home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Welche T-Online-Software gibt es fⁿr Amiga-Rechner?
-
- HΣufig verwendet wird "Amiga Online-Plus" von der Firma Drews
- (Tel: 06221-29900), diese Software stellt Seiten im klassischen
- CEPT-Standart dar. "MultiTerm KIT" von TKR (Tel: 0431-34589) kann
- desweiteren auch Seiten im neueren KIT-Standart darstellen.
- Weitere Information in T-Online unter *drews# und *tkr#
-
-
-
- Wie kann mit Amiga-Rechnern Internet ⁿber T-Online genutzt werden?
-
- Um mit AMIGA ⁿber T-Online eine Gatewayverbindung ins Internet herzustellen
- wird eine Netzwerksoftware fⁿr TCP/IP wie z.B. "AmiTcp" oder das neuere
- Programm "MIAMI" verwendet. Fⁿr die versch. Internetdienste werden
- entsprechende Programme, z.B. IBROWSE, VOYAGER oder AWEB als WWW- Browser
- (auch FTP), YAM fⁿr eMail- und diverse News Reader benutzt.
- Diese Programme sind alle als Shareware (gr÷▀tenteils eingeschrΣnkte
- Demoversionen) im Internet erhΣltlich.
-
- Fⁿr die erstmalige Anschaffung von Miami und Ibrowse bieten sich u.a.
- folgende Firmen an:
- ADX Datentechnik GmbH
- (Vertrieb Miami) 040-642 02656
- oder Oberland Computer
- (BTX unter AmigaOberland#) 06173-608-0
-
-
- Amiga Infos:
-
- "Links" im Internet:
-
- Netzwerksoftware
- MIAMI: http://www.adx.de/
-
- WWW
- IBrowse: http://www.hisoft.co.uk/ibrowse/
- AWeb: http://www.xs4all.nl/~yrozijn/aweb/
- Voyager: http://www.vapor.com/voyager/
-
- eMail
- YAM: http://www.yam.ch/
-
- FTP
- MFTP: http://www.unizh.ch/~dolphin/mftp
- AmFTP: http://www.vapor.com/amftp/
-
- IRC
- AmIRC http://www.vapor.com/amirc/
-
- MUI http://www.sasg.com/
- (Magic User Interface- wird fⁿr Miami, IBrowse und weitere Programme ben÷tigt)
-
- Fast alle Programme k÷nnen auch als Demoversion aus dem Aminet geladen werden.
- AMINET: http://ftp.uni-paderborn.de/aminet/
-
- ADX Datentechnik GmbH: http://www.adx.de/
- Oberland Computer: http://www.oberland.com/
-
- In div. Amiga- Magazinen wird das Thema Amiga/ Internet seit Jahren
- ausfⁿhrlich beschrieben- mit Workshops zu den aktuellen Programmen.
-
- Hinweis:
- Online Pro GmbH & Ko.KG stellt fⁿr Amiga keine T-Online-Software bzw.
- Internet-Software (wie fⁿr WIN, OS2, Mac) zur Verfⁿgung.
-
-
-
- Amiga/SLIP
-
- Zum VerstΣndnis:
- T-Online ist ein bundesweiter Online-Dienst, der u.a. Internet-Zugang ⁿber
- ein Gateway (SLIP-Gateway) und seit Ende Juni 97 auch einen PPP-Zugang
- anbietet. Es handelt sich technisch gesehen bei T-Online und Internet also
- um zwei verschiedene Datennetze, zu deren Nutzung daher auch verschiedene
- Programme erforderlich sind.
- WΣhrend von der Deutschen Telekom Online Service GmbH diese Programme fⁿr
- PC/Windows gebⁿndelt als EINE T-Online Software angeboten werden, startet
- der Amiga-User die T-Online-, Netzwerk-, Internetsoftware, je nach Bedarf
- manuell.
-
-
- Nutzung SLIP-Gateway mit der Amiga-Netzwerksoftware MIAMI
-
- Eine Konfigurationsdatei fⁿr T-Online und CATALOGS deutsch (MIAMI11C.LHA)
- ist auf verschiedenen Shareware-CD`s erhΣltlich, kann aber auch als
- MIAMIDEU.LHA unter T-Online: Amigaclub http://www.amiga-club.de
- (Amiga/ Internet) geladen werden.
-
- Miami/Menⁿleiste/Importieren von Vertrieb:
- Dist-Settings/T-Online/t-online.export
- Nach der Konfiguration von MIAMI mu▀ noch folgendes eintragen bzw. geΣndert
- werden:
-
- Schnittstelle/MTU: 576 bei Modem
- 1500 bei ISDN
-
- WΣhlmodul/ Login-ID: Anschlu▀kennung
- Passwort: Pers. Kennwort
-
- Modem/Init-String: dem Modem/T-Online entsprechend...
-
-
-
- Wie kann mit der Amiga-Netzwerksoftware MIAMI ⁿber den klassischen Zugang
- die eMail-Funktion ohne weitere Kosten genutzt werden?
- (neben Tel.City-Tarif und 2 bzw. 6Pf/min Entgelt)
-
- Voraussetzung: MIAMI ist schon fⁿr T-Online/ Verbindung ins Internet
- ⁿber SLIP-Gateway konfiguriert
- (Importieren von Vertrieb:t-online.export).
-
- MIAMI: Folgendes Σndern und anschl. speichern als z.B. eMail.default
-
- WΣhlmodul/
- WΣhlskript: *190144100# Σndern in *8190146820#
- und ⁿber Menⁿleiste:
- Einstellungen/speichern... mit beliebiger Bezeichnung,
- oder auch als Miami.default, wenn diese Einstellung schon bei Programmstart
- gewⁿnscht wird.
-
- Zu beachten: Mit dieser Einstellung ist nur eMail m÷glich.
-
-
-
- Amiga/PPP
-
- PPP-Zugang mit der Amiga-Netzwerksoftware MIAMI
-
- Mit MIAMI INIT kann der Zugang konfiguriert werden.
- Hier noch eine weitere M÷glichkeit:
- Voraussetzung: MIAMI ist schon fⁿr T-Online/ Verbindung ins Internet
- ⁿber SLIP-Gateway konfiguriert (Importieren von Vertrieb:t-online.export).
-
- Folgendes Σndern und anschl. speichern als z.B. PPP.default:
-
- Unter Schnittstelle/
- Protokoll: PPP
-
- MTU bei PPP: z.Zt.1524
- K÷nnte auch freigelassen werden, da der Server dies selber einstellt.
- Miami bringt dann aber die Meldung: Keine Verbindung zu "mailto.btx.dtag.de"
-
- Unter WΣhlmodul/
- WΣhlskript:
- Nach: DIALNEXT "BUSY","NO CARRIER"
- WAIT "CONNECT"
- die weiteren EintrΣge bis zum Ende l÷schen.
-
- Tel: 0191011
-
- Unter PPP/
- Username und Password:
- Der Benutzername (Username) setzt sich zusammen aus der Anschlu▀kennung
- (12-stellig), der T-Online-Nummer (bis zu 12-stellig) und dem Mitbenutzerzusatz
- (4-stellig).
-
- Anschlu▀-Kennung:
- immer 12-stellig, in der Regel beginnend mit 000". Beispiel: 000 123 456 789
-
- T-Online-Nummer:
- bis zu 12-stellig. Ist sie kⁿrzer, mu▀ sie mit dem Zeichen #" abgeschlossen
- werden. Beispiele: 061518655999 oder 061518659#
-
- Mitbenutzerzusatz:
- in der Regel: 0001
-
- Daraus erhΣlt man nun fⁿr den Benutzernamen
- (zwei Beispiele, nicht identisch!):
- 000123456789061518659990001
- 000123456789961518659#0001
-
- Als Passwort geben Sie Ihr geheimes pers÷nliches Kennwort ein, das bis zu
- acht Zeichen enthalten kann.
- Und anschl. als z.B. PPP.default speichern.
-
-
-
- Probleme bei Aufruf der Seite *alias# bzw. Alias-Vergabe funktioniert nicht.
-
- Der Alias kann auch im Internet mit einem WWW-Browser vergeben bzw.
- geΣndert werden unter:
- T-Online Homepage/ Rubrik Service/ Auswahl eMail/ eMail-Alias einrichten
-
- Voraussetzung:
- Es mu▀ sichergestellt sein, da▀ die Registrierung auf dem eMail-Server
- durchgefⁿhrt wurde. Dies geschieht ⁿber T-Online *190144200#
-
- Die Updates zu Multiterm Kit k÷nnen unter *tkrplus# geladen werden.
- Bei KIT-Problemen sollte ⁿber *96# die korrekte Modemeinstellung
- (Sicherungsverfahren/ Fehlerkorrektur) ⁿberprⁿft werden.
-
-
-
-
- Mit freundlichen Grⁿ▀en
- T-Online Beratung Neu-Ulm
- Mac/Amiga-Team
-
- Tel.: 0130 0190
- BTX: 128830000040-0001
- Fax.: 0731-178-4565
- Mail: Hotline@t-online.de
-
-