Ob Software, Sonderhefte oder Bⁿcher - im Shop finden Sie eine gro▀e Anzahl interessanter Produkte rund um das Thema Computer. Sie k÷nnen einfach ausgewΣhlt und automatisch per E-Mail bestellt werden. Mit "Entpacken" wird der Shop auf der Festplatte installiert. Der "Starten"-Knopf ÷ffnet den Shop direkt von der CD.
Programm: DirectX 9.0 Web-Installer
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Microsoft
Homepage: www.microsoft.de
Screenshot:J:\_dateien\directx9\directx9.jpg
Install: J:\_dateien\directx9\dx9web.exe
Starten:
Besonders: LΣdt Dateien aus dem Internet nach.
Text:
DirectX wird von vielen Computerspielen und Multimedia-Programmen zwingend vorausgesetzt. Dieser Installer der deutschen Version von DirectX lΣdt bis zu 17 MB aus dem Internet nach. Vorsicht: Die Installation kann nicht rⁿckgΣngig gemacht werden.
Programm: Visual Basic 6.0 RT
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Microsoft
Homepage: www.microsoft.de
Screenshot:F:\_dateien\_bilder\_system.jpg
Install: K:\_dateien\vbrun6\vbrun60sp5.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Visual-Basic-Runtime-Library 6.0. Die Library wird von vielen neuen Windows-Programmen ben÷tigt. Sie muss nur einmalig installiert werden.
Das Programm verschickt gelbe Notizzettel ⁿber das Netzwerk und klebt sie, beim EmpfΣnger angekommen, deutlich sichtbar auf den Bildschirm. Der Versender kann daraufhin eine Nachricht erhalten, ob der Zettel angekommen ist.
Dies ist ein grafisches Interface fⁿr das Net-Send-Kommando von Windows NT/2000/XP. Die Shell ist ⁿber ein Systemtray-Icon aufzurufen und kann so besonders schnell gestartet werden. Der Anwender muss nur den Namen des Anwenders/PCs im LAN angeben, der eine Nachricht empfangen soll. Dann reicht es aus, die Nachricht einzutippen und auf Send zu klicken - schon ist der Text zugestellt.
Nur fⁿr Win XP/2000/NT.
Programm: COM-Chat 1.5
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Martin Klewer
Homepage: www.acid.burn.web.ag
Screenshot:F:\share\kommunik\comchat\comchat.jpg
Install: F:\share\kommunik\comchat\comchat.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das kleine Chat-Programm nutzt die COM-Schnittstelle fⁿr den Datenaustausch. Wer also im Bⁿro kein "richtiges" Netzwerk besitzt, kann zwei PCs ⁿber die serielle Schnittstelle verbinden und dann mit dem Kollegen chatten.
Das Chat-Programm fⁿr maximal 50 Teilnehmer erlaubt es, schnell Textnachrichten zwischen mehreren Mitarbeitern im Netzwerk auszutauschen. Farbe und Font lassen sich frei definieren. M÷glich ist es auch, das ganze Chat-Protokoll in einer Textdatei zu speichern.
Programm: Frizzby 3.0.0.654
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Data Storm Systems GmbH
Homepage: www.frizzby.com
Screenshot:F:\share\kommunik\frizzby\frizzby.jpg
Install: F:\share\kommunik\frizzby\frizzby.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Der Instant Messenger zeigt Ihnen in Echtzeit an, ob einer Ihrer "Buddies" gerade online ist. Zwischen den Onlinern k÷nnen dann ganz leicht Nachrichten ausgetauscht werden. ZusΣtzlich ist es m÷glich, Dateien zu versenden, einen eigenen Chat mit lustigen Sounds zu er÷ffnen oder Offline-Messages abzuschicken. ▄ber zahllose Plugins lΣsst sich der Programmumfang noch erweitern. Au▀erdem werden auch andere Messenger unterstⁿtzt.
Programm: GeMail 1.3.0.1
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: GeSoft
Homepage: gemail.geve.de
Screenshot:K:\share\kommunik\gemail\gemail.jpg
Install: J:\share\kommunik\gemail\SETUP.EXE
Starten:
Besonders:
Text:
Das E-Mail-Programm zeigt neu eingegangene Post noch auf dem Server an, sodass sich Spams sofort an Ort und Stelle l÷schen lassen. Das Tool verwaltet beliebig viele Benutzer und Konten, setzt verschlⁿsselte Nachrichten auf und kann Mails in Textdateien konvertieren.
Programm: ICQ Lite Beta Build 1077
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: ICQ Inc.
Homepage: www.icq.com
Screenshot:J:\share\kommunik\icq\icq.jpg
Install: J:\share\kommunik\icq\icq.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Der Instant Messenger erlaubt es, mit anderen Onlinern zu chatten oder Nachrichten auszutauschen. In der neuen Version der millionenfach aus dem Web bezogenen Freeware geht es nun auch um die Internet-Telefonie und um das Versenden von SMS-Nachrichten.
Audio-Nachrichten lassen sich direkt ⁿber das Intranet versenden. Der Anwender zeichnet einen Spruch mit dem Mikrofon auf. Die akustische Mail wird dann auf allen Rechnern im Netzwerk, die das gleiche Programm installiert haben, ausgegeben. Auch Textnachrichten lassen sich auf diese Weise versenden und mit Hilfe einer Wave-Datei ankⁿndigen. Das Tool setzt auf eine TCP/IP-Verbindung.
Dies ist die Erweiterung des MS-DOS Befehls Net Send! Im Vergleich zur bewΣhrten Version des Befehls bietet Intra Send mehr Funktionen an. So lassen sich einzelne EmpfΣnger-PCs in einem Adressbuch speichern. Au▀erdem ist es m÷glich, eintreffende Mails zu ignorieren.
Nur fⁿr Win XP/2000/NT.
Programm: JAB 3.0
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Markus Grⁿn
Homepage: www.ewiz.de
Screenshot:F:\share\kommunik\jab\jab.jpg
Install: F:\share\kommunik\jab\jab.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Dies ist ein hochwertiger Chat fⁿr das Netzwerk, der an den Internet Relay Chat erinnert. Das System lΣsst sich in beliebigen Netzwerken einsetzen und weist keine EinschrΣnkungen auf, was die Anzahl der User oder der RΣume anbelangt. Mit den Funktionen Flⁿstern, Separee, Textmakros und individuelle Userfarben im Chat.
Das Tool meldet sich, sobald Post auf dem Mail-Server wartet. Die E-Mail-Liste lΣsst sich dann sichten, ohne sie herunterzuladen. ZunΣchst wird dem Anwender nur Absender und Betreff angezeigt. ▄berflⁿssige Spam-Mails lassen sich gleich zum L÷schen freigeben. Der Rest der Mails kann dann mit dem ⁿblichen Client abgeholt werden.
Das Utility residiert im Systemtray. Es ⁿberprⁿft regelmΣ▀ig, ob neue E-Mail-Post eingetroffen ist. Dabei ist es m÷glich, gleich mehrere E-Mail-Accounts ⁿberwachen zu lassen. Gibt es neue Mails, wird der Anwender per Signalton informiert. MailBell unterstⁿtzt Konten vom Typ POP3, IMAP4, MAPI, Hotmail.com, Yahoo.com sowie Netaddress.com.
Innerhalb einer Arbeitsgruppe oder bei einer Netzwerk-Party lassen sich ganz besonders leicht Kurznachrichten zwischen den einzelnen Rechnern austauschen. Das Programm stellt auch fest, welche Anwender der Gruppe derzeit offline sind. Mit Adressbuch der Kontakte. Das Programm ist zu Netzwerkkommunikations-Programmen wie WinPopup oder zu dem Net-Send-Befehl kompatibel. Beim Erstellen einer Nachricht erkennt man, ob der gewⁿnschte Teilnehmer empfangsbereit ist. Nachdem die Nachricht abgeschickt wurde, wird sie nach einer Sekunde beim EmpfΣnger angezeigt. Nach dem Start ÷ffnet das Programm das Hauptmenⁿ und tastet im Hintergrund die Netzwerkumgebung nach anderen aktiven Message-Bob's ab.
Das Tool hilft von unterwegs aus dabei, Mails abzurufen, vorher definierte Webseiten aufzurufen oder Dateien zu versenden. Fⁿr diesen Zweck ben÷tigen Sie nur das Programm, ein Notebook und ein angeschlossenes Handy. Das Programm funktioniert aber auch ⁿber das Festnetz, in Netzwerken und per GPRS.
Programm: MyCQ 1.2 Beta 6f
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: MickeM Soft
Homepage: www.mickem.nu
Screenshot:F:\share\kommunik\mycq\mycq.jpg
Install: F:\share\kommunik\mycq\mycq.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Wer einen Instant Messenger wie ICQ einsetzen m÷chte, muss sich bei einem Chat-Server anmelden, sobald er online geht. Dieses Tool erlaubt es, sich gleichzeitig bei zwei verschiedenen Servern anzumelden und auf diese Weise zwei Messenger parallel zu verwenden.
Programm: Net Chat 1.1
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 7,67 Euro
Sprache: Englisch
Anbieter: Enrico Schleske
Homepage: www.tfh-berlin.de/usr1/stud/9/s708179/
Screenshot:F:\share\kommunik\netchat\netchat.jpg
Install: F:\share\kommunik\netchat\netchat.zip
Starten:
Besonders:
Text:
Innerhalb eines lokalen Netzwerkes k÷nnen Sie dieses Programm verwenden, um einen Chat einzuleiten. Die einzelnen Anwender im Netz k÷nnen nun Textnachrichten direkt untereinander austauschen.
Das Programm verschickt Nachrichten ⁿber das Netzwerk. Auf dem Zielrechner werden die Texte in Form von Popup-Fenstern eingeblendet. Dabei muss der EmpfΣnger das Programm noch nicht einmal installiert haben. Wer m÷chte, legt das Adressbuch der Software auf einem Netzwerk-Pfad ab, sodass alle Anwender darauf zugreifen k÷nnen. Das interne Multi-Messaging erlaubt auch Unterhaltungen mit mehreren Personen.
Verschicken Sie mit diesem Tool kleine Texte ⁿber das Netzwerk. Das lohnt sich vor allem dann, wenn die Rechner in verschiedenen RΣumen stehen und man einem Kollegen nur rasch eine Bemerkung oder eine Information ⁿbermitteln m÷chte. Nachrichten lassen sich nur dann empfangen, wenn das Programm aktiv ist.
Im lokalen Netzwerk kommt das Programm zum Einsatz, um Nachrichten an andere PCs zu senden oder um direkt mit den Kollegen zu chatten. Ein Server wird nicht ben÷tigt.
Das Programm NetMeeting lΣsst sich im Netzwerk verwenden, um eine Videokonferenz mit mehreren Teilnehmern zu erm÷glichen.
Programm: Odigo 3.6 Build 658
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Novawiz
Homepage: www.odigo.com
Screenshot:F:\share\kommunik\odigo\odigo.jpg
Install: F:\share\kommunik\odigo\odigo.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Odigo ist ein Messenger-Programm, das es erlaubt, mit Benutzern von AOL, ICQ und dem Yahoo Messenger Verbindung aufzunehmen. Unter anderem sind Chats in Echtzeit und der Versand von Sprachnachrichten m÷glich. Eine Besonderheit ist: Das Programm zeigt an, welche Odigo-Mitglieder gerade zusammen mit Ihnen auf einer bestimmten Website weilen. Mit ihnen kann man sich sogleich unterhalten. Eine Liste zeigt die zur Zeit beliebtesten Chat-Homepages auf.
Im LAN ist dieses Programm bestens dazu geeignet, Nachrichten zwischen den einzelnen Mitarbeitern zu vermitteln. Mails lassen sich versenden und empfangen, auch ohne dass zuvor eine Internet-Verbindung aufgebaut werden muss.
Programm: Pegasus 4.02
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: David Harris
Homepage: www.pmail.com
Screenshot:K:\share\kommunik\pegasus\pegasus.jpg
Install: K:\share\kommunik\pegasus\pegasus.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Pegasus E-Mail ist ein beliebtes E-Mail-Programm, das Funktionen wie eine Rechtschreibkontrolle und den Versand von Massen-E-Mails bietet.
Dieses Programm ersetzt das alte WinPopup. Die Freeware ist kompatibel mit allen wichtigen System-Messenger-Diensten und kommt auch mit den alten Messaging-Systemen von Win9x und Win3X zurecht. Es integriert sich ins LAN und hilft dabei, besonders schnell Nachrichten zwischen den einzelnen Anwendern auszutauschen.
Das Kⁿrzel SMSN bedeutet ausgeschrieben: Short Message Service fⁿr Netzwerke. Es k÷nnen Texte mit einer LΣnge bis zu 360 Zeichen an einzelne Rechner im Netzwerk (oder an ganze Arbeitsgruppen) verschickt werden. Das Terminal springt von alleine an, sobald eine Nachricht eintrifft.
Im Arbeitsteam hilft dieses Programm bei der Optimierung der Kommunikation. Hier k÷nnen sich die einzelnen Mitglieder der Gruppe besser abstimmen, Mails austauschen oder eine Abwesenheitsplanung fⁿrs Team betreiben.
Online-Spieler nutzen diese Software als Telefonier- und Konferenzprogramm. Die kristallklare Sprachausgabe hilft den Spielern dabei, sich in den Multiplayer-Games im Web miteinander zu koordinieren. Im Endeffekt ist TeamSound nichts anderes als ein hochspezialisiertes Instant-Messenger-Chatprogramm. Nach dem Start arbeitet die Software im Hintergrund und behindert die im Vordergrund laufenden Spiele nicht.
Das Programm stellt eine bunte OberflΣche, aus der heraus sich die Dienste der Instant Messenger ICQ, AOL Instant Messenger, MSN Messenger, Yahoo! Messenger und IRC gemeinsam nutzen lassen. Problemlos lassen sich die Buddylisten importieren und pflegen, auch Nachrichten sind schnell aufgesetzt.
Das Programm arbeitet mit jedem Netzwerk-Protokoll (TCP/IP, IPX/SPX, NetBEUI etc.) zusammen und erlaubt es, Nachrichten von einem Anwender zum anderen zu verschicken. Dabei werden keine bestimmten Server genutzt.
Dies ist ein Proxy-Server in deutscher Sprache, der mehreren Anwendern im Netzwerk den Zugang ins Internet erm÷glicht - ⁿber einen Rechner, der mit einem Modem oder mit einem ISDN/DSL-Anschluss ausgestattet ist. Zugleich dient das Programm als Mail-Server, der den Austausch von Nachrichten in der Arbeitsgruppe erlaubt. Die Anwender k÷nnen natⁿrlich auch Mails ⁿber das Internet versenden. ZusΣtzlich ist ein HTTP-Server integriert, der es erlaubt, lokal Webseiten zu testen oder ein Intranet zu erstellen. Weitere Funktionen sind ein FTP-Server, ein DNS-Forwarder, der fⁿr das lokale Netz als DNS-Server fungiert, und die Gateway-Funktionen fⁿr FTP-Programme, Telnet-Monitore, Newsreader und selbst definierbare Gateways.
Der FTP-Server kann bis zu 250 Benutzer mit eigenem Passwort und eigenem Zugriffspfad verwalten. Jedem einzelnen Anwender k÷nnen dabei individuelle Zugriffsrechte zugewiesen werden. Eine Brute Force Protection schⁿtzt vor unerlaubten Zugriffen.
Programm: Postman 1.5 Build 150
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 29 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sven Schmidts
Homepage: board.flatserv.de
Screenshot:F:\share\netzserv\postman\postman.jpg
Install: F:\share\netzserv\postman\postman.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Dies ist ein POP3- und SMTP-Mailserver. Die Software kann Mails von mehreren POP3-Servern bearbeiten. Die Server werden dabei ⁿber das beiliegende Tool POP3 konfigurieren. Mit dem Programm lassen sich auch Mailinglisten umsetzen. Eine Auto-Response-Funktion sorgt dafⁿr, dass eingehende E-Mails automatisch beantwortet werden.
Der Proxy verhilft allen Rechnern im Netzwerk zu einer Internet-Verbindung. Dabei richtet das Tool gleich eine Firewall ein, die Hacker den Zugriff auf die PCs verwehrt. Ein Festplatten-Cache beschleunigt den Aufbau von Webseiten im Browser. Ein eingebauter Mailserver steht ebenfalls bereit.
Programm: RideWay PN 6.70 Build 163
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 70 $
Sprache: Englisch
Anbieter: ITServ Inc.
Homepage: www.itserv.com
Screenshot:F:\share\netzserv\rideway\rideway.jpg
Install: F:\share\netzserv\rideway\ridewayp.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Das Programm arbeitet mit dem Web-Browser zusammen. Der Software-Proxy erlaubt es, ein firmenweites privates Netzwerk ⁿber das Internet zu erstellen. Wer m÷chte, setzt die Software auch als Firewall ein.
Der Timeserver erlaubt es, die Zeit- (RFC868), Tageszeit- (RFC867) und SNTP-(RFC1769)-Protokolle unter Windows 95/98/NT 4.0/XP zu nutzen. Das Programm muss auf einem Rechner im Netzwerk laufen und kann alle PCs mit der aktuellen Uhrzeit versehen, die ⁿber einen Client an den Timeserver angeschlossen sind.
Mit dieser Software lΣsst sich ein Standard-UNIX-Server simulieren. Er erkennt die meisten FTP-Befehle, darunter auch ein Autoresume.
Programm: WinGate 4.5.1 Build 280
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 60 Euro
Sprache: Englisch
Anbieter: Deerfield
Homepage: www.wingate.de
Screenshot:F:\share\netzserv\wingate\wingate.jpg
Install: F:\share\netzserv\wingate\wingate.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Innerhalb weniger Minuten k÷nnen Sie ein kleines Netzwerk an das Internet anbinden. WinGate Pro unterstⁿtzt alle gΣngigen Protokolle, besitzt eine Benutzerverwaltung und stellt Konfigurationsm÷glichkeiten fⁿr die einzelnen Dienste und TCP/IP-Ports zur Verfⁿgung.
Der Proxy wird auf einem Netzwerk-Rechner installiert. Er erlaubt es, eine Verbindung zum Internet aufzubauen, auf die auch alle anderen Netzwerk-PCs zugreifen k÷nnen - via TCP/IP. Eine Firewall und ein Mailserver geh÷ren ebenfalls zum Angebot mit dazu. Unterstⁿtzt werden die Dienste HTTP, FTP, GOPHER, Telnet, NNTP, SMTP, POP3, RealAudio und weitere Protokolle.
Programm: WinSSHD 3.05
Prog_OS: Win XP/2000/NT
Lizenz: Shareware
Preis: 29,95 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Bitvise
Homepage: www.bitvise.com
Screenshot:F:\share\netzserv\winsshd\winsshd.jpg
Install: F:\share\netzserv\winsshd\winsshd.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Dies ist ein SSH2-Server fⁿr Windows NT/2000/XP mit Support fⁿr SFTP, SCP, Port Forwarding und Bvterm. Das Programm eignet sich sehr gut fⁿr die Remote-Administration eines Windows Servers oder fⁿr Anwender, die von zu Hause auf ihren Firmenrechner zugreifen mⁿssen.
Umsetzung des klassischen Brettspiels Mⁿhle. Treten Sie im Netzwerk gegen einen menschlichen Kontrahenten oder den Computer an. Drei sehr sch÷n gestaltete 3D-Spielbretter stehen in der Vollversion zur Auswahl - in der Demo ist es nur eines.
Im Breakout-Klon rieseln bis zu 38 verschiedene Powerups aus den zerst÷rten Steinen einer Mauer herab. Werden sie aufgenommen und auf diese Weise aktiviert, kann der Spieler pl÷tzlich Raketen abfeuern oder mit Bomben werfen. Bis zu 4 Spieler beteiligen sich im Netzwerk am Spiel.
Im TCP/IP-Netzwerk oder ⁿber das Internet finden sich zwei Personen zusammen, um am Bildschirm eine Runde Vier Gewinnt zu spielen. Wer zuerst vier gleiche Steine in eine Reihe bringen kann, gewinnt die Partie. Revanche gefΣllig?
Bei diesem Tron-Klon steuern Sie ein Motorrad, das sich nicht anhalten lΣsst und eine Mauer hinter sich zurⁿcklΣsst. Es kann nur 90-Grad-Kurven fahren. Bei diesem Netzwerk-Spiel ist es Ihre Aufgabe, Ihre Kontrahenten gegen eine der Mauern krachen zu lassen, wΣhrend Sie selbst den Barrikaden ausweichen. Im LAN k÷nnen sich bis zu 17 Rechner in das Spiel einloggen.
Programm: BiNE 1.0 Build 179
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: PAWSoft
Homepage: www.pawsoft.co.uk
Screenshot:F:\share\netzwesp\bine\bine.jpg
Install: F:\share\netzwesp\bine\bine.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Raten Sie bei diesem Spiel, ob die gleich gezogene Nummer h÷her oder tiefer ist als die letzte, die das Programm angezeigt hat. Das Programm lΣsst sich alleine oder im Multiplayer-Modus (via Netzwerk oder Internet) zu mehreren spielen.
Wer das Kartenspiel Euchre schΣtzt, kann es nun auch am PC-Bildschirm spielen. Eine Hilfedatei erklΣrt, wie das Spiel gemeistert wird. Wer m÷chte, bittet Freunde zum Spielen im Netzwerk oder ⁿber das Internet.
Das Spiel holt ein Gomoku-Brett zwar in die dritte Dimension, legt ansonsten aber weiterhin Wert auf die alte Idee: Fⁿnf Kugeln der eigenen Farbe mⁿssen in eine Reihe gezwungen werden. Der Spieler kann dabei gegen die Kuh, das Lamm oder das Schwein antreten. Wer m÷chte, spielt auch via LAN/Internet gegen Freunde. Mit 8 Spielrastern und 2 flachen Spielbrettern.
Programm: Leffink 1.12
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mirko B÷er
Homepage: www.wt-rate.com
Screenshot:F:\share\netzwesp\leffink\leffink.jpg
Install: F:\share\netzwesp\leffink\leffink.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Im Netzwerk treffen sich mehrere Personen auf eine Partie Kniffel. Fⁿnf Wⁿrfel lassen sich drei Mal rollen, dann muss ein Ergebnis feststehen. Wer die meisten Punkte hat, nachdem der Kniffel-Zettel ausgefⁿllt ist, gewinnt die Partie.
MasterBlaster 2001 ist ein netzwerkfΣhiges Ballerspiel nach der Idee von Bomberman. Das Remake des Arcade-Klassikers unterhΣlt bis zu neun Spieler mit knallbunten Grafiken und vielen neuen Extras.
Programm: M÷nch Σrgere Dich nicht 1.6.2.6
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 12,90 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Uwe Dohms
Homepage: www.dohms.com
Screenshot:F:\share\netzwesp\moench\moench.jpg
Install: F:\share\netzwesp\moench\moench.exe
Starten:
Besonders: 10-Tage-Demo
Text:
Bis zu vier Spieler k÷nnen im Netzwerk bei diesem Brettspiel gegeneinander antreten. Es gelten die klassischen Regeln des Mensch-─rgere-Dich-Nicht.
In dieser kostenlosen Suite sind mehrere bekannte Kartenpatiencen enthalten: Fifteens, Freecell, Golf, Klondike und Pyramid. Die besten Ergebnisse werden in einem Internet-Highscore ver÷ffentlicht.
M÷chten Sie gerne eine Partie TicTacToe spielen, dann laden Sie doch einen Kollegen ein. Gespielt wird im Netzwerk.
Programm: Ox5 2.00
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Alexander Puzeev
Homepage: ox5.softdepia.com
Screenshot:F:\share\netzwesp\ox5\ox5.jpg
Install: F:\share\netzwesp\ox5\ox5.exe
Starten:
Besonders: 10-Tage-Demo
Text:
Zwei Spieler treten gegeneinander an. Wer zuerst fⁿnf Steine in eine Reihe zwingt, gewinnt die Partie. Der Spieler kann gegen den Computer oder gegen einen Kollegen im Netzwerk antreten. Beim Netzwerk-Spiel steht sogar ein integrierter Chat parat.
In diesem Netzwerk-Spiel haben Sie die Gelegenheit, mit einem Kollegen "Schiffe versenken" zu spielen. Spⁿren Sie dabei die Schiffe des Gegners so schnell wie m÷glich auf, um sie gezielt zu torpedieren.
Schiffe versenken einmal anders, nΣmlich in 3D. Herrliche Explosionen, tolle Soundeffekte und viele Extras zeichnen das Spiel aus. Es bietet vier Episoden, lΣsst sich im Netzwerk spielen und stellt einen eigenen Chat bereit.
Programm: Skat24 2.00.6
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 15 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Uwe Rosenke & Ch. Kreutzberg
Homepage: www.pc-skat.de
Screenshot:K:\share\netzwesp\skat\skat.jpg
Install: K:\share\netzwesp\skat\SETUP.EXE
Starten:
Besonders:
Text:
Hervorragende Skatvariante, die sich alleine gegen den Computer oder ⁿbers Internet/Netzwerk auch gegen die Freunde meistern lΣsst. Mit Unterstⁿtzung fⁿr Einsteiger, einer Sprachausgabe und mit Support der neuen internationalen Skatordnung.
Sammeln Sie mit Ihrem Raumschiff alle Kristalle ein, die sich auf einer Weltraumbasis befinden. Bei seiner Arbeit darf der Spieler nach dem Snake-Prinzip weder die Mauern noch die eigene Spur berⁿhren. Das Spiel bietet die drei Episoden Solar System, Outer Space und Showdown mit jeweils acht Leveln. Es stehen sechs Schiffstypen zur Auswahl. Bis zu acht Personen treten im Netzwerk und im Internet gegeneinander an.
Programm: Tanks 3D 1.1
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Sergei Vasilyev
Homepage: www.deaddybear.com
Screenshot:K:\share\netzwesp\tanks3d\tanks3d.jpg
Install: K:\share\netzwesp\tanks3d\tanks3d.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Mehrere Panzer stehen sich in einer 3D-Kulisse gegenⁿber. Ihre Aufgabe ist es, die Gegner so schnell wie m÷glich zu treffen. Doch welcher Abschusswinkel ist der richtige? Der Spieler tritt gegen den Computer an oder fordert einen Freund im LAN oder im Internet heraus.
Sie treten gegen den Computer oder gegen einen Freund im Netzwerk an, um diese TicTacToe-Variante zu meistern. Wer zuerst drei Steine in eine Reihe gestellt hat, der gewinnt die Partie.
WinBrick ist ein exzellenter Breakout-Klon mit einer guten Steuerung, einem Netzwerkspiel und einem 2-Spieler-Modus. Die Vollversion enthΣlt ⁿber 130 Level.
Programm: WinJack 1.63.1.09
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 20 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Stefan Kuhne
Homepage: www.winbrick.de
Screenshot:F:\share\netzwesp\winjack\winjack.jpg
Install: F:\share\netzwesp\winjack\winjack.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Doppelkopf, Bauernskat, MauMau und mehrere Solitaire- und Casino-Spiele sind in der Spielesammlung zusammengefasst. Insgesamt enthΣlt das Paket 16 verschiedene Spiele. Auch im Netzwerk und Internet spielbar.
Dies ist ein Diagnose-Tool fⁿr das Netzwerk. Sein Zweck ist, die Netzdaten mit den neuesten Entwicklungswerkzeugen in der Netzforschung zu akkumulieren. Das Programm verfⁿgt ⁿber einen Portscanner mit einer internen Datenbank der KanΣle, cgi-Sicherheit-Analysator, Proxyanalysator (mit anonymer Bewertung des freien Proxy), E-Mail-Verifier, Linkanalysator, Netzstatus- und TCP-Protokollmonitor, lokales IP und Remote-IP-, TCP- oder UDP-KanΣle im Gebrauch, Prozess-Info, WHOIS, System-Info, Hilfsmittelprojektor und Registerreinigungsmittel.
Das Tool fⁿrs Systemmanagement im Netzwerk ⁿberwacht die Verfⁿgbarkeit des Servers und seine Performance. Kommt es zu einem Netzwerkfehler, kann der Administrator automatisch per Mail kontaktiert werden.
Dies ist die grafische Version des Windows-Ping-Utilities. Die Funktion lΣsst sich jetzt bequem in einem Programmfenster aufrufen und konfigurieren. Der Start von der Kommandozeile aus ist nicht mehr n÷tig.
Der kleine IP-Scanner pingt jede IP-Adresse im Netzwerk, um zu ⁿberprⁿfen, ob sie weiterhin aktiv ist. Au▀erdem k÷nnen die NetBIOS-Informationen zu den einzelnen Rechnern angezeigt werden.
Das Programm ⁿberwacht die TCP/UDP-Ports und zeigt auf, welche Anwendungen auf die Ports zugegriffen haben. M÷glich ist es, verdΣchtige Prozesse gleich zu beenden.
Statistiken passend zum Datenverkehr in einem Netzwerk lassen sich erheben und speichern. Dabei kann die Statistik auch den Datendurchsatz eines jeden einzelnen Rechners im Netzwerk erheben.
Das Tool fΣngt Datenpakete ab, die ⁿber das Internet oder im Local Area Network (LAN) ausgetauscht werden. Alle Netzwerk-Verbindungen werden aufgezeigt, die ausgetauschten Daten dekodiert und angezeigt.
Das Tool pingt einzelne Hosts regelmΣ▀ig an, um herauszufinden, ob eine Verbindung zu diesem Rechner noch aktiv ist. Eine Wave-Datei kann automatisch abgespielt werden, sobald die Verbindung aufgebaut oder getrennt wird.
▄ber ein Tray-Icon rufen Sie viele Netzwerk-Funktionen ab. Dazu geh÷ren die Funktionen: akustischer und grafischer Ping, Routenverfolgung, Whois-Anfrage, Synchronisierung der Systemzeit und allgemeine Systeminformation.
Der PC Telnet- und SSH-Client fⁿr lokale Netzwerke sowie fⁿr das Intra- und Internet basiert auf dem Windows-Socket und ist ANSI und SCO-ANSI kompatibel. Das Programm unterstⁿtzt eine Zeilendrucker-Emulation und ein automatisches Login.
Das Tool verdeutlicht die Netzwerkstrukturen in einer Animation. Hier lΣsst sich leicht ablesen, welche Computer gerade an das Netz angeschlossen sind - und welche nicht. Alle Einheiten lassen sich parallel anpingen. ZusΣtzliche Informationen zu den Rechnern k÷nnen per Mausklick abgefragt werden.
Eine Anfrage kann an einen WhoIs-Server geschickt werden, um Informationen zu einer Domain- oder IP-Adresse in Erfahrung zu bringen. So finden Sie leicht heraus, wer wirklich fⁿr das Angebot einer Homepage verantwortlich ist. 88 WhoIs-Server werden angesprochen. Sie decken 120 Domain-Zonen ab.
Das Tool hilft dabei, einen Web-Server zu ⁿberwachen. Alle AktivitΣten werden protokolliert. Kommt es zu einem Netzwerkfehler, kann das Programm Alarm schlagen.
Webmaster und Web-Programmierer k÷nnen diesen "Sniffer" einsetzen. Das Tool ⁿberwacht die Informationen, die zwischen dem Web-Server und einem lokalen Rechner ausgetauscht werden.
Nutzen Sie das Tool, um auf dem ICS-Server die aktuelle Verbindung zu trennen, sobald diese nicht mehr ben÷tigt wird. Das hilft dabei, Online-Kosten zu sparen. Das Paket besteht aus dem Client-Programm ICS HangUp und dem WT-Rate RASAgent-Server, welcher bereits beim GebⁿhrenzΣhler WT-Rate zum Einsatz kommt.
Die Software besteht aus einem Proxy-Server und einem Port-Mapper. Netzwerkadministratoren k÷nnen so die Internet-Nutzung im LAN kontrollieren und Online-Konten fⁿr alle Rechner einrichten.
Programm: IPCheck 3.20
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 50 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Paessler GmbH
Homepage: www.paessler.com
Screenshot:J:\share\netzweto\ipcheck\ipcheck.jpg
Install: J:\share\netzweto\ipcheck\ipcheck.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das ▄berwachungstool fⁿrs Netzwerk hΣlt alle wichtigen Informationen ⁿber den Datentransfer von einem Rechner zum anderen fest.
Mit Hilfe der Software kann ein Netzwerk sehr effektiv ⁿberwacht werden - auch wenn es sich aus mehreren hundert Rechnern zusammensetzt. Der Internet Explorer 5.5 oder h÷her wird vorausgesetzt.
Mit diesem Tool ist es m÷glich, Router, Switches und andere Netzwerk-Einheiten von Cisco, 3Com, Foundry und Extreme Network zu verwalten. Die Konfigurationsdateien k÷nnen automatisch gesichert werden. Au▀erdem ist es m÷glich, das Passwort zu Σndern und mit einer Skriptsprache Befehlsketten zu programmieren.
Das Zeichenprogramm hilft dabei, die Struktur eines Netzwerks, eines LANs oder eines Intranets zu planen und zu skizzieren. Computer, Workstations und Server lassen sich auf dem virtuellen Blatt ablegen und dann mit Linien verbinden.
Das Sicherheitsprogramm fⁿrs Netzwerk stellt NetBIOS-Informationen zu allen angeschlossenen Rechnern zusammen. Au▀erdem ⁿberwacht es die einzelnen Ports. Das Ergebnis lΣsst sich in einer HTML-Datei speichern.
Das Net Activity Diagram (NAD) ⁿberwacht die Internet-AktivitΣten des eigenen Rechners. Dabei unterstⁿtzt es alle wichtigen Internet-Protokolle wie TCP und UDP und zeigt die Menge der ⁿbertragenen Daten an.
Alle Computer im LAN lassen sich mit dieser Software kontrollieren. Es unterstⁿtzt mehr als 35 Aktionen auf dem Remote-Rechner, darunter auch das Herunterfahren und Neubooten des Systems. ▄ber Plug-In-Module kann das Programm noch erweitert werden.
Mit Hilfe dieser Software ist es m÷glich, einen anderen Rechner im Netzwerk fernzusteuern und Programme auf den einzelnen PCs zu starten. Damit das gelingt, mⁿssen allerdings Klienten und ein Server auf den Netzwerk-Rechnern installiert werden.
Mit Hilfe dieses Tools lassen sich Laufwerke im Netzwerk leichter an- und abmelden. Das Programm automatisiert diese VorgΣnge und verwaltet die einzelnen Laufwerke.
Das Programm speichert 21 verschiedene Tools fⁿr Internet- und Intranet-Anwender. Dazu geh÷ren Programme wie Ping, Trace Route, NS Lookup und Whois, Time, Daytime, Echo Plus, Email Verify, Finger, Name Scan, Ping Scan, Port Scan, Service Scan, Character Generator, Quote of the Day und HTML Test.
Programm: NetReg 1.00
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 79 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Tim Berger Networks
Homepage: www.tbn-online.com
Screenshot:F:\share\netzweto\netreg\netreg.jpg
Install: F:\share\netzweto\netreg\Setup.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Das Tool kann die Registry mehrerer Rechner zugleich mit neuen Einstellungen versehen. Dabei werden selbst gro▀e Netzwerke mit einigen hundert Rechnern unterstⁿtzt. Fⁿr die Konfiguration von Win9x Systemen, die normalerweise erst fⁿr Remote-Zugriffe eingerichtet werden mⁿssen, enthΣlt NetReg den RegistryServer. Der erlaubt Passwort-geschⁿtzte Remote-Zugriffe auf alle neueren MS-Betriebssysteme, unabhΣngig von deren Einrichtung.
Sie k÷nnen das Tool verwenden, um einen anderen Rechner ⁿber das Internet oder im Netzwerk zu kontrollieren. Dabei kann man die OberflΣche des anderen Rechners auf den eigenen Bildschirm holen. Alle Tastatureingaben und Mausbewegungen werden ⁿbertragen und auf dem Zielrechner ausgefⁿhrt.
Programm: NetTerm 4.2.d.2
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 30 Euro
Sprache: Englisch
Anbieter: InterSoft International
Homepage: starbase.neosoft.com
Screenshot:F:\share\netzweto\netterm\netterm.jpg
Install: F:\share\netzweto\netterm\netterm.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Programm stellt sich vor als eine Mischung aus einem Telnet-Client und einer gew÷hnlichen ANSI-Standard-Terminalsoftware, ⁿber die man sich in Mailboxen einwΣhlt oder Befehle an ein Modem sendet. Es werden alle wichtigen Terminalemulationen sowie Transferprotokolle wie ZModem und Kermit unterstⁿtzt.
Dies ist ein Netzwerkmonitor, der dazu in der Lage ist, den Datenverkehr im Netzwerk in Echtzeit zu ⁿberwachen.
Programm: Nuts 2.20
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Yizhar Hurwitz
Homepage: come.to/yizhar/
Screenshot:J:\share\netzweto\nuts\nuts.jpg
Install: J:\share\netzweto\nuts\nuts.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Paket enthΣlt zahlreiche kostenfreie Tools fⁿr IT-Professionelle. Mit den Programmen ist es m÷glich, den Login beim Start des Rechners zu automatisieren, Attachments einer Mail zu blockieren, Speicherprobleme zu analysieren oder E-Mails aus einer Batchdatei heraus zu versenden.
Programm: OPAN 1.1.1.0
Prog_OS: Win XP/2000/NT
Lizenz: Shareware
Preis: 25 Euro
Sprache: Englisch
Anbieter: Harald Lehn
Homepage: harald-lehn.de
Screenshot:F:\share\netzweto\opan\opan.jpg
Install: F:\share\netzweto\opan\opan.zip
Starten:
Besonders: Ben÷tigt MS Installer.
Text:
Der Netzwerk-Monitor und Protokoll-Dekoder ist fⁿr Ethernet-LANs optimiert. Das Programm zeichnet Paketdaten auf und visualisiert den Netzwerkverkehr. Zahlreiche Protokollstatistiken lassen sich auswerten. Netzwerkpakete k÷nnen in den Formaten IP, ICMP, TCP/UDP, DNS, ARP, LLC, SMB, IPX, NetBIOS und HTTP dekodiert werden.
Der Ping Plotter erlaubt es, das Antwortverhalten einer Gegenstelle im Netzwerk/Internet mit allen zwischengeschalteten Stationen zu analysieren und grafisch aufzutragen. Auf diese Weise wird die Reaktionszeit der einzelnen Zwischenstationen gemessen.
Der Port-Redirector bietet viele zusΣtzliche Funktionen an, so etwa einen SSL/TLS-Support, eine IP-Security-Funktion und einen SMTP-Relay-Filter. In der Demo sind einige Funktionen ausgeschaltet und es lassen sich nur 20 simultane Verbindungen durchfⁿhren.
Die DF▄-Netzwerkverbindung wird automatisch nach einer vorgegebenen Zeit ohne AktivitΣten getrennt. Hier k÷nnen nicht nur Minuten, sondern auch Sekunden vorgegeben werden. Dadurch kann der RAS-Trenner die Verbindung unterbrechen, sobald eine Seite geladen wurde und man noch beim Lesen ist.
Das Tool erlaubt es, Daten von einer seriellen RS232-Schnittstelle vom eigenen Rechner aus ⁿber eine TCP/IP-Verbindung an andere Rechner im Netzwerk weiterzureichen.
Der Task Manager kann auf jedem Remote-Rechner mit Windows 2000/NT/XP aus gestartet werden. Auf diese Weise kann ein System-Administrator Einfluss auf einen beliebigen Zielrechner nehmen und diesen PC bedienen, als wΣre es sein eigener.
Das Remote-Programm erlaubt es, einen anderen Rechner fernzusteuern. Dabei bietet das Programm die folgenden Funktionen an: Remote Control, Web-basierte Administration, WAP-KompatibilitΣt, SSH- und Telnet-Server und FTP-Server.
Der eigene Rechner oder andere PCs im Netzwerk lassen sich mit diesem Tool gezielt herunterfahren oder neu booten. Diese Fernsteuerung funktioniert auch ⁿber das Internet. Ein interner Scheduler kann den Vorgang auch automatisieren.
Mit der Software ist es m÷glich, ein komplettes Netzwerk zu ⁿberwachen. IT-Administratoren gewinnen die Kontrolle ⁿber die Infrastruktur des Netzwerkes und k÷nnen auf diese Weise alle kritischen Events gleich im Auge behalten.
Domain-Name-Server wandeln normalerweise die kryptischen IP-Nummern von einzelnen Rechnern in verstΣndliche Web-Adressen um. Fⁿr den privaten Rechner oder das eigene Netzwerk wird diese Aufgabe von Simple DNS Plus ⁿbernommen. Das Tool richtet fⁿr alle Rechner eigene Namen ein.
Alle Netzwert-Clients lassen sich vom eigenen Arbeitsplatz aus kontrollieren, auch wenn die Rechner in anderen RΣumen stehen. Es ist m÷glich, Meldungen zu verschicken, Programme zu verwalten und Anwendungen zu starten. Zwischen den Clients k÷nnen Netzwerkverbindungen auch aufgebaut und wieder getrennt werden. Auch ist es m÷glich, ArbeitsplΣtze im Netzwerk zu sperren oder herunterzufahren. Mit einer Skriptsprache k÷nnen verschiedene Aktionen regelrecht programmiert werden.
Mit diesem Tool bringen Sie alle wichtigen Daten passend zu einer IP-Nummer oder einer Domain in Erfahrung, darunter die gesammelten Kontaktdaten des Anbieters.
Programm: Sniff'em 1.01
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 125 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Thierry Zoller
Homepage: www.sniff-em.com
Screenshot:F:\share\netzweto\sniffem\sniffem.jpg
Install: F:\share\netzweto\sniffem\sniffem.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Der Datenstrom im Netzwerk (LAN, WAN, PAN) lΣsst sich heimlich mith÷ren und aufzeichnen. So finden sich Protokollfehler. Auch eventuelle Eindringlinge werden enttarnt.
Programm: SuperX 7.1
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 249 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Frontier Technologies Corp.
Homepage: www.frontiertech.com
Screenshot:K:\share\netzweto\superx\superx.jpg
Install: K:\share\netzweto\superx\superx.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Der X Window System Server verwandelt die PCs im Netzwerk in ein X Window-Terminal. Der SuperX Server 7.0 erlaubt es, die einzelnen C-Clients ⁿber den Web-Browser zu konfigurieren.
Mit Hilfe dieser Software synchronisieren Sie die Systemuhren von Windows-PCs und UNIX-Workstations im eigenen Netzwerk. Das Programm steht als Client (zum Lesen der Zeit) und als Server (liefert die Zeit an die Clients) zur Verfⁿgung.
Programm: TCP Spy 2.11
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 40 $
Sprache: Englisch
Anbieter: David Westbrook
Homepage: www.westbrooksoftware.com
Screenshot:J:\share\netzweto\tcpspy\tcpspy.jpg
Install: J:\share\netzweto\tcpspy\tcpspy.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Sobald Sie den Startknopf dieser Anwendung drⁿcken, zeigt es alle Socket-Aufrufe der ⁿbrigen Windows-Programme auf dem Bildschirm an. Au▀erdem werden die Daten angezeigt, die ⁿber den Socket gesendet oder empfangen werden.
Das ▄berwachungsprogramm zeigt alle Daten an, die zwischen einem Server und einem Client flie▀en - wenn die Kommunikation ⁿber das TCP/IP-Protokoll stattfindet. Der Viewer fungiert dabei als Gateway und nicht als Proxy.
Programm: tcp_led 0.1
Prog_OS: Win XP/2000/NT
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Dip-Network.de
Homepage: www.dip-network.de
Screenshot:F:\share\netzweto\tcpled\tcpled.jpg
Install: F:\share\netzweto\tcpled\tcpled.zip
Starten:
Besonders:
Text:
Die LED-LΣmpchen der Tastatur zeigen ein- und ausgehende TCP-Daten an.
Das Programmpaket bietet zahlreiche Netzwerk-Tools an, mit denen sich Informationen abfragen und Systemdiagnosen durchfⁿhren lassen. Die wichtigsten Tools sind:
Active Connections: Zeigt an, welche Rechner gerade mit dem eigenen PC verbunden sind. Unterstⁿtzt werden TCP- und UDP-Verbindungen.
Address Table: Alle EintrΣge im ARP-Cache werden angezeigt.
Bandwidth Monitor: Der Netzwerk-Traffik, der durch den eigenen PC lΣuft, wird in Form einer Tabelle und eines Charts angezeigt.
Data Monitor: Zeigt die Datenmenge an, die zwischen dem eigenen Rechner und einem Remote-Server ausgetauscht wird.
Device Monitor: Der Status von allen Internet-Protocol-basierten Diensten wird angezeigt - fⁿr die Workstation, den Server, den Drucker usw.
Finger: Zeigt an, welche Anwender sich gerade in einen Host eingewΣhlt haben.
Name Server Lookup: Das Tool gibt an, welche Domain-Adresse zu einer IP-Nummernfolge geh÷rt - und umgekehrt.
Network Interfaces: Zeigt Echtzeit-Statistiken fⁿr jedes Netzwerk-Interface an.
Ping: Das Tool zeigt den aktuellen Online/Offline-Status fⁿr IP-Einheiten an.
Port Scanner: Das Tool untersucht alle TCP-Ports, um eine gegebene IP-Adresse zu finden.
Raw Connect: Das Programm baut eine Low-Lewel-Verbindung mit einem offenen Port eines Remote-Rechners auf. So k÷nnen Kommandos verschickt und Daten empfangen werden.
Administratoren einen PC-LANs k÷nnen dieses Tool verwenden, um den Datentransfer im Netzwerk zu ⁿberwachen und ihn einzelnen IPs zuzuordnen. Auf diese Weise lassen sich so manche Fehler und Probleme aufspⁿren. Es werden die folgenden IP-Protokolle unterstⁿtzt: ICMP, TCP, UDP, GRE, ESP, AH und L2TP.
Die Ping-Engine lΣsst sich von einem Server aus betreiben und fasst die erhobenen Informationen fⁿr einen Netzwerk-Administrator, einen Webmaster oder einen Internet-Provider zusammen.
Programm: WakeUP! 1.0
Prog_OS: DOS (Win9x/ME)
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Matthias Zirngibl
Homepage: masterbootrecord.de
Screenshot:F:\share\netzweto\wakeup\wakeup.jpg
Install: F:\share\netzweto\wakeup\wakeup.zip
Starten:
Besonders:
Text:
Sie k÷nnen einen PC per Wake-On-Lan aufwecken. Sie mⁿssen dazu nur die MAC-Adresse (z.B. 00-00-34-ab-ff-ff) des Rechners und dessen Broadcast-Adresse (IP.IP.IP.255) kennen.
Programm: WhatsUp Gold 7.03
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 795 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Ipswitch, Inc.
Homepage: www.ipswitch.com
Screenshot:F:\share\netzweto\whatsup\whatsup.jpg
Install: F:\share\netzweto\whatsup\whatsup.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Das Programm lΣsst sich bestens einsetzen, um das Netzwerk zu ⁿberwachen, die aktuelle Leistung zu kontrollieren und eine Fehlerrecherche durchzufⁿhren. Der Netzwerkadministrator kann so Fehler im Netzwerk erkennen und auch gleich beheben.
Programm: WinVNC 3.3.6
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Oracle Research Lab
Homepage: www.uk.research.att.com
Screenshot:K:\share\netzweto\winvnc\winvnc.jpg
Install: K:\share\netzweto\winvnc\winvnc.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Programm erlaubt es, aus der Ferne auf andere Computer zuzugreifen. Dazu ben÷tigen Sie nur die IP-Adresse des Rechners im Internet und ein Passwort. Das Tool lΣsst sich auch im lokalen Netzwerk einsetzen.
Programm: YAPS 1.0.0.26
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Steelbytes
Homepage: www.steelbytes.com
Screenshot:J:\share\netzweto\yaps\yaps.jpg
Install: J:\share\netzweto\yaps\yaps.zip
Starten:
Besonders:
Text:
Der schnelle TCP/IP Port Scanner kann mehrere simultane Verbindungen zu mehreren Zielen ⁿberwachen. Dabei ist es m÷glich, ein Timeout zu setzen und einzelnen Ports sogar Namen zuzuweisen.
Das Programm versorgt alle Rechner im Netzwerk mit einem Internet-Anschluss, mit einer E-Mail-FunktionalitΣt und einem Faxdienst. Eine 5-Anwender-Version darf kostenfrei auch im kommerziellen Umfeld genutzt werden.
Dieses netzwerk- und mandantenfΣhige Programm zur Buchhaltung und Finanzplanung arbeitet nach dem Prinzip der doppelten Buchfⁿhrung. Es eignet sich fⁿr kleine bis mittlere Betriebe, Freiberufler oder auch zur Vereinsverwaltung. Vorhanden ist eine Automatikfunktion fⁿr Steuerbuchungen (Vorsteuer, Mehrwertsteuer). Damit ist diese Software fⁿr den Einsatz im gesamten deutschsprachigen Raum Europas geeignet.
Das Programm stellt eine Inventurliste aller Hardware-Komponenten und Software-Programme zusammen, die in den verschiedenen Netzwerk-Rechnern installiert sind. So lΣsst sich der Wert der Anlage ⁿberschlagen. Die Daten lassen sich in Formate wie Excel, Access, ODBC, TXT, CSV und HTML exportieren.
Welche Hardware und welche Werte stecken eigentlich in einem LAN? Dieses Tool hΣlt den aktuellen Status fest und hilft dabei, Hardware-Updates und Software-EinkΣufe besser zu planen.
Die netzwerkfΣhige Auftragsbearbeitung CSS Faktura 2000 ist eine moderne kaufmΣnnische Software. Sie bietet einen modularen Aufbau, der zur ▄bersichtlichkeit beitrΣgt.
Die relationale Datenbank lΣsst sich leicht an die eigenen Ansprⁿche anpassen und verwaltet in der Folge genau die Fakten, auf die es Ihnen ankommt. Mit Hilfe der Datenbank entstehen auch Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte und Etiketten. Externe Dateien k÷nnen mit abgespeichert werden. Das Programm ist netzwerkfΣhig und dBase-kompatibel. Mit Hilfe eines Runtime-Moduls lassen sich die eigenen Datenbanken auch weitergeben.
Firmen nutzen die Adress-Software, um ihre Kunden, Interessenten und Lieferanten in getrennten Gruppen zu verwalten. Zahlreiche Suchfunktionen helfen dabei, einzelne DatensΣtze schnell wiederzufinden. In den Berichten werden Kundenkontakte abgelegt und jederzeit wieder abgerufen. Das Programm ist netzwerktauglich. ▄ber 100 hed.dress-Installationen k÷nnen Ihre Daten untereinander synchronisieren. Das Programm erinnert auch an Fristen und an Geburtstage. Wer m÷chte, kann auch Serienbriefe, -mails oder -faxe aufsetzen.
Programm: HoffAD 4.7
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 20 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hoffmann Software & Service
Homepage: www.hoffmann-software.de
Screenshot:K:\share\officean\hoffad\hoffad.jpg
Install: K:\share\officean\hoffad\hoffad.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Mit dem netzwerkfΣhigen HoffAD verwalten Sie Adressen, Termine, Ereignisse und Dokumente. Auf Wunsch k÷nnen Sie die Adressdaten auch direkt in eine Textverarbeitung ⁿbernehmen. Das Programm erinnert Sie gerne auch per SMS an Termine und Ereignisse. Bei der Terminverwaltung nutzt das Programm eine grafische Monats- und Jahresⁿbersicht. Mit Geburtstagswarner und akustischem Alarm, der auf nahende Termine hinweist. Die Demo ist auf zehn Adressen beschrΣnkt.
Dies ist eine leistungsfΣhige Netzwerkinventur- und Management-Software fⁿr alle Windows-Plattformen. Es werden alle wichtigen Daten zu den ans Netzwerk angeschlossenen Workstations erhoben und ausgewertet. 20 Reports werden abgearbeitet. Unter anderem k÷nnen mit dem Programm auch alle Lizenzen verwaltet werden.
Verwalten Sie mit dem Office-Organizer Termine, Aufgaben und Projekte. Auf Wunsch fertigt das Programm auch Serienbriefe und Serien-E-Mails an. Wer m÷chte, erfasst seine Notizen auf virtuellen Zetteln.
Programm: PIA 2000 5.03.2
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 29 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Regina Stahmer
Homepage: www.rssev.de
Screenshot:F:\share\officean\pia2000\pia2000.jpg
Install: F:\share\officean\pia2000\pia2000.exe
Starten:
Besonders: 14-Tage-Demo
Text:
PIA steht fⁿr "Pers÷nlicher Informations Assistent". Mit diesem netzwerkfΣhigen Programm verwalten Sie private und geschΣftliche Termine. PIA erlaubt es, sich per SMS, Voice-Mail und E-Mail an wichtige Termine erinnern zu lassen. Au▀erdem unterstⁿtzt das Programm den Kalenderdruck und speichert Adressen. Mit Ferienkalender, Astroseiten mit Biorhythmus, Geburtstagslisten und Weckfunktion.
Der Terminplaner ist netzwerkfΣhig und au▀erdem mit einem internen Adressmodul ausgestattet. M÷glich ist es, von einer Tagesⁿbersicht zu einem Wochen-, Monats- oder Jahresplan zu wechseln. Mit Aufgabenliste, Alarmfunktion und vier PrioritΣtsstufen.
Die Textbaustein-Verwaltung merkt sich Ihre wichtigen Texte in einer Datenbank. Die einzelnen Textpassagen lassen sich problemlos in jedes beliebige Programm ⁿbernehmen. Dabei ist das Programm auch netzwerkfΣhig und kann mit mehreren Datenbanken zur gleichen Zeit arbeiten. ▄brigens bleiben Formatierungen erhalten.
Besonders: Beim Start bitte in beide Felder "NEU" eintragen.
Text:
VARIO-Faktura ist die branchenneutrale Business-Software fⁿr die komplette Auftragsbearbeitung und Kundenbetreuung. Sie entlastet bei tΣglichen Routineaufgaben von der Fakturierung mit Auftragsverwaltung, ⁿber Barverkauf, Lagerverwaltung mit Inventurauswertung, Bestellwesen, bis zur Unternehmensanalyse durch jederzeit abrufbare Statistiken.
Der netzwerkfΣhige Terminplaner simuliert auf dem Bildschirm ein aufgeschlagenes Ringbuch. Per Mausklick auf einen Tagesslot k÷nnen die einzelnen Vorhaben leicht notiert werden. Winprovex verwaltet auch wiederkehrende Termine, erinnert an Geburtstage und erfasst Tagesnotizen.
Kategorie:Online-Programme
Programm: AnoNet 1.07.00.00
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Jochen Milchsack
Homepage: www.onlinetimer.de
Screenshot:K:\share\online\anonet\anonet.jpg
Install: K:\share\online\anonet\anonet.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Wer ohne Proxyserver ins Internet geht, macht sich quasi nackig. Jeder Server kann nun die wichtigsten Daten wie die eigene IP-Adresse oder das Betriebssystem des Rechners auslesen. Mit Hilfe dieser Software surfen Sie wieder anonym durch das Internet.
Programm: Check Connect 1.3.1.11
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Tanja Koch
Homepage: www.womm-net.de
Screenshot:F:\share\online\checkcon\checkcon.jpg
Install: F:\share\online\checkcon\checkcon.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Tool simuliert wΣhrend einer Online-Verbindung Datenverkehr, auch wenn Sie selbst gerade ganz passiv einen langen Homepage-Text lesen. So wird verhindert, dass der Provider die Internet-Verbindung kappt. Kommt es doch zu einer Unterbrechung, kann sich das Tool auch wieder neu ins Netz einwΣhlen.
Programm: Cookie Cleaner 1.0
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: BrowserJockey Software, Inc.
Homepage:
Screenshot:F:\share\online\cookiecl\cookiecl.jpg
Install: F:\share\online\cookiecl\cookiecl.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Viele Seiten legen Cookies auf Ihrer Festplatte ab, die beim nΣchsten Besuch wieder aufgerufen werden. Mit dem Cleaner ist es m÷glich, "gute" Cookies zu sichern und alle anderen zu l÷schen.
Programm: CoSyDat DF▄-Manager 6.0.1.0
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 20 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: CoSyDat
Homepage: www.cosydat.com
Screenshot:F:\share\online\cosydatd\cosydatd.jpg
Install: F:\share\online\cosydatd\cosydatd.exe
Starten:
Besonders:
Text:
DF▄-Verbindungen lassen sich anlegen, Σndern, testen und nutzen. Das Tool warnt vor der Anwahl von teuren 0190er Nummern, kann also die gefⁿrchteten Dialer austricksen. Au▀erdem stellt das Programm eine Gebⁿhrenerfassung zur Verfⁿgung.
Programm: DF▄-Optimierer 2.0.1.2
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: precision-artworks
Homepage: www.precision-artworks.de
Screenshot:F:\share\online\dfueopti\dfueopti.jpg
Install: F:\share\online\dfueopti\dfueopti.zip
Starten:
Besonders:
Text:
Oft weist Windows keine optimalen Einstellungen fⁿr das TCP/IP-Protokoll auf. Die Folge: Die Datenⁿbertragung speziell ⁿber das DF▄-Netzwerk ist zu langsam. Mit diesem Tool lassen sich optimale Einstellungen fⁿr ein Modem, ISDN, ADSL oder fⁿr das lokale Netzwerk vornehmen.
Programm: Fresh Download 5.30
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: FreshDevices Corp.
Homepage: www.freshdevices.com
Screenshot:J:\share\online\freshdow\freshdow.jpg
Install: J:\share\online\freshdow\freshdow.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Der Download-Manager greift im Web-Browser ausgel÷ste Dateiⁿbertragungen ab und fⁿhrt sie sicher zuende. Das Programm kostet keinen Cent, verzichtet aber trotzdem auf Werbebanner. Allerdings muss nach der Installation ⁿber das Internet ein kostenloser Code angefordert werden.
Programm: Go!Zilla 4.11.39 (1309-02)
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 29,95 $
Sprache: Englisch
Anbieter: DigitalCandle.com
Homepage: www.gozilla.com
Screenshot:J:\share\online\gozilla\gozilla.jpg
Install: J:\share\online\gozilla\gozilla.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Go!Zilla ist einer der bekanntesten Download-Manager. Im Browser ausgel÷ste Dateiⁿbertragungen werden abgefangen und kontrolliert beendet. Das Programm nimmt unterbrochene Dateiⁿbertragungen wieder auf, vertagt den Dateibezug auf spΣter, sucht im Web nach Mirror-Sites und stellt mit ZipZilla auch einen Packer zur Verfⁿgung.
Programm: HTTP-Tunnel 2.3.2390
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: HTTP-Tunnel.com
Homepage: www.http-tunnel.com
Screenshot:F:\share\online\httptunn\httptunn.jpg
Install: F:\share\online\httptunn\httptunn.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Programm erlaubt es Anwendern, die mit einer Firewall oder einem Proxie arbeiten, trotzdem noch Anwendungen einzusetzen, die eine Verbindung zum Internet ben÷tigen.
Programm: ID Serve 1.01
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Gibson Research Corporation
Homepage: grc.com
Screenshot:F:\share\online\idserve\idserve.jpg
Install: F:\share\online\idserve\idserve.zip
Starten:
Besonders:
Text:
K÷nnen Sie Ihre pers÷nlichen Daten einer bestimmten Homepage anvertrauen? Nicht alle Internet-Server bieten genug Schutz, um Ihre Daten wirklich privat zu halten. Und die Hacker sind ⁿberall. Dieses Utility analysiert einen beliebigen Internet-Server - und gibt bekannt, wie gut er gegen Hacker-Angriffe gewappnet ist.
Programm: Internet Sweeper 1.7.1
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Emery Info-Engineering
Homepage: www.geocities.com/Internet_Sweeper/
Screenshot:F:\share\online\inetswee\inetswee.jpg
Install: F:\share\online\inetswee\inetswee.zip
Starten:
Besonders:
Text:
Zu fest vorgegebenen Zeiten oder bei bestimmten Ereignissen werden die History-Listen der zuletzt in den Browser geladenen Web-Seiten geleert. Au▀erdem ist es m÷glich, den Cache zu leeren und Cookies zu l÷schen. Au▀erdem werden Popup-Fenster geschlossen, die beim Surfen im Internet auf dem Bildschirm erscheinen.
Programm: Internettime SE-CS
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sigbert Engelhardt
Homepage: www.software-werkstatt.net
Screenshot:F:\share\online\inettime\inettime.jpg
Install: F:\share\online\inettime\inettime.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Zu Σrgerlich, wenn die Systemuhr des Rechners nachgeht. Dieses Programm stellt (auch ⁿbers LAN) eine Verbindung mit dem Internet her und funkt hier einen Atomzeit-Server an. Anschlie▀end wird die Uhrzeit des Rechners mit der Atomuhr synchronisiert. Das Programm kann automatisch zu vorgegebenen Uhrzeiten gestartet werden.
Programm: iTimeXP 1.3
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 7,67 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Marc Scherwinski
Homepage: www.touchstone.de
Screenshot:F:\share\online\itimexp\itimexp.jpg
Install: F:\share\online\itimexp\itimexp.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Es ist zu Σrgerlich, wenn die Systemuhr des Computers immer vor- oder nachgeht, auch wenn es vielleicht nur ein paar Minuten sind. iTimeXP ist dazu in der Lage, den Rechner regelmΣ▀ig mit einer Atomuhr zu synchronisieren. Dabei spricht das Tool die Atomuhren ⁿber das Internet an.
Programm: LeechGet 2002 1.0 RC 3 (Build 1450)
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Martin Albiez
Homepage: www.leechget.de
Screenshot:F:\share\online\leechget\leechget.jpg
Install: F:\share\online\leechget\leechget.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Der Download-Scherge erledigt mehrere Dateiⁿbertragungen parallel. Dabei kann das Tool immer nach dem schnellsten aller m÷glichen Server suchen. M÷glich ist es auch, den Download zu planen und auf einen spΣteren Zeitpunkt zu vertagen. Gro▀e Dateien werden in Fragmente zerlegt, die parallel bezogen werden, um die ▄bertragung zu beschleunigen.
Programm: LK-RouterControl 1.052
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 14 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Lutz Kraufmann
Homepage: www.chimp.de
Screenshot:F:\share\online\lkrouter\lkrouter.jpg
Install: F:\share\online\lkrouter\lkrouter.exe
Starten:
Besonders:
Text:
DSL-Router wie der Zyxel Prestige 310/314, der Netgear RT311/314 RP114 und der Teledat DSL sowie kompatible Zyxel OEM's lassen sich ⁿberwachen. Das Programm bietet eine Statusanzeige, die grafische Darstellung der ▄bertragungsraten, die Funktion "Verbindung trennen", einen FTP-Upload, das Halten der Verbindung und eine automatische Protokollfunktion.
Programm: Moony 2.17
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 15 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: EmTec
Homepage: www.emtec.com
Screenshot:K:\share\online\moony\moony.jpg
Install: K:\share\online\moony\moony.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Moony ist ein Anruf-Monitor, der per ISDN-Karte die Telefonnummern eingehender Anrufe erkennt, zusammen mit dem Namen des Anrufers auf dem Bildschirm anzeigt und mitprotokolliert. Au▀erdem erkennt das Programm anhand der Vorwahl, aus welchem Ort der Anruf stammt. Als Zusatzoption bietet die Software einen Anrufbeantworter sowie Faxempfang.
Programm: Multiproxy 1.2a
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: MishkinSoft
Homepage: www.multiproxy.org
Screenshot:F:\share\online\multipro\multipro.jpg
Install: F:\share\online\multipro\multipro.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Dieser Proxy fⁿrs Netzwerk erlaubt es, anonym durch das Internet zu surfen. Dazu muss der Benutzer im Browser zunΣchst die lokale IP-Adresse 127.0.0.1 auf den Port 8088 als Proxy-Einstellung eintragen. Dann wird einer der in Multiproxy gelisteten Anonym-Proxys aktiviert.
Programm: NetStat Live 2.11
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: AnalogX
Homepage: www.analogx.com
Screenshot:F:\share\online\netstatl\netstatl.jpg
Install: F:\share\online\netstatl\netstatl.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Tool bringt in Erfahrung, wie schnell die aktuelle Internet-Verbindung ist und wie viele Daten bei allen Up- und Downloads ⁿbertragen werden. Au▀erdem zeigt das Tool die aktuelle CPU-Auslastung, die eigene IP-Adresse und die der Gegenstelle samt Trace- und Ping-Informationen an.
Programm: NoPopUp 2001 3.1.1.52
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEXT-Soft
Homepage: www.nextsoft.de
Screenshot:F:\share\online\nopopup\nopopup.jpg
Install: F:\share\online\nopopup\Setup.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Viele Homepages im Internet finanzieren sich ⁿber Werbung. Wer sie besucht, muss auch damit rechnen, dass ohne weitere Rⁿckfrage neue Browser-Fenster mit Werbung ge÷ffnet werden. Dieses Tool schlie▀t die unerwⁿnschten Popups gleich wieder.
Programm: One-Click-Privacy 1.5.3
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Wolfgang Wirth
Homepage: www.lab1.de
Screenshot:F:\share\online\oneclick\oneclick.jpg
Install: F:\share\online\oneclick\setup.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Ein Mausklick reicht fortan aus, um Ihre PrivatsphΣre am Rechner zu schⁿtzen. Das Programm entfernt alle Spuren, die ein Surftrip im Internet auf der Platte hinterlassen hat.
Programm: OnlineBuddy 2.03.130
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Frank Weichbrodt
Homepage: www.onlinebuddy.de
Screenshot:F:\share\online\onlinebu\onlinebu.jpg
Install: F:\share\online\onlinebu\onlinebu.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das DF▄-Netzwerk von Windows lΣsst sich stΣndig ⁿberwachen, um alle anfallenden Kosten zu protokollieren und hochzurechnen. Au▀erdem prⁿft das Programm die PostfΣcher auf neue Nachrichten hin, synchronisiert die PC-Uhr mit einem atomuhrgenauen Timeserver, zeigt die dynamische IP-Adresse, visualisiert den Datendurchsatz und trennt die aktuelle Verbindung bei Leerlauf.
Programm: OnlineTimer Pro 11.00
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 10 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mathias Mⁿller
Homepage: www.online-timer.de
Screenshot:F:\share\online\onlineti\onlineti.jpg
Install: F:\share\online\onlineti\onlineti.exe
Starten:
Besonders: 28-Tage-Demo
Text:
OnlineTimer Pro ist ein Utility zur Gebⁿhrenⁿberwachung und -aufzeichnung. Es besticht durch seine ▄bersichtlichkeit, der daraus resultierenden leichten Bedienbarkeit und der Unterstⁿtzung sinnvoller Funktionen wie etwa der grafischen Gebⁿhrenⁿbersicht, der automatischen Feiertagserkennung und der selbsttΣtigen Einwahl.
Programm: Opera 7.01 mit Java
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Opera Software AS
Homepage: www.opera.com
Screenshot:J:\share\online\opera7jv\opera7jv.jpg
Install: J:\share\online\opera7jv\opera7jv.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Opera ist ein schlanker aber trotzdem leistungsstarker Web-Browser. Es werden CSS, Java (optional), Java-Script, SSL und TLS unterstⁿtzt. Au▀erdem bietet Opera einen Newsgroup-Reader, einen E-Mail-Client und einen ICQ-kompatiblen Messenger. Diese Version ist werbefinanzierte Freeware.
Programm: Opera 7.01 ohne Java
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Opera Software AS
Homepage: www.opera.com
Screenshot:J:\share\online\opera7\opera7.jpg
Install: J:\share\online\opera7\opera7.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Opera ist ein schlanker aber trotzdem leistungsstarker Web-Browser. Es werden CSS, Java (optional), Java-Script, SSL und TLS unterstⁿtzt. Au▀erdem bietet Opera einen Newsgroup-Reader, einen E-Mail-Client und einen ICQ-kompatiblen Messenger. Diese Version ist werbefinanzierte Freeware.
Programm: PC Private Eye 3.1
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 29 $
Sprache: Englisch
Anbieter: PC Private Eye
Homepage: www.pcprivateeye.com
Screenshot:F:\share\online\pcprivat\pcprivat.jpg
Install: F:\share\online\pcprivat\Setup.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Sicherheitsprogramm steuert eine Kamera, die etwa im FirmengebΣude aufgestellt werden kann. ─ndert sich das Bild vor der Kamera, springt die Software an und zeichnet das Geschehen vor der Kamera auf. Zugleich wird ein Alarm ausgegeben. Au▀erdem kann PC Private Eye den Benutzer per E-Mail alarmieren und ihm sogar die gespeicherten Vor-Ort-Bilder zusenden.
Programm: Phone Account 2.8.6.0
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 12 Euro
Sprache: Englisch
Anbieter: Andreas Viebke
Homepage: www.viebke.de
Screenshot:F:\share\online\phoneacc\phoneacc.jpg
Install: F:\share\online\phoneacc\phoneacc.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Das automatische EinwΣhlen ins Internet ⁿber das DF▄-Netzwerk wird mit diesem Programm zum Kinderspiel. Es kann au▀erdem die auflaufenden Gebⁿhren kontrollieren, externe Anwendungen starten und zu bestimmten Zeiten neu eingegangene E-Mails abfragen.
Programm: Phoner 1.52
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Heiko Sommerfeldt
Homepage: www.phoner.de
Screenshot:K:\share\online\phoner\phoner.jpg
Install: K:\share\online\phoner\phoner.zip
Starten:
Besonders:
Text:
Das Programm rⁿstet den Computer zum Telefon auf: Via ISDN-Karte baut das Programm eine Verbindung zu anderen Telefonanschlⁿssen auf. ▄ber ein angeschlossenes Mikrofon und die Lautsprecher ist nun die Kommunikation m÷glich. Au▀erdem gibt es einen digitalen Anrufbeantworter mit Wave-Support plus Fernabfrage und ein pers÷nliches Telefon- und Logbuch. Auch als ISDN-Anrufmonitor ist die Freeware zu verwenden.
Programm: Popup Eliminator 3.11.0
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 29,99 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Advercast LLC
Homepage: www.surfsecret.com
Screenshot:K:\share\online\popupeli\popupeli.jpg
Install: K:\share\online\popupeli\popupeli.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Die lΣstigen Werbefenster (Popups) verbauen nicht nur die freie Sicht auf den Windows-Desktop, sondern bremsen beim Laden ihrer Bilddateien auch die Performance einer bestehenden Internet-Verbindung. Der Eliminator schlie▀t die unerwⁿnschten Browser-Fenster nicht nur, sondern blockiert sie bereits an der Basis, sodass die dazugeh÷renden Dateien gar nicht erst geladen werden.
Programm: PowerISDNMonitor 3.33
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Thilo Brandt
Homepage: www.powerisdnmonitor.de
Screenshot:K:\share\online\powerisd\powerisd.jpg
Install: K:\share\online\powerisd\SETUP.EXE
Starten:
Besonders:
Text:
Das Programm ⁿberwacht die CAPI-Schnittstelle und meldet eingehende Anrufe in einem Popup-Fenster. Der Anrufmonitor protokolliert die Anrufe in einem Journal, erfasst GesprΣchsnotizen und bietet eine automatische E-Mail-Benachrichtigung, wenn bestimmte Anrufe erfolgen. AusgewΣhlte Anrufer lassen sich abweisen oder an einen anderen Anschluss weiterleiten.
Programm: ReDealer 2.18
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Christian Hahn
Homepage: www.fa-hahn.de
Screenshot:F:\share\online\redealer\redealer.jpg
Install: F:\share\online\redealer\setup.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Manchmal wird die Internet-Verbindung automatisch getrennt, sobald der Anwender ein paar Minuten lang keine AktivitΣt mehr zeigt. Dieses Tool stellt die Verbindung in diesem Moment automatisch wieder her.
Programm: SBNews/News Robot 8.8
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 19,95 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Scott M. Baker
Homepage: www.sb-software.com
Screenshot:J:\share\online\sbnews\sbnews.jpg
Install: J:\share\online\sbnews\sbnews.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Programm bezieht binΣre Attachments aus den BeitrΣgen, die in den Newsgruppen des Usenets ver÷ffentlicht werden. So k÷nnen Bilder, Videos und Musiken aus den Textnachrichten extrahiert und auf der Festplatte gespeichert werden - gerne auch im Batch-Verfahren.
Programm: Smasher 2.9.65
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 18,95 $
Sprache: Englisch
Anbieter: PopupStop
Homepage: www.popupstop.com
Screenshot:K:\share\online\smasher\smasher.jpg
Install: K:\share\online\smasher\smasher.exe
Starten:
Besonders: 10-Tage-Demo
Text:
Mehr Komfort im Internet. Das Tool stoppt Popup-Werbung, noch bevor sie auf dem Bildschirm zu sehen ist. Au▀erdem lassen sich Cookies und Web-Bugs ausschalten. Wer m÷chte, kann den Internet Explorer auch mit einem Passwortschutz versehen. Dann k÷nnen Unbefugte nicht mehr mit dem Programm ins Internet durchstarten. Mit der AufrΣumfunktion lassen sich auch alle Spuren beseitigen, die ein Surftrip auf der Festplatte hinterlassen hat.
Programm: Star Downloader 1.41
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch/Englisch
Anbieter: Star Downloader
Homepage: www.stardownloader.com
Screenshot:K:\share\online\stardown\stardown.jpg
Install: K:\share\online\stardown\stardown.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Mit der Download-Hilfe beschleunigen Sie das Herunterladen von Dateien um bis zu 400 Prozent. Abgebrochene Downloads k÷nnen spΣter weitergefⁿhrt werden. Das Programm unterstⁿtzt FTP- und HTTP-Verbindungen, sowie Proxies. Sogar ein integrierter Zip-Entpacker ist enthalten.
Programm: Stay Connected! 4.01
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 25 $
Sprache: Englisch
Anbieter: inKline Global
Homepage: www.inklineglobal.com
Screenshot:F:\share\online\stayconn\stayconn.jpg
Install: F:\share\online\stayconn\stayconn.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Wenn innerhalb einer bestimmten Zeit keine Datenⁿbertragung stattgefunden hat, trennen viele Internet-Anbieter die Verbindung automatisch. Stay Connected! simuliert AktivitΣten des Benutzers im Internet und hΣlt die Verbindung so aufrecht.
Programm: SuperSpamKiller Pro 2.03.0.0145
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mirko B÷er
Homepage: www.wt-rate.com
Screenshot:K:\share\online\superspa\superspa.jpg
Install: K:\share\online\superspa\Setup.exe
Starten:
Besonders: 35-Tage-Demo
Text:
Das Programm l÷scht Spams und Viren-Mails vom Server, noch bevor sie vom E-Mail-Client bezogen werden.
Programm: SWR3 OnlineCounter 2002 2.1.2393
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 10 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Siegert
Homepage: www.swr3.de/onlinecounter/
Screenshot:F:\share\online\swr3onli\swr3onli.jpg
Install: F:\share\online\swr3onli\swr3onli.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Ganz egal, ob es sich um Online- und TelefonaktivitΣten mit dem Modem oder mit der ISDN-Karte handelt - das Programm ⁿberwacht diese GerΣte und hΣlt die auflaufenden Telefon- und Onlinegebⁿhren in einem Protokoll fest. Mit Budgetverwaltung, Monatsgrafik, Export nach Excel und mehr.
Programm: WebEradicator 2.01.02
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Spytech Software
Homepage: www.spytech-web.com
Screenshot:K:\share\online\weberadi\weberadi.jpg
Install: K:\share\online\weberadi\Setup.exe
Starten:
Besonders: 15-Tests-Demo
Text:
Alle AktivitΣtsprotokolle u.a. des Web-Browsers lassen sich mit diesem Tool aufspⁿren und leeren. Au▀erdem werden ⁿberflⁿssige Dateien gel÷scht.
Programm: WinTracert 2002.11.6
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bernd Theilacker
Homepage: www.oggidata.de
Screenshot:K:\share\online\wintrace\wintrace.jpg
Install: K:\share\online\wintrace\wintrace.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Diagnoseprogramm ermittelt die Route zu einem Host durch Senden von ICMP Echo-Paketen. Mit diesem Tool ermitteln Sie, von welchem Server im Internet aus auf Ihren PC zugegriffen wurde. Das Programm ist somit die ideale ErgΣnzung zu Ihrer Firewall.
Programm: WS_FTP 5.08 Limited Edition
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: IPSwitch
Homepage: www.ipswitch.com
Screenshot:F:\share\online\wsftp\wsftp.jpg
Install: F:\share\online\wsftp\wsftp.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Mit WS-FTP Pro aktualisieren Sie Internetseiten auf einfache und schnelle Weise. Das Programm bietet Ihnen als FTP-Client den Zugang zu bestimmten Dateien auf einem FTP-Server.
Programm: Xnews 5.04.25
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Luu Tran
Homepage: xnews.newsguy.com
Screenshot:F:\share\online\xnews\xnews.jpg
Install: F:\share\online\xnews\xnews.zip
Starten:
Besonders:
Text:
Der Newsreader ist mit einem Interface ausgestattet, das an NewsXpress erinnert. Mit Filterfunktion, Support fⁿr mehrere Server und Download von binΣren Dateien.
Sensible Dateien lassen sich mit diesem Tool dauerhaft und sicher l÷schen. Es ⁿberschreibt die Dateien, benennt sie um, manipuliert die Dateigr÷▀e und Σndert das Dateidatum. Erst danach werden die Dateien gel÷scht.
Programm: 12Ghosts Wash 6.1.5.3511
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis:
Sprache: Deutsch/Englisch
Anbieter: 12Ghosts Inc.
Homepage: 12ghosts.de
Screenshot:F:\share\sicherhe\12wash\12wash.jpg
Install: F:\share\sicherhe\12wash\12wash.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Jeder gute Datenspion kann herausfinden, welche Homepages Sie wΣhrend einer Windows-Session besucht haben - oder welche Dateien auf dem Rechner zum Einsatz kamen. Dieses Tool beseitigt all diese Spuren per Tastendruck. Ein Automatismus kann den Waschvorgang auch von alleine etwa beim Herunterfahren des Systems starten.
Programm: Activity And Authentication Analyzer 1.55 Build 107
Der Computer fⁿhrt automatisch ein detailliertes Protokoll ⁿber alle AktivitΣten, die online oder offline ausgefⁿhrt werden. Jeder Spion kann sich die verschiedenen Protokolle zunutze machen, um den Anwender auszuspionieren. Mit dem Analyzer l÷schen Sie alle Spuren, die Sie auf dem Rechner hinterlassen haben.
Programm: Ad-aware 6.0 Personal Build 160
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Lavasoft
Homepage: www.lavasoftusa.com
Screenshot:F:\share\sicherhe\adaware\adaware.jpg
Install: F:\share\sicherhe\adaware\adaware.zip
Starten:
Besonders: Sprach- und Referenzdatei im Archiv enthalten.
Text:
Dieses Programm durchsucht das System nach sogenannten Werbe-Clients von "Radiate's Aureate", "Conducent's Timesink", "Cydoor", "CometCursor", "Web3000" oder "Gator" - und entfernt diese auf sicherem Weg. Nicht einmal ein Neustart des Systems ist danach n÷tig. Allerdings laufen nicht alle werbeunterstⁿtzten Programme nach dem Entfernen der Clients problemlos weiter. Eine Liste der werbeunterstⁿtzten Programme findet sich auf der Website der Programmautoren.
Die Firewall fⁿr den Rechner richtet eine Kontrolle ein, die den ein- und ausgehenden Datenverkehr observiert. Mit Hilfe eines Filters k÷nnen Hackerangriffe und unerwⁿnschte Datenⁿbermittlungen im Hintergrund ausgeschaltet werden. ▄ber die Plugin-Struktur k÷nnen zahlreiche Features wie Intrusion Detection, Werbeblocker, Scriptchecker etc. geladen werden. Die Lite-Version darf kostenlos eingesetzt werden.
Trojanische Pferde sind Programme, die vorgeben, etwas ganz anderes zu sein. Heimlich starten sie zusammen mit Windows, um dann einem Hacker den Zugriff aufs System zu erlauben. Anti-Trojan kennt mehrere tausend Trojaner und nutzt drei Prⁿfverfahren, um sie aufzuspⁿren. In diesem Fall werden die Trojaner gleich gel÷scht.
Programm: AntiVir Personal Edition 6.18.06.55
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: H+BEDV Datentechnik GmbH
Homepage: www.free-av.de
Screenshot:K:\share\sicherhe\antivir\antivir.jpg
Install: K:\share\sicherhe\antivir\antivir.exe
Starten:
Besonders:
Text:
▄ber 50.000 Viren erkennt dieser Virenscanner, der resident im Hintergrund aktiv ist und alle kopierten, aufgerufenen oder aus dem Internet ⁿbertragenen Dateien durchleuchtet. Bei einem Virenfund kann das destruktive Modul aus den befallenen Dateien befreit werden.
Programm: ArchiCrypt Live NET 3.0.7
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 23,20 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Patric Remus
Homepage: www.archicrypt.com
Screenshot:F:\share\sicherhe\archi\archi.jpg
Install: J:\share\sicherhe\archi\archi.exe
Starten:
Besonders: 10-Tage-Demo
Text:
Das Programm ist dazu in der Lage, auch gro▀e DateibestΣnde ganz einfach zu verschlⁿsseln. Es werden einzelne virtuelle Laufwerke angelegt, deren Inhalt automatisch mit den effektiven Algorithmen AES oder Blowfish kodiert werden. Die Laufwerke lassen sich auch ⁿber ein Netzwerk ansprechen und verwalten.
Das Tool l÷scht Internet-Spuren und kⁿmmert sich dabei um die Browser-History, die Cookies, die eingetippten URLs, den Cache und den Inhalt der Zwischenablage. Das Programm kann auch vollautomatisch eingesetzt werden und dabei "unsichtbar" laufen, sodass es etwa vom eigenen Chef nicht mehr bemerkt wird.
Das Programm klinkt sich in das Kontextmenⁿ bekannter Dateimanager ein. Per Mausklick lΣsst sich das Tool somit leicht aktivieren. Es ver- und entschlⁿsselt sensible Dateien.
Das Programm regelt die Zugriffsrechte auf Ihren Windows-Rechner. Dabei legen Sie genau fest, auf welche Bereiche etwa des Startmenⁿs oder der Systemsteuerung ein Anwender zugreifen darf. Es ist sogar m÷glich, die Programme vorzugeben, mit denen ein Anwender arbeiten darf.
Der Eraser schafft Ihnen heikle Daten endgⁿltig vom Hals und bietet Ihnen somit absoluten Datenschutz. Nicht einmal mit Profi-Tools lassen sich danach die ⁿberschriebenen Datenbereiche der Festplatte wiederherstellen. Automatisch werden auch alle sensiblen Daten vernichtet, die wΣhrend einer Online-Session auf der Festplatte zwischengelagert wurden. Dazu zΣhlen etwa die Dateien im Cache, die Cookies und die Internet-History.
Dies ist eine der vollstΣndigsten Sicherheitsl÷sungen fⁿr das Internet, die es zur Zeit gibt. Das Programm besteht aus einem Virenscanner und einem Online-Schutzmodul, das Trojaner, Wⁿrmer, Viren und Scriptviren abfΣngt, bevor sie auf der Festplatte gespeichert oder aktiviert werden. VerdΣchtige Java- und ActiveX-Module k÷nnen in einer "Sandbox" gefahrlos getestet werden. ZusΣtzlich blockiert das Programm ggf. den Aufruf von Sexseiten im WWW. Mit Hilfe der "Personal Firewall" lΣsst sich auch der Datenstrom zwischen PC und Internet besser regeln.
Das Programm blockiert die TCP/IP- und NETBIOS-Ports, deaktiviert FTP-Dateiⁿbertragungen und verhindert auch Telnet-AktivitΣten. Darⁿber hinaus lassen sich Popup-Fenster abblocken und Cookies vernichten.
Mit Hilfe dieses Tools finden Sie heraus, ob es auf Ihrem Computer noch Schwachstellen gibt, die vielleicht einem Hacker die Tⁿre ÷ffnen. Dabei werden alle Ports gescannt. ZusΣtzlich achtet das Programm auch auf die wichtigsten Backdoor-Trojaner, die vielleicht in den Arbeitsspeicher geladen wurden.
Programm: Jammer 2.0 Build 0528
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Agnitum, Ltd.
Homepage: www.agnitum.com
Screenshot:F:\share\sicherhe\jammer\jammer.jpg
Install: F:\share\sicherhe\jammer\jammer.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Trojanische Pferde werden von diesem Scanner aufgespⁿrt. Er ⁿberwacht insbesondere alle eingehenden Mails und schlΣgt bei dubiosen AnhΣngen sofort Alarm. Auch Hackerangriffe werden sofort gemeldet, wobei es m÷glich ist, dem Provider des Hackers eine Mail zukommen zu lassen. Die neue Version sucht auch nach Spy- und Adware.
Das Programm baut einen Schutzwall zwischen dem eigenen Computer und dem Internet auf. Der Datenstrom wird in beiden Richtungen ⁿberwacht, wobei Sie gezielt alle AktivitΣten stoppen k÷nnen, mit denen Sie nicht einverstanden sind.
Programm: Masker 5.0
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 25 $
Sprache: Deutsch
Anbieter: Evgueni Zaretski
Homepage: www.softpuls.com
Screenshot:F:\share\sicherhe\masker\masker.jpg
Install: F:\share\sicherhe\masker\setup.exe
Starten:
Besonders: 10-Tage-Demo
Text:
Sensible Dateien lassen sich mit Masker in Bildern oder in Audio-Dateien verstecken, um sie so vor Entdeckung zu schⁿtzen. Die QualitΣt und FunktionsfΣhigkeit der eingebetteten Daten bleiben dabei unberⁿhrt. ZusΣtzlich werden die Dateien mit einem der folgenden vier Algorithmen verschlⁿsselt: CAST-256, BLOWFISH, RIJNDAEL-256 oder TWOFISH. Als Maske unterstⁿtzt das Programm die Formate BMP, GIF, JPG, TIF, EXE, DLL, WAV, MID, SND, MP3, AVI, MOV und MPG.
Der Internet-Schutz fⁿr den Rechner achtet auf die AktivitΣten von Backdoor-Trojanern - 350 von ihnen werden automatisch erkannt. Im Zweifelsfall muss dann schnell die Internet-Verbindung gekappt werden, um den Trojaner zu enfernen. Das Programm ⁿberwacht auch alle Internet-Verbindungen. Greift ein Hacker an, bringt das Tool dessen IP- und Host-Adresse in Erfahrung.
Programm: pcAudit 3.0.0.3
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Internet Security Alliance, Inc.
Homepage: www.pcinternetpatrol.com
Screenshot:F:\share\sicherhe\pcaudit\pcaudit.jpg
Install: F:\share\sicherhe\pcaudit\pcaudit.zip
Starten:
Besonders:
Text:
Das Programm zeigt auf, wie ein Hacker Zugriff auf Ihren Rechner erlangen k÷nnte - auch wenn eine Firewall installiert ist. Der Angriff eines Hackers wird dabei simuliert, um herauszufinden, auf welcher Sicherheitsstufe sich der Rechner befindet.
Wer wei▀, ob sich auf Ihrem System nicht bereits Trojanische Pferde, Hacker-Tools oder Spyware-Programme eingenistet haben. Das Programm kennt ⁿber 30.000 dieser destruktiven Tools und macht sich gezielt auf die Jagd nach ihnen. Mit Scheduler und QuarantΣne. Auch die Registry und die Startup-Ordner werden analysiert.
Programm: PGP 8.0
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware (fⁿr Privat)
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: PGPi project
Homepage: www.pgpi.org
Screenshot:J:\share\sicherhe\pgp\pgp.jpg
Install: J:\share\sicherhe\pgp\pgp.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Pretty Good Privacy (PGP) ist ein weit verbreitetes Standard-Programm zur Verschlⁿsselung von Nachrichten und Daten, beispielsweise zum Versenden vertraulicher Informationen per E-Mail. Durch verschiedene Plug-Ins lΣsst sich PGP mit vielen verbreiteten Mail-Programmen verwenden.
Die Firewall ⁿberwacht den Datenstrom zwischen Internet und PC, um unerwⁿnschte Datenⁿbermittlungen auszuschalten. Dabei ist es egal, ob der Anwender per Modem ins Netz geht oder ISDN/DSL verwendet.
Programm: SpyLock 3.10
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 39,95 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Spytech Software
Homepage: www.spytech-web.com
Screenshot:K:\share\sicherhe\spylock\spylock.jpg
Install: K:\share\sicherhe\spylock\spylock.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Fragen Sie sich auch, wer sich wohl an Ihrem Rechner zu schaffen macht, wΣhrend Sie in der Mittagspause sind? Dieses Programm schlie▀t den Rechner einfach ab, wenn Sie nicht da sind.
Wer sensible Daten ⁿber das Internet verschicken m÷chte, sollte sie vorher verschlⁿsseln. Dieses Tool fertigt aus ganz normalen Dateien mit 128 Bit verschlⁿsselte, komprimierte Crypt & Go-Pakete fⁿr den Versand via Internet an. Das Programm lΣsst sich an die Corporate Identity des Anwenders anpassen und verbindet so Branding und Security. Der EmpfΣnger ben÷tigt keine spezielle Entschlⁿsselungssoftware.
Das Programm legt ein neues virtuelles Laufwerk an. Sobald Dateien auf diesem Laufwerk abgelegt werden, verschlⁿsselt das Tool sie in Echtzeit. Dabei nutzt das Programm den internationalen Advanced Encryption Standard (AES) mit 128 Bit. Mit Automatic Crash Protection (ACP): Dank Live-Verschlⁿsselung bleiben auch bei Systemabsturz oder Stromausfall keine Daten unverschlⁿsselt. Ein Datei-Shredder liegt auch bei.
Programm: StrongDisk 2.0.1.51
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: PhysTechSoft / PEZ
Homepage: www.PhysTechSoft.de
Screenshot:F:\share\sicherhe\strongd\strongd.jpg
Install: F:\share\sicherhe\strongd\strongd.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Virtuelle Laufwerke k÷nnen nun auch unter Windows XP angelegt werden. Alle Dateien, die Sie an dieser Stelle ablegen, werden in Echtzeit verschlⁿsselt.
Virtuelle Laufwerke k÷nnen nun auch unter Windows XP angelegt werden. Alle Dateien, die Sie an dieser Stelle ablegen, werden in Echtzeit verschlⁿsselt. Die Pro-Version weist einige neue Funktionen auf, darunter die Verwendung von externen Schlⁿsseln. Au▀erdem steht ein Tool bereit, das sensible Dateien absolut sicher l÷schen kann.
Die Registry von Windows wird von diesem Tool ⁿberwacht. Kommt es zur VerΣnderung eines wichtigen Schlⁿssels, so kann das gleich wieder rⁿckgΣngig gemacht werden. Das Tool arbeitet auch als Programm-Firewall, die festlegt, welche Programme (automatisch) auf dem Rechner gestartet werden dⁿrfen und welche nicht.
Das Programm listet alle laufenden Prozesse unter Windows, darunter auch diese, die im Task-Manager nicht zu sehen sind. Vor allem Spy-Programme und heimlich installierte Filter lassen sich auf diese Weise erkennen und in der Folge leicht l÷schen.
Die kostenlose Firewall richtet einen Online-Schutz im Rechner ein, der dafⁿr sorgt, dass nur die Programme aufs Netz zugreifen k÷nnen, die dafⁿr auch freigegeben sind. Da die Software kaum Ressourcen verbraucht, lΣsst sie sich auch dauerhaft sehr gut verwenden.
Wer nicht m÷chte, dass andere Personen ─nderungen am System des eigenen Rechners vornehmen, der richtet diese Kontrolle ein. Sie weist jedem Anwender ganz bestimmte Rechte zu.
Programm: VCatch 5.0.8
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: CommonSearch, Inc.
Homepage: www.vcatch.com
Screenshot:K:\share\sicherhe\vcatch\vcatch.jpg
Install: K:\share\sicherhe\vcatch\vcatch.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Wer hΣufig Dateien aus dem Internet herunterlΣdt, sollte sich vor unliebsamen ▄berraschungen schⁿtzen. Das Programm scannt die Dateien auf Viren hin, noch bevor sie auf der Festplatte abgelegt werden. Das Gratis-Tool arbeitet perfekt mit Programmen wie Microsoft Outlook, Outlook Express, Eudora, Netscape Messenger, Internet Explorer, Netscape Navigator, ICQ, Napster, Gnutella und iMesh zusammen.
Sicherheit ist machbar. Mit Hilfe dieser Software sichern Sie Ihr Computersystem, um es vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schⁿtzen. Die Kernkomponenten von WinSecure beinhalten die EinschrΣnkung des Arbeitsplatzes auf das fⁿr die Arbeit notwendige Ma▀, die Verhinderung der Installation sowie des Starts von unerwⁿnschten Anwendungen, den Schutz des Betriebssystems vor Manipulation sowie eine einfache Methode, wandernde Benutzerprofile zu generieren. Als technische Besonderheit bietet WinSecure die M÷glichkeit, die Sicherheitseinstellungen ohne Neuanmeldung am System unter jedem beliebigen Benutzerkonto zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Bitte beachten Sie den Info-Knopf im Programmfenster.
Mit ZoneAlarm sichern Sie Ihren mit dem Internet verbundenen PC gegen Hacker-Angriffe. Dazu wird eine Firewall angelegt, und nur bestimmte, von Ihnen festgelegte Applikationen erhalten Zugriff zum Netz. Sobald ein neues Programm versucht, eine Verbindung zum Internet aufzubauen, werden Sie benachrichtigt. WΣhrend Ihrer Abwesenheit wird der Datentransfer auf Wunsch unterbunden.
Das Programm legt unter Windows regelmΣ▀ig ein Backup wichtiger Dateien an und kann dabei nicht nur die Registry mitsichern, sondern auch die Dokumente, an denen gerade gearbeitet wird. M÷glich ist es sogar, mehrere Versionen der Dateien anzulegen und diese parallel zu verwalten.
Das Programm sichert regelmΣ▀ig die Profile der angemeldeten Windows-Anwender. In einem Profil merkt sich Windows etwa sΣmtliche Desktop-Einstellungen, die Startmenⁿ-EintrΣge und weitere Daten. Die Profile lassen sich manuell bearbeiten, mit Hilfe des Tools aber auch wieder ins System zurⁿckspielen.
Programm: A-Tools 3.2.2.185
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 39,90 Euro
Sprache: Deutsch/Englisch
Anbieter: Oleg Chensky
Homepage: qtools.incom-service.de
Screenshot:J:\share\systemut\atools\atools.jpg
Install: J:\share\systemut\atools\atools.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Viele hilfreiche Tools lassen sich nutzen. So ist es m÷glich, den Bildschirmschoner sofort zu starten, offene Fenster in den Systemtray zu verkleinern (und nicht auf die Taskleiste), ein kleines Notizbuch zu verwenden und die Desktop-Einstellungen zu Σndern. Au▀erdem zeigt das Tool Passw÷rter an, synchronisiert die Systemuhr mit einem Atom-Zeitgeber aus dem Internet und bietet eine optimierte Internet-Kontrolle an.
Programm: AllSync 1.7.89
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 25 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Michael Thummerer
Homepage: www.allsync.de
Screenshot:K:\share\systemut\allsync\allsync.jpg
Install: K:\share\systemut\allsync\allsync.exe
Starten:
Besonders: 21-Tage-Demo
Text:
Auf Desktop-Rechnern, auf Notebooks oder im Netzwerk lassen sich Dateien mit Hilfe dieser Software umkopieren oder synchronisieren. Auch komplexere Kopieraufgaben k÷nnen realisiert werden. Alle Vorgaben werden von AllSync in einem Profil gespeichert. Es k÷nnen mehrere Projekte parallel programmiert werden.
Das Backup&Restore-Programm sichert Ihre Daten auf beliebige Medien von der Festplatte ⁿber die Diskette bis hin zum Jaz-Laufwerk. Es k÷nnen mehrere Backup-AuftrΣge parallel programmiert werden. Sie werden bei Bedarf automatisch beim Hoch- oder Herunterfahren des Systems aktiviert.
Halten Sie Ihr Windows-System sauber: ▄berflⁿssige Dateien, defekte Links und Internet-Dateien k÷nnen sicher aufgespⁿrt und gel÷scht werden. Der WinOptimizer erm÷glicht es Ihnen ⁿbrigens auch, ─nderungen an Dateien und am System selbst nach Wochen noch zu widerrufen. Mit Drive Cleaner, Registry Cleaner, DLL Cleaner, Internet Cleaner und StartUp Tuner.
Programm: Backer 6.1.1
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 39 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leanware Development
Homepage: www.leanware.de
Screenshot:K:\share\systemut\backer\backer.jpg
Install: K:\share\systemut\backer\SETUP.EXE
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Einzelne Verzeichnisse oder ganze Festplatten werden gesichert - auf beliebige Medien, gerne auch auf eine CD-R(W). Dabei k÷nnen die Daten auch gezielt synchronisiert werden. Die Programmierung der einzelnen Backup-AuftrΣge stellt den Anwender vor keinerlei Probleme.
Dateien und Verzeichnisse werden v÷llig autark gesichert. Dabei gibt der Anwender das Zeitintervall selbst vor. Eine interne Komprimierung sorgt dafⁿr, dass das Backup nicht so viel Speicherplatz belegt.
Fⁿr lokale Backups und das automatische Anlegen von Archiven ist dieses Programm entwickelt worden. Fⁿr die interne Kompression der Backups wird das Zip-Format verwendet. Umfangreiche Filterfunktionen und Gimmicks - wie das selbsttΣtigen Abspeichern von bestimmten Dateien beim Herunterfahren des Rechners - machen BackupXpress interessant.
Programm: BadCopy Pro 3.62 Build 0124
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 39,50 $
Sprache: Englisch
Anbieter: JufSoft
Homepage: www.jufsoft.com
Screenshot:K:\share\systemut\badcopy\badcopy.jpg
Install: K:\share\systemut\badcopy\badcopy.exe
Starten:
Besonders:
Text:
BeschΣdigte Dateien k÷nnen mit diesem Tool noch gerettet werden. Dabei ist es v÷llig egal, auf welchem Medium die Dateien abgelegt sind.
Dieses Backup-Programm sichert sensible Daten als Spiegelbild-Kopie auf einer anderen Festplatte oder einem wechselbaren DatentrΣger. Auf Wunsch lassen sich die Daten auch verschlⁿsseln. So haben unbefugte Anwender keinen Zugriff auf sie.
Das Backup-Programm lΣuft permanent im Hintergrund, um besonders wichtige Dateien zu ⁿberwachen. Sobald es zu einer ─nderung des Dateiinhalts kommt, legt das Tool umgehend eine neue Sicherheitskopie an. Bei Direct Backup erfolgt die Sicherung mit maximal einer Minute Zeitverzug. ZusΣtzlich ist es m÷glich, dass fⁿr jeden Tag ein neuer Sicherungsordner angelegt wird. Ebenso k÷nnen optional bis zu neun Versionen einer Datei gesichert werden.
Das Tool hilft dabei, komplette VerzeichnisbΣume auf verschiedenen Rechnern zu spiegeln. Durch das Einrichten von Filtern und das Speichern von Profilen k÷nnen hΣufig wiederkehrende Synchronisationsarbeiten verkⁿrzt werden.
Dieses Tool zeigt an, wie viel Speicherplatz auf den einzelnen DatentrΣgern noch frei ist. Per Doppelklick auf einen DatentrΣger lassen sich zusΣtzliche Statistiken und Kuchendiagramme laden. Ein Reinigungsmodul l÷scht alte und temporΣre Dateien, findet Dubletten und leert die Online-Spuren auf der Festplatte.
Dr. Hardware ermittelt Informationen zur Hardware, Konfiguration und Leistung Ihres Systems. Das Programm analysiert die eingebaute Hardware und die CPU, das BIOS oder den Chipsatz. Auch gibt es Informationen zur Speicherverwaltung aus. ▄ber einen Grafik- und System-Benchmark ermitteln Sie die Geschwindigkeit des Systems. Die aktuelle Version erkennt viele neue Mainboards und Hauptprozessoren.
Umfassende PC-Analysen liefert diese DOS-Version des bekannten Diagnoseprogrammes. Gerade bei sehr Hardware-nahen Analysen ist ein DOS-Programm noch immer besser.
Der Process Manager zeigt, was unterhalb der OberflΣche Ihres Windows-Betriebssystems geschieht und erlaubt es Ihnen, selbst die Kontrolle darⁿber zu ⁿbernehmen.
Wichtige Systeminformationen, wie der Zustand des Arbeitsspeichers oder die CPU-Auslastung, werden angezeigt. ▄ber TCP/IP lassen sich auch die Daten weit entfernter Rechner ⁿberwachen.
Das Benchmark-Programm stellt dem Rechner die Gretchenfrage: Sag, wie hΣlst du es mit deinem System? Zahlreiche Informationen lassen sich etwa zu den Festplatten, der Grafikkarte, der CPU oder dem Mainboard abfragen.
Programm: Fresh UI 5.30
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fresh Devices
Homepage: www.freshdevices.com
Screenshot:K:\share\systemut\freshui\freshui.jpg
Install: K:\share\systemut\freshui\freshui.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Zahllose geheime Einstellungen aus der Registry und den Boot-Dateien lassen sich in diesem Tool per Mausklick aktivieren, um Windows besser an die eigenen Vorstellungen anzupassen. Dabei arbeitet das Tool mit den Versionen XP/NT/2000/98/95/Me zusammen.
Alle wichtigen Daten lassen sich mit der Hilfe dieser Software auf einem beliebigen Medium ablegen. Die Daten k÷nnen dabei optional verschlⁿsselt oder komprimiert werden.
Welche Hardware ist im Rechner eingebaut? Das Programm scannt das System und stellt einen umfangreichen Report zusammen. Mit den Benchmark-Tests wird au▀erdem die Performance einzelner Komponenten abgefragt.
Das Analyse-Tool kennt ⁿber 100 CPU-Modelle und stellt eine m÷glichst genaue ▄bersicht der Konfiguration Ihres Computers zusammen. Passend zu den wichtigsten PC-Komponenten fragen Sie viele Informationen ab, die sonst erst nach dem ╓ffnen des GehΣuses zu erfahren sind. Dies ist die Version fⁿr Windows NT, 2000 oder XP - unter Win 95/95/ME ist die FunktionalitΣt etwas eingeschrΣnkt.
Programm: InSync 4.1 Build 2
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 19 $
Sprache: Englisch
Anbieter: Dillobits Software
Homepage: www.dillobits.com
Screenshot:F:\share\systemut\insync\insync.jpg
Install: F:\share\systemut\insync\insync.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Das Synchronisations-Tool gleicht die Verzeichnisstruktur und das Dateiaufkommen von zwei Medien aneinander an. Es k÷nnen mehrere KopiervorgΣnge parallel eingeleitet werden.
Dies ist der Nachfolger des bekannten Tools RegCleaner. Mit der Software ⁿbernehmen Sie die vollstΣndige Kontrolle ⁿber den Rechner. Mit dem Registry-Tool deinstallieren Sie Software, entfernen ungⁿltige EintrΣge und kontrollieren, welche Programme beim Windows-Start mit aufgerufen werden. Das Datei-Tool sucht nach 0-Byte-Dateien, Dubletten, TEMP-Dateien und ungⁿltigen Verknⁿpfungen. Und mit dem LAN-Tool nehmen Sie Einfluss auf das Netzwerk.
Das Tuning-Programm optimiert Ihr System in vielen Bereichen, behebt Fehler, l÷scht Dateileichen und macht VorschlΣge zur Verbesserung der Leistung. Auch Sicherheitskopien der wichtigsten Systemdateien lassen sich anfertigen.
Das kostenlose Programm stellt Ihnen einen neuen Scheduler zur Verfⁿgung. Der startet Programme zu fest vorgegebenen Zeiten oder im regelmΣ▀igen Abstand. Auch das Herunterfahren oder Neubooten des Rechners lΣsst sich per Task besser planen.
Dieser Performance Test erlaubt es dem Anwender, in kurzer Zeit die LeistungsfΣhigkeit seines Systems festzustellen. Das Programm prⁿft das System und vergleicht die ermittelten Werte mit denen einiger Standard-Konfigurationen. Performance Test zeigt die Testergebnisse als Balkendiagramme an. Das Programm kann direkt von einer Diskette aus gestartet werden.
Purgatio Pro ist der Festplattenschrubber fⁿr Ihren PC. Das Tool entfernt im Handumdrehen verschiedene Arten von Mⁿlldateien, die Ihre Festplatte nur unn÷tig belasten.
Das Rettungsprogramm fⁿr versehentlich gel÷schte Dateien arbeitet mit den Dateisystemen FAT, NTFS, NTFS5 und Ext2FS zusammen. Wichtig ist, dass die Dateien ⁿber den Papierkorb gel÷scht wurden und keinen Shredder passiert haben.
Das Programm baut auf der Tipp-Sammlung "Windows FAQ" auf. Einzelne Tipps aus der Kollektion k÷nnen per Mausklick umgesetzt werden. Dabei verΣndert das Programm direkt die Einstellungen in der Registry von Windows.
Sandra hat sich bereits einen guten Namen als nⁿtzliches Windows-Tool gemacht. Nach der Installation ⁿberwacht das Programm das System und kann fⁿr Benchmark-Tests und eine ausfⁿhrliche Systemdiagnose eingesetzt werden. Ein eingebauter Wizard hilft bei der Suche nach "Systembremsen", sodass man das System anschlie▀end optimieren kann.
Aus dem Systemtray heraus lassen sich ab sofort viele nⁿtzliche Funktionen aufrufen. So ist es m÷glich, den Rechner herunterzufahren oder neu zu starten und die aktuelle DF▄-Netzwerk-Verbindung zu trennen.
Zwei Ordner lassen sich direkt miteinander synchronisieren. Dabei ist es egal, ob sie auf der gleichen Festplatte oder auf einem anderen Rechner vorliegen. Es werden immer nur die neuesten Dateien ⁿbertragen. M÷glich ist es auch, die Richtung vorzugeben oder alle Dateien in ein ZIP-Archiv zu lenken.
Der Inhalt von zwei selektierten Verzeichnissen lΣsst sich vergleichen und auch synchronisieren. Das lohnt sich etwa immer dann, wenn der Anwender zugleich einen Desktop-Rechner und ein Notebook einsetzt.
Programm: TreeSize Professional 2.43
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 25 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: JAM Software
Homepage: www.jam-software.com
Screenshot:K:\share\systemut\treesiz\treesiz.jpg
Install: K:\share\systemut\treesiz\SETUP.EXE
Starten:
Besonders:
Text:
Das Programm zeigt die Dateibelegung von verschiedenen DatentrΣgern an. Viele bunte Diagramme visualisieren den Speicherplatzverbrauch. Hier kann man auf einen Blick ablesen, welche Verzeichnisse die gr÷▀ten Speicherplatzfresser sind.
Programm: TS-Tune 2002 10.1
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 10 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Thomas Schmitt
Homepage: www.ts-tune.de
Screenshot:J:\share\systemut\tstune\tstune.jpg
Install: J:\share\systemut\tstune\tstune.exe
Starten:
Besonders:
Text:
▄ber hundert geheime Optionen sind dem Tool bekannt, mit denen sich das eigene Windows-System noch optimieren lΣsst. Fehler bei der Konfiguration des Systems werden erkannt und schnell wieder behoben.
Das Tool WControl hilft dabei, den Rechner besonders einfach auszuschalten, neu zu booten oder sogar zu sperren. Unter Windows XP ist es sogar m÷glich, einen PC fernzusteuern, um diese Funktionen umzusetzen.
Programm: WINcon 7.00
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Shareware
Preis: 11 Euro
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hartmut Beck
Homepage: www.inode.at/h.beck/
Screenshot:F:\share\systemut\wincon\wincon.jpg
Install: F:\share\systemut\wincon\wincon.exe
Starten:
Besonders: 30-Tage-Demo
Text:
Sobald das Tool einmal den Status Quo Ihres System erfasst hat, weist WINcon auf alle ─nderungen im Dateiaufkommen, in der Registry und in den Systemdateien fest. Au▀erdem ⁿberwacht das Programm neue Installationen, spⁿrt Dateileichen auf, verschlⁿsselt sensible Files, sichert Systemdateien als Backup und komprimiert Dateien. Jetzt mit XP-Support.
▄ber 100 geheime Systemfunktionen sind diesem Tool bekannt, das per Mausklick Optionen von Windows 2000 verΣndern kann. Auch Kontextmenⁿs und Sicherheitseinstellungen lassen sich bequem ⁿber Registerkarten editieren.
Alle wichtigen Systemprogramme von Windows XP werden in einer kleinen MenⁿoberflΣche gesammelt und per Mausklick gestartet. ZusΣtzlich hat der Anwender Zugriff auf viele System-Optionen, die sich besonders leicht manipulieren lassen.
Nur fⁿr Win XP.
Programm: X-Setup 6.3
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Freeware
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Xteq Systems
Homepage: www.xteq.com
Screenshot:J:\share\systemut\xsetup\xsetup.jpg
Install: J:\share\systemut\xsetup\xsetup.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Den gefⁿrchteten Aufruf der Registrierungsdatenbank ⁿber die Datei regedit.exe oder das Durchst÷bern von INI-Dateien k÷nnen Sie sich dank diesem Systemtool sparen. Alle verborgenen Features werden direkt ⁿber X-Setup aktiviert.
Das netzwerkfΣhige Backup-Programm fⁿhrt Datensicherungen auf jedes Medium durch, das sich ⁿber einen eigenen Laufwerksbuchstaben ansprechen lΣsst. Beim Einsatz von Wechselmedien k÷nnen auch mehrere DatentrΣger nacheinander bespielt werden. In der vorliegenden Freeware-Version k÷nnen Sie bis zu 20 Backup-Sets anlegen und nutzen.
Kategorie:Vollversionen
Programm: DriverMAGIC Pro 1.1.2
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Vollversion
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: RubyMicro Software
Homepage: www.rubymicro.co.za
Screenshot:J:\voll\driverma\driverma.jpg
Install: J:\voll\driverma\driverma.exe
Starten:
Besonders:
Text:
DriverMAGIC ist die einfache und effektive L÷sung zum Update von Treibern aus dem Internet. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie stundenlang das Internet nach dem passenden Treiber durchsucht haben. Jetzt
findet DriverMAGIC den fⁿr Ihre Hardware passenden Treiber und Sie mⁿssen ihn nur noch herunterladen. Vier weitere Assistenten helfen dabei komplexe Treiberfunktionen zu beherrschen. So lassen sich etwa aus bereits eingerichteten Treibern Installationen generieren.
Programm: KeyKey 2002 Professional 1.21
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Vollversion
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Mikko Technology
Homepage: www.mikkotech.com
Screenshot:J:\voll\keykey\keykey.jpg
Install: J:\voll\keykey\keykey.exe
Starten:
Besonders:
Text:
Nie mehr Daten verlieren, auch wenn der PC abstⁿrzt? KeyKey 2002 Professional bietet Extra-Sicherheit und speichert jedes Wort und jedes Zeichen, das ⁿber Ihre Tastatur eingegeben wurde - sowohl in Windows-Anwendungen als auch in DOS. Gleichzeitig werden Start- sowie Herunterfahrzeiten Ihres Computers festgehalten und Vorgangsnamen, Fenstertitel etc. gespeichert. Die integrierte Software Screen Logger nimmt zusΣtzlich jedes einzelne Bild auf. So kann KeyKey 2002 alle Daten wiederherstellen, die wΣhrend eines Absturzes verloren gegangen sind oder versehentlich nicht gespeichert wurden.
Bitte installieren Sie die Software in den vorgegebenen Pfad.
Beim ersten Start ist auf dem Karteireiter "Registration" folgende Registriernummer einzugeben: K125-00-001-1-7010B8F0E5E034-55
Wenn Sie im CD-Menⁿ "Starten" drⁿcken, ÷ffnet sich zur Vereinfachung eine Textdatei, aus der sich die Kombination einfach herauskopieren lΣsst.
Programm: Supreme Defender 1.00
Prog_OS: ab Windows 98
Lizenz: Vollversion
Preis:
Sprache: Englisch
Anbieter: Mikko Technology
Homepage: www.mikkotech.com
Screenshot:K:\voll\supremed\supremed.jpg
Install: J:\voll\supremed\supremed.zip
Starten: K:\voll\supremed\Registriernummer.txt
Besonders:
Text:
Mit Supreme Defender kontrollieren und ⁿberwachen Sie Selbstinstallationen oder ─nderungen auf Ihrem Computer. Das Programm schⁿtzt vor bekannten und unbekannten Angreifern wie Viren, Wⁿrmern, Trojanischen Pferden, Spionage, Hackern, Hintertⁿren, versehentlicher Zerst÷rung, Bugs oder Digitalen Zeitbomben. Sichern Sie sich jetzt umfassend ab und geben Sie Angreifern keine Chance.
Weitere Merkmale sind das Verbergen von Dateien und Ordnern, On the fly-Passwort-Schutz (auf Windows NT/2000/XP), verschiedene Schutz-Ebenen, verschiedene PrioritΣts-Ebenen, MehrbenutzerfΣhigkeit und automatische Aktivierung bei Systemleerlauf.
Bitte installieren Sie die Software in den vorgegebenen Pfad. Beim ersten Start ist folgende Registriernummer einzugeben: SD10-70-899-0-D00008B02060AA-53
Wenn Sie im CD-Menⁿ "Starten" drⁿcken, ÷ffnet sich zur Vereinfachung eine Textdatei, aus der sich die Kombination einfach herauskopieren lΣsst.