head[3] = "IE 8.0 Beta 1 (Vista und Server 2008)";
head[4] = "IE 8.0 Beta (Windows Server 2003 SP2)";
head[5] = "IE7Pro 2.2";
head[6] = "McAfee SiteAdvisor 2.5.0";
head[7] = "Piclens fⁿr Internet Explorer 1.6.4";
head[8] = "Spoof Stick 1.02";
head[9] = "Google Toolbar fⁿr Internet Explorer";
head[10] = "Snarfer 1.0.0";
head[11] = "InlineSearch 1.5.0";
head[12] = "Download Accelerator Plus 8.6";
head[13] = "Copy Context Menu Plugin";
head[14] = "Feeds Plus 1.0";
head[15] = "Find As You Type 1.3";
head[16] = "GooglePreviewIE 1.4";
head[17] = "Password Scrambler 1.1";
head[18] = "Firefox 2.0.0.14";
head[19] = "Firefox 3 Beta 5";
head[20] = "Firefox-Plug-Ins";
desc = new Array();
desc[0] = "Schⁿtzen Sie sich vor den neuesten Online-Bedrohungen, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind. Norton Internet Security dient dem automatischen Schutz vor Spionageprogrammen, Viren, Wⁿrmern, Phishing-Webseiten und Hackern, bevor sie Schaden anrichten k÷nnen. Zu den neuen Funktionen der vorliegenden Release geh÷ren der Browser Defender sowie Norton Identity Safe. Mit Browser Defender steht Ihnen wΣhrend des Surfens ein Echtzeitschutz zur Verfⁿgung, der potentielle Schadenszenarien erkennt und rechtzeitig Gegenma▀nahmen einleitet. Norton Identity Safe schⁿtzt pers÷nliche Informationen sowie die IdentitΣt des Anwenders, beispielsweise bei Internet-EinlΣufen und Banktransaktionen.";
desc[1] = "Mit der neuen Version macht der Microsoft Browser wieder einen Schritt nach vorne. Der Internet Explorer unterstⁿtzt das Tabbed Browsing, also die Darstellung mehrerer ge÷ffneter Web-Seiten als Karteikartenstapel. Laut Microsoft haben die Entwickler sich vor allem des Dauerbrenners Sicherheit angenommen. Der Internet Explorer hat einen eingebauten Phishing-Filter. Aufgerufene Web-Adressen werden sowohl mit einer Whitelist von legalen Sites, als auch mit einer von Microsoft gefⁿhrten Blacklist krimineller Seiten verglichen. ZusΣtzlich prⁿft der Browser die Seite auf Phishing-Merkmale. Neu ist eine Seitenvorschau beim Ausdrucken, die Ihnen eine Voransicht auf das Druckergebnis zeigt. So k÷nnen Sie prⁿfen, ob alle Seitenelemente aus das Papier passen.";
desc[2] = "Die Beta 1 des Internet Explorer 8 gibt einen ersten Ausblick auf die kommende Version des Microsoft-Browsers. Mit dem Internet Explorer 8 will Microsoft aktuelle Webstandards besser unterstⁿtzen. Zu den wichtigsten Neuerungen zΣhlen die Unterstⁿtzung von CSS in der Version 2.1 sowie teilweise HTML 5. ZusΣtzlich gibt es einen speziellen IE7-Modus, mit dem sich Webseiten fehlerfrei darstellen lassen, die speziell an den Internet Explorer 7 angepasst wurden. Neu eingefⁿhrt hat Microsoft auch die Web Slices, mit denen sich einzelne Teile einer Website gezielt ⁿber die Favoriten-Leiste abrufen lassen. Die Funktion <b>AktivitΣten</b> soll das Kopieren und Einfⁿgen von Informationen ⁿberflⁿssig machen und stattdessen eine Adressⁿbergabe per Drag & Drop erm÷glichen.";
desc[3] = "Die Beta 1 des Internet Explorer 8 gibt einen ersten Ausblick auf die kommende Version des Microsoft-Browsers. Mit dem Internet Explorer 8 will Microsoft aktuelle Webstandards besser unterstⁿtzen. Zu den wichtigsten Neuerungen zΣhlen die Unterstⁿtzung von CSS in der Version 2.1 sowie teilweise HTML 5. ZusΣtzlich gibt es einen speziellen IE7-Modus, mit dem sich Webseiten fehlerfrei darstellen lassen, die speziell an den Internet Explorer 7 angepasst wurden. Neu eingefⁿhrt hat Microsoft auch die Web Slices, mit denen sich einzelne Teile einer Website gezielt ⁿber die Favoriten-Leiste abrufen lassen. Die Funktion <b>AktivitΣten</b> soll das Kopieren und Einfⁿgen von Informationen ⁿberflⁿssig machen und stattdessen eine Adressⁿbergabe per Drag & Drop erm÷glichen.";
desc[4] = "Die Beta 1 des Internet Explorer 8 gibt einen ersten Ausblick auf die kommende Version des Microsoft-Browsers. Mit dem Internet Explorer 8 will Microsoft aktuelle Webstandards besser unterstⁿtzen. Zu den wichtigsten Neuerungen zΣhlen die Unterstⁿtzung von CSS in der Version 2.1 sowie teilweise HTML 5. ZusΣtzlich gibt es einen speziellen IE7-Modus, mit dem sich Webseiten fehlerfrei darstellen lassen, die speziell an den Internet Explorer 7 angepasst wurden. Neu eingefⁿhrt hat Microsoft auch die Web Slices, mit denen sich einzelne Teile einer Website gezielt ⁿber die Favoriten-Leiste abrufen lassen. Die Funktion <b>AktivitΣten</b> soll das Kopieren und Einfⁿgen von Informationen ⁿberflⁿssig machen und stattdessen eine Adressⁿbergabe per Drag & Drop erm÷glichen.";
desc[5] = "Mit IE7Pro verleihen Sie Internet Explorer zahlreiche zusΣtzliche Funktionen, die das tΣgliche Surfen erleichtern und beschleunigen. Insbesondere die Registerkarten-Funktion (Tabs) profitieren davon. So k÷nnen Sie unter anderem Tabs per Doppelklick schlie▀en und erhalten eine Absturz-Sicherung, die Tabs nach einem Browser-Crash erneut lΣdt. Maus-Gesten erm÷glichen die Steuerung des Browsers ohne Tastatur und der Proxy-Umschalter erleichtert vor allem auf Laptops die Nutzung des Internet Explorers mit unterschiedlichen Online-ZugΣngen. Au▀erdem erhΣlt der Microsoft-Browser einen Werbefilter, der neben Flash auch die nervigen Fly-Ins und Slide-Ins blockt, die den Inhalt vieler Seiten verdecken bis man Sie manuell schlie▀t.";
desc[6] = "Bei SiteAdvisor handelt es sich um eine Toolbar fⁿr den Internet Explorer. Die Software warnt Sie beim Surfen im Internet vor potentiellen Phishing-Seiten. Dazu greift das SiteAdvisor auf eine Liste mit verdΣchtigen Seiten zu, mit der sie die vom Anwender eingegebene Adresse automatisch vergleicht. WΣhrend Sie im Internet surfen, Σndert eine kleine SchaltflΣche in der Symbolleiste des Webbrowsers die Farbe in AbhΣngigkeit der Sicherheitsergebnisse von Grⁿn (Seite in Ordnung) nach Rot (Seite enthΣlt potentiell gefΣhrliche Inhalte). Mit einem Klick k÷nnen Sie sich detaillierte Informationen wie etwa IP-Adresse oder Herkunftsland der Webseite anzeigen lassen. Bei der Webrecherche mit Google, Yahoo! Oder MSN werden die Sicherheitsbewertungen von SiteAdvisor direkt neben den Suchergebnissen angezeigt, so dass Sie die m÷glicherweise gefΣhrlichen Internetseiten von vorn hinein meiden k÷nnen. ▄ber die Menⁿoptionen der Software k÷nnen Sie SiteAdvisor an Ihre Bedⁿrfnisse anpassen.";
desc[7] = "Zu Ihren LieblingsbeschΣftigungen zΣhlt das Surfen auf Foto-Websites wie Flickr, Picasa & Co? Dann sollten Sie die kostenlose Browser-Erweiterung Piclens installieren, die den Internet Explorer um eine Diashow-Funktion ergΣnzt. Diese ist nicht nur praktisch, sondern auch hⁿbscher als die einschlΣgigen Funktionen der verschiedenen Websites. Und weil die Slideshow dank Piclens unabhΣngig von der besuchten Foto-Community immer die selbe ist mⁿssen Sie sich nur noch ein letztes Mal an eine neue Bedienung gew÷hnen. Nach der Installation erkennen Sie Piclens-kompatible Websites daran, dass ein kleiner grauer Pfeil aufleuchtet sobald Sie mit dem Mauszeiger auf ein Foto zeigen. Ein Klick darauf startet die Diashow. Das angeklickte Bild erscheint im Gro▀format, am unteren Bildrand sehen Sie eine Vorschau auf die nΣchsten Fotos.";
desc[8] = "Das kostenlose Spoof Stick fⁿr den Internet Explorer oder Firefox zeigt direkt an, auf welcher Webseite man sich tatsΣchlich befindet, sodass Umleitungen auf fremde Seiten sofort enttarnt werden.";
desc[9] = "Wenn Sie die Suchmaschine Google regelmΣ▀ig nutzen lohnt es sich, die entsprechende Werkzeugleiste im Browser zu installieren, die immer mehr dieser Dienste bereitstellen. Mit der Toolbar von Google steht Ihnen das Funktionsangebot des Suchdienstes im Browser zur Verfⁿgung, ohne dass Sie die zugeh÷rige Website erst laden mⁿssen. Das bezieht sich nicht nur auf Suchfunktionen, sondern auch auf Zusatzdienste wie Freemail-Adressen, Online-Lesezeichen-Speicher, Instant Messaging und vieles mehr.";
desc[10] = "Mit diesem Zusatz-Tool fⁿr den Internet Explorer lesen Sie RSS-Feeds im Microsoft-Browser. Die Freeware ist einfach zu bedienen, bietet alle wichtigen Grundfunktionen und kommt mit allen gΣngigen Feed-Typen zurecht.";
desc[11] = "Auch im Internet Explorer 7 verdeckt der <b>Suchen</b>-Dialog, mit dem Sie die gerade angezeigte Webseite durchsuchen k÷nnen, einen guten Teil der angezeigten Webseite. Dass es komfortabler geht zeigt die kostenlose Erweiterung InlineSearch. Dieses Add-on bringt den Suchdialog in einer schmalen Leiste am unteren Rand des Browserfensters unter, so wie es Firefox-Fans schon seit langem gewohnt sind. Das gewohnte Tastenkⁿrzel Strg+F funktioniert dabei auch weiterhin. Sobald Sie beginnen, einen Suchbegriff einzutippen springt Internet Explorer 7 direkt zur ersten Fundstelle. Mit F3 finden Sie weitere Treffer, ein Klick auf <b>Highlight all</b> hebt alle Treffer farblich hervor. Mit ESC verlassen Sie die Suchfunktion.";
desc[12] = "Der Download Accelerator verbessert die durchschnittliche ▄bertragungsgeschwindigkeit beim Herunterladen von Dateien - hauptsΣchlich bei langsamen Servern. Sobald der Download im Browser gestartet wurde, baut das Addon-Tool mehrere parallele Verbindungen zur Gegenstelle auf und fordert in jedem Task ein bestimmtes Fragment der Original-Datei an. Nach dem erfolgreichen Transfer werden alle Bruchstⁿcke wieder aneinander gefⁿgt.";
desc[13] = "Das Kopieren von Text geht in der Regel wesentlich schneller als die betreffenden Zeilen manuell einzuhacken. Hilfe beim ▄bernehmen von Textstellen aus Webseiten bietet das kostenlose Copy Context Menu Plugin. Das englischsprachige Tool ingegriert zwei neuen Befehle in das Kontextmenⁿ: Mit dem einen kopieren die markierten Text ohne Formatierung, mit dem anderen mitsamt der HTML-Formatierung in die Zwischenablage.";
desc[14] = "Der Feed-Reader Feeds Plus ist eine Erweiterung fⁿr den Internet Explorer. Die Extension sammelt News in gΣngigen Formaten wie RSS, RDF und Atom im Netz ein und bereitet sie fⁿr zⁿgiges und komfortables Lesen auf. HauptsΣchlich versteht sich das Tool auf die Zusammenfⁿhrung von News aus verschiedenen Quellen - das spart Ihnen jede Menge Zeit beim Durchforsten der einzelnen Meldungen.";
desc[15] = "Die Freeware integriert die aus Firefox bekannte Type-Ahead-Funktion in den Internet Explorer. Type Ahead erm÷glicht eine schnelle Navigation in Web-Seiten durch die Eingabe einer Folge von Zeichen. Der Browser springt dann direkt an die Stelle des Dokuments, die die betreffenden Zeichen enthΣlt. Das geht wesentlich schneller als ⁿber die herk÷mmliche Suchfunktion.";
desc[16] = "Die kostenlose Erweiterung GooglePreview integriert in den Internet Explorer eine neue Suchkomfortfunktion. Diese sorgt dafⁿr, dass bei der Ergebnisliste von gefunden Webseiten jeweils ein kleines Bild der betreffenden Website eingeblendet wird. Sie k÷nnen also visuell ganz einfach und ohne vorheriges Ansurfen einer Website feststellen, ob das die Seite ist, die Sie gesucht haben.";
desc[17] = "Schwache Kennw÷rter oder gar die Nutzung immer ein und desselben Passworts sind in vielen FΣllen die Ursache fⁿr unerlaubte Datenzugriffe. Mit dem kostenlosen Browser-Add-on Password Scrambler beugen Sie Schnⁿffelangriffen vor. Das Tool unterstⁿtzt Sie beim Anlegen als sicher geltender Codew÷rter. Der Trick: Sie geben ein zentrales Master-Kennwort ein, das von der Software zusammen mit der URL der betreffenden Website fⁿr die Kennworterzeugung verwendet wird.";
desc[18] = "Dieser schlanke Browser verzichtet auf ⁿberflⁿssige Add-ons wie Instant-Messenger, Mail-Client sowie Media-Player, und konzentriert sich nur auf das, was ein Browser leisten muss: Das schnelle und fehlerfreie Darstellen von Websites. Firefox kann mehrere Websites in einer Instanz laden (Tabbed Browsing), blockiert Pop-ups, besitzt eine optimierte Toolbar und Skins fⁿr individuelle OberflΣchen. Die Bedienerfⁿhrung gestalten Benutzer mit wenigen Handgriffen ganz individuell. Sie k÷nnen etwa eine eigene Menⁿleiste zusammenstellen. Zudem lassen sich Datenschutzrichtlinien, Webfeatures, Erweiterungen, Schriftarten und Farben sowie Verbindungen nach eigenen Wⁿnschen festlegen und einzelne Websites in einer Gruppe zusammenfassen.";
desc[19] = "Die neue Beta von Firefox 3 zeigt, dass die Entwicklung des populΣren Open-Source-Browsers weiter voranschreitet. Zu den wichtigsten Verbesserungen geh÷ren eine schnellere Anzeige von Webseiten, ein geringerer Speicherverbrauch und eine allgemein h÷here Geschwindigkeit. Neu in Firefox 3 sind eine Zoomfunktion, die neben Text auch Bilder vergr÷▀ert.";
desc[20] = "Eine Auswahl mit nⁿtzlichen Erweiterungen fⁿr den Firefox-Webbrowser."