home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- NCB-InfoBase
- Version 1.1
- September 1996
- Kurzdokumentation
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Dieses Script ist eine Sharewareversion. Es darf, ohne dass es modifi-
- ziert wurde, weitergeben und kopiert werden. Sharewarehaendler duerfen
- maximal eine Kopiergebuehr von 5,00 DM verlangen. Die Urheberrechte
- liegen beim Autor.
-
- Achtung: Sie duerfen InfoBase maximal 30 Tage ohne Registrierung nutzen,
- danach muessen Sie sich registrieren lassen oder das Programm loeschen.
-
- Autor............: Michael Abel
- Luebecker Allee 55
- 18437 Stralsund
-
- E-Mail...........: COKES@NORDBBS.FLOYD.DE
- COKES@CYBER.DOMINO.DE
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- NCB-InfoBase ist ein Script für NCB-Mail. NCB-Mail ist ein Warenzeichen
- der Fricke EDV-Beratung.
-
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- INHALT
-
- 1. Installation von InfoBase
- 2. Was kann InfoBase?
- 3. Programminfo
- 4. Support
-
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 1. Installation von InfoBase
-
- Es wird im DATA-Verzeichnis von NCB ein Unterverzeichnis angelegt.
-
- Bsp: C:\NCB\DATA\INFOBASE
-
- In dieses Verzeichnis werden alle Dateien kopiert.
-
- Jetzt einfach die Datei INFOBASE.BAT aufrufen, die INFOBASE als
- Kommando (Kommandolevel: 7, Char: 8) eintraegt. Das war's.
-
- Wichtig! Es duerfen keine Dateien (ausser INFOBASE.DAT) editiert
- werden.
-
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 3. Was kann InfoBase?
-
- InfoBase laesst sich einfach in NCB-Mail integrieren und ist in der
- Lage, Daten und ein Bild von Usern, die es wuenschen, zu verwalten.
-
- Die einmal angelegten Daten stehen jedem User mit ausreichendem
- Kommandolevel zur Verfuegung, koennen aber nur vom Ersteller modi-
- fiziert oder geloescht werden.
-
- InfoBase hat in der Verwaltung der User keine Begrenzung.
-
- Die Bedienung von InfoBase erklaert sich aufgrund einfacher Menue-
- steuerung von selbst.
-
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 4. Programminfo
-
- Es sind ausserdem folgende Produkte erhältlich:
-
- NCB-ZPoint Ver. 1.84
- Ein umfassendes Pointscript, das dem User ermoeglicht, sich
- selbstaendig als Point einzutragen und den Point auch sofort zu
- testen. Der SysOp erhaelt eine Mail ueber die Eintragung eines neuen
- Points. Weiterhin stehen für eingetragene Points eine Unmenge an
- Features zur Verfuegung.
-
- NCB-Fernwart Ver. 1.0c
- Umfangreiches Script, dass dem SysOp oder von ihm zugelassene Per-
- sonen (CoSysOps) ermoeglicht, via Modem die Mailbox komplett zu
- verwalten.
-
- NCB-Autoserv Ver. 1.02
- Ein automatischer Fileserver fuer NCB. Hier koennen auch User anderer
- Boxen via E-Mail Informationen ueber die Mailbox abrufen. Es koennen
- verschiedene Texte bereitgehalten werden, die auf Abruf automatisch
- verschickt werden.
-
- NCB-Kritzelwand Ver. 1.10
- Eine Freeware-Kritzelwand, die in die Login- oder Logoff-Prozedur oder
- einfach nur in die Onlinebox eingebunden werden kann.
-
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 5. Support
-
- Es bestehen folgende Supportmoeglichkeiten für InfoBase:
-
- Supportmailbox: Nord-BBS Bergen
- 03838-209247 (V.34; 28.800)
- 03838-209248 (V.32b; 19.200)
- 03838-209248 (X.75; 64.000)
- 03838-209249 (X.75; 64.000)
-
- Login mit "GAST", ins Supportbrett mit
- *01040105 [Enter]
-
- Voice-Support: 03831-493688
-
- Netzsupport: NORD-NETZ/MINI-BIN
- Z-NETZ/ALT/SUPPORT/NCBMAIL/BATCH&SCRIPT
- T-NETZ/SUPPORT/NCBMAIL/BATCH&SCRIPT
-
- E-Mail-Support: COKES@NORDBBS.FLOYD.DE
- COKES@CYBER.DOMINO.DE
-
- Postsupport: Michael Abel
- Luebecker Allee 55
- 18437 Stralsund
-
- ─── (C) 1996 Michael Abel ──────────────────────────────────────────────
-