home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Nachfolgend finden Sie wichtige Hinweise, die nicht mehr
- Eingang in das Handbuch und die Programmhilfe finden konnten.
-
-
- Sie finden Informationen zu diesen Themen:
- 1. Kopieren von Medien auf die Festplatte
- 2. Atlas / Verwendung des Atlas' unter Windows NT
- 3. Apple QuickTime
- 4. Macromedia Flash
- 5. iPIX
- 6. Internet-Browser
- 7. Probleme bei der Darstellung von Sonderzeichen
- 8. Deinstallation des Programms
- 9. Kopierschutz
- 10. Netzwerkversion
- 11. Hilfe bei Problemen
- 12. Kontaktadresse
-
-
-
- 1. Kopieren von Medien auf die Festplatte
-
- Die Installationsroutine erlaubt Ihnen f¸r einen
- schnelleren Zugriff auf Medien die Installation auf
- die Festplatte. Nicht unterst¸tzt werden dabei die Film-
- und Animationsdateien, die insgesamt ¸ber 2 GByte Platz
- beanspruchen kˆnnen. Falls Sie diese Dateien dennoch auf die
- Festplatte kopieren mˆchten, kˆnnen Sie den CD-Manager
- benutzen, der Ihnen diese Aufgabe abnimmt.
- In seltenen F‰llen kann es passieren, dass Medien w‰hrend
- der Installation nicht ordnungsgem‰fl kopiert werden kˆnnen.
- Ein solcher Fall tritt vor allem ein, wenn eine FAT16-
- Partition mit 32KByte groflen Clustern angelegt ist und die
- Festplatte bereits sehr mit Daten belegt ist. Die Installation
- kann dann die tats‰chlich benˆtigte Grˆfle aller Dateien nicht
- zuverl‰ssig bestimmen und es kommt w‰hrend der Installation
- zu einer Fehlermeldung. Falls das passiert, installieren Sie
- den Brockhaus multimedial bitte erneut, diesmal ohne Medien.
- Die Medien kˆnnen dann mittels CD-Manager auf die Festplatte
- kopiert werden.
-
-
- 2. Atlas / Verwendung des Atlas' unter Windows NT
-
- Der Aufbau von Kartenbildern ist sehr komplex und kann je
- nach Leistungsf‰higkeit des Systems einige Sekunden dauern.
- Sie kˆnnen die Zugriffe auf den Atlas deutlich beschleunigen,
- wenn Sie ihn komplett auf Festplatte installieren. Dies kˆnnen
- Sie auch nachtr‰glich mit dem Programm "CD-Manager" durchf¸hren,
- das Sie aus dem Start-Men¸ aufrufen kˆnnen. Mit dem CD-Manager
- kˆnnen Sie die Daten des Atlas' nach Bedarf auch wieder
- lˆschen.
- Unter Windows NT kann es vorkommen, dass die f¸r die
- Nutzung des Brockhaus multimedial Atlas benˆtigten
- Systemdateien nicht installiert werden kˆnnen. In solch
- einem Fall erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung
- vom Programm und werden aufgefordert, im Verzeichnis
- NT4DLLS die Datei Setup.exe auszuf¸hren. Es werden dann
- die nˆtigen Dateien im System installiert. Nach einem
- Neustart des Computers kˆnnen Sie den Brockhaus multimedial
- erneut installieren und haben anschlieflend vollen Zugriff
- auf den Atlas. WICHTIG: Dieses spezielle Zusatz-Setup
- funktioniert ausschliefllich unter Windows NT und wird
- nur benˆtigt, wenn Sie die entsprechende Fehlermeldung
- erhalten.
-
-
- 3. QuickTime
-
- W‰hrend der Installation werden Sie in einem Dialog gefragt,
- ob Sie QuickTime 5.0 installieren wollen. QuickTime ist
- eine Systemerweiterung zum Abspielen von Tˆnen und
- Filmen auf Ihrem Computer. Da im Brockhaus multimedial 2002
- Tˆne, Videos und Animationen enthalten sind, wird von dem
- Programm eine installierte Version von QuickTime 4.0 oder
- hˆher erwartet. Wenn Sie sicher wissen, dass auf Ihrem
- Computer QuickTime in der Version 4.0 oder hˆher installiert
- ist, brauchen Sie QuickTime nicht erneut zu installieren.
- Wenn Sie nicht sicher sind, wird empfohlen, die
- QuickTime-5.0-Installation durchzuf¸hren. In seltenen F‰llen
- kann es passieren, dass Programme nicht auf eine neue Version
- upgedatet werden kˆnnen. Hier empfiehlt es sich, die ‰ltere
- Version zun‰chst zu deinstallieren und den Installationsvorgang
- der aktuellen Version erneut zu starten.
-
-
- 4. Macromedia Flash
-
- Der Brockhaus multimedial 2002 enth‰lt Grafiken, Animationen und
- Interaktivit‰ten im Flash-Format. Zur korrekten Darstellung dieser
- Elemente muss die Systemerweiterung Flash auf Ihrem Computer
- installiert sein. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr System
- ¸ber eine Flash-Wiedergabemˆglichkeit verf¸gt, best‰tigen Sie bitte
- die Installation des Macromedia-Shockwave-Players, die Ihnen w‰hrend
- der Installation des Brockhaus multimedial 2002 angeboten wird.
- Dieser Player enth‰lt alle benˆtigten Komponenten zur Wiedergabe
- der genannten Flash-Dateien.
-
-
- 5. iPIX
-
- Das iPIX-Format ermˆglicht die Darstellung faszinierender 360∞x360∞-
- Panoramen und wird im Brockhaus multimedial 2002 zur Anzeige von
- Panoramaansichten und virtuellen Stadtrundg‰ngen (nur Premium)
- verwendet. Zur Nutzung dieser iPIX-Panoramen ist eine
- Systemerweiterung nˆtig, die Sie w‰hrend der Installation des
- Brockhaus multimedial 2002 installieren kˆnnen. Die Installations-
- routine ist derzeit nur in englischer Sprache verf¸gbar. Sie gelangen
- problemlos durch die Installation, wenn Sie jeweils die "Next"-,
- "Accept"- und "Continue"-Buttons bet‰tigen und am Ende auf "Finished"
- klicken. W‰hlen Sie im entsprechenden Dialog bitte Ihren Internet-Browser
- aus (Internet Explorer oder Netscape Navigator). F¸r die Nutzung der
- Panoramen sind keine Englischkenntnisse erforderlich.
-
-
- 6. Internet-Browser
-
- Die Elemente "Weblinks", "Referate-Hilfe" und "Stadtrundg‰nge"
- (nur Premium-Ausgabe) benˆtigen zur Darstellung einen Internet-
- Browser ab Version 4.0 (Microsoft (R) Internet Explorer (TM),
- Netscape Navigator (TM) 4.75) mit JavaScript-Unterst¸tzung.
- Unter Windows NT mit ‰lterem Internet Explorer (vor Version 4.0)
- kann es bei Nutzung des Netscape Navigator passieren, dass
- iPIX und Flash nicht richtig installiert werden kˆnnen. Bitte
- updaten Sie in diesem Fall den Internet Explorer auf eine
- aktuelle Version und f¸hren Sie die Installation des Brockhaus
- multimedial 2002 erneut aus. Anschlieflend funktionieren die
- entsprechenden Medien auch im Netscape Navigator.
-
-
- 7. Probleme bei der Darstellung von Sonderzeichen
-
- Es kann passieren, dass die benˆtigten mitgelieferten
- Zeichens‰tze nicht richtig installiert worden sind. F¸hren
- Sie bitte in diesem Falle die folgenden Schritte zur Behebung
- des Problems durch:
- 1) Rufen Sie unter "Start", "Einstellungen",
- "Systemsteuerung" den Ordner "Schriftarten" auf.
- 2) Lˆschen Sie die Schriftarten Uc_020.ttf,
- Uc_021.ttf,..., Uc_270.ttf.
- Kontrollieren Sie anschlieflend, ob der Lˆschvorgang
- ausgef¸hrt wurde, und wiederholen Sie ihn
- gegebenenfalls.
- 3) Installieren Sie nun die Schriftarten von der CD- bzw. DVD-ROM:
- Hierzu m¸ssen Sie im Ordner "Schriftarten" im Men¸
- "Datei" den Punkt "Neue Schriftarten installieren..."
- aufrufen. Markieren Sie alle Schriften, die Sie im
- Unterverzeichnis \FONTS der CD1/DVD finden, und best‰tigen
- Sie anschlieflend mit "OK".
- Falls das Problem damit nicht behoben sein sollte, m¸ssen Sie
- die Prozedur wiederholen und zwischen dem zweiten und dritten
- Schritt Windows neu starten.
-
-
- 8. Deinstallation des Programms
-
- Bitte benutzen Sie zum Deinstallieren des Programmes das
- Betriebssystemkontrollfeld "Software". Sie finden es unter
- "Einstellungen", "Systemsteuerung" im Startmen¸. In einigen
- F‰llen werden bei der Deinstallation nicht alle Verzeichnisse
- bzw. Dateien gelˆscht; bitte lˆschen Sie in diesem Fall das
- Programmverzeichnis.
-
- Bei der Deinstallation wird Ihnen angeboten, die Multimedia-
- Systemerweiterung "Apple QuickTime" ebenfalls zu deinstallieren.
- W‰hlen Sie diese Option, wenn Sie alle durch den Brockhaus
- multimedial installierten Dateien wieder entfernen mˆchten.
-
- VORSICHT: QuickTime wird von sehr vielen Programmen zur
- Medienwiedergabe installiert und verwendet; dabei verwenden
- alle Programme dieselben Systemkomponenten. Wenn ein vor oder
- nach dem Brockhaus multimedial installiertes Programm
- QuickTime nutzt, wird es nach der Deinstallation von QuickTime
- nicht mehr korrekt funktionieren. Wenn Sie sich nicht sicher
- sind, sollten Sie QuickTime nicht deinstallieren.
-
-
- 9. Kopierschutz
-
- Der Brockhaus multimedial 2002 ist mit einem Kopierschutz
- ausgestattet. Beim ersten Start des Programmes nach der Installation
- werden Sie zur Eingabe der auf der CD- bzw. DVD-Box abgedruckten
- Seriennummer aufgefordert. Dieser Vorgang ist nur einmal nˆtig.
-
-
- 10. Netzwerkversion
-
- Falls Sie die Installation des Brockhaus multimedial 2002 im
- Netzwerk w¸nschen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren
- Vertrieb.
-
- Telefon: (06 21) 39 01 - 2 41
-
-
- 11. Hilfe bei Problemen
-
- Wenn es bei der Installation zu Problemen kommt:
- ‹berpr¸fen Sie bitte die Rechnerkonfiguration, und
- vergleichen Sie diese mit den auf der Verpackung angegebenen
- Werten. Informieren Sie sich auf der Seite
- www.brockhaus-multimedial.de unter FAQ. Hier finden Sie
- Hilfestellung und Anleitung. Anderenfalls wenden Sie sich
- bitte an unsere Hotline.
-
- Telefon: (0 18 0) 5 12 45 78
-
-
-
- 12. Kontaktadresse
-
- Wenn Sie uns Lob, Kritik oder Verbesserungsvorschl‰ge zum
- Brockhaus multimedial 2002 zukommen lassen wollen,
- schreiben Sie bitte an folgende Adresse:
-
- Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
- Projektmanagement "Der Brockhaus multimedial"
- Dudenstr. 6
-
- 68167 Mannheim
-
- E-Mail: brockhaus.projektmanagement@bifab.de
-
-
-