home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ------------------------------------------------------------------------
- orlogix Backup MyPC, Version 4.81
-
-
- Copyright 2002 VERITAS Software Corp. All Rights Reserved.
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Diese README-Datei enthΣlt Informationen zusΣtzlich zum
- Benutzerhandbuch und zur Online-Hilfe von orlogix Backup MyPC.
- Wenn die Informationen im Benutzerhandbuch oder der Online-Hilfe
- mit den hier beschriebenen Informationen nicht ⁿbereinstimmen, sind
- die Informationen in dieser Datei README die neueren und korrekt.
-
- --------------------------------------
- Die folgenden Themen werden behandelt:
- --------------------------------------
-
-
- 1. Mehrfache SCSI-GerΣtesetups
- 2. Verz÷gerung nach Formatieren/Initialisieren des Mediums
- oder nach abgebrochenem Backup
- 3. MediumkapazitΣt
- 4. GerΣteansicht: M÷gliche Verz÷gerungen
- 5. Medium ist formatiert, kann aber nicht gelesen werden
- 6. Komprimierte Dateien in Windows NT
- 7. Standardeinstellung bei Registrierungswiederherstellung
- 8. Notfallwiederherstellung auf FAT32- oder DBCS-Systemen
- 9. Restores, die mehrere Medien ben÷tigen
- 10. Software inkompatibel mit Backup MyPC
- 11. Booten von CD
- 12. USB- und Firewire-GerΣte (1394)
- 13. Advanced Power Management-Einstellungen
- 14. Dateien mit freien Bereichen
- 15. Backup MyPC und Active Desktop-Anwendungen
- 16. Dateizugriffsberechtigungen fⁿr Sicherungen und Wiederherstellungen
- 17. Notfallwiederherstellung fⁿr Windows NT auf LS-120-Laufwerken
- 18. Wiederherstellen von Daten von CD-RWs
- 19. Konflikte mit Microsoft System Restore
- 20. PCHealth-Aktualisierungen auf Windows ME
- 21. GerΣteprobleme mit Windows Media Player 7.0
- 22. Wiederherstellen von ATAPI-Festplatten gr÷▀er als 8 GB
- 23. Aufnahmefunktion ist nach Wiederherstellung deaktiviert
- 24. Systemabsturz wΣhrend der Installation
- 25. Hardwareprobleme nach der Notfallwiederherstellung
-
- 1. Mehrfache SCSI-GerΣtesetups
- ------------------------------------------------------------------------
- Wenn Sie einen Fehler erhalten, der darauf hinweist, da▀ der Controller
- nicht reagiert, und Sie haben mehr als ein GerΣt an der SCSI-Kette, dann
- stellen Sie sicher, da▀ die Option "Enable Disconnection" im BIOS-Setup
- Ihres SCSI-Controllers auf "Ja" (An) geschaltet ist.
-
- Ist diese Option ausgeschaltet, verursacht der Windows 95-Minianschlu▀treiber
- eine Zurⁿcksetzung des SCSI-Bus wenn das Festplatten- oder CD-ROM-Laufwerk
- lΣnger als 10 Sekunden im Leerlauf ist. Der aktuelle Vorgang des
- Backup-GerΣts wird durch diese Zurⁿcksetzung abgebrochen.
-
- Um die Option "Enable Disconnect" zu setzen:
-
- 1. Geben Sie das BIOS Ihres SCSI-Controllers ein. Drⁿcken und halten
- Sie z.B. die Tasten Strg+A (fⁿr Adaptec-Controller) wΣhrend des
- Bootvorgangs des Computers.
- 2. Stellen Sie "ENABLE DISCONNECTION" auf "JA" (AN). Diese Option wird
- manchmal als "Disconnect/Reconnect" angezeigt. Genauere Informationen
- finden Sie im Handbuch zu Ihrer Hardware.
-
-
- 2. Verz÷gerung nach Formatieren/Initialisieren des Mediums
- oder nach abgebrochenem Backup
- ------------------------------------------------------------------------
- Eine Verz÷gerung von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten tritt nach
- Abbruch eines Backup-Auftrags oder nach Verwendung der Option "Medium
- formatieren" bzw. "Medium initialisieren" auf. WΣhrend Informationen vom
- Katalog entfernt werden, kommt es zu FestplattenaktivitΣten. Wenn das Medium
- eine gro▀e Anzahl von Dateien enthΣlt, treten lΣngere Verz÷gerungen auf.
-
-
- 3. MediumkapazitΣt
- ------------------------------------------------------------------------
- Die RestkapazitΣt des Mediums wird nicht fⁿr alle Backup-GerΣte angezeigt.
- Diese Funktion ist von der Hardware abhΣngig.
-
-
- 4. GerΣteansicht: M÷gliche Verz÷gerungen
- ------------------------------------------------------------------------
- Benutzen Sie die "GerΣteansicht" bei einem Medium mit hoher KapazitΣt,
- kann dieser Vorgang evtl. bis zu 30 Minuten in Anspruch nehmen.
-
-
- 5. Medium ist formatiert, kann aber nicht gelesen werden
- ------------------------------------------------------------------------
- Schlie▀en Sie zur optimalen Leistung wΣhrend eines Backup oder Restores
- alle anderen aktiven Anwendungen im Hintergrund, einschlie▀lich Programme
- zur Virenprⁿfung, Bildschirmschoner und Shell-Programme. Fehler, die mit
- Anwendungen im Hintergrund assoziiert werden k÷nnen, sind Fehler wie
- "Medium nicht lesbar", "Allgemeiner Seitenfehler" oder "langsame Leistung".
-
-
- 6. Komprimierte Dateien in Windows NT
- ------------------------------------------------------------------------
- Dateien, die vom Betriebssystem vor dem Backup-Vorgang komprimiert
- wurden, mⁿssen nach der Wiederherstellung evtl. wieder als komprimiert
- markiert werden.
-
-
- 7. Standardeinstellung bei Registrierungswiederherstellung
- ------------------------------------------------------------------------
- Bei einem Restore ist standardmΣ▀ig die Einstellung "unbeaufsichtigt"
- ausgewΣhlt, wobei die Registrierungseinstellungen nur fⁿr SOFTWARE
- wiederhergestellt werden. M÷chten Sie sowohl den Software- als
- auch den Hardwareteil der Registrierung wiederherstellen, dann mu▀
- die Option des unbeaufsichtigten Restores deaktiviert werden.
-
-
- 8. Notfallwiederherstellung auf FAT32- oder DBCS-Systemen
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Smartdrv.exe ist ein DOS-basiertes Programm, das die Zeit fⁿr eine
- Notfallwiederherstellung auf Windows 98- und Windows ME-Systemen
- betrΣchtlich verringern kann. Backup MyPC verwendet smartdrv.exe auf allen
- Systemen au▀er Double-Byte- und einigen anderen Sytemen, auf denen
- bekannterma▀en Speicherfehler auftreten.
-
- Backup MyPC aktiviert SmartDrive wΣhrend der Notfallwiederherstellung, indem
- die Zeile "SMARTDRV 4096" zur Datei AUTOEXEC.BAT hinzugefⁿgt wird. In
- manchen Sprachen ist die Zeile mithilfe des REM-Befehls deaktiviert.
- Aktivieren Sie Smartdrv, indem Sie den REM-Befehl l÷schen und das System
- dann neu starten. Wenn Fehlermeldungen bezⁿglich des Speicherplatzes
- auftreten, sollten Sie den REM-Befehl ebenfalls entfernen und das System
- neu starten.
-
- Um die Datei AUTOEXEC.BAT zu ÷ffnen, wΣhlen Sie aus dem Windows-Startmenⁿ
- die Option "Ausfⁿhren", geben in das daraufhin angezeigte Dialogfeld
- "sysedit" ein und klicken dann auf "OK".
-
-
- 9. Restores, die mehrere Medien ben÷tigen
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Nachdem Sie Dateien zum Restore ausgewΣhlt und auf die SchaltflΣche
- "Starten" geklickt haben, erscheint das Dialogfeld "Erforderliche Medien".
- Dieses Dialogfeld zeigt bei einem Backup-Auftrag, der mehrere Medien in
- Anspruch nahm, eventuell nicht alle zum Restore erforderlichen Medien an.
- Bei Backup-AuftrΣgen, die mehrere Medien ben÷tigen, wird empfohlen, sich
- die Reihenfolge zu merken, in der die Medien beschrieben wurden.
- Um ein komplettes Restore zu gewΣhrleisten, legen Sie die Medien der
- Reihenfolge nach ein, bis alle erforderlichen Dateien wiederhergestellt
- wurden.
-
-
- 10. Software inkompatibel mit Backup MyPC
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Auf einigen tragbaren Computern befindet sich die Datei LAPTOP.SYS.
- Backup MyPC kann nicht auf Laptops installiert werden, auf denen LAPTOP.SYS
- installiert ist, da dies zu einem Fehlschlagen von Windows NT beim
- Systemstart fⁿhren kann. Weitere Informationen zu diesem Problem
- erhalten Sie von Ihrem Systemhersteller. Dieses Problem tritt nicht
- auf Windows 95, 98, Me, 2000, und XP-Systemen auf.
-
- 11. Booten von CD
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Bei einigen Systemkonfigurationen wird das Booten von CD nicht
- unterstⁿtzt. Vom Hersteller Ihres SCSI-Controllers oder Systems
- erfahren Sie, ob Ihr System mit SCSI- oder IDE-BootfunktionalitΣt
- ausgestattet ist.
-
- 12. USB- und Firewire-GerΣte (1394)
- ------------------------------------------------------------------------
-
- USB- und Firewire-GerΣte (1394) werden unter Windows 95 und
- Windows NT Workstation nicht unterstⁿtzt. Bei Verwendung eines
- USB- oder Firewire-GerΣts ist die Notfallwiederherstellung nicht
- verfⁿgbar.
-
- 13. Advanced Power Management-Einstellungen
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Falls Sie in Windows 98 arbeiten und eine Version von Advanced
- Power Management haben, die den System-Standby-Modus unterstⁿtzt,
- werden geplante Sicherungsaufgaben nicht ausgefⁿhrt, wΣhrend sich das
- System im Standby-Modus befindet. Um festzustellen, ob Ihr System
- ⁿber den System-Standby-Modus verfⁿgt, klicken Sie im Startmenⁿ
- auf "Herunterfahren" (fahren Sie das System jedoch nicht herunter).
- Falls die Option des System-Standby im daraufhin angezeigten
- Dialogfeld angefⁿhrt wird, fⁿhren Sie die folgenden Schritte aus:
-
- 1. ╓ffnen Sie den Taskplaner, indem Sie auf das Symbol in der Task-
- Leiste doppelklicken.
- 2. Doppelklicken Sie in der Liste der geplanten Aufgaben auf den
- Namen der geplanten Sicherungsaufgabe.
- 3. WΣhlen Sie die Registerkarte "Einstellungen".
- 4. Aktivieren Sie im Abschnitt "Energieverwaltung" das KontrollkΣstchen
- "Computer zum Ausfⁿhren des Tasks reaktivieren".
- 5. Klicken Sie auf "OK".
-
- Auch wenn sich Ihr System zum geplanten Zeitpunkt der Auftragsausfⁿhrung
- im Standby-Modus befindet, kann Ihr Computer nun diese Sicherungsaufgabe
- ausfⁿhren.
-
- 14. Dateien mit freien Bereichen
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Ein wesentlicher Unterschied zwischen der geschΣtzten Gr÷▀e und der
- eigentlichen Byteanzahl kann auftreten, wenn Ihr Betriebssystem zur
- Verwendung von Dateien mit freien Bereichen konfiguriert ist.
- Dieser Unterschied hat keine Auswirkung auf die IntegritΣt Ihrer
- Daten.
-
- 15. Backup MyPC und Active Desktop-Anwendungen
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Backup MyPC meldet eventuell Unstimmigkeiten im Dateivergleich von
- Active Desktop-Anwendungen, wenn diese bei einem Backup aktiviert waren.
- Dies ist normal, da diese Anwendungen dynamisch aktualisiert werden und
- daher nicht mit den archivierten Kopien ⁿbereinstimmen.
-
- 16. Dateizugriffsberechtigungen fⁿr Sicherungen und Wiederherstellungen
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Zum Sichern und Wiederherstellen der Datendateien auf dem Computer
- mⁿssen Sie ⁿber die entsprechenden Zugriffsberechtigungen zu diesen
- Dateien verfⁿgen. Lesezugriff zu einer Datei erm÷glicht Ihnen, diese
- Datei zu sichern; um sie wiederherstellen zu k÷nnen, mⁿssen Sie jedoch
- ⁿber Schreibzugriff verfⁿgen. Das Betriebssystem und alle Datendateien
- des Computers k÷nnen nur von einem Systemadministrator oder mit einer
- Benutzerkennung mit Berechtigungen fⁿr die Sicherung gesichert und
- wiederhergestellt werden.
-
- 17. Notfallwiederherstellung fⁿr Windows NT auf LS-120-Laufwerken
- ------------------------------------------------------------------------
-
- 1. Um den Notfallwiederherstellungssatz auf Windows NT unter Verwendung
- eines LS-120-Laufwerks wiederherzustellen, booten Sie von der
- Windows NT Workstation-Setup-Boot-Diskette (Diskette Nr. 1 des
- Notfallwiederherstellungssatzes).
-
- 2. Drⁿcken Sie F6, wΣhrend das Dialogfenster mit der Meldung, da▀ die
- Hardware des Computers ⁿberprⁿft wird, auf dem Bildschirm angezeigt wird.
-
- 3. Geben Sie bei Aufforderung ein weiteres GerΣt an.
-
- 4. WΣhlen Sie 'IDE CD-ROM (ATAPI 1.2)/PCI IDE-Controller', und drⁿcken
- Sie die Eingabetaste.
-
- 5. Sie k÷nnen nun mit der Notfallwiederherstellung fortfahren.
-
- 18. Wiederherstellen von Daten von CD-RWs
- ------------------------------------------------------------------------
-
- CD-RWs k÷nnen nicht mit allen CD-ROM-Laufwerken gelesen werden. Beim
- Wiederherstellen von Daten von CD-RWs (CD Re-Writable) mⁿssen Sie
- evtl. das CD-RW-Laufwerk zum Lesen des Mediums benutzen.
-
- 19. Konflikte mit Microsoft System Restore
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Microsoft System Restore erstellt unter Windows ME und XP gelegentlich
- Wiederherstellungspunkte, in die das System im Falle eines Systemfehlers
- oder Datenverlusts zurⁿckversetzt werden kann.
- Falls Sie das Festplattenlaufwerk formatieren und danach Backup MyPC zur
- Wiederherstellung des Systems verwenden, k÷nnen diese Wiederherstellungspunkte
- nicht wiederhergestellt werden.
-
- 20. PCHealth-Aktualisierungen auf Windows ME
- ------------------------------------------------------------------------
-
- PCHealth fⁿhrt automatische Aktualisierungen Ihres Windows ME
- (Millennium Edition)-Systems ⁿber das Internet durch.
- Backup MyPC ist evtl. nicht in der Lage, PCHealth-
- Verzeichnisse wiederherzustellen, falls eine Aktualisierung wΣhrend
- einer Sicherung oder Wiederherstellung durchgefⁿhrt wird. Falls eine
- PCHealth-Aktualisierung nach der Durchfⁿhrung einer Sicherung passiert,
- kann es auch zu Fehlermeldungen bei einem Vergleich dieser Dateien kommen.
- Zur Vermeidung dieses Konflikts sollten Sie sicherstellen, da▀ die
- PCHealth-Aktualisierungen nicht wΣhrend einer Sicherung oder
- Wiederherstellung stattfinden. Informationen zur Neuplanung der
- PCHealth-Aktualisierungen finden Sie in der Dokumentation zu Windows ME.
-
- 21. GerΣteprobleme mit Windows Media Player 7.0
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Es besteht evtl. ein Konflikt zwischen Backup MyPC und
- frⁿheren Versionen von Windows Media Player 7.0. Falls
- Backup MyPC nach der Installation von Media Player 7.0
- die am System angeschlossenen GerΣte nicht mehr erkennt,
- mⁿssen Sie Backup MyPC neu installieren.
-
- 22. Wiederherstellen von ATAPI-Festplatten gr÷▀er als 8 GB
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Fⁿr ATAPI-Festplatten gr÷▀er als 8 GB ist Service Pack 4 (SP4) erforderlich,
- damit sie unter Microsoft Windows NT richtig dargestellt werden. Die
- Wiederherstellungsdisketten sind naturgemΣ▀ m÷glicherweise SP1-konform und
- k÷nnen diese Treiber daher u. U. nicht erkennen. Fⁿr dieses Problem gibt es
- zwei Abhilfen.
-
- 1. Kopieren Sie die Datei ATAPI.SYS aus einer Installation von Windows NT
- mit SP4 oder h÷her. Ersetzen Sie die Version auf der Wiederherstellungsdiskette
- dann durch die neuere Version. Nun sollte es m÷glich sein, das
- Festplattenlaufwerk von der Wiederherstellungsdiskette aus zu sehen.
-
- Oder
-
- 2. Installieren Sie das Betriebssystem neu, wenden Sie dieselbe Service
- Pack-Ebene an, die zum Zeitpunkt der Sicherung vorhanden war, und fⁿhren
- Sie die Wiederherstellung von Windows NT aus durch. Starten Sie den
- Computer wie aufgefordert nach der Wiederherstellung neu.
-
- 23. Aufnahmefunktion ist nach Wiederherstellung deaktiviert
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Das Wiederherstellen des Systemstatus auf Computern mit Windows XP kann
- gelegentlich dazu fⁿhren, da▀ die Funktion des Aufnahmelaufwerks zum
- Aufnehmen von Daten durch das Betriebssystem deaktiviert wird. Sie k÷nnen
- die Funktion wieder aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausfⁿhren:
- 1. Klicken Sie im Fenster "Arbeitsplatz" mit der rechten Maustaste auf
- das Aufnahmelaufwerk. WΣhlen Sie aus dem Kontextmenⁿ die Option
- "Eigenschaften".
- 2. WΣhlen Sie im Dialogfeld "Eigenschaften" die Registerkarte "Aufnahme".
- 3. Aktivieren Sie das KontrollkΣstchen "CD-Aufnahme fⁿr dieses Laufwerk
- aktivieren".
- 4. Starten Sie Ihren Computer neu.
-
- 24. Systemabsturz wΣhrend der Installation
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Auf Systemen mit Windows 9x k÷nnen sich Konflikte auf Backup MyPC auswirken,
- wenn zu viele Programme oder Windows-Anwendungen gleichzeitig auf das
- Backup-GerΣt zugreifen. Wenn Treiber von zu vielen Programmen auf Ihrem
- Computer geladen sind, kann es bei der Installation von Backup MyPC zu einem
- Systemabsturz kommen. Es wird u. U. ein blauer Warnbildschirm angezeigt.
-
- Starten Sie in diesem Fall Ihren Computer neu, entfernen Sie eine oder mehrere
- nicht ben÷tigte Anwendungen, die auf Ihr Backup-GerΣt zugreifen, und
- installieren Sie Backup MyPC erneut.
-
- 25. Hardwareprobleme nach der Notfallwiederherstellung
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Mit Hilfe des Assistenten fⁿr die Systemwiederherstellung in Windows 2000
- und Windows XP k÷nnen Benutzer Hardware-Einstellungen beim Durchfⁿhren
- einer Notfallwiederherstellung wiederherstellen. Aktivieren Sie die entsprechende
- Option, um die Hardware-Einstellungen wiederherzustellen, die bei der Erstellung
- des Notfallwiederherstellungssatzes aktiv waren. Deaktivieren Sie die Option,
- wenn sich Ihre Einstellungen seit dem letzten Notfallwiederherstellungssatz
- geΣndert haben. Auch wenn Sie die Option aktivieren, funktionieren GerΣte,
- die vom Windows-Installationsprogramm nicht erkannt werden, nach der
- Wiederherstellung ggf. nicht einwandfrei. Konfigurieren Sie Ihre Hardware
- mit Hilfe des GerΣte-Managers von Windows in jedem Fall neu, wenn nach
- der Notfallwiederherstellung Hardwareprobleme auftreten. Weitere Informationen
- finden Sie in der Windows-Dokumentation.
-