home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- The Personal FTP Server v4.27
-
-
- ***Deutsche Version***
-
- Ein eigener FTP-Server fⁿr Win95/98/NT mit Benutzerverwaltung (anonymous oder
- geschlossenes System) und Rechtevergabe. Zur Zeit sind 250 User mit
- eigenem Passwort und eigenem Zuriffspfad m÷glich. Rechteverteilung von
- nur lesen, nur schreiben, bis lesen und schreiben und l÷schen.
-
-
- EinschrΣnkungen der unregistrierten Sharewareversion: keine
-
- Preis der Vollversion: 0,00 DM/EUR
-
- Status: FREEWARE
-
- Dateien im Archiv FTPSERV.ZIP:
-
- README.TXT DIESE DATEI
- PFTP.TXT Programmbeschreibung
- PFTP.exe Programmdatei
- PFTPFAQ.TXT Datei mit oft gestellten Fragen.
-
- Kontakt:
-
- Michael Roth
- Schillerstrasse 3
-
- 31246 Lahstedt
-
- http://www.MRdownload.de
- http://home.t-online.de/home/m-roth
- mail: webmaster@MRdownload.de
- mail: m-roth@t-online.de
-
-
-
- Was leistet die Professional Version von PFTP?
-
- ZusΣtzliche Features:
-
- - Dateien k÷nnen auf dem Serverrechner ausgefⁿhrt werden.
- Alle Dateien die in den Execute Ordner geladen werden,
- werden wenn gewⁿnscht vom Server ausgefⁿhrt.
-
- - Bis zu 24 Freigabeordner pro User
-
- - Bis zu 1000 User gleichzeitig
-
- - Fernwartung mit jedem Browser weltweit.
-
- - Die Pro Version kann auch so konfiguriert werden, das sie nur
- explizit erlaubte IP-Nummern zulΣsst. (IP Begrenzung)
- Wildcards * und ? sind hierbei erlaubt.
-
- - In der Pro Version ist das zusΣtzliche Recht "rw" vorhanden.
- Damit ist es m÷glich Lese und Schreibrechte zu vergeben
- ohne gleichzeitig das L÷schen und ▄berschreiben zu erlauben.
-
- - Traceroute Funktion
-
- - Im Gegensatz zur Standart Version k÷nnen in der Pro Version nicht nur
- einzelne IP's gesperrt werden, sondern duch den Einsatz von
- Wildcards "*" und "?" ganze IP Gruppen.
-
- - Automatisch Einwahl in einen Onlinedienst oder ISP zu einer
- festgelegten Zeit. (in einigen NT4 Versionen nicht m÷glich)
-
- - Automatische Trennung der DF▄-Verbindung zu einer
- festgelegten Zeit. (in einigen NT4 Versionen nicht m÷glich)
-
- - Anspruch auf telefonischen und schriftlichen Support
- (keine 0190 oder 0180 Nummern)
-
- - Sofortige Benachrichtigung ⁿber Updates und Softwarepatches
-
- - und noch viele weitere Features.....
-
- Sollten in Ihrem Unternehmen KompatibilitΣtsprobleme zwischen PFTP und Ihrer
- Clientsoftware auftreten, helfe ich natⁿrlich gerne.
-
- Haben Sie mehr als 1000 User zu verwalten? Kein Problem. PFTP kann innerhalb
- weniger Minuten an Ihre Bedⁿrfnisse angepasst werden. Eine kurze email genⁿgt.
-
-
- Haben Sie beschlossen die Pro Version von PFTP zu erwerben und damit auch die weitere Entwicklung
- der Freeware Version zu unterstⁿtzen?
- Dann schreiben eine email an webmaster@MRdownload.de
-
- Zahlungsbedingungen und eine Onlinebestellung finden Sie unter
- www.MRdownload.de
-
- PFTP PRO bekommen Sie natⁿrlich inkl. aller weiteren Updates und allen oben aufgefⁿhrten
- Zusatzfeatures fⁿr nur EUR 31,-
-
- History:
-
- Neu in Version 4.27:
-
- - Anderes Verhalten bei RENAME eine Datei wird nun auch umgenannt wenn die Zieldatei
- bereits vorhanden ist.
-
- - Beschleunigter Kernel
-
- - Parameter an den Server die lΣnger sind als 255 Zeichen werden ignoriert
-
- - Das HΣkchen anonymous in der Benutzerverwaltung wird nun wieder gespeichert
-
- - Userdatei wurde in .USR umgenannt, damit Windows nicht mehr die Dateien ⁿberschreibt
- bestehende Userdaten werden automatisch konvertiert.
-
- Neu in Version 4.0:
-
- - Schnellere Routinen durch Codeoptimierung auf neue Prozessoren
-
- - Einige interne Designbug's gefixt
-
- - Umstellung des Startbildschirmes
-
- - Vorbereitung auf Autoupdatefunktion
-
-
- // Nur in der PRO Version:
-
- - Bis zu 24 Freigabepfade pro User
-
- Neu in Version 3.5:
-
- - Benutzerverwaltung stark verbessert inkl. dialoggesteuerter Ordnerauswahl und neuem
- Rechtemenⁿ
-
- - GeΣndertes und verbessertes NLST Verhalten fⁿr die Befehle mget,mdelete usw. usw.
-
- - Diverse ▄bersetzungsbugs beseitigt
-
- - interne Ratiofunktionen gekapselt und umcodiert
-
- - neuere Kernelfunktionen wurden inkl. neuartigem Exceptionhandling umprogrammiert was
- zu noch schnelleren Ergebnissen sowie weiter gesteigerter Sicherheit und stabilitΣt
- fⁿhrt.
-
- - Datumroutinen fⁿr die Logdaten an internationale Formate angepasst. So kommt es auf
- diversen internationalen Windowsversionen nicht mehr zu eine Fehlermeldung wenn die
- Logdateien aktiviert sind.
-
- NUR IN PFTP PRO:
-
- - Optionaler Passwortschutz fⁿr Benutzerverwaltung und Erweiterte Optionen
-
- - Beschleunigter IP Upload
-
- - PFTP PRO ist nun auch als DIENST fⁿr WINDOWS verfⁿgbar
-
- - Diverse weitere ─nderungen zur KompatibilitΣtsverbesserung
-
- Neu in Version 3.3c:
-
- - Resume wird voll unterstⁿtzt
-
- - Die List und NLST Kommandos wurde fehlertolerant recodiert
-
- - Viele neue FTP Clients werden nun unterstⁿtzt
-
- - Ein List auf einen nicht freigegebenen Ordner fⁿhrt nicht mehr zu einem
- sofortigen Rausschmiss aus dem Server. Der List wird auf den Hauptpfad
- umgeleitet.
-
- Neu in Version 3.3b:
-
- - Änderungen in der Behandlung des List und NLST Kommandos
-
- - Routine zum abfangen von Einbruchsversuchen implementiert
-
- Neu in Version 3.3:
-
- - In der Benutzerverwaltung eingetragene Pfade werden nun automatisch angelegt
- und mⁿssen nun nicht mehr vorher von Hand angelegt werden.
-
- - PFTP PRO importiert nun die IP Nummer aus dem Logfile des Programmes
- DynSite. Damit ist es nun auch AVM Ken Usern m÷glich Ihre aktuelle IP
- zu ermitteln. (Damit PFTP (PRO) diese Datei erkennt mu▀ Sie den Namen avm.txt
- besitzen und im PFTP Ordner liegen.)
-
- - In PFTP PRO k÷nnen nun auch Userdaten aus CSV Dateien (z.B. Excel Export)
- importiert werden (nΣheres hierzu im Handbuch).
-
- - Der Befehl ls c:/test/*/*.txt arbeitet nun wie bei vielen Unix und Linux Servern
- ⁿber mehrere Unterordner hinweg. (Auch in der Freewareversion)
-
- - Die Fernwartungsfunktionen sind nun auch in der NT4 Version implementiert und verfⁿgbar.
-
- - Die Fehlermeldung bezⁿglich fehlerhaften RatioeintrΣgen wurde eleminiert.
- PFTP PRO stellt bei einem Fehler nun selbststΣndig die korrekte Schreibweise
- wieder her (default).
-
- - Einige Rechtschreibfehler wurden erkannt und in dieser Version gezielt bekΣmpft. ;-)
-
- - Der Serverkernel wurde an einigen Punkten geΣndert um in der nΣchsten Version (3.4)
- den Sprung auf eine komplette Neuentwicklung m÷glich zu machen (PFTP PRO SECURE).
-
- - Einige interne Sicherheitsalgorithmen wurden leicht modifiziert und damit verschΣrt sowie
- Geschwindigkeitsoptimiert.
-
- - Es wurde eine KompatibilitΣt mit weiteren OS/2 FTP Clients hergestellt.
-
- - Das Handbuch wurde ⁿberarbeitet.
-
- - In PFTP (Freeware) wurden die Logo Routinen geΣndert, so das auch bei minimierten Start
- das Logo automatisch verschwindet. (─nderungen in den Messageroutinen).
-
-
- Neu in Version 3.2:
-
- - Die Probleme mit dem IE und Netscape 6 wurden beseitigt.
- Es treten nun auch bei dem Einsatz des IE keine Probleme mit
- Multidirectorys mehr auf.
-
- - Ein Tippfehler in den Credits wurde behoben. Danke fⁿr alle aufmerksamen User
- denen das aufgefallen ist ;-).
-
- - Layout geΣndert
-
- - PFTP PRO gibt es nun in einer Shareware Testversion.
-
- - Einige Bugs im FTP Protokoll beseitigt und unn÷tige Schleifen entfernt.
-
- - Die Freewareversion von PFTP hat ab dieser Version ein Setup erhalten.
-
- // Nur in der Pro Version:
- //
- //- Fernwartung durch integrierten HTTP Server
- //
- //- Viele neue Up- und Downloadfunktionen
- //
-
- Neu in Version 3.1:
-
- - Der Serverkernel wurde komplett ⁿberarbeitet.
-
- - Eine m÷gliche Sicherheitlⁿcke in der Socketprogrammierung
- wurde beseitigt. Unter bestimmten UmstΣnden war ein
- Denial of Service Angriff auf den Server erfolgreich.
- Das ist nun nicht mehr der Fall.
-
- - Optimierung fⁿr schnelle geswitchte LANs >100 MBit.
- PFTP leistet ab sofort auch in Hochgeschwindigkeitsnetzen
- ohne Schwierigkeiten seinen Dienst.
- In Versionen vor 3.0SE/3.0FREE kam es zu Fehlern wenn der Serverrechner
- die Daten nicht mehr schnell genug an PFTP von der Platte
- liefern konnte. Dieser Fehler trat nur in geswitchten 100MBit
- LAN's auf, wenn von vielen Rechnern gleichzeitig mit
- mehreren Threads downloads durchgefⁿhrt wurden. Danke an
- Philipp Krieger fⁿr seinen ausfⁿhrlichen Bugreport und die
- LAN-Feldtest's.
-
- - PFTP / PFTP PRO ist nun kompatibel zu mehr als 40 getesteten
- Proxies. Gleichzeitig wurde die KompatibilitΣt mit
- verschiedenen Firewalls und Paketfiltern sichergestellt.
-
- - Der Datasocket wird nun aus KompatibilitΣtsgrⁿnden
- immer an Port 20 ('ftp-data') und die lokale Hostadresse gebunden.
-
- - Das Kommando MODE wird nun per Default unterstⁿtzt.
-
-
- // Nur in der Pro Version:
- //
- //- Der Upload der IP HTML-Seite findet nun im ASCII Mode statt.
- //
- //- Die IP Erkennung erlaubt jetzt die Eingabe der statischen IP des Rechners.
- // Durch diese Angabe erkennt PFTP PRO die eigene dynamische IP zu 100% korrekt...
-
- Neu in Version 3.0:
-
- - IP Nummererkennung wurde komplett neu implementiert.
- PFTP unterscheidet jetzt korrekt zwischen Internet und
- LAN IP's.
-
- //NUR IN DER PRO VERSION:
- //
- //- Die Proversion war bis zum Release dieser Version
- // noch nicht released. Erscheinungstermin von PFTP PRO 3.0
- // ist der 22.10.2000. Weitere Informationen auf meiner
- // Homepage unter http://www.mrdownload.de
- //
-
- Neu in Version 2.8 Second Edition:
-
- - Sicherheitsupdate (Dank an P. Hornung für den Hinweis)
-
- //NUR IN DER PRO VERSION:
- //
- //- Der Server Port kann nun selbst vom User verΣndert werden.
- //
- //- Das Feature IP ver÷ffentlichen ist neu implementiert.
- // Damit ist es nun endlich den Usern mit dynamischer IP m÷glich Ihre
- // temporΣre Internetadresse z.B. auf der eigenen Homepage zu ver÷ffentlichen.
- //
-
-
-
- Neu in Version 2.8:
-
- - Das l÷schen des Anzeigememos findet nun schon nach 1000 Zeilen statt.
-
- - Diverse interne Funktionen beschleunigt.
-
- - DatenkompatibilitΣt zur PRO Version hergestellt.
-
- //NUR IN DER PRO VERSION:
- //
- //- Neues Recht rw eingefⁿhrt. Es ist nun m÷glich Schreib- und Leserechte zu vergeben,
- // ohne das ein User Dateien l÷schen oder ⁿberschreiben kann.
- //
- //- Das Recht w enthΣlt nun nicht mehr das Recht zu ⁿberschreiben. Fⁿr ▄berschreib- und
- // L÷schfunktionen ist nun das Recht a Bedingung.
- //
- //- IP-Begrenzung implementiert. Die Ip-Begrenzung ist das Gegenteil der IP-Sperre.
- // Einmal aktiviert lΣ▀t der Server nur noch die IP's zu die in der Liste explizit
- // angegeben sind. Wildcards * und ? sind erlaubt und erm÷glichen ein einfaches konfigurieren.
- //
- //- Es gibt nun eine eigene Version fⁿr NT4, da einige Installationen von NT4 keine RAS API
- // enthalten. Die Funktion "automatische Anwahl" ist dann leider nur unter Win9x bzw. 2000
- // m÷glich.
-
-
-
- Neu in Version 2.7:
-
- - Einige interne Algorithmen verbessert.
-
- - Statuszeile implementiert
-
-
- Neu in Version 2.6:
-
- - Einzelne IP's k÷nnen nun komplett gesperrt werden.
-
- - Eine neue komplett ⁿberarbeitete Serverkomponente wurde implementiert.
-
- - Fⁿr jeden Benutzer lassen sich jetzt Ratios anlegen. Entweder orientiert
- sich das Ratio on den Dateigr÷▀en oder an der Dateianzahl. Die einzelnen Ratiowerte
- bleiben auch nach einem Serverneustart erhalten.
-
- //NUR IN DER PRO VERSION:
- //
- //- Eine automatische Einwahl ⁿber das DF▄-Netzwerk ist nun m÷glich.
- //
- //- Automatische Trennung zu einem bestimmten Zeitpunkt wurde implementiert.
- //
- //- In der Pro Version k÷nnen nicht nur einzelne IP's gesperrt werden, sondern
- // durch den Einsatz von Wildcards (*,?) auch ganze IP Gruppen.
-
-
- Neu in Version 2.5 Second Edition:
-
- - List anfragen ohne korrektes Einloggen werden nun sofort abgewiesen.
-
- - Einige Laufzeitverbesserungen
-
- - Dialoge k÷nnen nun mit ESC abgebrochen werden.
-
- Neu in Version 2.5:
-
- - SICHERHEITSUPDATES!!!:
-
- *Unter manchen UmstΣnden war es m÷glich Dateien ohne das Recht "a"
- umzubenennen. Dieser Bug wurde behoben!!!
-
- *Leere Ordner k÷nnen nun nicht mehr ohne das Recht "a" gel÷scht werden.
-
- *Leere Ordner k÷nnen nun nur noch erstellt werden wenn das Recht "a" oder "w"
- gesetzt ist.
-
- - Algorithmen des Scrollingcodes optimiert ;-)
-
-
- //NUR IN DER PRO VERSION:
- //
- //- Traceroute Funktion implementiert. Jeder User kann nun sofort
- // zurⁿckverfolgt werden.
-
- Neu in Version 2.4:
-
- - Bestimmte Dateitypen k÷nnen nun gesperrt werden. Diese Funktion erm÷glicht
- es dem Administrator bestimmte Dateitypen fⁿr den Upload auf den Server zu
- sperren (z.B. mp3-Dateien).
-
- - Interne Laufzeitverbesserungen
-
- //NUR IN DER PRO VERSION:
- //
- //- In der Professional Version koennen nun Dateien auf dem Server ausgefuehrt
- // werden.
- //
- //- In der Pro Version wurde das Layout geΣndert.
- //
- //- Bis zu 1000 User gleichzeitig m÷glich
- //
-
- Neu in Version 2.3:
-
- - Multidirectory Funktion implementiert. Jedem User k÷nnen nun bis zu vier Ordner
- gleichzeitig freigegeben werden. Der Einsprungordner bleibt die Angabe unter
- Pfad. Die Pfade 2,3,4 werden (falls vergeben) in die bestehende Dateistruktur
- ⁿber Mountpoints eingehΣngt. (─hnlich wie bei Linux)
-
- - Virtuelle Textdatei implementiert.
- Mit dieser Funktion wird eine Textmeldung als virtuelle Textdatei in jeden
- angezeigten Ordner eingehΣngt.
-
- - Das Datenformat der Datei FTPUsers.dat hat sich aufgrund der Multidirectory
- Funktion geΣndert. Ihre alten Daten werden (wenn vorhanden) in das neue
- Format konvertiert. Die Datei FTPUsers.dat wird nun nicht mehr ben÷tigt
- und gel÷scht. An Ihre Stelle tritt die Datei PFTPUSERS.DAT
- Sollten Sie aus irgendeinem Grund noch die alten Daten im alten Format ben÷tigen,
- schreiben Sie mir eine mail. Ich kann Ihnen ein Tool zur Rⁿckkonvertierung
- zusenden.
-
- - Einige interne Laufzeitverbesserungen.
-
- - Weitgehende kompatibilitΣt zum SpeedCommander hergestellt.
-
- - Einige ─nderungen am IE-kompatibilitΣtscode.
-
- Neu in Version 2.2:
-
- - Der Server ist nun Kompatibel zum IE 5.x!!!
- Bisher funktionierte der Verbindungsaufbau nicht mit dem Browser
- aus Redmond (wohl aber mit Netscape und vielen anderen FTP Programmen).
-
- - In einem Testbericht wurde bemΣngelt das die Passw÷rter jedes
- Users beim einloggen angezeigt werden. Es werden nun keine Passw÷rter
- mehr angezeigt.
-
- - Falsche Servermeldung bei Idletimetrennung beseitigt. Es wird nun die richtige
- Zeitspanne angezeigt.
-
- Neu in Version 2.1:
-
- - Einige Bugs in der englischen ▄bersetzung beseitigt.
-
- - Pingfunktion implementiert. Es ist nun m÷glich jeden User anzupingen um zu ⁿberprⁿfen
- ob er noch Online ist.
-
- - Bei jedem Serverstart wird nun die eigene IP Nummer angezeigt. Das erspart das ewige
- starten von winipcfg.exe um die eigene IP Nummer zu erfahren.
-
- - Servermeldungen erweitert. ZusΣtzlich zum Namen wird nun auch die
- IP Nummer eines Users immer angezeigt sowie in der Logdatei gespeichert.
-
- Neu in Version 2.0:
-
- - Der Server lΣsst nun wenn Anonymous aktiviert ist auch normale Logins zu!!!
- Die normalen Logins werden weiterhin durch BFP abgesichert.
-
- - Der Server zeigt nun auch im Hauptfenster auf der rechten Seite eine Liste aller
- eingeloggten User an. Durch doppelklick wird der einzelne User im Detail sichtbar.
-
- - Neue Funktion die ein doppeltes Einloggen der gleichen IP Nummer
- verhindern kann.
-
- - Es werden nun Logdateien angelegt wenn gewⁿnscht.
- Achtung: Bei viel Traffic verursacht diese Funktion sehr viel Systemlast!!!
-
- - Es ist nun m÷glich alle aktiven User anzeigen zu lassen.
-
- - Der Server zeigt fⁿr jeden User die ⁿbertragenden Daten, die Einlogzeit, die
- letzte ge÷ffnete Datei, die letzte Zugriffszeit sowie die Zeit ohne AktivitΣt an.
-
- - Einzelne User k÷nnen nun auf Klick aus dem Server gekickt werden.
-
- - Der Benutzerdialog ist nun Modal und bleibt daher im Vordergrund.
-
- - Die Quickinfo des Tray-Symbols zeigt nun in Klammern die Anzahl der zur Zeit
- aktiven User an.
-
- - Der Personal FTP Server erkennt nun automatisch die Zeit seit dem letzten Zugriff
- und kann einen User der eine bestimmte Zeit keine Anfragen mehr gestellt hat
- automatisch vom Server trennen. Auf diese Weise werden auch hΣngende Verbindungen
- nach gewisser Zeit automatisch getrennt.
-
- - Der Version 2.0g liegt nun eine FAQ Datei bei.
-
- - Sie wichtigsten Funktionen des Servers sind nun auch ⁿber Tastenkombinationen
- erreichbar.
-
- - Eine Sprachumschaltung ist nun im laufenden Betrieb m÷glich.
-
- - Das Fenster fⁿr Erweiterte Optionen ist nun direkt aus dem Hauptmenⁿ zu erreichen.
- So k÷nnen dort Einstellungen geΣndert werden ohne das vorher das Benutzermenⁿ
- ÷ffnen zu mⁿssen. Sehr nⁿtzlich wenn Ihnen jemand ⁿber die Schulter schaut.
-
- - Der Server verfⁿgt nun ⁿber eine Menⁿleiste mit Buttons zur einfacheren Navigation.
- Die Menⁿleiste kann durch den Benutzer angepasst werden. Einfach mit der rechten
- Maustaste auf die Leiste klicken.
-
- *******************
- Die Versionen 1.6 bis 1.9 sind nur an Betatester geschickt worden und daher hier nicht aufgefⁿhrt.
- *******************
-
- Neu in Version 1.5:
-
- - Der Server ist jetzt nur noch in der Notification Area sichtbar wenn
- er minimiert wird oder minimiert gestartet wird. So stoert der FTP-Server
- Task nicht mehr bei der Arbeit und kann ungestoert im Hintergrund laufen.
-
- - Es ist nun nicht mehr moeglich in Ordner zu gelangen die nicht
- existieren.
-
- - Es gibt nun zwei Sprachversionen des Personal FTP-Servers:
- Englisch (v1.5e) und Deutsch (v1.5g). Im zuge dieser Umstellung
- wurden auch alle internen Servermeldungen im Infofenster von mir
- ins Deutsche ⁿbersetzt. Die deutsche Version laesst sich mit dem Parameter
- /E auch als englische Version starten.
-
- - Anonymous Bug beseitigt. Der Server stellt nun beim Programmstart
- automatisch Anonymous ein wenn es ausgewaehlt wurde.
-
- - Design des Servers wurde von mir ueberarbeitet. :-)
-
- - Statusanzeige bei Programmstart
-
- - Nach 10000 Zeilen wird das Display nun automatisch geloescht.
-
- Neu in Version 1.4:
-
- - Es ist nun m÷glich im Datenbestand nach Usernamen zu suchen.
- Bei vielen Usern bleibt so der ▄berblick erhalten.
-
- - Optionenbug beseitigt
-
- Neu in Version 1.3:
-
- - BFP Brute Force Protection:
- Die einzelnen User Accounts sind nun gegen Brute Force Angriffe
- gesichert. Nach dreimaligem falschen einloggen in kurzer Zeit
- wird die entsprechende IP Nummer fⁿr kurze Zeit gesperrt.
- Ein Zugriff ist dann auch mit korrektem Passwort von diesem
- Rechner aus nicht mehr m÷glich.
-
- - Es ist nun m÷glich die User auf eine bestimmte Anzahl gleichzeitiger
- Logins zu beschrΣnken.
-
- Neu in Version 1.2:
-
- - KompatibilitΣt zu verschiedenen FTP-Clients erweitert.
-
- - Das Kommando 'TYPE A N' wird nun unterstⁿtzt.
-
- Neu in Version 1.1:
-
- -Sicherheit durch verschiedene Bugfixes erweitert.
-
- VERSION 1.0:
-
- -First Release