Die Druckersoftware kann entweder mit Hilfe der OS-Standardprozeduren oder durch den Installer auf der Diskette installiert werden.
Sollte eine Σltere Version des Treibers bereits installiert sein, sollte diese
vor der Installation der neuen Version gel÷scht werden.
Stellen Sie sicher, da▀ Sie alle Applikationen geschlossen haben, bevor Sie
den alten Treiber l÷schen und/oder den neuen Treiber installieren.
* Folgen Sie dieser Beschreibung, wenn Sie den Treiber in Windows 95 installieren:
Sie k÷nnen, je nach Wunsch, entweder den Standard Windows 95 PostScript
Treiber oder den Adobe PostScript Druckertreiber (AdobePS) wΣhlen.
Mit Hilfe der folgenden Beschreibung k÷nnen Sie den Standard Windows 95
PostScript Treiber installieren.
Sollte eine Σltere Version des Treibers installiert sein, l÷schen Sie sie, indem Sie
im Fenster "Drucker" auf das zu l÷schende Druckersymbol klicken und im Dateimenⁿ
auf "L÷schen" klicken.
Sollte Ihr System Sie fragen, ob die alten Dateien wΣhrend der Installation gel÷scht werden sollen,
sollten Sie mit "Ja" antworten.
(1) Legen Sie die Diskette mit dem Aufkleber "PostScript Druckersoftware fⁿr Windows 95"
in ein Laufwerk Ihres Computers.
In diesem Beispiel gehen wir davon aus, da▀ die Diskette in das
Laufwerk A:\ eingelegt wird.
(2) Klicken Sie auf das Schaltfeld "Start".
(3) WΣhlen Sie "Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Drucker".
(4) Doppelklick auf das Symbol "Neuer Drucker".
(5) Klicken Sie im Assistenten auf "Weiter>". Sie sehen eine Liste der Drucker.
(6) Klicken Sie auf "Diskette".
(7) Geben Sie den Buchstaben des Laufwerkes an, in dem die Diskette eingelegt ist
(in diesem Beispiel A:\).
(8) Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um den Treiber zu installieren.
Sollten bei der Benutzung des Standard Windows 95 PostScript Treibers Probleme
auftreten, versuchen Sie mit dem Adobe PostScript Treiber (AdobePS) zu drucken.
Mit Hilfe der folgenden Beschreibung k÷nnen Sie den Adobe
PostScript Treiber (AdobePS) installieren.
Sollte eine Σltere Version des Treibers installiert sein, l÷schen Sie sie, indem Sie
im Fenster "Drucker" auf das zu l÷schende Druckersymbol klicken und im Dateimenⁿ
auf "L÷schen" klicken.
Sollte Ihr System Sie fragen, ob die alten Dateien wΣhrend der Installation gel÷scht werden sollen,
sollten Sie mit "Ja" antworten.
(1) Legen Sie die Diskette mit dem Aufkleber "PostScript Druckersoftware fⁿr Windows 95"
in ein Laufwerk Ihres Computers.
In diesem Beispiel gehen wir davon aus, da▀ die Diskette in das
Laufwerk A:\ eingelegt wird.
(2) Klicken Sie auf das Schaltfeld "Start".
(3) WΣhlen Sie "Ausfⁿhren".
(4) Tippen Sie "a:\setup" ein und klicken Sie auf "OK".
(5) Folgen Sie den Anweisungen, um den Treiber zu installieren.
* Folgen Sie dieser Beschreibung, wenn Sie den Treiber in Windows 3.1 installieren:
Sollte eine Σltere Version der PPD-Datei installiert sein, l÷schen Sie sie, indem Sie
"MINOLTA Color PageWorks/Pro-ps" im Fenster "Drucker" durch Klicken
markieren und dann "Drucker entfernen" wΣhlen.
Sollte die gleiche Version des Treibers bereits installiert sein, gehen Sie weiter zu Schritt (8).
Mit Hilfe der folgenden Beschreibung k÷nnen Sie die Adobe Druckertreibersoftware installieren.
(1) Schlie▀en Sie alle zur Zeit ge÷ffneten Applikationen.
(2) Legen Sie die Diskette mit dem Aufkleber "PostScript Druckersoftware fⁿr Windows 3.1"
in ein Laufwerk Ihres Computers.
In diesem Beispiel gehen wir davon aus, da▀ die Diskette in das
Laufwerk A:\ eingelegt wird.
(3) WΣhlen Sie im Programm-Manager "Datei " und dann "Ausfⁿhren".
(4) Tippen Sie in die Befehlszeile "a:\setup" (wobei a: Ihr Diskettenlaufwerk angibt),
und klicken Sie dann auf "OK".
(5) Klicken Sie auf "Weiter", um das Lesen der README-Datei auf einen spΣteren Zeitpunkt zu verschieben.
(6) Klicken Sie auf "Weiter", um die Installation fortzusetzen.
Die Installation beginnt. Sollte das Adobe Druckertreiber-Installationsprogramm nicht in der Lage sein, die Dateien in das Verzeichnis WINDOWS/SYSTEM zu kopieren, da dieses Verzeichnis schreibgeschⁿtzt ist, wird das System Sie warnen. Es wird Sie fragen, ob die Dateien in das Verzeichnis WINDOWS kopiert werden sollen. Ist das der Fall, klicken Sie auf "Weiter".
(7) Wurde das Kopieren der Dateien erfolgreich abgeschlossen, klicken Sie auf "Windows-Neustart", um Windows neu zu starten.
Mit Hilfe der folgenden Beschreibung k÷nnen Sie einen Drucker von einer PPD-Datei installieren.
(8) Legen Sie die Diskette mit dem Aufkleber "PostScript Druckersoftware fⁿr Windows 3.1"
in ein Laufwerk Ihres Computers.
In diesem Beispiel gehen wir davon aus, da▀ die Diskette in das
Laufwerk A:\ eingelegt wird.
(9) Klicken Sie doppelt in der "Systemsteuerung" des "Programm-Managers" auf das Symbol
des Adobe PostScript-Druckers. Es erscheint das Dialogfenster des Adobe PostScript-Druckers.
(10) Im Fenster der Treibers wΣhlen Sie den Treiber, der die PPD-Datei enthΣlt.
(In diesem Beispiel A:\)
(11) WΣhlen Sie im Dialogfenster der Druckerbeschreibungen die PPD-Datei aus, die
"MINOLTA Color PageWorks/Pro -ps" genannt ist.
(12) Klicken Sie auf "Installieren".
(13) Klicken Sie auf "Schlie▀en".
* Folgen Sie dieser Beschreibung, wenn Sie den Treiber auf einem Macintosh installieren:
Sollte eine Σltere Version der PPD-Datei und/oder des ColorSync Profils installiert sein,
verschieben Sie sie in den "Papierkorb". Das ColorSync Profil ist im Ordner
"ColorSync Profile", im Ordner "Preferences", innerhalb des
"Systemordners" installiert. Die PPD-Datei ist im Ordner "Druckerbeschreibungen",
im Ordner "Systemerweiterungen", innerhalb des "Systemordners" installiert.
(1) Legen Sie die Diskette mit dem Aufkleber "PostScript Druckersoftware fⁿr Macintosh"
in das Laufwerk Ihres Computers.
(2) Kopieren Sie die PPD-Datei in den Ordner "Druckerbeschreibungen" in den
Ordner "Systemerweiterungen" innerhalb des "Systemordners". Diese Diskette enthΣlt
die PPD-Datei mit dem Namen "MINOLTA Color PageWorks/Pro" im Ordner
"Druckerbeschreibungen" innerhalb des Symbols der Diskette.
(3) Kopieren Sie das ColorSync Profil in den Ordner "ColorSync Profile" in den
Ordner "Preferences" innerhalb des "Systemordners". Diese Diskette enthΣlt
das ColorSync Profil mit dem Namen "MINOLTA Color PageWorks/Pro" im Ordner
"Druckerbeschreibungen" innerhalb des Symbols der Diskette.
(4) Im Dialogfenster "Auswahl" klicken Sie jetzt auf das Symbol "LaserWriter 8".
(5) WΣhlen Sie "Color PageWorks/Pro" und klicken Sie dann auf das Schaltfeld "Einstellung".
Sollten Sie PageMaker benutzen, wΣhlen Sie bitte Einstellung "Color General" in "Datei
"/"Drucken" anstelle der Minolta PPD Datei. Sollten Sie die Minolta PPD Datei dennoch benutzen, kann es vorkommen, da▀ Sie aufgrund eines PostScript Fehlers nicht drucken
k÷nnen.
<<Einstellungen am Macintosh>>
* Einstellung der Kassette 3
Haben Sie die optionale 3. Papierkassette an Ihrem Drucker installiert, mu▀ die Einstellung der 3. Kassette an Ihrem Macintosh in "Installiert" geΣndert werden. Auch wenn Sie eine automatische Einrichtung durchgefⁿhrt haben, kann die Einstellung bezⁿglich der dritten Kassette falsch sein und mu▀ korrigiert werden.
<<Speicher>>
* Datenkompression
Wenn Sie eine sehr gro▀e, komplexe Datei drucken, kann es m÷glich sein, da▀ der Drucker in den Kompressionsmodus schaltet und dadurch die DruckqualitΣt um einige Prozent verringert. Minolta empfiehlt daher den Druckerspeicher zu vergr÷▀ern, falls in den Kompressionsmodus geschaltet wird.
<<Manuelle Zufuhr>>
Arbeiten Sie mit dem Windows 95 PostScript-Treiber, kann es vorkommen, da▀ die Funktion "Manuelle Zufuhr" nicht korrekt arbeitet. Arbeiten Sie mit dem Adobe PostScript Druckertreiber (AdobePS), wird dieses Problem nicht auftreten.
<<Medientyp>>
* Folien
Wollen Sie ein Dokument auf Folien drucken, mu▀ "Folien" als Medientyp angegeben werden, um dadurch eine optimale DruckqualitΣt zu erhalten. Bitte beachten Sie, da▀ die Druckgeschwindigkeit automatisch auf ein Drittel der normalen Geschwindigkeit eines Farbdrucks verringert wird. Damit wird eine bessere QualitΣt des Ausdrucks erreicht.
* Karton
Wollen Sie ein Dokument auf Karton drucken, mu▀ "Karton" als Medientyp angegeben werden, um dadurch eine optimale DruckqualitΣt zu erhalten. Bitte beachten Sie, da▀ sich die Druckgeschwindigkeit automatisch auf ein Drittel der normalen Geschwindigkeit eines Farbdrucks verringert. Damit wird eine bessere QualitΣt des Ausdrucks erreicht.
* UmschlΣge
M÷chten Sie UmschlΣge bedrucken, mⁿssen die Verschlu▀laschen an der Unterseite der manuellen Kassette (Kassette 1) anliegen und die Druckrichtung sollte mit der Anwendung ⁿbereinstimmen. Allgemein kann gesagt werden, da▀ UmschlΣge sehr gut bedruckt werden k÷nnen. Es kann aber vorkommen. da▀ einige Umschlagarten zum Verknittern neigen. Aus diesem Grund wird ausdrⁿcklich empfohlen, einen Testdruck vorzunehmen, bevor gr÷▀ere Mengen von UmschlΣgen eingekauft werden.
<<Bildinhalt>>
* Schwarzglanz-Pegel
Sie k÷nnen den Schwarzglanz-Pegel im Dialogfenster "Bildinhalt" einstellen. Es stehen Ihnen drei
verschiedene Einstellungen zur Verfⁿgung:
Normal (Standard)
- Alle Drucke werden in hoher QualitΣt ausgegeben.
- Schwarze FlΣchen werden matt und Graut÷ne werden glΣnzend gedruckt.
GeschΣftsgrafiken
- Alle GeschΣftsgrafiken werden in h÷chster QualitΣt ausgegeben.
- Schwarz und Graut÷ne werden matt gedruckt.
- Erzeugt einen lebendigen Ausdruck bei Farben.
Fotografien
- Alle Fotografien werden in h÷chster QualitΣt ausgegeben.
- Erzeugt einen glΣnzenden Ausdruck bei Schwarz und Graut÷nen und einen matten
bei schwarzem Text.
Beispiel: Wenn Sie im Beruf drucken, wⁿnschen Sie matte Ausdrucke fⁿr Schwarz und Graut÷ne. In diesem
Fall wΣhlen Sie die Einstellung "GeschΣftsgrafiken". Das Dialogfenstern "Bildinhalt" bietet
nicht nur den oben erwΣhnten Effekt, sondern auch passende Farbt÷ne fⁿr jede Einstellung.
Bemerkung:
+ Falls Sie keine Farbanpassung durchfⁿhren m÷chten, halten Sie sich bitte an vorhergehende
Beschreibung.
Falls Sie eine Farbanpassung durchfⁿhren m÷chten, lesen Sie bitte folgenden Abschnitt
<<Farbanpassung>>. Wir empfehlen bei Farbanpassung die Einstellung "Fotografien".
<<Farbsteuerung>>
* Farbsteuerung am Drucker
Minolta Color PageWorks/Pro (PS) unterstⁿtzt die Farbsteuerung in den Betriebssystemen
Windows 95, Windows 3.1 und Macintosh. Sie haben die Auswahl zwischen vier Einstellungen. Jedoch
k÷nnen Sie die "PS-Farbsteuerung" auf Windows 95 nur in Applikationen die CIE L*a*b*-Daten
(z.B. Photoshop) unterstⁿtzen anwenden.
Die "PS-Farbsteuerung" stellt Ihnen folgende vier Einstellungen bereit:
Wahrnehmung
- Bietet Ihnen hohe QualitΣt beim Ausdruck von Fotos.
Exakt (Standard)
- Gibt die Volltonfarben vom Bildschirm so genau wie m÷glich wieder (z.B. Firmenlogos).
Monitor
- Gibt die prΣzise Charakteristik jeder Farbe vom Bildschirm so genau wie m÷glich wieder.
SΣttigung
- Zeichnungen werden in hoher QualitΣt gedruckt. Liefert Ihnen eine lebendige Farbwiedergabe.
Wenn Sie am Drucker eine Farbanpassung durchfⁿhren m÷chten, gehen Sie bitte folgenderma▀en vor:
[Windows 3.1]
1. Prⁿfen Sie die "Farben auf Druckern ⁿbereinstimmend" an der Registerkarte "PostScript".
2. WΣhlen Sie Ihre Einstellungen als "PS-Farbsteuerung" an der Registerkarte "Funktionen".
[Macintosh]
(Bei diesem Beispiel nehmen wir an, da▀ der "LaserWriter 8.3.x" benutzt wird.)
1. WΣhlen Sie "Drucken: PostScript Farbanpassung" im Dialogfenster "Druckoptionen".
2. WΣhlen Sie "Druckerprofil: Standardeinstellungen des Druckers" im Dialogfenster "Druckoptionen".
3. WΣhlen Sie Ihre gewⁿnschten Einstellungen als "PS-Farbsteuerung" im Dialogfenster "Druckoptionen".
Hinweis:
+ Wir empfehlen den Gebrauch von D50 Einstellungen (z.B. "Apple Multiple Scan 20 - D50") als
Bildschirmprofil. Sie k÷nnen die Einstellungen in der Systemsteuerung unter "ColorSyn Systemprofile"
vornehmen.
* Farbanpassung am Computer
Minolta Color PageWorks/Pro (PS) unterstⁿtzt die computergestⁿtzte Farbsteuerung "ColorSyn" fⁿr
Macintosh. Gehen Sie wie folgt vor:
[Macintosh]
(Bei diesem Beispiel nehmen wir an, da▀ der "LaserWriter 8.3.x" benutzt wird.)
1. WΣhlen Sie "Drucken: ColorSync Farbanpassung" im Dialogfenster "Druckoptionen".
2. WΣhlen Sie "Druckerprofil: Minolta Color PageWorks/Pro" im Dialogfenster "Druckoptionen".
<<PCL- und PS-Modus>>
Bei der Einstellung verschiedener Parameter von PCL und PostScript gibt es Unterschiede. Benutzen Sie den PostScript-Modus, mⁿssen Sie die entsprechenden Einstellungen nicht nur am Druckertreiber, sondern auch am Bedienfeld durchfⁿhren.
+ Einstellung des Medientyps
+ Einstellung des Papierformates fⁿr die 1. Kassette
Wenn Sie den geeingneten Medientyp nur im Druckertreibe einstellen wollen, wΣhlen Sie bitte "Manuellen