HidePrivacyTabExplain="Blendet die Registerkarte "Datenschutz" aus.\n\nDurch diese Richtlinie wird die Registerkarte "Datenschutz" in Windows Media Player ausgeblendet. Wenn der Benutzer nicht zuvor Datenschutzeinstellungen geändert hat, werden die standardmäßigen Datenschutzeinstellungen für die Optionen auf der Registerkarte "Datenschutz" verwendet.\n\nDas Kontrollkästchen "Eigene Musikdateien (WMA- und MP3-Dateien) durch Abrufen fehlender Medieninformationen aus dem Internet aktualisieren" befindet sich auf den Registerkarten "Datenschutz" und "Medienbibliothek". Wenn diese Richtlinie aktiviert wurde, ist das Kontrollkästchen "Eigene Musikdateien (WMA- und MP3-Dateien) durch Abrufen fehlender Medieninformationen aus dem Internet aktualisieren" auf der Registerkarte "Medienbibliothek" verfügbar, auch wenn die Registerkarte "Datenschutz" ausgeblendet ist (es sei denn, die Richtlinie "Abruf von Medieninformationen zu Musikdateien verhindern" wurde aktiviert). Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert oder deaktiviert ist, wird die Registerkarte "Datenschutz" angezeigt, und der Benutzer kann damit Datenschutzrichtlinien konfigurieren, die nicht von anderen Richtlinien konfiguriert wurden."
HideSecurityTabExplain="Blendet die Registerkarte "Sicherheit" aus.\n\nDurch diese Richtlinie wird die Registerkarte "Sicherheit" in Windows Media Player ausgeblendet. Wenn der Benutzer nicht zuvor Sicherheitseinstellungen geändert hat, werden die standardmäßigen Sicherheitseinstellungen für die Optionen auf der Registerkarte "Sicherheit" verwendet.\n\nAuch wenn diese Richtlinie aktiviert ist, können die Benutzer Sicherheits- und Zoneneinstellungen mithilfe von Internet Explorer ändern (es sei denn, diese Einstellungen wurden durch Internet Explorer-Richtlinien ausgeblendet oder deaktiviert).\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert oder deaktiviert ist, können Benutzer die Sicherheitseinstellungen auf der Registerkarte "Sicherheit" ändern."
SkinLockDown="Design festlegen und fixieren"
SkinLockDownExplain="Legt fest, dass Windows Media Player nur im Designmodus unter Verwendung eines festgelegten Designs angezeigt wird.\n\nDurch diese Richtlinie wird der Player nur im Designmodus unter Verwendung eines im Feld "Design" der Registerkarte "Einstellung" festgelegten Designs angezeigt.\n\nSie müssen den vollständigen Dateinamen für das Design angeben (z. B. "Designname.wmz"), und das Design muss im Ordner "%programfiles%\Windows Media Player\Skins" auf dem Computer eines Benutzers installiert werden. Wenn das Design auf dem Computer nicht installiert ist oder das Feld "Design" leer ist, wird der Player unter Verwendung des Firmendesigns geöffnet. Sie können ein Firmendesign nur angeben, indem Sie das Feld "Design" leer lassen.\n\nEin Benutzer hat nur Zugriff auf Playerfunktionen, die in dem festgelegten Design verfügbar sind. Benutzer können den Player nicht in den Vollmodus umschalten und auch kein anderes Design auswählen.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert oder deaktiviert ist, kann ein Benutzer den Player im Vollmodus oder einem anderen Designmodus anzeigen und hat Zugriff auf alle verfügbaren Funktionen des Players."
ExplainCodecDownload="Verhindert, dass Windows Media Player Codecs downloadet.\n\nDurch diese Richtlinie wird verhindert, dass der Player Codecs automatisch auf den Computer downloaden kann. Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, werden Codecs nicht automatisch gedownloadet, und das Kontrollkästchen "Codecs automatisch downloaden" auf der Registerkarte "Player" ist nicht verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert ist, werden Codecs automatisch gedownloadet und das Kontrollkästchen "Codecs automatisch downloaden" ist nicht verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, können Benutzer die Einstellung für das Kontrollkästchen "Codecs automatisch downloaden" ändern."
DoNotShowAnchor="Keinen Anker anzeigen"
DonNotShowAnchorExplain="Verhindert, dass das Ankerfenster angezeigt wird, wenn sich Windows Media Player im Designmodus befindet.\n\nDurch diese Richtlinie wird das Ankerfenster ausgeblendet, wenn sich der Player im Designmodus befindet. Zusätzlich ist die Option auf der Registerkarte "Player", die Benutzern die Ein- oder Ausblendung des Ankerfensters ermöglicht, nicht verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert oder deaktiviert ist, können Benutzer das Ankerfenster mit Hilfe Registerkarte "Player" ein- oder ausblenden, wenn sich der Player im Designodus befindet.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist und die Richtlinie "Design festlegen und fixieren" aktiviert ist, sind einige Optionen im Ankerfenster nicht verfügbar."
EnableScreenSaver="Bildschirmschoner zulassen"
EnableScreenSaverExplain="Legt fest, dass ein Bildschirmschoner die Wiedergabe unterbricht.\n\nDurch diese Richtlinie wird während der Wiedergabe von digitalen Medien entsprechend der Optionen, die in der Systemsteuerung im Dialogfeld "Eigenschaften anzeigen" auf der Registerkarte "Bildschirmschoner" ausgewählt sind, ein Bildschirmschoner angezeigt. Das Kontrollkästchen "Bildschirmschoner während der Wiedergabe zulassen" auf der Registerkarte "Player" ist aktiviert und nicht verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert ist, kann die Wiedergabe nicht durch einen Bildschirmschoner unterbrochen werden, auch wenn Benutzer einen Bildschirmschoner ausgewählt haben. Das Kontrollkästchen "Bildschirmschoner während der Wiedergabe zulassen" ist deaktiviert und nicht verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist,, können Benutzer die Einstellung für das Kontrollkästchen "Bildschirmschoner während der Wiedergabe zulassen" ändern."
DontUseFrameInterpolationExplain="Verhindert Videobeschleunigung.\n\nDurch diese Richtlinie wird Videobeschleunigung, durch die die Videowiedergabe verbessert werden kann, auf Computern mit beschränkten Ressourcen verhindert. Darüber hinaus ist im Dialogfeld "Einstellungen für Videobeschleunigung" das Kontrollkästchen "Videobeschleunigung" deaktiviert und nicht verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert ist, kann die Videobeschleunigung ggf. auftreten, und das Kontrollkästchen "Videobeschleunigung" ist aktiviert und nicht verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kann die Videobeschleunigung ggf. auftreten. Benutzer können die Einstellung für das Kontrollkästchen "Videobeschleunigung" ändern.\n\nDie Videobeschleunigung ist nur mit den Betriebssystemen Windows XP Home Edition und Windows XP Professional verfügbar."
DisableAutoUpdateExplain="Verhindert, dass Benutzer aufgefordert werden, Windows Media Player zu aktualisieren.\n\nDiese Richtlinie verhindert, dass der Player aktualisiert wird und dass Benutzer mit Administratorrechten aufgefordert werden, den Player zu aktualisieren, falls eine aktualisierte Version verfügbar ist. In Windows Media Player ist der Befehl "Auf Updates überprüfen" im Menü "?" nicht verfügbar. Darüber hinaus ist im Abschnitt "Auf Updates prüfen" auf der Registerkarte "Player" kein Zeitintervall ausgewählt oder verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, ist der Befehl "Auf Updates überprüfen" nur für Benutzer mit Administratorrechten verfügbar, die möglicherweise aufgefordert werden, den Player zu aktualisieren, falls eine aktualisierte Version verfügbar ist. Standardmäßig können Benutzer mit Administratorrechten auswählen, wie häufig nach Updates gesucht werden soll.\n\nBenutzern ohne Administratorrechten wird der Befehl "Auf Updates überprüfen" nicht angezeigt, und sie werden auch ohne diese Richtlinie nicht aufgefordert, den Player zu aktualisieren."
PreventWMPDeskTopShortcut="Erstellung von Desktopverknüpfungen verhindern"
PreventWMPDeskTopShortcutExplain="Durch diese Richtlinie wird verhindert, dass auf dem Desktop des Benutzers eine Verknüpfung mit dem Player hinzugefügt wird. \n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert oder deaktiviert wurde, können die Benutzer entscheiden, ob eine Verknüpfung mit dem Player auf dem Desktop hinzugefügt werden soll."
PreventQuickLaunchShortcut="Die Erstellung von Verknüpfungen auf der Schnellstartleiste verhindern"
PreventQuickLaunchShortcutExplain="Durch diese Richtlinie wird verhindert, dass Verknüpfungen mit dem Player auf der Schnellstartleiste hinzugefügt werden\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert oder deaktiviert wurde, können die Benutzer entscheiden, ob eine Verknüpfung mit dem Player auf der Schnellstartleiste hinzugefügt werden soll."
ExplainDisableNetworkSettings="Blendet die Registerkarte "Netzwerk" aus.\n\nDurch diese Richtlinie wird in Windows Media Player die Registerkarte "Netzwerk" ausgeblendet. Wenn der Benutzer keine Netzwerkeinstellungen für den Player vordefiniert hat, werden die Standardnetzwerkeinstellungen verwendet.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, wird die Registerkarte "Netzwerk" angezeigt, und Benutzer können mit dieser Registerkarte Netzwerkeinstellungen konfigurieren."
WindowsStreamingMediaProtocolsExplain="Legt fest, dass die ausgewählten Protokolle verwendet werden, wenn Datenstrommedien von einem Server mit Windows Media-Dienste empfangen werden.\n\nDurch diese Richtlinie wird festgelegt, dass die auf der Registerkarte "Einstellung" ausgewählten Protokolle zum Empfang von Datenstrommedien von einem Windows Media-Server verwendet werden. Durch die Richtlinie wird ebenfalls festgelegt, dass Multicastdatenströme empfangen werden können, wenn auf der Registerkarte "Einstellung" das Kontrollkästchen "Multicast" aktiviert ist.\n\nWenn auf der Registerkarte "Einstellung" das Kontrollkästchen "UDP" aktiviert und das Feld "UDP-Ports" leer ist, verwendet Windows Media Player Standardports, wenn Inhalte von einem Windows Media-Server wiedergegeben werden. Wenn das Kontrollkästchen "UDP" nicht aktiviert ist, werden die Informationen im Feld "UDP-Ports" ignoriert.\n\nFalls keines der Protokolle ausgewählt ist, wenn diese Richtlinie aktiviert ist, können Inhalte von einem Windows Media-Server nicht wiedergegeben werden.\n\nWenn diese Richtlinie aktiviert oder deaktiviert ist, ist der Bereich "Streamingprotokolle" auf der Registerkarte "Netzwerk" in Windows Media Player nicht verfügbar. Wenn die Richtlinie "Registerkarte 'Netzwerk' ausblenden" ebenfalls aktiviert ist, wird die gesamte Registerkarte "Netzwerk" ausgeblendet.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert ist, kann der Player keine Datenstrommedien von einem Windows Media-Server empfangen.\n\nWenn es notwendig ist, die Art der empfangenen Datenstrommedien zu kontrollieren,sollten andere Methoden, z.B. Firewalls, verwendet werden.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert und die Richtlinie "Registerkarte 'Netzwerk' ausblenden" deaktiviert ist, können Benutzer im Abschnitt "Streamingprotokolle" der Registerkarte "Netzwerk" die Einstellungen ändern."
PreventCDDVDMetadataRetrieval="Abruf von CD- und DVD-Medieninformationen verhindern"
PreventCDDVDMetadataRetrievalExplain="Verhindert das Abrufen von Medieninformationen für CDs und DVDs aus dem Internet.\n\nDurch diese Richtlinie wird verhindert, dass Medieninformationen für CDs und DVDs, die von Benutzern wiedergegeben werden, aus dem Internet abgerufen werden. Außerdem ist im Player auf der Registerkarte "Datenschutzoptionen" im Dialogfeld für die erste Verwendung sowie auf der Registerkarte "Datenschutz" das Kontrollkästchen "Medieninformationen für CDs und DVDs aus dem Internet abrufen" nicht aktiviert und nicht verfügbar.\n\n Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert oder deaktiviert ist, können die Benutzer die Einstellung des Kontrollkästchen "Medieninformationen für CDs und DVDs aus dem Internet abrufen" ändern."
PreventMusicFileMetadataRetrieval="Abruf von Medieninformationen zu Musikdateien verhindern"
PreventMusicFileMetadataRetrievalExplain="Verhindert das Abrufen von Medieninformationen für Musikdateien aus dem Internet.\n\n Durch diese Richtlinie wird verhindert, dass der Player automatisch Medieninformationen für Musikdateien wie WMA-Dateien (Windows Media Audio) und MP3-Dateien aus dem Internet abruft. Außerdem ist im Player im Dialogfeld für die erste Verwendung sowie auf den Registerkarten "Datenschutz" und "Medienbibliothek" das Kontrollkästchen "Eigene Musikdateien (WMA- und MP3-Dateien) durch Abrufen fehlender Medieninformationen aus dem Internet aktualisieren" nicht aktiviert und nicht verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert oder deaktiviert ist, können die Benutzer die Einstellung für das Kontrollkästchen "Eigene Musikdateien (WMA- und MP3-Dateien) durch Abrufen fehlender Medieninformationen aus dem Internet aktualisieren" ändern."
ConfigureHTTPProxySettingsExplain="Legt die HTTP-Proxyeinstellungen für Windows Media Player fest.\n\nDurch diese Richtlinie werden die Proxyeinstellungen für das HTTP-Protokoll festgelegt. Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, muss ein Proxytyp ("Automatische Erkennung", "Benutzerdefiniert" oder "Proxyeinstellungen des Browsers verwenden") ausgewählt werden. "Automatische Erkennung" bedeutet, dass die Proxyeinstellungen automatisch ermittelt werden. "Benutzerdefiniert" bedeutet, dass eindeutige Proxyeinstellungen verwendet werden. "Proxeinstellungen des Browsers verwendet" bedeutet, dass die Proxyeinstellungen des Browsers verwendet werden.\n\nWenn der benutzerdefinierte Proxytyp ausgewählt ist, müssen alle anderen Optionen auf der Registerkarte "Einstellung" angegeben werden, da keine Standardeinstellungen für den Proxy verwendet werden. Die Optionen werden ignoriert, wenn "Automatische Erkennung" oder "Browser" ausgewählt wurde.\n\nDie Schaltfläche "Konfigurieren" auf der Registerkarte "Netzwerk" in Windows Media Player ist für das HTTP-Protokoll nicht verfügbar, und der Proxy kann nicht konfiguriert werden. Wenn die Richtlinie "Registerkarte "Netzwerk" ausblenden" ebenfalls aktiviert ist, wird die gesamte Registerkarte "Netzwerk" ausgeblendet.\n\nDiese Richtlinie wird ignoriert, wenn die Richtlinie "Streaming Media-Protokolle" aktiviert ist und HTTP nicht ausgewählt ist.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert ist, kann der HTTP-Proxyserver nicht verwendet werden, und der Benutzer kann den HTTP-Proxy nicht konfigurieren.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, können Benutzer die HTTP-Proxyeinstellungen konfigurieren."
ProxyType="Proxytyp"
Custom="Benutzerdefiniert"
AutoDetect="Automatische Erkennung"
UseBrowserProxySettings="Proxyeinstellungen des Browsers verwenden"
OptionsForCustomProxyOnly="Die folgenden Optionen gelten nur für benutzerdefinierte Proxies."
ProxyAddress="Proxyadresse"
ProxyPort="Proxyport"
BypassProxyLocal="Proxy für lokale Adressen umgehen"
DoNotUseProxyLocal="Proxyserver nicht verwenden für Adressen, die beginnen mit"
ConfigureMMSProxySettingsExplain="Legt die MMS-Proxyeinstellungen für Windows Media Player fest.\n\nMit dieser Richtlinie werden die Proxyeinstellungen für das MMS-Protokoll angegeben. Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, muss ein Proxytyp ("Automatische Erkennung" oder "Benutzerdefiniert") ausgewählt werden. "Automatische Erkennung" bedeutet, dass die Proxyeinstellungen automatisch ermittelt werden. "Benutzerdefiniert" bedeutet, dass eindeutige Proxyeinstellungen verwendet werden.\n\nWenn der Proxytyp "Benutzerdefiniert" ausgewählt wird, müssen alle anderen Optionen auf der Registerkarte "Einstellung" angegeben werden, ansonsten werden die Standardeinstellungen verwendet. Die Optionen werden ignoriert, wenn "Automatische Erkennung" ausgewählt wurde.\n\nIn Windows Media Player ist auf der Registerkarte "Netzwerk" die Schaltfläche "Konfigurieren" nicht verfügbar, und das Protokoll kann nicht konfiguriert werden. Wenn die Richtlinie "Registerkarte 'Netzwerk' ausblenden" ebenfalls aktiviert ist, wird die gesamte Registerkarte "Netzwerk" ausgeblendet.\n\nDiese Richtlinie wird ignoriert, wenn die Richtlinie "Streaming Media-Protokolle" aktiviert und Multicast nicht ausgewählt ist.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert ist, kann der MMS-Proxyserver nicht verwendet werden, und Benutzer können die MMS-Proxyeinstellungen nicht konfigurieren.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, können Benutzer die MMS-Proxyeinstellungen konfigurieren."
NetworkBufferingExplain="Legt fest, ob die Netzwerkpufferung mit dem Standardwert oder einem speziellen Wert in Sekunden durchgeführt wird.\n\nMit dieser Richtlinie wird festgelegt, dass die Standardnetzwerkpufferung oder eine spezielle Anzahl von Sekunden für die Pufferung von Datenstrommedien verwendet wird, bevor diese wiedergegeben werden.\n\nWenn "Benutzerdefiniert" auf der Registerkarte "Einstellung" ausgewählt wird, muss ein Wert in Sekunden (bis zu 60) angeben werden, der festlegt, wie lange Datenstrommedien gepuffert werden. Wenn der "Standard" ausgewählt ist, wird der Standardwert verwendet und die angegebene Anzahl von Sekunden wird ignoriert.\n\nIn Windows Media Player sind auf der Registerkarte "Leistung" die Optionen "Standardpufferung verwenden" und "Puffer" nicht verfügbar.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, können Benutzer die Pufferoptionen auf der Registerkarte "Leistung" ändern."
ConfigureRTSPProxySettingsExplain="Legt die RTSP-Proxyeinstellungen für Windows Media Player fest.\n\nMit dieser Richtlinie werden die Proxyeinstellungen für das RTSP-Protokoll angegeben. Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, muss ein Proxytyp ("Automatische Erkennung" oder "Benutzerdefiniert") ausgewählt werden. "Automatische Erkennung" bedeutet, dass die Proxyeinstellungen automatisch ermittelt werden. "Benutzerdefiniert" bedeutet, dass eindeutige Proxyeinstellungen verwendet werden.\n\nWenn der Proxytyp "Benutzerdefiniert" ausgewählt wird, müssen alle anderen Optionen auf der Registerkarte "Einstellung" angegeben werden, ansonsten werden die Standardeinstellungen verwendet. Die Optionen werden ignoriert, wenn "Automatische Erkennung" ausgewählt wurde.\n\nIn Windows Media Player ist auf der Registerkarte "Netzwerk" die Schaltfläche "Konfigurieren" nicht verfügbar, und das Protokoll kann nicht konfiguriert werden. Wenn die Richtlinie "Registerkarte 'Netzwerk' ausblenden" ebenfalls aktiviert ist, wird die gesamte Registerkarte "Netzwerk" ausgeblendet.\n\nWenn diese Richtlinie deaktiviert ist, kann der RTSP-Proxyserver nicht verwendet werden, und Benutzer können die RTSP-Proxyeinstellungen nicht änderrn.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, können Benutzer die RTSP-Proxyeinstellungen konfigurieren."
DisableSetupFirstUseConfiguration="Dialogfelder für die erste Verwendung nicht anzeigen"
DisableSetupFirstUseConfigurationExplain="Dialogfelder für die erste Verwendung nicht anzeigen\n\nDurch diese Richtlinie wird verhindert, dass die Dialogfelder für Datenschutzoptionen und Installationsoptionen angezeigt werden, wenn ein Benutzer Windows Media Player zum ersten Mal startet.\n\nDurch diese Richtlinie wird verhindert, dass die Dialogfelder, mit denen die Benutzer Optionen für Datenschutz, Dateitypen und andere Desktopoptionen auswählen können, beim ersten Start des Players angezeigt werden. Einige dieser Optionen können über andere Windows Media Player-Gruppenrichtlinien konfiguriert werden.\n\nWenn diese Richtlinie nicht konfiguriert oder deaktiviert ist, werden die Dialogfelder angzeigt, wenn der Benutzer den Player zum ersten Mal startet."
SUPPORTED_WMP8="Windows Media Player für Windows XP und höher."
SUPPORTED_WMP9="Windows Media Player 9-Reihe und höher."