home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Wrap
================================================================== Netscape 6.1 Readme-Datei ================================================================== Netscape 6.1 unterliegt den Bestimmungen, die in der mitgelieferten Lizenzvereinbarung dargelegt sind. Diese Readme-Datei enthΣlt Informationen ⁿber Systemvoraussetzungen und Installationsanweisungen. Bevor Sie Netscape 6.1 installieren, vergewissern Sie sich, dass Sie die Versionshinweise gelesen haben, die bekannte Probleme und Fragen zur Installation beschreiben: http://home.netscape.com/de/eng/mozilla/ns61/relnotes/61.html Um Informationen ⁿber Fehler oder Feedback zu senden, wΣhlen Sie aus dem Menⁿ "Hilfe" den Menⁿpunkt "Feedback Center". ================================================================== Systemvoraussetzungen ================================================================== *Alle Plattformen Um das neue Thema "Modern" darstellen zu k÷nnen, muss Ihr Monitor auf die Darstellung Tausender Farben eingestellt sein. Wenn Sie nicht mehr als 256 Farben darstellen k÷nnen, sollten Sie das Thema "Classic" fⁿr Netscape 6.1 verwenden. So wΣhlen Sie nach der Installation von Netscape 6.1 das Thema "Classic" aus: 1. WΣhlen Sie "Einstellungen" im Menⁿ "Bearbeiten". 2. WΣhlen Sie "Themen" unterhalb der Kategorie "Gesamtbild". 3. Klicken Sie auf das Thema "Classic", um es auszuwΣhlen. 4. Klicken Sie auf die SchaltflΣche "Classic" und anschlie▀end auf "OK". Die ThemenΣnderung wird erst nach dem Neustart von Netscape 6.1 wirksam. Aufgrund des Erstellen temporΣrer Dateien wird wΣhrend der Installation mehr Speicherplatz ben÷tigt, als im Folgenden angegeben. *Mac OS -Mac OS ab 8.6, Mac OS 9 -PowerPC 604e 266 MHz oder schnellerer Prozessor, G3, oder G4 -64 MB RAM Arbeitsspeicher -36 MB freier Festplattenspeicher *Windows -Windows 95, 98, oder 98SE, Windows ME, Windows NT 4.0, oder Windows 2000 -Pentium 233 MHz oder schnellerer Prozessor -64 MB RAM -26 MB freier Festplattenspeicher *Unix -Red Hat Linux 6.0, 6.1, 6,2 und 7.0 mit X11 R6 Hinweis: Netscape 6.1 wird vollstΣndig von Red Hat Linux unterstⁿtzt und ist dafⁿr zertifiziert, kann aber auch auf anderen Linux-Distributionen wie Debian 2.1 (oder neuere Version) oder SuSE 6.2 (oder neuere Version) ausgefⁿhrt werden. Die Bibliotheken glibc 2.1 (oder h÷her) und libjpeg.so.62 (oder h÷her) sind erforderlich.] -Pentium 233 MHz Prozessor (oder schneller) -64 MB RAM Arbeitsspeicher -26 MB freier Festplattenspeicher ================================================================== Installationsanweisungen ================================================================== Benutzern von Mac OS und Windows wird empfohlen, alle Programme zu beenden, bevor das Setup-Programm gestartet wird. Sie sollten ebenfalls Anti-Virus-Programme vorⁿbergehend deaktivieren. Installieren Sie das Programm in ein leeres (neues Verzeichnis). Installation ⁿber Σltere Produkte kann zu Problemen fⁿhren. *Installationsanweisungen -- Windows 1. Wenn Sie die Installation von der CD durchfⁿhren: - Falls Sie dies nicht bereits erledigt haben, doppelklicken Sie auf das Verzeichnis 'Windows' auf der CD von Netscape 6.1, um es zu ÷ffnen. Wenn Sie einen Download von der Netscape-Site durchfⁿhren: - Klicken Sie auf den Hyperlink 'N6Setup.exe', um den Download auf Ihren Computer durchzufⁿhren. 2. Doppelklicken Sie auf das Programmsymbol N6Setup, um das Setup-Programm aufzurufen. 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm im Setup-Programm. Das Programm wird das erste Mal automatisch gestartet. Hinweis: Unter Windows enthΣlt Netscape 6.1 jetzt Quick Launch. Quick Launch verkⁿrzt die zum Starten von Netscape ben÷tigte Zeit. Wenn Ihr Computer nur ⁿber wenig Arbeitsspeicher verfⁿgt, und Sie Quick Launch wΣhrend der Installation aktivieren, k÷nnen Sie in Netscape Quick Launch ⁿber eine Option vorⁿbergehend oder dauerhaft deaktivieren. Weitere Informationen ⁿber die Verwendung von Quick Launch finden Sie in "Hilfe und Support Center" im Abschnitt "Verwenden von Quick Launch". (╓ffnen Sie in Netscape das Menⁿ "Hilfe" und wΣhlen Sie "Hilfe und Support Center".) *Installationsanleitungen fⁿr Mac OS Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, die Erweiterungen nicht vor der Installation von Netscape 6.1 unter Mac OS deaktivieren. 1. Wenn Sie von CD installieren: - Gehen Sie nun zu Schritt 3 ⁿber. Wenn Sie von der Netscape-Site herunterladen: - Klicken Sie auf die Verknⁿpfung "Netscape6Installer.sea.bin", um diese Datei auf Ihren Rechner herunterzuladen. Die Download-Datei (komprimiert, im MacBinary II-Format mit der Erweiterung .bin) wird standardmΣ▀ig auf Ihren Schreibtisch heruntergeladen. Wenn die heruntergeladene Datei nicht automatisch entpackt wird, mⁿssen Sie die Datei mit Hilfe eines Programms wie StuffIt Expander entpacken. Wenn Sie nicht ⁿber StuffIt Expander verfⁿgen, besuchen Sie folgende Web-Site, um eine Kopie zu erhalten: http://www.aladdinsys.com/expander/expander_mac_login.html 2. Doppelklicken Sie auf den Netscape6Installer-Ordner. 3. Doppelklicken Sie auf das Netscape 6 Installer-Symbol. 4. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den Installationsvorgang abzuschlie▀en. Das Programm wird das erste Mal automatisch gestartet. *Installationsanleitungen fⁿr Unix 1. Wenn Sie von CD installieren: - ╓ffnen Sie das Linux-Verzeichnis auf der CD: cd linux. Gehen Sie anschlie▀end zu Schritt 3 ⁿber. Wenn Sie von der Netscape-Site herunterladen: - Laden Sie das netscape-i686-pc-linux-gnu-installer.tar.gz-Archiv herunter. 2. Geben Sie einen der folgenden Befehle ein, um das Archiv zu entpacken: tar -zxvf netscape-i686-pc-linux-gnu-installer.tar.gz ODER: gzip -dc netscape-i686-pc-linux-gnu-installer.tar.gz | tar xvf - 3. ╓ffnen Sie das Verzeichnis mit der Netscape-Installationsdatei: cd netscape-installer 4. Rufen Sie den Netscape 6.1 Installer mit dem Run-Script auf: ./netscape-installer 5. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den Installationsvorgang abzuschlie▀en. 6. Wenn Sie Netscape starten m÷chten, ÷ffnen Sie das Verzeichnis, in dem Netscape installiert ist, und fⁿhren Sie das Programm aus. ./netscape Das Programm wird das erste Mal automatisch gestartet. 5. Juli 2001