home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 2002-11-27 | 41.6 KB | 1,397 lines |
- @STANDARDSCHRIFT "Arial" "Standard" "12"
- @RAND O100,U100,L200,R200
- @KOPFANFANG
- @Schrift "Arial" "Fett" "14"
- @TABS L,R
- @IF (@ya13) @ZA
- ░@<EC21.NAMEA>, @<EC21.VORNAMEA>░Einkommensteuer @<$VVZTR>
- @IF (@<EC21.VART>=2) @ZA
- ░@<EC21.NAMEB>, @<EC21.VORNAMEB>
- @ENDIF @ZA
- @ELSE @ZA
- ░@<EC21.NAMEA>, @<EC21.VORNAMEA>░@la14 @<$VVZTR>
- @IF (@<EC21.VART>=2) @ZA
- ░@<EC21.NAMEB>, @<EC21.VORNAMEB>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- ░Steuernummer: @<EC21.STNR>
- @LINIE C HM 0,200
-
- @KOPFENDE
-
- @yx648
-
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- @TABS Z
- ░B E S C H E I D F ▄ R 2 0 0 2 ▄ B E R
-
- ░EINKOMMENSTEUER, SOLIDARIT─TSZUSCHLAG UND KIRCHENSTEUER
-
-
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- @TABS L5
- ░@<EC21.VORNAMEA> @<EC21.NAMEA>
- @IF (@<EC21.VART>=2) @ZA
- @IF (@<EC21.NAMEB>) @ZA
- ░@<EC21.VORNAMEB> @<EC21.NAMEB>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
-
- @IF ( (@<EC21.VART>=3 & @ZUORDNUNG=2 & @<EC21.ABWWOHNORTB>) ) @ZA
- ░@<EC21.STRASSEB>
-
- ░@<EC21.PLZB> @<EC21.ORTB>
- @ELSE @ZA
- ░@<EC21.STRASSEA>
-
- ░@<EC21.PLZA> @<EC21.ORTA>
- @ENDIF @ZA
-
-
-
-
-
-
- @MITNULL
- @LINIE HU B 0,28
- @TABS L7, L92, L121, L151
- A. Festsetzung░░Einkommen-░SolidaritΣts-░Kirchen-
- ░░steuer░zuschlag░steuer
-
- @TABS L5,R116,R143,R168
- Festgesetzt werden in @<$HAUPTWAEHRUNG>░░@<EC21g.FESTEST>░@<EC21.FESTSOLZ>░@<EC21.KIST>
- ab░Steuerabzug vom Lohn░@<EC21.LST>░@<EC21.SOLZABZUG>░@<EC21.KISTABZUG>
- @IF (@<EC21.RE4ABZUGST>) @ZA
- ab░Schweizerische Abzugsteuern░@<EC21.RE4ABZUGST>
- @ENDIF @ZA
- ░anzurechnende K÷rperschaftsteuer░@<EC21.KOEST>
- ░anzurechnende KapErtrSt und Zinsabschlag░@<EC21.SUMKAPSTEUER>░@<EC21.ZINSSOLZ>
- @LINIE HM B 92, 116
- @LINIE HM B 123, 143
- @LINIE HM B 148, 168
-
- Verbleibende BetrΣge░░@<EC21.STEUERSCHULD>░@<EC21.SOLZANSATZ>░@<EC21.KISTANSATZ>
-
-
-
-
- @LINIE HU B 0,28
- B. Abrechnung
-
- Abzurechnen sind ░░@<EC21.STEUERSCHULD>░@<EC21.SOLZANSATZ>░@<EC21.KISTANSATZ>
- ab░Vorauszahlungen░@<EC21.ESTVZ>░@<EC21.SOLZVZ>░@<EC21.KISTVZ>
- @LINIE HM B 92, 116
- @LINIE HM B 123, 143
- @LINIE HM B 148, 168
-
- Restguthaben (-) / Restschuld░░@<EC21.ESTNZ>░@<EC21.SOLZNZ>░@<EC21.KISTNZ>
-
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- Summe der Steuererstattung (- ) / Nachzahlung░░░░@<EC21.NZGESAMT> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
-
-
- @OHNENULL
- @IF (@<EC21.CHKLST19>) @ZA
- Durchschnittssteuersatz░░░░@<EC21.STSATZDURCH> %
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST30>) @ZA
- Grenzsteuersatz░░░░@<EC21.STSATZGRENZ> %
- @ENDIF @ZA
- @NEUESEITE
- @TABS L3,L12,R101,R121,R147,R168
- @LINIE HU B 0,53
- C. Besteuerungsgrundlagen
-
- @IF (@<EC21.VART>=2) @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- 1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens░░░░░Ehemann░Ehefrau
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
-
- @IF (@<EC21.E1A>|@<EC21.E1B>)@ZA
- Einkⁿnfte aus Land- und Forstwirtschaft░░░░░@<EC21.E1A>░@<EC21.E1B>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.E2A>|@<EC21.E2B>)@ZA
- Einkⁿnfte aus Gewerbebetrieb░░░░░@<EC21.E2A>░@<EC21.E2B>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.E3A>|@<EC21.E3B>)@ZA
- Einkⁿnfte aus selbststΣndiger Arbeit░░░░░@<EC21.E3A>░@<EC21.E3B>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_EINKRE4>)@ZA
- @IF (@yX650) @ZA
-
- Einkⁿnfte aus nichtselbststΣndiger Arbeit
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- ░Bruttoarbeitslohn░░@<EC21.RE4A1>░@<EC21.RE4B1>
- @SCHRIFT "ARIAL", "Standard", "12"
- @ELSE @ZA
- Einkⁿnfte aus nichtselbststΣndiger Arbeit
- ░Bruttoarbeitslohn░░@<EC21.RE4A1>░@<EC21.RE4B1>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.VERSFBA>|@<EC21.VERSFBB>) @ZA
- @IF (@yX650) @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- ░ab░Versorgungsfreibetrag░@<EC21.VERSFBA>░@<EC21.VERSFBB>
- @SCHRIFT "ARIAL", "Standard", "12"
- @ELSE @ZA
- ░ab░Versorgungsfreibetrag░@<EC21.VERSFBA>░@<EC21.VERSFBB>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF (@yx650) @ZA
- @MITNULL @ZA
- @TABS L3,L12,R65,R78,R101,R121,R147,R168
- @IF (@<EC21.TWK4A>|@<EC21.TWK4B>)@ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- ░ab░Werbungskosten
-
- @IF (@<EC21.WK4ARBSUMALLEA>|@<EC21.WK4ARBSUMALLEB>) @ZA
- ░Aufwendungen fⁿr Arbeitszimmer░░░░@<EC21.WK4ARBSUMALLEA>░@<EC21.WK4ARBSUMALLEB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.AWK4BEWERBA>|@<EC21.AWK4BEWERBB>) @ZA
- ░Bewerbungskosten░░@<EC21.ABEWKOSTENA>░@<EC21.ABEWKOSTENB>
- @LINIE HU B 56,65
- @LINIE HU B 69,78
- ░abzgl. Erstattungen░░- @<EC21.BEWERSTA,k>░- @<EC21.BEWERSTB,k>░@<EC21.AWK4BEWERBA>░@<EC21.AWK4BEWERBB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4FORTBILDA>|@<EC21.TWK4FORTBILDB>) @ZA
- ░Fortbildungskosten░░░░@<EC21.TWK4FORTBILDA>░@<EC21.TWK4FORTBILDB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ATWK4DRA>|@<EC21.ATWK4DRB>) @ZA
- ░Reisekosten░░░░@<EC21.ATWK4DRA>░@<EC21.ATWK4DRB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ATELEFONA>|@<EC21.ATELEFONB>) @ZA
- ░Telefonkosten░░░░@<EC21.ATELEFONA>░@<EC21.ATELEFONB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4UMZUGA>|@<EC21.TWK4UMZUGB>) @ZA
- ░Umzugskosten░░░░@<EC21.TWK4UMZUGA>░@<EC21.TWK4UMZUGB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4UNFALLA>|@<EC21.TWK4UNFALLB>) @ZA
- ░Unfallkosten░░░░@<EC21.TWK4UNFALLA>░@<EC21.TWK4UNFALLB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4SOWKA>|@<EC21.TWK4SOWKB>) @ZA
- ░sonstige Werbungskosten░░░░@<EC21.TWK4SOWKA>░@<EC21.TWK4SOWKB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_EINSATZALLESA>|@<EC21.DRV_EINSATZALLESB>) @ZA
- ░Aufwendungen bei EinsatzwechseltΣtigkeit lt. Anlage░░░░@<EC21.DRV_EINSATZALLESA>░@<EC21.DRV_EINSATZALLESB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.RE4MEHRWKA>|@<EC21.RE4MEHRWKB>) @ZA
- ░Aufwendungen bei Arbeitslohn fⁿr mehrere Jahre░░░░@<EC21.RE4MEHRWKA>░@<EC21.RE4MEHRWKB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.VBEZFMJWKA>|@<EC21.VBEZFMJWKB>) @ZA
- ░Aufwendungen bei Versorgungsbezⁿgen fⁿr mehrere Jahre░░░░@<EC21.VBEZFMJWKA>░@<EC21.VBEZFMJWKB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ATWK4KONTOA>|@<EC21.ATWK4KONTOB>) @ZA
- ░Kontofⁿhrungsgebⁿhren░░░░@<EC21.ATWK4KONTOA>░@<EC21.ATWK4KONTOB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ATWK4VERBA>|@<EC21.ATWK4VERBB>) @ZA
- ░BeitrΣge zu BerufsverbΣnden░░░░@<EC21.ATWK4VERBA>░@<EC21.ATWK4VERBB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4ARBMENDA>|@<EC21.TWK4ARBMENDB>) @ZA
- ░Aufwendungen fⁿr Arbeitsmittel incl. Berufskleidung░░░░@<EC21.TWK4ARBMENDA>░@<EC21.TWK4ARBMENDB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_FAWOFLUGA>|@<EC21.DRV_FAWOFLUGB>) @ZA
- ░Flug- und FΣhrkosten░░░░@<EC21.DRV_FAWOFLUGA>░@<EC21.DRV_FAWOFLUGB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.WK4FAWOA>|@<EC21.WK4FAWOB>) @ZA
- ░Fahrten Whg. - ArbeitsstΣtte░░@<EC21.WK4FAWOA>░@<EC21.WK4FAWOB>
- ░steuerfreie Erstattungen░░@<EC21.DRV_TWK4FAERA>░@<EC21.DRV_TWK4FAERB>
- @LINIE HU B 56,65
- @LINIE HU B 69,78
- ░pauschalverst. Erstattungen░░@<EC21.RE4EINSERPAUSCHA>░@<EC21.RE4EINSERPAUSCHB>░@<EC21.AWK4FAHRTA>░@<EC21.AWK4FAHRTB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_AFAHRTVERPFLA>|@<EC21.DRV_AFAHRTVERPFLB>) @ZA
- ░Verpflegungsmehraufw. bei FahrtΣtigkeit░░░░@<EC21.DRV_AFAHRTVERPFLA>░@<EC21.DRV_AFAHRTVERPFLB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4DOPPLHAUSA>|@<EC21.TWK4DOPPLHAUSB>) @ZA
- ░Doppelte Haushaltsfⁿhrung░░@<EC21.TWK4DOPPLHAUSA>░@<EC21.TWK4DOPPLHAUSB>
- @LINIE HU B 56,65
- @LINIE HU B 69,78
- ░abzgl. Erstattungen░░@<EC21.DHHERGESA>░@<EC21.DHHERGESB>░@<EC21.ATWK4DOPPLHAUSA>░@<EC21.ATWK4DOPPLHAUSB>
- ░(incl. der auf der Lohnsteuerkarte
- @LINIE HU B 87,101
- @LINIE HU B 106,121
- ░ausgewiesenen Erstattungen)
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- @ENDIF @ZA
- @TABS L3,L12,R101,R121,R147,R168
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- @OHNENULL @ZA
- ░ab░Werbungskosten (ggf. Pauschbetrag)░@<EC21.WK4ANSATZA>░@<EC21.WK4ANSATZB>
- ░░░░░@<EC21.E4A>░@<EC21.E4B>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.E4STFR630A>|@<EC21.E4STFR630B>) @ZA
- @IF (@yX650) @ZA
-
- Steuerpflichtiger Arbeitslohn aus geringfⁿgiger BeschΣftigung░░░░░@<EC21.E4STFR630A,k>░@<EC21.E4STFR630B,k>
- @ELSE @ZA
- ░Steuerpflichtiger Arbeitslohn aus geringfⁿgiger BeschΣftigung░░░░@<EC21.E4STFR630A,k>░@<EC21.E4STFR630B,k>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- @IF (@<EC21.BOOLE5>)@ZA
- @IF (@yX650) @ZA
-
- Einkⁿnfte aus Kapitalverm÷gen
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- Einnnahmen aus Kapitalverm÷gen░░░@<EC21.RE5A>░@<EC21.RE5B>
- ░ab░Werbungskosten░@<EC21.WK5A>░@<EC21.WK5B>
- ░░Sparerfreibetrag░@<EC21.SPARFA>░@<EC21.SPARFB>
- @LINIE HM B 87,101
- @LINIE HM B 106,121
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- ░░░@<EC21.E5A>░@<EC21.E5B>░@<EC21.E5A>░@<EC21.E5B>
- @ELSE @ZA
- @IF (@<EC21.E5A>|@<EC21.E5B>) @ZA
- Einkⁿnfte aus Kapitalverm÷gen░░░░░@<EC21.E5A>░@<EC21.E5B>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @TABS L3,L12,R65,R78,R101,R121,R147,R168
- @MITNULL @ZA
- @IF (@<EC21.E6A>|@<EC21.E6B>)@ZA
- Einkⁿnfte aus Vermietung und Verpachtung░░░░░░░@<EC21.E6A>░@<EC21.E6B>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.E7A> | @<EC21.E7B>) @ZA
- Sonstige Einkⁿnfte
- @IF ( (@<EC21.RE7SPEKGEWA> > 0) | (@<EC21.RE7SPEKGEWB> > 0) ) @ZA
- @IF ( (@<EC21.RE7SPEKGEWA> < 0 ) | (@<EC21.RE7SPEKGEWB> < 0) ) @ZA
- ░Einkⁿnfte aus priv. VerΣu▀erungsgesch.░░░░@<EC21.RE7SPEKGEWA>░@<EC21.RE7SPEKGEWB>
- @ELSE @ZA
- ░Einkⁿnfte aus priv. VerΣu▀erungsgesch.░░░░@<EC21.RE7SPEKGEWA>░@<EC21.RE7SPEKGEWB>░@<EC21.SPEKA>░@<EC21.SPEKB>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF ( (@<EC21.RE7SPEKGEWA> < 0 ) | (@<EC21.RE7SPEKGEWB> < 0)) @ZA
- @IF (@<EC21.RE7SPEKGEWA> < 0) @ZA
- @LINIE HU B 87,101
- @LINIE HU B 106,121
- ░-░Verlustausgleich zwischen Ehegatten░░░0░@<EC21.RE7SPEKGEWA>░@<EC21.SPEKA>░@<EC21.SPEKB>
-
- @ELSE @ZA
- @LINIE HU B 87,101
- @LINIE HU B 106,121
- ░-░Verlustausgleich zwischen Ehegatten░░░@<EC21.RE7SPEKGEWB>░0░@<EC21.SPEKA>░@<EC21.SPEKB>
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF ( (@<EC21.RE7LEISTABMGL> > 0) | (@<EC21.RE7LEISTBBMGL> > 0) ) @ZA
- @IF ((@<EC21.RE7LEISTABMGL> < 0 ) | (@<EC21.RE7LEISTBBMGL> < 0) ) @ZA
- ░Einkⁿnfte aus sonstigen Leistungen░░░░@<EC21.RE7LEISTABMGL>░@<EC21.RE7LEISTBBMGL>
- @ELSE @ZA
- ░Einkⁿnfte aus sonstigen Leistungen░░░░@<EC21.RE7LEISTABMGL>░@<EC21.RE7LEISTBBMGL>░@<EC21.LEISTA>░@<EC21.LEISTB>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF ((@<EC21.RE7LEISTABMGL> < 0 ) | ( @<EC21.RE7LEISTBBMGL> < 0 )) @ZA
- @IF (@<EC21.RE7LEISTABMGL><0) @ZA
- @LINIE HU B 87,101
- @LINIE HU B 106,121
- ░-░Verlustausgleich zwischen Ehegatten░░░0░@<EC21.RE7LEISTABMGL>░@<EC21.LEISTA>░@<EC21.LEISTB>
-
- @ELSE @ZA
- @LINIE HU B 87,101
- @LINIE HU B 106,121
- ░-░Verlustausgleich zwischen Ehegatten░░░@<EC21.RE7LEISTBBMGL>░0░@<EC21.LEISTA>░@<EC21.LEISTB>
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF ( @<EC21.RE7ABGEOA> | @<EC21.RE7ABGEOB>) @ZA
- ░Abgeordnetenbezⁿge░░░░@<EC21g0.RE7ABGEOA>░@<EC21g0.RE7ABGEOB>░@<EC21g0.RE7ABGEOA>░@<EC21g0.RE7ABGEOB>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF ( @<EC21.RENTA> | @<EC21.RENTB>) @ZA
- ░Renten/wiederkehrende Bezⁿge/Unterhalt░░░░@<EC21.RENTA>░@<EC21.RENTB>░@<EC21.RENTA>░@<EC21.RENTB>
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.AUSHINZUA>)@ZA
- Gewinne aus ausl. BetriebsstΣtten░░░░░░░@<EC21.AUSHINZUA>░@<EC21.AUSHINZUB>
- @ELSE @ZA
- @IF (@<EC21.AUSHINZUB>)@ZA
- Gewinne aus ausl. BetriebsstΣtten░░░░░░░@<EC21.AUSHINZUA>░@<EC21.AUSHINZUB>
- @ELSE @ZA
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @LINIE HM B 131,148
- @LINIE HM B 153,168
-
- ░░░░░░░@<EC21.ESUMA>░@<EC21.ESUMB>
-
- @OHNENULL @ZA
- @ELSE
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- 1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
-
- @IF (@<EC21.E1A>)@ZA
- Einkⁿnfte aus Land- und Forstwirtschaft░░░░░░@<EC21.E1A>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.E2A>)@ZA
- Einkⁿnfte aus Gewerbebetrieb░░░░░░@<EC21.E2A>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.E3A>)@ZA
- Einkⁿnfte aus selbststΣndiger Arbeit░░░░░░@<EC21.E3A>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_EINKRE4>)@ZA
- @IF (@yX650) @ZA
-
- Einkⁿnfte aus nichtselbststΣndiger Arbeit
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- ░Bruttoarbeitslohn░░░@<EC21.RE4A1>
- @SCHRIFT "ARIAL", "Standard", "12"
- @ELSE @ZA
- Einkⁿnfte aus nichtselbststΣndiger Arbeit
- ░Bruttoarbeitslohn░░░░@<EC21.RE4A1>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.VERSFBA>)@ZA
- @IF (@yX650) @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- ░ab░Versorgungsfreibetrag░░@<EC21.VERSFBA>
- @SCHRIFT "ARIAL", "Standard", "12"
- @ELSE @ZA
- ░ab░Versorgungsfreibetrag░░░@<EC21.VERSFBA>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF (@yX650) @ZA
- @IF (@<EC21._alt_TWK4DRA>)@ZA
- @MITNULL @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- ░ab░Werbungskosten
-
- @IF (@<EC21.WK4ARBSUMALLEA>) @ZA
- ░Aufwendungen fⁿr Arbeitszimmer░░░@<EC21.WK4ARBSUMALLEA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.AWK4BEWERBA>) @ZA
- ░Bewerbungskosten░░@<EC21.ABEWKOSTENA>
- @LINIE HU B 92,102
- ░abzgl. Erstattungen░░- @<EC21.BEWERSTA,k>░@<EC21.AWK4BEWERBA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4FORTBILDA>) @ZA
- ░Fortbildungskosten░░░@<EC21.TWK4FORTBILDA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ATWK4DRA>) @ZA
- ░Reisekosten░░░@<EC21.ATWK4DRA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ATELEFONA>) @ZA
- ░Telefonkosten░░░@<EC21.ATELEFONA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4UMZUGA>) @ZA
- ░Umzugskosten░░░@<EC21.TWK4UMZUGA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4UNFALLA>) @ZA
- ░Unfallkosten░░░@<EC21.TWK4UNFALLA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4SOWKA>) @ZA
- ░sonstige Werbungskosten░░░@<EC21.TWK4SOWKA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_EINSATZALLESA>) @ZA
- ░Aufwendungen bei EinsatzwechseltΣtigkeit lt. Anlage░░░@<EC21.DRV_EINSATZALLESA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.RE4MEHRWKA>) @ZA
- ░Aufwendungen bei Arbeitslohn fⁿr mehrere Jahre░░░@<EC21.RE4MEHRWKA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.VBEZFMJWKA>) @ZA
- ░Aufwendungen bei Versorgungsbezⁿgen fⁿr mehrere Jahre░░░@<EC21.VBEZFMJWKA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ATWK4KONTOA>) @ZA
- ░Kontofⁿhrungsgebⁿhren░░░@<EC21.ATWK4KONTOA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ATWK4VERBA>) @ZA
- ░BeitrΣge zu BerufsverbΣnden░░░@<EC21.ATWK4VERBA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4ARBMENDA>) @ZA
- ░Aufwendungen fⁿr Arbeitsmittel incl. Berufskleidung░░░@<EC21.TWK4ARBMENDA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_FAWOFLUGA>) @ZA
- ░Flug- und FΣhrkosten░░░@<EC21.DRV_FAWOFLUGA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.WK4FAWOA>) @ZA
- ░Fahrten Whg. - ArbeitsstΣtte░░@<EC21.WK4FAWOA>
- ░steuerfreie Erstattungen░░@<EC21.DRV_TWK4FAERA>
- @LINIE HU B 92,102
- ░pauschalverst. Erstattungen░░@<EC21.RE4EINSERPAUSCHA>░@<EC21.AWK4FAHRTA>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_AFAHRTVERPFLA>) @ZA
- ░Verpflegungsmehraufw. bei FahrtΣtigkeit░░░@<EC21.DRV_AFAHRTVERPFLA>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TWK4DOPPLHAUSA>) @ZA
- ░Doppelte Haushaltsfⁿhrung░░@<EC21.TWK4DOPPLHAUSA>
- @LINIE HU B 92,102
- ░abzgl. Erstattungen░░@<EC21.DHHERGESA>░@<EC21.ATWK4DOPPLHAUSA>
- ░(incl. der auf der Lohnsteuerkarte
- @LINIE HU B 106,121
- ░ausgewiesenen Erstattungen)
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
-
- ░ab░Werbungskosten (ggf. Pauschbetrag)░░@<EC21.WK4ANSATZA>░░@<EC21.E4A>
-
- @OHNENULL @ZA
- @ELSE @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- ░ab░Werbungskosten (ggf. Pauschbetrag)░░░@<EC21.WK4ANSATZA>░@<EC21.E4A>
- @LINIE HO B 131,148
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.E4STFR630A>) @ZA
- @IF (@yX650) @ZA
- Einkⁿnfte aus nichtselbststΣndiger Arbeit░░░░░░@<EC21.E4STFR630A,k>
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- ░Steuerpflichtiger Arbeitslohn aus geringfⁿgiger BeschΣftigung
- @SCHRIFT "ARIAL", "Standard", "12"
- @ELSE @ZA
- Einkⁿnfte aus nichtselbststΣndiger Arbeit
- ░Steuerpflichtiger Arbeitslohn aus geringfⁿgiger BeschΣftigung░░░░░@<EC21.E4STFR630A,k>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- @IF (@<EC21.BOOLE5>)@ZA
- @IF (@yX650) @ZA
- @MITNULL @ZA
- Einkⁿnfte aus Kapitalverm÷gen
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- ░Einnnahmen aus Kapitalverm÷gen░░@<EC21.RE5A>
- ░ab░Werbungskosten░░@<EC21.WK5A>
- ░░Sparerfreibetrag░░@<EC21.SPARFA>
- @LINIE B HM 106,121
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- ░░░░@<EC21.E5A>░░@<EC21.E5A>
-
- @OHNENULL @ZA
- @ELSE @ZA
- @IF (@<EC21.E5A>) @ZA
- Einkⁿnfte aus Kapitalverm÷gen░░░░░░@<EC21.E5A>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- @IF (@<EC21.E6A>)@ZA
- Einkⁿnfte aus Vermietung und Verpachtung░░░░░░@<EC21.E6A>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.E7A>)@ZA
- Sonstige Einkⁿnfte░░░░░░@<EC21.E7A>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.AUSHINZUA>)@ZA
- Gewinne aus ausl. BetriebsstΣtten░░░░░░@<EC21.AUSHINZUA>
- @ENDIF @ZA
- @LINIE HM B 153,168
- @ENDIF
- @TABS L3,L12,R101,R121,R147,R168
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- @MITNULL @ZA
- Summe der Einkⁿnfte░░░░░░@<EC21.MINDESUM>
- @OHNENULL @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
-
- @IF (@yX653) @ZA
- (Ermittlung der Summe der Einkⁿnfte, siehe Anlage Mindestbesteuerung)
-
- @ELSE @ZA
- @IF (@yX654) @ZA
- (Ermittlung der Summe der Einkⁿnfte, siehe Anlage Mindestbesteuerung)
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF (@yX653) @ZA
- @ELSE @ZA
- @IF (@yX654) @ZA
- @ELSE
- @IF (@yX659) @ZA
- (Ermittlung der Summe der Einkⁿnfte, siehe Anlage Mindestbesteuerung)
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.AEB>) @ZA
- ░ab░Altersentlastungsbetrag░░░░@<EC21.AEB>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.LF65>) @ZA
- ░ab░Freibetrag fⁿr Land- und Forstwirte░░░░@<EC21.LF65>
- @ENDIF @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
-
- @MITNULL @ZA
- Gesamtbetrag der Einkⁿnfte░░░░░░@<EC21.E>
- @OHNENULL @ZA
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "11"
- @IF (@<EC21.VERLUST>)@ZA
- ░ab░Verlustabzug░░░░@<EC21.VERLUST>
- @ENDIF @ZA
- @TABS R4,L7,R101,R121,R147,R168
- @MITNULL @ZA
- @IF (@<EC21.SA22>)@ZA
- @IF (@yX650) @ZA
- @IF (@<EC21.VSPANLAGE>=1) @ZA
-
- @SCHRIFT "ARIAL","FETT","12"
- Vorsorgepauschale
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
-
- Berechnung der Bemessungsgrundlage
-
-
- ░░░Steuerpflichtiger @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4)░Ehegatte @ENDIF
-
- ░░Bruttoarbeitslohn░@<EC21.RE4A1> @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4)░@<EC21.RE4B1> @ENDIF
- ░-░Versorgungsfreibetrag░@<EC21.VERSFBA> @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4)░@<EC21.VERSFBB> @ENDIF
- ░-░Altersentlastungsbetrag░@<EC21.AEB4A> @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4)░@<EC21.AEB4B> @ENDIF
- @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4) @ZA
- @LINIE HM B 106,121
- @ENDIF @ZA
- @LINIE HM B 87,101
-
- ░=░Bemessungsgrundlage░@<EC21.BLVSPA>░ @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4)@<EC21.BLVSPB> @ENDIF ░@<EC21.BLVSP>
-
-
- Berechnung der ungekⁿrzten Vorsorgepauschale
-
-
- ░░20 % der Bemessungsgrundlage░░@<EC21.BASISB>
-
- ░░Vorwegh÷chstbetrag░@<EC21.VSPVORWEG>
- ░-░16 % der Bemessungsgrundlage░-@<EC21.AVA>
- @LINIE HM B 87,101
-
- ░░░@<EC21.VSPVVORWEG>
-
- ░░░░@<EC21.VSPVERB>░@<EC21.VSPVERB>
- @LINIE HM B 106,121
-
- ░░░░@<EC21.AVERBL>
- ░-░H÷chstbetrag░░@<EC21.VSPBEGHB>░@<EC21.VSPBEGHB>
- @LINIE HM B 106,121
-
- ░░░░@<EC21.VSPVERGHB>
- ░░davon 50 %░░@<EC21.VSPHB2>
- ░-░hΣlftiger H÷chstbetrag░░@<EC21.VSPBEGHBH>░@<EC21.VSPBEGHBH>
- @LINIE HO B 131,148
- ░░Summe░░░@<EC21.VSPER3>
-
- @IF (@<EC21.VSP> < @<EC21.TSAVORHOE>) @ZA
- @BEDINGTNEUESEITE 2
- @Schrift "Arial" "Standard" "12"
- abzugsfΣhige Vorsorgepauschale░░░░░@<EC21.VSP>
- @Schrift "Arial" "Standard" "10"
- (nach º 10 c Abs. 2 Satz 3 EStG gerundet)
- @ELSE
- @BEDINGTNEUESEITE 2
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- abzugsfΣhige Vorsorgepauschale░░░░░░@<EC21.VSP>
- @Schrift "Arial" "Standard" "10"
- (nach º 10 c Abs. 2 Satz 3 EStG gerundet)
- @ENDIF @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.VSPANLAGE>=2) @ZA
-
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Vorsorgepauschale
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
-
- Berechnung der Bemessungsgrundlage
-
-
- ░░░Steuerpflichtiger @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4) ░Ehegatte @ENDIF @ZA
-
- ░░Bruttoarbeitslohn░@<EC21.RE4A1> @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4)░@<EC21.RE4B1> @ENDIF
- ░-░Versorgungsfreibetrag░@<EC21.VERSFBA> @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4)░@<EC21.VERSFBB> @ENDIF
- ░-░Altersentlastungsbetrag░@<EC21.AEB4A> @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4)░@<EC21.AEB4B> @ENDIF
- @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4) @ZA
- @LINIE HM B 106,121
- @ENDIF @ZA
- @LINIE HM B 87,101
-
- ░=░Bemessungsgrundlage░@<EC21.BLVSPA>░ @IF (@<EC21.VART>=2 | @<EC21.VART>=4)@<EC21.BLVSPB> @ENDIF ░@<EC21.BLVSP>
-
-
- Berechnung der gekⁿrzten Vorsorgepauschale
- @LINIE B HM 0,87
-
-
- ░░20 % der Bemessungsgrundlage░░@<EC21.BASISB>
- ░░h÷chstens░░@<EC21.VSPALT>
-
-
- @IF (@<EC21.VSP> < @<EC21.TSAVORHOE>) @ZA
- @BEDINGTNEUESEITE 2
- @Schrift "Arial" "Standard" "12"
- abzugsfΣhige Vorsorgepauschale░░░░░@<EC21.VSP>
- @Schrift "Arial" "Standard" "10"
- (nach º 10 c Abs. 2 Satz 3 EStG gerundet)
- @ELSE
- @BEDINGTNEUESEITE 2
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- abzugsfΣhige Vorsorgepauschale░░░░░░@<EC21.VSP>
- @Schrift "Arial" "Standard" "10"
- (nach º 10 c Abs. 2 Satz 3 EStG gerundet)
- @ENDIF @ZA
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.VSPANLAGE>=3) @ZA
-
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Vorsorgepauschale
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
-
- Berechnung der Bemessungsgrundlage
-
-
- ░░░Steuerpflichtiger░Ehegatte
-
- ░░Bruttoarbeitslohn░@<EC21.RE4A1>░@<EC21.RE4B1>
- ░-░Versorgungsfreibetrag░@<EC21.VERSFBA>░@<EC21.VERSFBB>
- ░-░Altersentlastungsbetrag░@<EC21.AEB4A>░@<EC21.AEB4B>
- @LINIE HM B 106,121
- @LINIE HM B 87,101
-
- ░=░Bemessungsgrundlage░@<EC21.BLVSPA>░@<EC21.BLVSPB>░@<EC21.BLVSP>
-
-
- Berechnung der Vorsorgepauschale in MischfΣllen
- @LINIE B HM 0,69
-
-
- ░░20 % Bemessungsgrundlage Stpfl.░@<EC21.VSPER>
- ░░h÷chstens░1134░@<EC21.VSPERDIF>
- ░+░20 % Bemessungsgrundlage Ehegatte░░@<EC21.VSPSIE>
- @LINIE B HM 110,122
-
- ░░░░@<EC21.VSPER1>
-
- ░░Vorwegh÷chstbetrag░@<EC21.VSPVORWEG>
- ░-░16 % gem. Bemessungsgrundlage░-@<EC21.AVA>
- @LINIE B HM 90,102
-
- ░░░@<EC21.VSPVVORWEG>
- ░░░░@<EC21.VSPVERB>░@<EC21.VSPVERB>
- @LINIE B HM 110,122
-
- ░░░░@<EC21.VSPER2>
- ░-░H÷chstbetrag░░@<EC21.VSPBEGHB>░@<EC21.VSPBEGHB>
- @LINIE B HM 110,122
-
- ░░░░@<EC21.VSPVERGHB>
-
- ░░davon 50 %░░@<EC21.VSPHB2>
- ░-░hΣlftiger H÷chstbetrag░░@<EC21.VSPBEGHBH>░@<EC21.VSPBEGHBH>
- @LINIE HU B 131,148
-
- ░░░░░@<EC21.VSPER3>
-
- Mindestbetragsrechnung
- @LINIE C HM 0,35
-
- ░░20 % Bemessungsgrundlage Steuerpflichtiger░░@<EC21.VSPER>
- ░░h÷chstens░░2.268░@<EC21.VSPER4>
-
-
- @BEDINGTNEUESEITE 2
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- abzugsfΣhige Vorsorgepauschale░░░░░░@<EC21.VSP>
- @Schrift "Arial" "Standard" "10"
- (nach º 10 c Abs. 2 Satz 3 EStG gerundet)
- @Schrift "Arial" "Standard" "11"
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.VSPANLAGE>=4) @ZA
-
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Vorsorgepauschale
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
-
-
- Berechnung der Bemessungsgrundlage
- @LINIE B HM 0,55
-
-
- ░░░Steuerpflichtiger░Ehegatte
-
- ░░Bruttoarbeitslohn░@<EC21.RE4A1>░@<EC21.RE4B1>
- ░-░Versorgungsfreibetrag░@<EC21.VERSFBA>░@<EC21.VERSFBB>
- ░-░Altersentlastungsbetrag░@<EC21.AEB4A>░@<EC21.AEB4B>
- @LINIE B HM 90,102
- @LINIE B HM 110,122
-
- ░=░Bemessungsgrundlage░@<EC21.BLVSPA>░@<EC21.BLVSPB>░@<EC21.BLVSP>
-
-
- Berechnung der Vorsorgepauschale in MischfΣllen
- @LINIE B HM 0,69
-
-
- ░░20 % Bemessungsgrundlage Ehegatte░@<EC21.VSPSIE>
- ░░h÷chstens░1134░@<EC21.VSPSIEDIF>
- ░+░20 % Bemessungsgrundlage Steuerpflichtiger░░@<EC21.VSPER>
- @LINIE B HM 110,122
-
- ░░░░@<EC21.VSPSIE1>
- ░░Vorwegh÷chstbetrag░@<EC21.VSPVORWEG>
- ░-░16 % gem. Bemessungsgrundlage░-@<EC21.AVA>
- @LINIE B HM 90,102
-
- ░░░@<EC21.VSPVVORWEG>
- ░░░░@<EC21.VSPVERB>░@<EC21.VSPVERB>
- @LINIE B HM 110,122
-
- ░░░░@<EC21.VSPSIE2>
- ░-░H÷chstbetrag░░@<EC21.VSPBEGHB>░@<EC21.VSPBEGHB>
- @LINIE B HM 110,122
-
- ░░░░@<EC21.VSPVERGHB>
-
- ░░davon 50 %░░@<EC21.VSPHB2>
- ░-░hΣlftiger H÷chstbetrag░░@<EC21.VSPBEGHBH>░@<EC21.VSPBEGHBH>
- @LINIE HU B 131,148
-
- ░░░░░@<EC21.VSPER3>
-
- Mindestbetragsrechnung
- @LINIE C HM 0,35
-
- ░░20 % Bemessungsgrundlage Ehegatte░░@<EC21.VSPSIE>
- ░░h÷chstens░░2.268░@<EC21.VSPER4>
-
-
- @BEDINGTNEUESEITE 2
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- abzugsfΣhige Vorsorgepauschale░░░░░░@<EC21.VSP>
- @Schrift "Arial" "Standard" "10"
- (nach º 10 c Abs. 2 Satz 3 EStG gerundet)
- @ENDIF @ZA
-
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- H÷chstbetragsberechnung
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
-
- ░░zusΣtzl. BeitrΣge zur freiw. Pflegeversicherung░░@<EC21.SAFPV>
- ░-░zusΣtzl. H÷chstbetrag░░- @<EC21.ZHBPF>░@<EC21.ZHBPF>
- @LINIE HM B 106,121
-
- ░░verbleibende BeitrΣge zur freiw. Pflegeversicherung░░@<EC21.SAFPVVERB>
-
- ░+░sonstige Versicherungen░░+@<EC21.SUMVERSVOR>
- @LINIE HM B 106,121
-
- ░░Summe der Versicherungen░░@<EC21.SUMVERS>
-
- ░░Vorwegabzug░@<EC21.VORWEGDRUCK>
- ░-░16 % Bruttolohn░-@<EC21.HBKURZVORWEG>
- @LINIE HM B 87,101
-
- ░░░@<EC21.HBVERBLVORWEG>
-
- ░░verbleibender Vorwegabzug░░-@<EC21.GVORAZ>░@<EC21.GVORAZ>
- @LINIE HM B 106,121
-
- ░░verbleibende Versicherungen░░@<EC21.HBVERBVERS>
- ░-░Grundh÷chstbetrag░░-@<EC21.HBVOR1>░@<EC21.HBVOR1>
- @LINIE HM B 106,121
-
- ░░░░@<EC21.HBVOR1VERB1>
- ░░davon 50 %░░@<EC21.HBVOR1VERB>
- ░-░hΣlftiger H÷chstbetrag░░@<EC21.HBVOR2>░+@<EC21.HBVOR2>
- @LINIE HU B 131,148
-
- ░░░░░@<EC21.TSAVORHOE>
-
- @IF (@<EC21.TSAVORHOE> < @<EC21.VSP>) @ZA
- @Schrift "Arial" "Standard" "12"
- abzugsfΣhiger H÷chstbetrag░░░░░@<EC21.TSAVORHOE>
- @ELSE
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- abzugsfΣhiger H÷chstbetrag░░░░░░@<EC21.TSAVORHOE>
- @ENDIF @ZA
- @ELSE
- ab░░Vorsorgeaufwendungen░░░░@<EC21.SA22>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "11"
- @IF (@yX650) @ZA
- ab░░AltersvorsorgebetrΣge (max. 525 EUR pro begⁿnstigte Person)░░░░@<EC21.RIESTERSA>
-
- ab░░Sonstige Sonderausgaben
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- @IF (@<EC21.TSAPB>)@ZA
- @IF (@<EC21.RENTUNDLAST>)@ZA
- Renten und dauernde Lasten░░░░@<EC21k.RENTUNDLAST>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TUNTEHE>)@ZA
- Unterhaltsleistungen an den geschiedenen Ehegatten░░░░@<EC21.TUNTEHE>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.SAKISTDRUCK>)@ZA
- gezahlte Kirchensteuer░░░@<EC21.SAKISTDRUCK>
- @LINIE HU B 87,101
- ab erstattete Kirchensteuer░░░- @<EC21.KISTER>
- = anrechenbare Kirchensteuer░░░@<EC21.SAKIST>░@<EC21.SAKIST>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.THAUSW>)@ZA
- Hauswirtsch. BeschΣftigungsverhΣltnis░░░░@<EC21.THAUSW>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.SASTBK>)@ZA
- Steuerberatungskosten░░░░@<EC21k.SASTBK>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TAUSSA>)@ZA
- Aufwendungen fⁿr die eigene Berufsausbildung░░░░@<EC21.TAUSSA>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.SCHULGELD>)@ZA
- Schulgeld an Ersatz- und ErgΣnzungsschulen░░░░@<EC21.SCHULGELDABZF>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.TASP>)@ZA
- Spenden░░░░@<EC21.SPENDSTB>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ASPPOL>)@ZA
- MitgliedsbeitrΣge und Spenden an politische Parteien░░░░@<EC21.ASPPOL>
- @ENDIF @ZA
- @LINIE B HO 106,121
- Summe der sonstigen Sonderausgaben░░░░@<EC21.TSAPB>
-
- @ELSE @ZA
- Pauschbetrag░░░@<EC21.PAUSCHSA>
-
- @ENDIF @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- Sonderausgaben░░░░░░@<EC21.AS>
- @SCHRIFT "Arial" "Standard" "11"
-
- @IF (@<EC21.DRV_ANL_AGB>)@ZA
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Au▀ergew÷hnliche Belastungen
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "KURSIV", "10"
- Behinderte und Hinterbliebene
-
- Steuerpflichtige Person:░░░@<EC21g.AKA_VORL>
- Ehegatte:░░░@<EC21g.AKB_VORL>
- Kinder:░░░@<EC21g.A33BAKKIND>
- @LINIE HM B 87,101
-
- Ansatz nur, wenn keine h÷heren
- tatsΣchlichen Kosten angegeben wurden░░░@<EC21g.AP33BAK>░@<EC21g.AP33BAK>
- HinterbliebenenpauschbetrΣge░░░░@<EC21g.AP33BPHGESAMT>
- BeschΣftigung einer Hilfe im Haushalt░░░░@<EC21g.AP33AHHILFE>
- Heimunterbringung░░░░@<EC21g.AP33AHEIM>
- Pflege-Pauschbetrag░░░░@<EC21g.AP33BPFLEGE>
-
- H÷chstbetrag fⁿr die zur Unterstⁿtzung
- bedⁿrftiger Personen░░░@<EC21g.A33AOPFERGES>
- Begrenzt auf die Opfergrenze
- (nicht bei Unterstⁿtzung von
- Kindern oder dem Ehegatten)░░░@<EC21g.M33A_OPFERGRENZE>
- @LINIE HM B 87,101
-
- anzusetzender Unterstⁿtzung░░░@<EC21g.A33AUNTER>░@<EC21g.A33AUNTER>
-
- Ausbildungsfreibetrag░░░░@<EC21g.A33AAUSB>
-
- @IF (@<EC21.KFBKP33CGESAMT>)@ZA
- nachgewiesene Kinderbetreuungskosten░░░@<EC21g.TATSAECHLICHKBK>
- abzⁿglich zumutbarer Eigenanteil░░░@<EC21g.ABZUGEIGENANTEIL>
- @LINIE HM B 87,101
-
- Zwischensumme░░░@<EC21g.UEBERSTEIGBETRAG33C>
- abzugsfΣhige Kinderbetreuungskosten░░░@<EC21g.ABZUGSFAEHIG33C>░@<EC21g.ABZUGSFAEHIG33C>
- max. 750/1500 Euro je Kind
- @IF (@<EC21.VART>=1) @ZA
- (ggf. wurde der Abzugsbetrag auf den Betrag beschrΣnkt,
- der bei verheirateten Eltern maximal abzugsfΣhig wΣre)
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @LINIE B HO 106,121
-
- ░░░░@<EC21g.AGBSUMA>
- Andere au▀ergew÷hnliche Belastungen:░░░@<EC21g.AGBSUMB>
- zumutbare Belastung:░░░@<EC21.UMBEL>
- @LINIE HM B 87,101
-
- @MITNULL @ZA
- Anzusetzende au▀ergew. Belastung░░░@<EC21.ZWSAGB>
- ░░░░@<EC21.ZWSAGB>
- @OHNENULL @ZA
- @LINIE B HO 106,121
- ░░░░@<EC21.ZWS_UEB,g2>
-
-
- @ENDIF @ZA
- @MITNULL @ZA
- @IF (@<EC21.VART>=3) @ZA
- @IF (@ZUORDNUNG=1) @ZA
- Anteil bei getrennter Veranlagung░░░░@<EC21.AUFTAGBA>%
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Summe der au▀ergew÷hnlichen Belastungen░░░░░░@<EC21.UEBA>
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "11"
- @ELSE @ZA
- Anteil bei getrennter Veranlagung░░░░@<EC21.AUFTAGBB>%
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Summe der au▀ergew÷hnlichen Belastungen░░░░░░@<EC21.UEBB>
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "11"
- @ENDIF @ZA
- @ELSE @ZA
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Summe der au▀ergew÷hnlichen Belastungen░░░░░░@<EC21.UEB>
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "11"
- @ENDIF @ZA
- @OHNENULL
-
-
- @ELSE @ZA
- ab░░AltersvorsorgebetrΣge (max. 525 EUR pro begⁿnstigte Person)░░░░@<EC21.RIESTERSA>
-
- ab░░Sonstige Sonderausgaben░░░░@<EC21.AS>
-
- @IF (@<EC21.VART>=3) @ZA
- @IF (@ZUORDNUNG=1) @ZA
- ab░░Au▀ergew÷hnliche Belastungen░░░░@<EC21.UEBA>
- @ELSE @ZA
- ab░░Au▀ergew÷hnliche Belastungen░░░░@<EC21.UEBB>
- @ENDIF @ZA
- @ELSE @ZA
- ab░░Au▀ergew÷hnliche Belastungen░░░░@<EC21.UEB>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "11"
- @IF (@<EC21.A10EE>)@ZA
- ░ab░Steuerbegⁿnstigung fⁿr Wohneigentum░░░░@<EC21.A10EE>
- @ENDIF @ZA
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- @TABS L3,L12,R101,R121,R147,R168
- Einkommen░░░░░░@<EC21.EINKN>
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
- @IF (@<EC21.KFBEND>)@ZA
- ░ab░Kinderfreibetrag/Erziehungsfreibetrag░░░░@<EC21.KFBEND>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.HHF>)@ZA
- ░ab░Haushaltsfreibetrag░░░░@<EC21.HHF>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.AHAUSGL>)@ZA
- ░ab░HΣrteausgleich░░░░@<EC21.AHAUSGL>
- @ENDIF @ZA
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- Zu versteuerndes Einkommen░░░░░░@<EC21.ZV1>
-
-
-
- @TABS L3,L12,R101,R121,R147,R
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- 2. Berechnung der Einkommensteuer
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "12"
-
- @MITNULL
- Steuer @<$VVZTR>░░░░░░@<EC21.TAREST> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @OHNENULL
-
- @IF (@yx650) @ZA
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Steuerfestsetzung
-
- @Schrift "Arial" "Standard" "11"
- @MITNULL @ZA
- Tarifliche Einkommensteuer░░░░░░@<EC21.TAREST> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
-
- anzurechnende auslΣndische Steuer░░░░@<EC21.AM34C2>
-
- SteuerermΣ▀igung º 34f (1) u. (2) EStG (aus Anlage FW)░░░░@<EC21.BAUKIFWP34FIIE1>
-
- SteuerermΣ▀igung º 34f (1) u. (2) EStG (aus Anlage V)░░░░@<EC21.BAUKIVUV34FIAB1>
-
- SteuerermΣ▀igung Parteispenden º 34g EStG░░░░@<EC21.P34GBERG>
-
- SteuerermΣ▀igung º 34f (3) EStG░░░░@<EC21.BAUKIFWP34FIIIE1>
-
- SteuerermΣ▀igung º 35 EStG░░░░@<EC21.NACH35ERMAESS>
- @LINIE B HM 106,121
-
- Summe der SteuerermΣ▀igungen░░░░@<EC21.ASTEUERERM>░░@<EC21.ASTEUERERM> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @OHNENULL @ZA
- @ELSE @ZA
- @IF (@<EC21.ASTEUERERM>) @ZA
- ░ab SteuerermΣ▀igungen░░░░░@<EC21.ASTEUERERM> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.AERHKINDERGELD>) @ZA
- Hinzuzurechnendes Kindergeld░░░░░░@<EC21.AERHKINDERGELD> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.ZULANRECH>) @ZA
- Hinzurechnung Anspruch auf Zulage░░░░░░@<EC21.ZULANRECH> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
- @ENDIF @ZA
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- @MITNULL
- Festzusetzende Einkommensteuer░░░░░░@<EC21.FESTEST> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @LINIE C HM 143,169
-
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "FETT", "12"
- Festgesetzte Steuer░░░░░░@<EC21.FESTEST> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
-
- @IF (@yx671) @ZA
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- 3. Berechnung der Kirchensteuer
-
- @Schrift "Arial" "Standard" "11"
- @TABS R
- @IF (@<EC21.STFREIHALBEINK>) @ZA
- Die Bemessungsgrundlage wurde um die steuerfreien BetrΣge
- nach dem Halbeinkⁿnfteverfahren (º 3 Nr. 40 EStG, gekⁿrzt
- @IF (@<EC21.VART>=3) @ZA
- um die BetrΣge nach º 3c Abs. 2 EStG) in H÷he von @<EC21.STFREIHALBEINKA> @<$HAUPTWAEHRUNG> erh÷ht.
- @ELSE @ZA
- um die BetrΣge nach º 3c Abs. 2 EStG) in H÷he von @<EC21.STFREIHALBEINK> @<$HAUPTWAEHRUNG> erh÷ht.
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.NACH35ERMAESS>) @ZA
- Die SteuerermΣ▀igung nach º 35 EStG fⁿr Einkⁿnfte aus Gewerbe-
- betrieb in H÷he von @<EC21.NACH35ERMAESS> @<$HAUPTWAEHRUNG> wurde zur Bemessungsgrundlage dazugezΣhlt.
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_KISTVORL1>) @ZA
- Die Bemessungsgrundlage unter Berⁿcksichtigung von
- @<EC21.AKFB> @<$HAUPTWAEHRUNG> Kinder- und ErziehungsfreibetrΣgen betrΣgt░@<EC21.KIST_FESTEST>░@<$HAUPTWAEHRUNG>
- davon @gX580 % Kirchensteuer fⁿr @<EC21.DRV_KISTDAUEREHE> Monate ░@<EC21.DRV_KISTVORL1>░@<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_KISTKAP>) @ZA
-
- Kappung der Kirchensteuer (Kirchensteuerh÷chstbetrag)
- Bemessungsgrundlage: ░@<EC21.DRV_BMGL_KISTKAPP> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- davon @gX581 % Kappung fⁿr @<EC21.DRV_KISTDAUEREHE> Monate ░@<EC21.DRV_KISTKAP> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- @IF (@<EC21.DRV_KISTVORLA_GLAUB>) @ZA
- glaubensverschiedene Ehe:
-
- @ELSE @ZA
- @IF (@<EC21.DRV_KISTVORLB_GLAUB>) @ZA
- glaubensverschiedene Ehe:
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @Schrift "Arial" "Standard" "11"
- @TABS R
- @IF (@<EC21.DRV_KISTVORLA_GLAUB>) @ZA
- Anteil des Steuerpflichtigen an der Bemessungsgrundlage = ░@<EC21.DRV_KISTANTEILA_BMGL> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- davon @gX580 % Kirchensteuer fⁿr @<EC21.DRV_KISTDAUERA> Monate ░@<EC21.DRV_KISTVORLA_GLAUB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @IF (@<EC21.DRV_KISTKAPA_GLAUB>) @ZA
-
- Kappung der Kirchensteuer(Kirchensteuerh÷chstbetrag):
-
- Anteil des Steuerpflichtigen am zu verst. Einkommen:░@<EC21.DRV_KISTANTEILA_ZVE> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- davon @gX581 % Kappung fⁿr @<EC21.DRV_KISTDAUERA> Monate░@<EC21.DRV_KISTKAPA_GLAUB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
-
- @IF (@<EC21.DRV_KISTVORLB_GLAUB>) @ZA
- Anteil des Ehegatten an der Bemessungsgrundlage = ░@<EC21.DRV_KISTANTEILB_BMGL> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- davon @gX580 % Kirchensteuer fⁿr @<EC21.DRV_KISTDAUERB> Monate ░@<EC21.DRV_KISTVORLB_GLAUB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
- @IF (@<EC21.DRV_KISTKAPB_GLAUB>) @ZA
- Kappung der Kirchensteuer(Kirchensteuerh÷chstbetrag):
-
- Anteil des Ehegatten am zu verst. Einkommen:░@<EC21.DRV_KISTANTEILB_ZVE> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- davon @gX581 % Kappung fⁿr @<EC21.DRV_KISTDAUERB> Monate░@<EC21.DRV_KISTKAPB_GLAUB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- @IF (@<EC21.DRV_KISTKGELD>) @ZA
-
- Besonderes Kirchgeld:░@<EC21.DRV_KISTKGELD> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.KIST>) @ZA
- Festzusetzende Kirchensteuer
- (eventuell Mindestbetrag an Kirchensteuer)░@<EC21.KIST> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
-
- @TABS R
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- 4. Berechnung des SolidaritΣtszuschlags
- @Schrift "Arial" "Standard" "11"
- @IF (@<EC21.SOLZ_BMGLKLEIN>)@ZA
-
- Es wird kein SolidaritΣtszuschlag festgesetzt, da die Bemessungsgrundlage
- kleiner als die gesetzliche Freigrenze von @<EC21.SOLZ_FREI> @<$HAUPTWAEHRUNG> ist.
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.FESTEST_KFB>)@ZA
-
- Festzusetzende Einkommensteuer unter Berⁿcksichtigung von
- @<EC21.AKFB> @<$HAUPTWAEHRUNG> Kinder- und ErziehungsfreibetrΣgen░@<EC21.FESTEST_KFB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @IF (@<EC21.SOLZ_KOEST>)@ZA
-
- abzgl. vergⁿtete und anzurechnende K÷rperschaftsteuer░@<EC21.SOLZ_KOEST> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.SOLZ_BMGLKLEIN>)@ZA
- @ELSE @ZA
-
- Bemessungsgrundlage░@<EC21.SOLZ_BMGL> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- davon 5,5% SolidaritΣtszuschlag░@<EC21.FESTSOLZ> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.SOLZ_HB>)@ZA
-
- H÷chstbetrag: 20 % von @<EC21.SOLZ_BMGL> @<$HAUPTWAEHRUNG> abzgl. @<EC21.SOLZ_FREI> @<$HAUPTWAEHRUNG> ░@<EC21.SOLZ_HB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
-
-
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- @IF (@<EC21.ANSPARZULAGEA>) @ZA
- 5. Berechnung der Arbeitnehmersparzulage
-
- @Schrift "Arial" "Standard" "11"
- Bemessungsgrundlage fⁿr die Festsetzung der Arbeitnehmersparzulage
- unter Berⁿcksichtigung von @<EC21.AKFB> @<$HAUPTWAEHRUNG> Kinder- und ErziehungsfreibetrΣgen░@<EC21.ZV_VORL> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ELSE @ZA
- @IF (@<EC21.ANSPARZULAGEB>) @ZA
- Berechnung der Arbeitnehmersparzulage
-
- Bemessungsgrundlage fⁿr die Festsetzung der Arbeitnehmersparzulage
- unter Berⁿcksichtigung von @<EC21.AKFB> @<$HAUPTWAEHRUNG> Kinder- und ErziehungsfreibetrΣgen░@<EC21.ZV_VORL> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
-
- @IF (@<EC21.ANSPARZULAGEA>) @ZA
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Ehemann:
-
- @Schrift "Arial" "Standard" "11"
- gezahlte Verm÷genswirksame Leistungen░@<EC21.DRV_VWLBETRAGA> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- bei FΣlligkeit auszuzahlende Arbeitnehmersparzulage░@<EC21.ANSPARZULAGEA> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
-
- @IF (@<EC21.ANSPARZULAGEB>) @ZA
- @Schrift "Arial" "Fett" "12"
- Ehefrau:
-
- @Schrift "Arial" "Standard" "11"
- gezahlte Verm÷genswirksame Leistungen░@<EC21.DRV_VWLBETRAGB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- bei FΣlligkeit auszuzahlende Arbeitnehmersparzulage░@<EC21.ANSPARZULAGEB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
-
-
- @SCHRIFT "ARIAL", "STANDARD", "11"
- @LINIE HU B 0,32
- D. ErlΣuterungen
-
- @TABS R168
- @IF (@<EC21.CHKLST27>)@ZA
- Die Steuer wurde nach der Grundtabelle ermittelt.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST28>)@ZA
- Die Steuer wurde nach der Splittingtabelle ermittelt.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST19>)@ZA
- Bei der Ermittlung der SteuersΣtze wurden der SolidaritΣtszuschlag und die
- Kirchensteuer nicht berⁿcksichtigt.
- In Ihrem Fall betrΣgt der Durchschnittssteuersatz @<EC21.STSATZDURCH> %.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST30>)@ZA
- Der Grenzsteuersatz betrΣgt @<EC21.STSATZGRENZ> %. Wenn Sie Ihr zu versteuerndes
- Einkommen um 100 @<$HAUPTWAEHRUNG> senken k÷nnten, wⁿrde dies eine Steuerentlastung von
- @<EC21k.STGRENZINT> @<$HAUPTWAEHRUNG> ergeben.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST14>)@ZA
- Ihr Einkommen enthΣlt BetrΣge, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen.
- Die Steuer wurde daher nicht nach der regulΣren Grund- oder Splittingtabelle
- ermittelt, sondern unter Berⁿcksichtigung dieser Progressionseinkⁿnfte.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.MVPRO>)@ZA
- Einkⁿnfte, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen:░@<EC21k.MVPRO> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- Steuer auf Progressionseinkⁿnfte: ░@<EC21k.ST_PRO> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
- Einkommensanteil, der nach Grund-/Splittingtabelle versteuert wird: ░@<EC21k.ZV1_DRUCK> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- tarifliche Steuer ohne Progressionseinkⁿnfte: ░@<EC21k.ST_DRUCK> @<$HAUPTWAEHRUNG>
-
- @ENDIF @ZA
-
- @IF (@<EC21.CHKLSTAM34C2>)@ZA
- Bei der Steuerfestsetzung wurden auslΣndische SteuerbetrΣge in H÷he von @<EC21k.AM34C2> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- angerechnet. Eine detaillierte Aufstellung der anzurechnenden auslΣndischen Steuern
- finden Sie auf der Seite "Berechnung auslΣndische Einkⁿnfte".
-
- @ENDIF @ZA
- @VERTANFANG F
- @IF (@<EC21.VART>=3 & @ZUORDNUNG = 2) @ZA
- @IF (@<EC40.KFBWIB_TEXTB>)@ZA
- Die steuerliche Entlastung unter Berⁿcksichtigung des Kinder-/Erziehungsfreibetrages
- fⁿr das Kind @<EC40.KFBVORNAMEA> betrΣgt░@<EC40.TARESTB_KFBBESSER,k> @<$HAUPTWAEHRUNG>.
- Das erhaltene Kindergeld betrΣgt░@<EC40.DRV_ERHKGELDB,k> @<$HAUPTWAEHRUNG>.
- Es erfolgt somit kein Ansatz des Kinder-/Erziehungsfreibetrages bei der Steuerberechnung.
-
- @ELSE @ZA
- Die steuerliche Entlastung unter Berⁿcksichtigung des Kinder-/Erziehungsfreibetrages
- fⁿr das Kind @<EC40.KFBVORNAMEA> betrΣgt░@<EC40k.TARESTB_KFBBESSER> @<$HAUPTWAEHRUNG>.
- Das erhaltene Kindergeld betrΣgt░@<EC40k.DRV_ERHKGELDB> @<$HAUPTWAEHRUNG>.
- Bei der Steuerberechnung wurde der Kinder-/Erziehungsfreibetrag berⁿcksichtigt.
- Das bereits erhaltene Kindergeld ist daher zurⁿckzuzahlen (Zurechnung
- zur tariflichen Steuer).
-
- @ENDIF @ZA
- @ELSE @ZA
- @IF (@<EC40.KFBWIB_TEXT>)@ZA
- Die steuerliche Entlastung unter Berⁿcksichtigung des Kinder-/Erziehungsfreibetrages
- fⁿr das Kind @<EC40.KFBVORNAMEA> betrΣgt░@<EC40.TAREST_KFBBESSER,k> @<$HAUPTWAEHRUNG>.
- Das erhaltene Kindergeld betrΣgt░@<EC40.DRV_ERHKGELD,k> @<$HAUPTWAEHRUNG>.
- Es erfolgt somit kein Ansatz des Kinder-/Erziehungsfreibetrages bei der Steuerberechnung.
-
- @ELSE @ZA
- Die steuerliche Entlastung unter Berⁿcksichtigung des Kinder-/Erziehungsfreibetrages
- fⁿr das Kind @<EC40.KFBVORNAMEA> betrΣgt░@<EC40k.TAREST_KFBBESSER> @<$HAUPTWAEHRUNG>.
- Das erhaltene Kindergeld betrΣgt░@<EC40k.DRV_ERHKGELD> @<$HAUPTWAEHRUNG>.
- Bei der Steuerberechnung wurde der Kinder-/Erziehungsfreibetrag berⁿcksichtigt.
- Das bereits erhaltene Kindergeld ist daher zurⁿckzuzahlen (Zurechnung
- zur tariflichen Steuer).
-
- @ENDIF @ZA
- @ENDIF @ZA
- @VERTENDE @ZA
- @IF (@<EC21.ENDZULA> | @<EC21.ENDZULB> | @<EC21.RIESTERSAA> | @<EC21.RIESTERSAB>) @ZA
- Bei der Altersvorsorgef÷rderung (Riesterrente) ergibt sich folgende steuerliche Begⁿnstigung:
- Der Zulageanspruch
- fⁿr @<EC21.VORNAMEA> @<EC21.NAMEA> betrΣgt░@<EC21.ENDZULA> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @IF (@<EC21.VART>=2) @ZA
- fⁿr @<EC21.VORNAMEB> @<EC21.NAMEB> betrΣgt░@<EC21.ENDZULB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
- Der Sonderausgabenabzug
- fⁿr @<EC21.VORNAMEA> @<EC21.NAMEA> betrΣgt░@<EC21.RIESTERSAA> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @IF (@<EC21.VART>=2) @ZA
- fⁿr @<EC21.VORNAMEB> @<EC21.NAMEB> betrΣgt░@<EC21.RIESTERSAB> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @ENDIF @ZA
- Die steuerliche Entlastung unter Berⁿcksichtigung des Sonderausgabenabzugs
- betrΣgt░@<EC21.UBRIESTER> @<$HAUPTWAEHRUNG>
- @IF (@<EC21.ENDSAABZUG>) @ZA
- Bei der Steuerberechnung wurde der Sonderausgabenabzug berⁿcksichtigt.
- Die Zulage wird daher auf die Einkommensteuer wieder angerechnet.
- @ELSE @ZA
- Die Zulage ist gⁿnstiger. Die Sonderausgaben fⁿr die AltersvorsorgevertrΣge werden somit bei
- der Steuerberechnung nicht angesetzt.
- @ENDIF @ZA
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST31>)@ZA
- Die Mehraufwendungen fⁿr Verpflegung bei doppelter Haushaltsfⁿhrung k÷nnen nicht
- angesetzt werden, da der Ansatz nur noch in den ersten 3 Monaten der doppelten
- Haushaltsfⁿhrung m÷glich ist.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST32>)@ZA
- Die Mehraufwendungen wegen doppelter Haushaltsfⁿhrung k÷nnen nicht angesetzt
- werden, da der Ansatz nur noch in den ersten 2 Jahren nach Begrⁿndung der doppel-
- ten Haushaltsfⁿhrung m÷glich ist.░
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST12>)@ZA
- Ihre Aus- und Weiterbildungskosten ⁿbersteigen die entsprechenden H÷chstbetrΣge.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLSTSPARZULANEIN>)@ZA
- Eine Arbeitnehmersparzulage kann nicht gewΣhrt werden, da das zu versteuernde
- Einkommen zu hoch ist, bzw. bei Anwendung des Halbeinkⁿnfteverfahrens die Ein-
- kunftsgrenzen ⁿberschritten wurden. Fⁿr BeitrΣge von Lebensversicherungen wurde
- daher der Abzug als Sonderausgaben beantragt.
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST15>)@ZA
- Aufgrund zu hoher Einkⁿnfte erhalten Sie nicht die von Ihnen beantragte
- Eigenheimf÷rderung nach ºº 10e/10h EStG.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLSTZEIT10E>)@ZA
- Eine F÷rderung der eigengenutzten Wohnung ist nicht mehr m÷glich.
- Der 8-jΣhrige F÷rderungszeitraum ist ⁿberschritten.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLSTBAUKIFWP34FIIE1>)@ZA
- Baukindergeld wurde in H÷he von @<EC21k.BAUKIFWP34FIIE1> @<$HAUPTWAEHRUNG> berⁿcksichtigt.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLSTBAUKIVUV34FIAB1>)@ZA
- Baukindergeld wurde in H÷he von @<EC21k.BAUKIVUV34FIAB1> @<$HAUPTWAEHRUNG> berⁿcksichtigt.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLSTBAUKIFWP34FIIIE1>)@ZA
- Baukindergeld wurde in H÷he von @<EC21k.BAUKIFWP34FIIIE1> @<$HAUPTWAEHRUNG> berⁿcksichtigt.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLST13>)@ZA
- Ihre au▀ergew÷hnlichen Belastungen in H÷he von @<EC21k.AGBSUMB> @<$HAUPTWAEHRUNG> haben keine steuerlichen
- Auswirkungen, da sie Ihre zumutbare Belastung (@<EC21k.UMBEL> @<$HAUPTWAEHRUNG>) nicht ⁿbersteigen.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLSTP34GBERG>)@ZA
- Die Steueranrechnung durch Spenden an politische Parteien und unabhΣngige
- WΣhlervereinigungen betrΣgt @<EC21k.P34GBERG> @<$HAUPTWAEHRUNG>.
-
- @ENDIF @ZA
- @IF (@<EC21.CHKLSTASPOL>)@ZA
- Spenden an politische Parteien wurden - neben der Steueranrechnung - in H÷he
- von @<EC21k.ASPPOL> @<$HAUPTWAEHRUNG> als Sonderausgaben bei der Steuerberechnung berⁿcksichtigt.
-
- @ENDIF @ZA
- @MITNULL
- @yx649
- @FUSSANFANG
-
- @TABS L,Z,R
- @LINIE C HM 0,300
- @SCHRIFT "Arial" "Standard" "8"
-
- ░@lZ201░░@lZ202
- ░░Seite @Seite░BESCHK.for
- @FUSSENDE
-