home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Pegasus Mail fⁿr Windows v3.0, konfigurierbare SchaltflΣchenleiste.
- ---------------------------------------------------------------------
- Pegasus Mail System,
- Copyright (c) 1990-98, David Harris, Alle Rechte vorbehalten.
-
-
- Unter Pegasus Mail v3.0 und spΣter kann die SchaltflΣchenleiste ⁿber einfache
- Skripts frei konfiguriert werden. Die Verwendung dieser Skripte ist normalerweise
- nicht fⁿr den Endanwender gedacht und es ist geplant, in zukⁿnftigen Versionen von
- Pegasus Mail fⁿr Windows einen grafischen Editor zur Konfiguration der Schalt-
- flΣchenleiste einzubauen.
- Doch auch zur Zeit kann der Anwender mit geringem Aufwand die SchaltflΣchenleiste
- an seine Bedⁿrfnisse anpassen.
-
- Pegasus Mail verwaltet interne Definitionen fⁿr die SchaltflΣchenleiste in seinen
- Ressourcen-Dateien (winpmail.dat/winpm-32.dat bzw. winpmde.dat/wpm32de.dat): Diese
- Definitionen werden normalerweise wΣhrend der Erzeugung der SchaltflΣchenleiste
- geladen. Der Anwender kann darⁿber hinaus eine Textdatei mit dem Namen TOOLBAR.PM
- in seinem Briefkastenverzeichnis anlegen mit den gleichen Skript-Kommandos anlegen.
- Wenn diese Datei TOOLBAR.PM gefunden wird, werden die darin befindlichen
- Definitionen anstelle der in der Ressourcendatei befindlichen internen Definitionen
- geladen.
-
- Der Aufbau des Ressourcen-Skriptes in der Datei TOOLBAR.PM ist sehr einfach:
- jede Zeile definiert ein einzelnes Element der SchaltflΣchenleiste - eine Schalt-
- flΣche, einen Separator oder ein Kombinationsfenster (Combobox).
- Andere Elemente werden evtl. spΣter implementiert. Alle Zeilen, die mit einem
- Semikolon beginnen, werden als Kommentar gewertet und damit ignoriert.
-
- Kommandozeilen haben die folgende grundlegende Form:
-
- <type> [andere Parameter]
-
- "type" ist eine Integer-Zahl, die den Typ des SchaltflΣchenelementes festlegt. Die
- folgenden Werte sind definiert:
-
- 0 Eine Standard-SchaltflΣche mit einem 22x20 Pixel gro▀en Bild
- 1 Eine 8-pixel breite Lⁿcke (Separator)
- 2 Ein Kombinationsfenster (Combobox)
-
- Jeder dieser Typen hat seine eigenen Paramater wie folgt:
-
- SchaltflΣchen mit Bild:
-
- ,<control_id>,<flags>,<bitmap_id>,<"tooltip">
- "control_id" der interne Aktivierungscode fⁿr diese SchaltflΣche
- (siehe untenstehende Liste fⁿr gⁿltige Werte)
- "flags" Eine Integer-Zahl, derzeit unbenutzt, mu▀ aber auf 0 gesetzt werden
- "bitmap_id" Der Integer-Kode fⁿr das interne Bild (Bitmap) fⁿr die
- SchaltflΣche (siehe untenstehende Liste)
- "tooltip" Der "Tooltip"-Text der SchaltflΣche, der angezeigt werden soll,
- wenn die Maus ⁿber der SchaltflΣche fⁿr eine lΣngere Zeit steht
- Dieser Text mu▀ in Anfⁿhrungszeichen stehen.
-
- Separatoren: Keine Parameter
-
-
- Kombinationsfenster (Combobox):
-
- ,<control_id>,<flags>
- "control_id" der interne Aktivierungscode fⁿr diese SchaltflΣche
- (siehe untenstehende Liste fⁿr gⁿltige Werte)
- "flags" Eine Integer-Zahl, derzeit unbenutzt, mu▀ aber auf 0 gesetzt werden
-
-
- Beachten Sie, da▀ Sie bei Kombinationsfenstern und SchaltflΣchen ein Komma zwischen
- den Parameter "type" und den Aktivierungscode (control_id) setzen mⁿssen.
-
-
- Aktivierungscodes (Control IDs):
-
- Aktivierungscodes sind interne Nummern, um eine SchaltflΣche einer internen Funktion
- zuzuweisen. Die folgenden Aktivierungscodes sind verwendbar:
-
- SchaltflΣchen:
-
- 801 Eine neue Nachricht schreiben
- 802 Eingangsordner ÷ffnen oder aktualisieren
- 803 Ordnerverwaltung ÷ffnen
- 804 Adre▀buchverwaltung ÷ffnen
- 805 Verteilerlisten bearbeiten
- 806 Liste lokaler Benutzer anzeigen
- 807 Filterregeln fⁿr neue Post bearbeiten
- 808 Notizbrettverwaltung ÷ffnen
-
- 820 Aktuelle Auswahl ausschneiden
- 821 Aktuelle Auswahl in Zwischenablage kopieren
- 822 Inhalt der Zwischenablage an Cursorposition einfⁿgen
-
- 823 Inhalt des aktuellen Fensters drucken
- 824 Schriftart fⁿr aktuelles Fenster auswΣhlen
- 825 Speichern auf Festplatte
- 826 Lesen oder importieren von Festplatte
-
- 827 POP3 Briefkasten auf neue Post prⁿfen
- 828 Alle Nachrichten aus Warteschlange senden
- 829 Nachrichten Senden und danach Empfangen
- 835 Selektives Laden von POP3 Email
-
- 836 Neue zirkulierende Nachricht schreiben
- 838 Zur Ordnerverwaltung umschalten und einen Briefkasten hinzufⁿgen
-
- Kombinationsfenster (Comboboxes):
-
- 840 Liste der derzeit definierten IdentitΣten anzeigen
-
- Sie k÷nnen auch SchaltflΣchen erzeugen, die jeden Standard-Menⁿ-Eintrag in der
- Pegasus Mail Menⁿ-Hierarchie aufrufen, indem Sie zu dem Kode des Menⁿeintrages
- (siehe Anhang A) die Zahl 10000 addieren und diese Zahl als Aktivierungscode
- (control_id) verwenden.
-
-
-
- Aktivierungskodes fⁿr SchaltflΣchen mit Bild (Bitmap IDs):
-
- Eine ganze Reihe von Bildern sind bereits in Pegasus Mail integriert und k÷nnen fⁿr
- SchaltflΣchen ⁿber spezielle Aktivierungskodes (IDs) verwendet werden.
- Die folgenden Kodes sind verfⁿgbar: Bitte beachten Sie, da▀ der Text hinter den IDs
- lediglich die Beschreibung des Bildes darstellt, die eigentliche Funktion fⁿr die
- SchaltflΣche wird durch die control_id der SchaltflΣche bestimmt.
-
- 1801 Eine neue Nachricht schreiben
- 1802 Eingangsordner ÷ffnen oder aktualisieren
- 1803 Ordnerverwaltung ÷ffnen
- 1804 Adre▀buchverwaltung ÷ffnen
- 1805 Verteilerlisten bearbeiten
- 1806 Liste lokaler Benutzer anzeigen
- 1807 Filterregeln fⁿr neue Post bearbeiten
- 1808 Notizbrettverwaltung ÷ffnen
-
- 1820 Aktuelle Auswahl ausschneiden
- 1821 Aktuelle Auswahl in Zwischenablage kopieren
- 1822 Inhalt der Zwischenablage an Cursorposition einfⁿgen
-
- 1823 Inhalt des aktuellen Fensters drucken
- 1824 Schriftart fⁿr aktuelles Fenster auswΣhlen
- 1825 Speichern auf Festplatte
- 1826 Lesen oder importieren von Festplatte
-
- 1827 POP3 Briefkasten auf neue Post prⁿfen
- 1828 Alle Nachrichten aus Warteschlange senden
- 1829 Nachrichten Senden und Empfangen
-
- 1830 Einwahl/Online-Verbindung herstellen
- 1831 Auflegen/Verbindung beenden
-
- 1835 Selektives Laden von POP3 Email
-
- 1836 Neue zirkulierende Nachricht schreiben
- 1837 Eine gespeicherte Nachricht ÷ffnen
- 1838 Zur Ordnerverwaltung umschalten und einen Briefkasten hinzufⁿgen
-
- 1839 Extras | Einstellungen
- 1840 IdentitΣten
- 1841 Nachrichten in Warteschlange anzeigen
- 1842 Suchen...
- 1843 Sternchen
- 1844 Gelbes Dokumenten-Bildchen
- 1845 Blauer Stern
- 1846 Allgemeinen Filterregel-Satz auf Ordner anwenden
-
-
-
- Beispiel
-
- Das folgende Fragment erzeugt eine einfache SchaltflΣchenleiste
-
- 0,801,0,1801,"Eine neue Nachricht schreiben"
- 0,836,0,1836,"Neue zirkulierende Nachricht schreiben"
- 0,802,0,1802,"Eingangsordner ÷ffnen oder aktualisieren"
- 0,803,0,1803,"Ordnerverwaltung ÷ffnen"
- 0,804,0,1804,"Adre▀buchverwaltung ÷ffnen"
- 0,805,0,1805,"Verteilerlisten bearbeiten"
- 0,806,0,1806,"Liste lokaler Benutzer anzeigen"
- 0,807,0,1807,"Filterregeln fⁿr neue Post bearbeiten"
- 0,808,0,1808,"Notizbrettverwaltung ÷ffnen"
- 1
- 2,840,0
- 1
- 0,823,0,1823,"Inhalt des aktuellen Fensters drucken"
- 0,824,0,1824,"Schriftart fⁿr aktuelles Fenster auswΣhlen"
- 1
- 0,828,0,1828,"Alle Nachrichten aus Warteschlange senden"
- 0,827,0,1827,"POP3 Briefkasten auf neue Post prⁿfen"
- 0,829,0,1829,"Nachrichten Senden und Empfangen"
-
-
-
- Anhang A: Menⁿ-Kodes fⁿr Pegasus Mail
-
- Die folgenden Integer-Werte k÷nnen fⁿr die Erzeugung von EintrΣgen in eine Schalt-
- flΣchenleiste verwendet werden. Addieren Sie 10000 zu der in der folgenden Liste
- angegebenen Werte und verwenden Sie diese Werte dann als Aktivierungscode
- (control_id).
-
- ------------------------------------------------------------------------
- WinPMail Mnemonic ID Menⁿfunktion (Welches Menⁿ)
- ------------------------------------------------------------------------
- IDM_HELP 10 "Kontext-sensitive Hilfe" (HILFE)
- IDM_USING_HELP 11 "Hilfe zur Hilfe" (HILFE)
- IDM_HELPINDEX 12 "Index" (HILFE)
- IDM_RMACRO 75 "Glossar-Verwaltung ÷ffnen" (EXTRAS/GLOSSAR)
- IDM_PMACRO 76 "Glossar anwenden" (EXTRAS/GLOSSAR)
- IDM_NEWMESSAGE 101 "Neue Nachricht schreiben" (DATEI)
- IDM_READNEW 102 "Eingangsordner ÷ffnen" (DATEI)
- IDM_OPENFOLDER 103 "Ordnerverwaltung..." (DATEI)
- IDM_IMPORT 104 "Textdatei importieren..." (NACHRICHTEN)
- IDM_SAVESESSION 105 "Speichern.." (NACHRICHTEN)
- IDM_RESTORESESSION 106 "Gespeicherte Nachricht ÷ffnen" (DATEI)
- IDM_PRINT 107 "Drucken" (DATEI)
- IDM_PRINTSETUP 109 "Druckereinrichtung" (DATEI)
- IDM_FILTERS 110 "Beim &╓ffnen des Ordners..." (EXTRAS/FILTERREGELN)
- IDM_EXIT 111 "Beenden" (DATEI)
- IDM_PREF_GENERAL 121 "Einstellungen" (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_PREF_SMF 122 "NetWare MHS Einstellungen" (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_PREF_SIGS 123 "Signaturen..." (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_PREF_HOMEBOX 124 "Briefkastenverzeichnis" (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_PREF_EXT 125 "Erweitere Einstellungen" (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_UNDO 131 "RⁿckgΣngig" (BEARBEITEN)
- IDM_CUT 132 "Ausschneiden" (BEARBEITEN)
- IDM_COPY 133 "Kopieren" (BEARBEITEN)
- IDM_PASTE 134 "Einfⁿgen" (BEARBEITEN)
- IDM_CLEAR 135 "L÷schen" (BEARBEITEN)
- IDM_SELECTALL 136 "Alles auswΣhlen" (BEARBEITEN)
- IDM_SPELLING 137 "Schreibweise prⁿfen" (BEARBEITEN)
- IDM_SERVER 138 "Datei-Server..." (DATEI)
- IDM_LOCALUSERS 141 "Lokale Benutzer anzeigen" (ADDRESSEN)
- IDM_ADDRESSBOOKS 142 "Adre▀bⁿcher" (ADDRESSES)
- IDM_MAILINGLISTS 143 "Verteilerlisten..." (ADDRESSEN)
- IDM_SORTBYKEY 144 "Nach Index sortieren" (ADRESSBUCH)
- IDM_SORTBYNAME 145 "Nach Name sortieren" (ADRESSBUCH)
- IDM_FIND 146 "Suchen", (NACHRICHTEN/ORDNER/NACHRICHT/ADDRBK)
- IDM_FINDAGAIN 147 "Suche wiederholen", (NACHRICHTEN/ORDNER/NACHRICHT/ADDRBK)
- IDM_PASTENAMES 148 "Namen einfⁿgen" (ADRESSBUCH)
- IDM_PASTEADDRESSES 149 "Adressen einfⁿgen" (ADRESSBUCH)
- IDM_SAVESIZE 150 "Fenstergr÷▀e speichern" (Verschiedene)
- IDM_OTHEROPTIONS 151 "Spezielle Nachrichteneinstellungen" (NACHRICHTEN)
- IDM_SHOWHEADERS 153 "KopfeintrΣge anzeigen" (NACHRICHT)
- IDM_EXTRACT 154 "Nachricht auf Festplatte speichern" (ORDNER/NACHRICHT)
- IDM_ATTACH 155 "Zur Anlagenbearbeitung umschalten" (NACHRICHTEN)
- IDM_MARKUNREAD 156 "Nachricht als ungelesen markieren" (ORDNER und Notizbrett)
- IDM_ALIASING 157 "Alias aufl÷sen" (ADDRESSBOOK)
- IDM_BPPREF 158 "Einstellungen SchaltflΣchenleiste" (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_UUDECODE 160 "Nachricht UUdekodieren" (ORDNER/NACHRICHT /SPECIAL)
- IDM_UNBINHEX 161 "Nachricht Un-BinHexen" (ORDNER/NACHRICHT/SPECIAL)
- IDM_LOCALSIG 162 "Signatur fⁿr lokale Nachrichten" (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_INETSIG 163 "Signatur fⁿr Internet Nachrichten" (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_MHSSIG 164 "Signature fⁿr MHS Nachrichten" (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_DELEXPIRED 165 "Abgelaufene Nachrichten l÷schen" (ORDNER/SPEZIAL)
- IDM_EDMAIL 167 "Zum Editor wechseln" (NACHRICHTEN)
- IDM_QUICKLOOKUP 168 "Index einsetzen" (ADDRESSEN)
- IDM_WORDWRAP 169 "Zeilen neu formatieren" (NACHRICHT)
- IDM_DELLINE 170 "Zeile l÷scen" (NACHRICHTEN)
- IDM_REFORMAT 171 "Absatz neu formatieren" (NACHRICHTEN)
- IDM_INDENT 172 "Text einrⁿcken" (NACHRICHTEN)
- IDM_REPLACE 173 "Suchen und Ersetzen" (NACHRICHTEN)
- IDM_DELWORD 174 "Rechtes Wort l÷schen" (NACHRICHTEN)
- IDM_APREFS 175 "Erweiterte Einstellungen" (EXTRAS/EINSTELLUNGEN)
- IDM_ENLARGE 176 "Fenster vergr÷▀ern" (FENSTER)
- IDM_ABK_EXPORT 177 "Adressbuch exportieren" (ADDRESSBUCH)
- IDM_ABK_IMPORT 178 "Adressbuch importieren" (ADDRESSBUCH)
- IDM_NOTICEBOARDS 179 "Notizbretter" (DATEI)
- IDM_ANN_EDIT 180 "Anmerkung hinzufⁿgen/bearbeiten" (ORDNER)
- IDM_SRT_DATE 270 "Nach Datum sortieren" (ORDNER)
- IDM_SRT_REVDATE 271 "Umgekehrt nach Datum sortieren" (ORDNER)
- IDM_SRT_SUBJECT 272 "Nach Betreff sortieren" (ORDNER)
- IDM_SRT_FROM 273 "Nach Absendername sortieren" (ORDNER)
- IDM_SRT_SUBJECT2 274 "Nach Betreff/umgekehrtes Datum sortieren" (ORDNER)
- IDM_SRT_COLOUR 275 "Nach Farbe sortieren" (ORDNER)
- IDM_FORMS 185 "Formularverwaltung ÷ffnen" (DATEI)
- IDM_ANN_DELETE 186 "Anmerkung l÷schen" (ORDNER)
- IDM_REVIEWMAIL 187 "Nachrichten in Warteschlange" (DATEI)
- IDM_TODISK 230 "Auf Festplatte speichern" (Verschiedene)
- IDM_FROMDISK 231 "Von Festplatte lesen" (Verschiedene)
- IDM_EXTRACTFILE 240 "MHS Verzeichnisdienst" (ADDRESSEN)
- IDM_LOGGED_IN 241 "Angemeldete Benutzer" (ADDRESSEN)
- IDM_ADD_USER 242 "Absender zu Liste hinzufⁿgen" (NACHRICHT/SPEZIAL)
- IDM_REMOVE_USER 243 "Absender aus Liste l÷schen" (NACHRICHT/SPEZIAL)
- IDM_FONT 299 "Schriftart" (Verschiedene)
- IDM_TILE 500 "Nebeneinander" (FENSTER)
- IDM_CASCADE 501 "▄berlappend" (FENSTER)
- IDM_ARRANGEICONS 502 "Symbole anordnen" (FENSTER)
- IDM_BUTTONPANEL 503 "SchaltflΣchenleiste" (FENSTER)
- IDM_NETCONFIG 210 "Netzwerk-Konfiguration.." (DATEI)
- IDM_GETMAIL 211 "Post vom Server abholen" (DATEI)
- IDM_SENDMAIL 212 "Nachrichten verschicken" (DATEI)
- IDM_GETANDSEND 189 "Post abholen und verschicken" (DATEI)
-
- IDM_MSGCOLOUR 260 "Farbe einstellen" (ORDNER)
- IDM_UADMIN 322 "Benutzerverwaltung..." (ADDRESSEN)
- IDM_ONLINE 321 "Offline-Modus verlassen" (DATEI)
- IDM_OFFLINE 320 "Offline-Modus aktivieren" (DATEI)
- IDM_QF_6 316 "Schneller Ordner 6" (DATEI/ORDNER)
- IDM_QF_5 315 "Schneller Ordner 5" (DATEI/ORDNER)
- IDM_QF_4 314 "Schneller Ordner 4" (DATEI/ORDNER)
- IDM_QF_3 313 "Schneller Ordner 3" (DATEI/ORDNER)
- IDM_QF_2 312 "Schneller Ordner 2" (DATEI/ORDNER)
- IDM_QF_1 311 "Schneller Ordner 1" (DATEI/ORDNER)
- IDM_QF_DEFINE 197 "Schnelle Ordner einstellen" (DATEI/ORDNER)
- IDM_EDIT_FLAGS 199 "Nachrichteneigenschaften" (ORDNER)
- IDM_SRT_NEWTOTOP 198 "Ungelesen vor gelesen sortieren" (ORDNER)
- IDM_DLM_EXPORT 196 "In Textdatei exportieren" (LISTEN)
- IDM_DLM_DUPLICATE 194 "Liste duplizieren" (LISTEN)
- IDM_DLM_EDIT 193 "Liste bearbeiten" (LISTEN)
- IDM_DLM_DELETE 192 "Liste l÷schen" (LISTEN)
- IDM_DLM_ADD 191 "Neue Liste hinzufⁿgen" (LISTEN)
- IDM_PREF_VIEW 190 "Betrachter" (DATEI)
- IDM_FULLSCREEN 188 "Vollbild" (NACHRICHTEN)
-
- IDM_ADD_MAILBOX 330 "Briefkasten zu Liste hinzufⁿgen" (ORDNER)
- IDM_CHANGE_USER 249 "Benutzer wechseln" (DATEI, nur Einzelplatz)
- IDM_COPY_SPECIAL 360 "Kopieren" (Rechter Mausklick im Editor)
- IDM_CSFILTERS 112 "Filterregeln fⁿr neue Post bearbeiten" (EXTRAS)
- IDM_DISMOUNT_MBX 364 "Briefkasten aus Liste l÷schen" (ORDNER)
- IDM_EDITRULES 113 "Erzeugen/Bearbeiten eines allgemeinen Filterregel-Satzes" (EXTRAS)
- IDM_EDIT_FLAGS 199 "Nachrichtenmarker bearbeiten" (ORDNER)
- IDM_FILTERSA 115 "Regeln fⁿr Schlie▀en des Ordners bearbeiten"
- IDM_HELP_CMDLINE 17 "Kommendozeienparameter" (HILFE)
- IDM_HELP_DRAGDROP 16 "Hilfe zu Drag-and-Drop" (HILFE)
- IDM_HELP_ETIQUETTE 18 "Richtlinien zur Mail Etikette" (HILFE)
- IDM_HELP_HISTORY 21 "Entstehungsgeschichte von Pegasus Mail" (HILFE)
- IDM_HELP_MANUALS 15 "Handbⁿcher bestellen" (HILFE)
- IDM_HELP_TANDC 20 "Bedingungen zur Benutzung" (HILFE)
- IDM_HELP_TECHSUPP 14 "Technische Unterstⁿtzung" (HILFE)
- IDM_HELP_TROUBLE 13 "Fehlersuche" (HILFE)
- IDM_HELP_WHATSNEW 22 "Was ist neu in dieser Version" (HILFE)
- IDM_IDENTITIES 120 "IdentitΣten..." (EXTRAS)
- IDM_IMAP 363 "IMAP Profile" (EXTRAS, v3.11 und spΣter)
- IDM_KEY_MANAGEMENT 182 "Verwaltung digitaler Schlⁿssel" (NACHRICHT)
- IDM_LOGGING 377 "System-Nachrichten" (FENSTER, v3.12 und spΣter)
- IDM_MARKREAD 244 "Als gelesen markieren" (ORDNER, Rechter Mausklick)
- IDM_MARKREADONLY 340 "Nur-Lese-Status umschalten" (ORDNER, Rechter Mausklick)
- IDM_MONOFONT 245 "─quidistante/proportionale Ansicht umschalten" (NACHRICHT/NACHRICHTEN)
- IDM_NB_NEW 370 "Neues Thema schreiben" (NOTIZBRETT)
- IDM_NB_PROPS 371 "Aktuelle Themeneigenschaften" (NOTIZBRETT)
- IDM_NB_RESYNCH 372 "Thema aktualisieren" (NOTIZBRETT)
- IDM_NOTEPAD 119 "Notizbretter..." (EXTRAS)
- IDM_QUICKLOOKUP2 166 "In kⁿrzlich verwendeten Adressen suchen"
- IDM_REDO 130 "Wiederherstellen" (BEARBEITEN)
- IDM_REPLY_TEMPLATE 366 "Mit Vorlage beantworten" (ORDNER, Rechter Mausklick)
- IDM_RESEND 365 "Diese Nachricht erneut senden" (ORDNER, Rechter Mausklick)
- IDM_RESET_STYLES 246 "Stile zurⁿcksetzen" (NACHRICHTEN, Rechter Mausklick)
- IDM_SELECT 376 "Auswahl..." (FOLDER, v3.12 und spΣter)
- IDM_SET_COLOUR 247 "Nachrichtenfarbe einstellen" (ORDNER/NACHRICHT)
- IDM_SHOWHEADERS 153 "KopfeintrΣge anzeigen" (NACHRICHT)
- IDM_VERIFY_DSIG 181 "Nach digitaler Unterschrift suchen" (NACHRICHT)
- IDM_WORDWRAP2 361 "Lange Zeilen umbrechen" (NACHRICHT, v3.12 und spΣter)
-
-