100 Fehler bei der OLE-Intitialisierung. Stellen Sie sicher, dass die richtige Version der OLE-Bibliothek vorliegt.
104 Die Windows Sockets-Schnittstelle konnte nicht initialisiert werden.
128 Microsoft Chat\nRaum\nRaum\nMicrosoft Chat Raum (*.ccr)\n.ccr\nComicChat.Room.2\nMicrosoft Chat Raum\nCCHI\ncchi Files
131 Sie sind nicht im Raum: %1.
133 Weitere RΣume k÷nnen erst nach Verlassen eines aktuellen Raumes betreten werden.
134 &Personen, denen der Zutritt zu %1 untersagt wurde.\n(Format: Pseudonym!Benutzer@Host)
135 Chat-Verbindung
136 Um diesen Server verwenden zu k÷nnen, muss MS Chat 2.0 von http://www.microsoft.com/msdownload/ieplatform/ie_intl/de/chat/chat20.htm installiert werden.
137 Komme gleich wieder
138 Cb32 Objekt konnte nicht erstellt werden.
139 Cb32 Objekt konnte nicht initialisiert werden.
140 Cbcore-Benachrichtigung ist fehlgeschlagen.
141 Cb32 Chat-Verbindung konnte nicht erstellt werden.
142 Cb32 Chat konnte nicht ausgefⁿhrt werden.
143 In NetMeeting-Unterhaltung.
144 %1 ist abwesend: %2
145 %1 ist zurⁿckgekehrt.
146 Sie befinden sich in keinem Raum.
147 Downloaden
148 Raumleiste
199 Microsoft Chat\nRaum\nRaum\nMicrosoft Chat Raum (*.ccr)\n.ccr\nComicChat.Room.2\nMicrosoft Chat Raum\nCCHI\ncchi Files
200 Im Comicmodus k÷nnen Sie auf zwei zusΣtzlichen Registerkarten eine Figur und den passenden Hintergrund aussuchen.
201 Mit IRC-Chat k÷nnen Sie ChatrΣume im Internet besuchen,\nderen Teilnehmer nicht in Ihrer aktuellen NetMeeting-Konferenz anwesend sind.\n\nM÷chten Sie ein IRC-Chat-Fenster ÷ffnen?
202 Der Comicmodus er÷ffnet eine neue Dimension des Online-Chat, indem die Unterhaltung illustriert wird.\nUm den Comicmodus aktivieren zu k÷nnen,\nmⁿssen Sie jedoch die notwendigen Figuren und Hintergrⁿnde auf Ihren PC ⁿbertragen.\n\nM÷chten Sie fortfahren?
204 Seite %1
205 Ungⁿltige Grafikdatei: %1.avb
206 "Pausieren" ist eingeschaltet. M÷chten Sie es abschalten?
207 Status
208 Aktivieren Sie den Raum, den Sie verlassen m÷chten, oder geben Sie den Raumnamen an (Syntax: /PART <raum_name>).
209 &Figur ⁿbertragen
210 %1 benutzt eine Figur, die nicht auf Ihrem Computer vorhanden ist. Klicken Sie %2, um sie zu ⁿbertragen.
211 hier
212 Die Figur %1 konnte nicht von\n%2 ⁿbertragen werden.
213 Microsoft Chat Server
214 MSN Chat
215 <Keine>
216 Das Netzwerk '%1' enthΣlt einen oder mehrere Server. Wenn Sie das Netzwerk entfernen, entfernen Sie alle darin enthaltenen Server. Sind Sie sicher, dass Sie das Netzwerk entfernen m÷chten?
217 Der Anschluss muss zwischen 6000 und 7000 liegen.
218 Audioverzeichnis auswΣhlen
219 WΣhlen Sie den Ordner aus, der dem Suchpfad fⁿr Audiodateien hinzugefⁿgt werden soll.
220 Audiodateien im Ordner:
221 Ein Pseudonymname muss eingegeben werden.
222 Die angegebene Datei kann nicht ersetzt werden. Sie wird evtl. von einer anderen Anwendung benutzt.\nBitte geben Sie einen anderen Dateinamen ein.
223 %1- Figur wird heruntergeladen
224 %1- Hintergrund wird ⁿbertragen
225 Figur %1 wurde bereits ⁿbertragen
226 Hintergrund %1 wurde bereits ⁿbertragen
227 Fⁿr diese Figur sind keine Informationen ⁿber den Autor verfⁿgbar.
228 %s
\nAutor: %s
229 Fⁿr diesen Hintergrund sind keine Informationen ⁿber den Autor verfⁿgbar.
230 \nUm diesen Befehl ausfⁿhren zu k÷nnen, mⁿssen Sie Gastgeber in diesem Raum sein.
231 \nUm diesen Befehl ausfⁿhren zu k÷nnen, brauchen Sie Systemadministratorrechte auf dem Server.
232 Syntax:
233 pseudonym
234 pseudonym_maske
235 raum_name
236 thema
237 grund
238 nachricht
239 max_teilnehmer
240 raum_modi
241 kennwort
242 server[:anschluss]
243 netzwerk
244 audio_datei
245 benutzer_modi
246 eigenschafts_name
247 eigenschafts_wert
254 leerstelle
255 Protokoll des aktiven Fensters l÷schen?
256 %1 ist bei %2 angemeldet, und hat seit %.0ld%.0ld%ld Sekunden nichts gesagt
257 %1 ist bei %2 angemeldet, und hat seit %.0ld%ld Minuten und %ld Sekunden nichts gesagt
259 %1 ist bei %2 angemeldet, und hat seit %ld Stunden, %ld Minuten und %ld Sekunden nichts gesagt
2030 %1%2 sagt:
2031 %1%2 flⁿstert zu %3:
2032 %1%2 denkt:
2033 %1%2 sagt zu allen:
2034 %1%2
2035 %1%2 sendet eine private Nachricht:
2036 %1%2 sendet zum Raum %3:
2037 %1%2 hat sich der Unterhaltung angeschlossen.
2038 %1%2 hat die Unterhaltung verlassen.
2042 %1%2%3
2043 %1 wurde ein %2.
2044 %1 hat einen neuen Namen: %2.
2045 Das Thema dieses Raumes ist jetzt '%1'.
2046 Der Gastgeber %1 hat %2 (%3) hinausgewiesen.
2047 Der richtige Name von %1 ist %2.
2070 Keinen Grund angegeben
2080 Gastgeber
2081 Teilnehmer
2082 Zuschauer
2090 Gastgeber
2093 Raum
32783 Reden mit normaler Stimme.\nSprechen (STRG+Y)
32784 Jeder sieht, was Sie denken.\nDenken (STRG+T)
32785 Dieser Benutzer hat keine E-Mail-Adresse angegeben.
32786 Dieser Benutzer hat keine WWW-Homepage angegeben.
32787 RTF-Format (*.rtf)|*.rtf|
32788 .RTF-Dateien k÷nnen nur im Text-Modus gespeichert werden.
32790 Sie k÷nnen mit Hilfe von NetMeeting von Microsoft Chat aus Sprach- und Video-Konferenzen fⁿhren und Anwendungen ⁿber das Netzwerk freigeben, indem Sie einen Benutzer auswΣhlen und auf das NetMeeting-Symbol in der Symbolleiste klicken. M÷chten Sie mehr ⁿber die Installation von NetMeeting erfahren?
32791 %1 m÷chte Ihnen die Datei "%2" (%3) senden.\n\nEs ist nicht auszuschlie▀en, dass Dateien potenziell Viren enthalten oder anderweitige BeschΣdigungen des Computers herbeifⁿhren k÷nnen.\nDaher kommt es besonders darauf an, dass die Quelle der Datei vertrauenswⁿrdig ist.\n\nNehmen Sie diese Datei an?
32792 %1 Byte
32793 Dateigr÷▀e unbekannt
32794 Verbunden
32795 Datei erfolgreich gesendet
32796 %1% - Sendet %2 an %3
32797 %1% - EmpfΣngt %2 von %3
32798 Warten, dass %1 die Datei annimmt
32799 Verbindung zum Computer von %1 wird hergestellt...
33022 Sendet Text in nicht proportionaler Schrift.\nNicht-Proportionalschrift
33023 Sendet die Symbol-Schriftart.\nSymbol
33035 Geben Sie eine Nachricht ein.
33036 Geben Sie ein Pseudonym ein.
33038 Geben Sie einen Raumnamen ein.
33040 Geben Sie einen Servernamen ein.
33050 WΣhlen Sie Ja oder Nein im Feld "Aktivieren".
33051 Geben Sie die Anzahl der Beeps ein.
33052 Geben Sie das Format ein.
33053 Geben Sie eine Zeilennummer ein.
33054 Geben Sie einen Makronamen ein.
33055 Geben Sie eine Nachricht ein.
33056 Geben Sie ein Pseudonym ein.
33057 Geben Sie einen Grund fⁿr die Aktion ein.
33058 Geben Sie einen Raumnamen ein.
33059 Geben Sie den Namen eines Regelsatzes ein.
33060 Geben Sie einen Server-Namen ein.
33061 Geben Sie Namen und Pfad der Audiodatei ein, die fⁿr diese Aktion ben÷tigt wird.
33062 Geben Sie Namen und Pfad der Textdatei ein, die fⁿr diese Aktion ben÷tigt wird.
33070 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der sich mit dem angegebenen Server verbindet. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33071 Geben Sie den Namen des Servers ein, oder wΣhlen Sie %IrgendEin(e)(n)% aus der Liste.
33073 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der sich von dem angegebenen Server trennt. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33074 Geben Sie den Namen des Servers ein, oder wΣhlen Sie %IrgendEin(e)(n)% aus der Liste.
33076 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der Sie in den angegebenen Raum einlΣdt. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33077 Geben Sie den Raumnamen ein, oder wΣhlen Sie %IrgendEin(e)(n)% aus der Liste.
33079 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der den angegebenen Raum betritt. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33080 WΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste, oder geben Sie den Namen des Raumes ein, den der Benutzer betritt.
33082 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der hinausgewiesen wird. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33083 WΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste, oder geben Sie den Namen des Raumes ein, aus dem der Benutzer hinausgewiesen wird.
33085 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der den Raum betritt. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33086 WΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste, oder geben Sie den Namen des Raumes ein, den der Benutzer verlΣsst.
33088 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der die Nachricht an den Raum sendet. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33089 WΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste, oder geben Sie den Raumnamen ein, an den die Nachricht geschickt wird.
33090 WΣhlen Sie %IrgendEin(e)(n)% aus der Liste, oder geben Sie entweder einen Teil der Nachricht oder die ganze Nachricht ein.
33091 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der Gastgeber im angegebenen Raum wird. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33092 WΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste, oder geben Sie den Raumnamen ein, in dem der Benutzer Gastgeber ist.
33094 Geben Sie den Namen des Raumes ein, der erstellt wird.
33097 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der Ihnen von ausserhalb Ihres Raumes zuflⁿstert. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33098 WΣhlen Sie %IrgendEin(e)(n)% aus der Liste, oder geben Sie entweder einen Teil der Nachricht oder die ganze Nachricht ein.
33100 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, der Ihnen innerhalb Ihres Raumes zuflⁿstert. Sie k÷nnen auch das Format "Pseudonym!Benutzer@Host" anstelle des Pseudonyms verwenden. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33101 WΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste, oder geben Sie den Raumnamen ein.
33102 WΣhlen Sie %IrgendEin(e)(n)% aus der Liste, oder geben Sie entweder einen Teil der Nachricht oder die ganze Nachricht ein.
33120 Ein Benutzer verbindet sich mit dem Chatserver, oder dem Netzwerk
33121 Ein Benutzer trennt die Verbindung mit dem Chatserver, oder dem Netzwerk
33122 Ein Benutzer lΣdt Sie ein, einen Raum zu betreten
33123 Ein Benutzer betritt einen Raum
33124 Ein Benutzer wird aus einem Raum hinausgewiesen
33125 Ein Benutzer verlΣsst einen Raum
33126 Ein Benutzer sendet eine Nachricht
33127 Ein Benutzer wird Gastgeber eines Raumes
33128 Ein neuer Raum wird erstellt
33129 Ein Benutzer ausserhalb des Raumes flⁿstert Ihnen etwas zu
33130 Ein Benutzer im Raum flⁿstert Ihnen etwas zu
33140 BeimVerbinden
33141 BeiTrennung
33142 BeiEinladung
33143 BeimEintritt
33144 BeimHinausweisen
33145 BeimVerlassen
33146 BeiNachricht
33147 BeiNeuemGastgeber
33148 BeiNeuemRaum
33149 BeimFlⁿstern
33150 BeimFlⁿsternImRaum
33203 Geben Sie die Anzahl der Beeps ein.
33209 WΣhlen Sie oder geben Sie den Namen des Makros ein, das ausgefⁿhrt werden soll.
33218 WΣhlen Sie das Pseudonym des Benutzers aus der Liste.
33227 WΣhlen Sie einen der Formattypen, die im Dialogfeld "Schriftart Σndern" vordefiniert sind. Diese Formattypen sind nur im Textmodus verwendbar.
33233 Geben Sie den Raum ein, in den der Benutzer eingeladen wird, oder wΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste.
33236 Geben Sie den Namen des Raumes ein, den Sie betreten m÷chten, oder wΣhlen Sie %EreignisRaum% aus der Liste.
33239 Geben Sie ein, aus welchem Grund Sie den Benutzer hinausweisen. Der Grund wird in dem Raum erscheinen, aus dem der Benutzer hinausgewiesen wird.
33248 Geben Sie die Nachricht ein, die auf Ihrem Bildschirm erscheinen soll.
33251 WΣhlen Sie oder geben Sie den Dateinamen der Audiodatei ein, die auf Ihrem Computer abgespielt werden soll.
33254 Geben Sie das Pseudonym ein, das beim Verbinden mit dem Server benutzt werden soll.
33255 Geben Sie den Server oder das Netzwerk ein, mit dem Sie sich verbinden wollen, oder wΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste.
33257 Geben Sie den Text ein, der die Ereignisnachricht ersetzen wird.
33260 WΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste, oder geben Sie den Namen des Raumes ein, an den die Aktion gesendet werden soll.
33261 Geben Sie die Aktionsnachricht ein, die an diesen Raum gesendet werden soll.
33263 Geben Sie den Raumnamen ein, an den Sie die Zeile als Nachricht senden wollen, oder wΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste.
33264 Geben Sie den Pfad und den Namen der Textdatei ein, die die Zeile enthΣlt, oder wΣhlen Sie die Datei aus der Liste.
33265 Geben Sie die Zeilen an, die Sie an den Raum senden m÷chten. In der Hilfe finden Sie weitere Informationen.
33266 Geben Sie den Raumnamen ein, an den Sie die Nachricht senden m÷chten, oder wΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste.
33267 Geben Sie die Nachricht ein, die an den Raum gesendet werden soll.
33269 Geben Sie den Raumnamen ein, an den der Klang gesendet werden soll, oder wΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste.
33270 Geben Sie die Begleitnachricht ein, die an den Raum gesendet werden soll.
33271 WΣhlen Sie oder geben Sie den Namen der Audiodatei ein, die an den Raum gesendet werden soll.
33272 Geben Sie den Raumnamen ein, an den Sie die Nachricht senden m÷chten,oder wΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste.
33273 Geben Sie eine gedachte Nachricht ein, die an den Raum gesendet werden soll.
33275 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, an den Sie die gedachte Nachricht schicken m÷chten.
33276 Geben Sie die Nachricht ein, die an den Benutzer geflⁿstert wurde.
33278 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, an den Sie die Flⁿsternachricht senden m÷chten.
33279 Geben Sie den Raumnamen ein, an den Sie die Flⁿsternachricht senden m÷chten, oder wΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste.
33280 Geben Sie die Nachricht ein, die an den Benutzer geflⁿstert wurde.
33281 Geben Sie das Pseudonym des Benutzers ein, an den Sie die Zeile senden m÷chten.
33282 Geben Sie den Namen der Datei ein, aus der die Zeile stammt.
33283 Geben Sie die Zeilennummer ein, die dem Benutzer zugeflⁿstert werden soll, oder wΣhlen Sie einen Eintrag aus der Liste.
33287 WΣhlen Sie oder geben Sie den Namen des Regelsatzes ein, der aktiviert oder deaktiviert werden soll.
33288 Angeben, ob der Regelsatz aktiv ist, oder nicht.
33300 Einem Ereignisbenutzer den Zutritt verbieten
33301 Computerlautsprecher aktivieren
33302 Das Ereignis nicht im Protokollfenster anzeigen
33303 Makro ausfⁿhren
33304 Den Anmeldenamen des Ereignisbenutzers anzeigen
33305 ▄bertragungszeit des Ereignisbenutzers ermitteln
33306 Die Ortszeit eines Benutzers anzeigen
33307 Das Teilnehmerprofil eines Ereignisbenutzers anzeigen
33308 Programmversion des Ereignisbenutzers anzeigen
33309 Die Nachricht des Ereignisses hervorheben
33310 Den Ereignisbenutzer ignorieren
33311 Ereignisbenutzer in einen Raum einladen
33312 Raum betreten
33313 Ereignisbenutzer aus dem Raum hinausweisen
33314 Ereignisraum verlassen
33315 Ereignisbenutzer zum Gastgeber des Raums machen
33316 Dialogfeld einblenden
33317 Eine Audiodatei auf dem PC abspielen
33318 Mit einem Server oder Netzwerk verbinden
33319 Teil einer ankommenden Nachricht ersetzen
33320 Eine Aktion an einen Raum senden
33321 Eine Zeile einer Datei an einen Raum senden
33322 Eine Nachricht an einen Raum senden
33323 Einen Klang an einen Raum senden
33324 Einen Gedanken an einen Raum senden
33325 Eine Flⁿsternachricht an einen Benutzer ausserhalb Ihres Raumes senden
33326 Eine Flⁿsternachricht an einen Benutzer in Ihrem Raum senden
33327 Eine Zeile einer Datei an einen Benutzer flⁿstern
33328 Die Verbindung mit dem aktuellen Chatserver oder Netzwerk trennen
33329 Regelsatz aktivieren oder deaktivieren
33340 Zutritt verbieten
33341 Beep
33342 NichtEinblenden
33343 MakroAusfⁿhren
33344 IdentitΣtErmitteln
33345 PingVerz÷gerung
33346 Ortszeit
33347 Profil
33348 Version
33349 NachrichtHervorheben
33350 Ignorieren
33351 Einladen
33352 RaumBetreten
33353 Hinausweisen
33354 RaumVerlassen
33355 GastgeberPrivileg
33356 Dialogfeld
33357 AudioSpielen
33358 Verbinden
33359 NachrichtErsetzen
33360 AktionSenden
33361 ZeileSenden
33362 NachrichtSenden
33363 AudioSenden
33364 GedankenSenden
33365 NachrichtFlⁿstern
33366 NachrichtFlⁿsternImRaum
33367 ZeileFlⁿstern
33368 VerbindungTrennen
33369 RegelsatzAktivieren
33380 %IrgendEin(e)(n)%
33381 %IrgendJemand%
33382 %Ich%
33383 %AlleAusserIch%
33384 %AlleMeineRΣume%
33385 %MeinAktiverRaum%
33386 %MeineInaktiveRΣume%
33400 %MeinAktiverRaum%
33401 %Alle%
33402 %EreignisNachricht%
33403 %EreignisPseudonym%
33404 %EreignisRaum%
33405 %EreignisServer%
33406 %Zufall%
33407 Ja
33408 Nein
33409 %EreignisEmpfΣnger%
33410 %Ich%
33420 Aktivieren:
33421 Anzahl der Beeps:
33422 Format:
33423 Zeilennummer:
33424 Makro:
33425 Nachricht:
33426 Pseudonym:
33427 Grund:
33428 Raum:
33429 Regelsatz:
33430 Netzwerk:
33431 Audiodatei:
33432 Textdatei:
33435 WΣhlen Sie ein Ereignis aus der Liste, und definieren Sie die Parameter. WΣhlen Sie dann die Aktion die ausgefⁿhrt werden soll, wenn das Ereignis eintritt.
33436 WΣhlen Sie eine Aktion aus der Liste, und definieren Sie die Parameter. Diese Aktion wird ausgefⁿhrt, wenn das Ereignis eintritt.
33450 Sie haben eine ungⁿltige Zeilennummer eingegeben. Hier ein gⁿltiges Beispiel: 2, 8-10, 5
33451 WΣhlen Sie den "Ja"- oder "Nein"-Eintrag.
33452 WΣhlen Sie eines der vordefinierten Formate.
33453 Der Suchparameter des Pseudonyms ist nicht genau genug. Geben Sie eine restriktivere Suchdefinition ein.
33454 Regel '%s --> %s' des Regelsatzes '%s' wurde aus folgendem Grund nicht ausgefⁿhrt:
33455 %sNachrichten ignorieren ist aktiviert.
33456 Eine Anmelderegel mit diesen Parametern gibt es bereits.
33475 Falsche Dateiversion.
33476 Falsches Dateiformat.
33477 Zugriff verweigert. Der Vorgang konnte nicht ausgefⁿhrt werden.
33478 Zugriffsverletzung. Die Datei konnte nicht ge÷ffnet werden.
33479 Der Regelsatz konnte nicht gespeichert werden, weil kein Platz auf dem Speichermedium frei ist.
33480 Der Regelsatz konnte nicht ge÷ffnet werden.
33481 Der Regelsatz konnte nicht gespeichert werden.
33482 Den Regelsatz '%s' gibt es bereits.
33483 Den Regelsatz '%s' gibt es bereits. Bitte wΣhlen Sie einen anderen Namen.
33484 Nicht alle Regeln konnten problemlos importiert werden.
63043 %1 hat %2 aus dem Chatraum hinausgewiesen: "%3".
63044 %1 hat %2 aus dem Chatraum hinausgewiesen.
63045 ""
63046 Raum
63047 150
63048 Teilnehmer
63049 60
63050 Thema
63051 500
63052 Geben Sie Text ein, bevor Sie eine Nachricht senden.
63053 WΣhlen Sie eine andere Person als sich selbst aus, und geben Sie Text ein, bevor Sie auf "Flⁿstern" klicken.
63054 Optionen fⁿr Microsoft Chat
63055 %1:
63056 %1 denkt:
63057 %1 flⁿstert:
63058 Mehrere Objekte ausgewΣhlt. WΣhlen Sie nur ein Objekt fⁿr diesen Vorgang aus.
63059 Sie sind nicht mit einem Server verbunden und arbeiten deshalb offline.
63060 Der Text in der Zwischenablage ist zu gro▀ fⁿr das Texteingabefeld. Ein Teil des Textes wird abgeschnitten.
63061 FIELD
63062 Es werden %1 RΣume angezeigt.
63063 Profil von %1: %2
63064 Keine Teilnehmer ausgewΣhlt. WΣhlen Sie einen Teilnehmer aus, den Sie aus dem Chatraum hinausweisen m÷chten.
63065 Verbindung wird hergestellt. . .
63066 Verbindung vorhanden (online), aber in keinem Chatraum. Server: %1.
63067 Geben Sie ein Pseudonym ein. Andere Teilnehmer des Chatraumes werden Sie mit diesem Namen ansprechen.
63068 Warum weisen Sie %1 hinaus?
63069 Um Text oder Grafiken einzugeben, mⁿssen Sie entweder mit einem Chatraum verbunden sein oder offline arbeiten.
63070 9
63071 Microsoft Chat Automatisierung
63072 Breite: 1 Bild
63073 Breite: 2 Bilder
63074 Breite: 3 Bilder
63075 Breite: 4 Bilder
63076 Zutritt zu %s nicht m÷glich: Ihnen wurde der Zutritt verboten.
63077 Zutritt zu %s nicht m÷glich: max. Teilnehmerzahl erreicht.
63078 Zutritt zu %s nicht m÷glich: Eintritt nur mit Einladung.
63079 Hervorgehobener Titel - 1;Hervorgehobene Nachricht - 1;Hervorgehobener Titel - 2;Hervorgehobene Nachricht - 2;Hervorgehobener Titel - 3;Hervorgehobene Nachricht - 3;Hervorgehobener Titel - 4;Hervorgehobene Nachricht - 4\n
63080 %1arbeitet nicht mit Comics. Daher ist kein Profil verfⁿgbar.
63081 Die Verbindung zum Server wurde unterbrochen. Sie arbeiten jetzt offline.
63082 Ungⁿltiger Raumname: %1.
63083 Filter de&aktivieren...
63084 Filter &aktivieren...
63085 Sie sind nicht durch den Server autorisiert worden.
63086 Der Raum %1 ist durch ein Kennwort geschⁿtzt. Geben Sie das Kennwort unten ein:
63087 Verbindungsfehler zu Raum %1.
63088 Serveranmeldungsfehler (%1).
63089 Der Server ist ausgelastet und nimmt keine weiteren Chatter auf.
63090 %1 lΣdt Sie ein, den Raum %2 zu betreten.
63091 ACHTUNG: Dieses Programm ist durch US-amerikanische Urheberrechtsgesetze und Bestimmungen internationaler VertrΣge geschⁿtzt. Unbefugte VervielfΣltigung oder unbefugter Vertrieb dieses Programms oder eines Teils davon sind strafbar. Dies wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt und kann schwere Strafen und Schadenersatzforderungen zur Folge haben.
63092 In diesem Raum sind Sie nur Zuschauer und k÷nnen sich nicht an der Unterhaltung beteiligen.
63093 #Deutscher_Chat
63094 Ihr richtiger Name
63095 mschat.msn.com
63096 Sie sind ein Gastgeber und k÷nnen die Eigenschaften dieses Raumes Σndern.
63097 Sie sind fⁿr diesen Raum kein Gastgeber und k÷nnen keine Eigenschaften Σndern.
63098 Sie sind fⁿr diesen Raum kein Gastgeber und k÷nnen nur das Thema des Raumes Σndern.
63099 Um diesen Befehl ausfⁿhren zu k÷nnen, muss eine Verbindung zu einem Server bestehen.
63101 Microsoft Chat unterstⁿtzt den Befehl "/" noch nicht.
63102 Die IdentitΣt von %1 ist:\nBenutzer: %2\nQuelle: %3
63103 Die IdentitΣt von %1 ist nicht verfⁿgbar.
63104 &Gastgeber
63105 Bei der Serveranmeldung ist ein Fehler aufgetreten.
63106 Zutritt zum Raum nicht m÷glich: %1.
63107 Auf dem Server ist ein Fehler aufgetreten. Die Verbindung wurde unterbrochen.
63108 Ihnen oder Ihrer Internet-Adresse wurde der Zugang zu diesem Server verweigert.
63109 Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um den Raum zu betreten: %1.
63110 Die Anmeldedaten sind nicht korrekt.
63111 Microsoft Chat 2.5 (%1)
63112 media
63113 Version von %1: %2
63114 ▄bertragungsverz÷gerung fⁿr %1: %2 Sekunden
63115 Ortszeit von %1: %2
63116 Anonym
63117 Alle Nachrichtenarten;Nachrichten beim Betreten;Titel gesendeter Nachrichten;Gesendete Nachrichten;Flⁿsternachrichten-Titel;Flⁿsternachrichten;Titel gedachter Nachrichten;Gedachte Nachrichten;Gesten;Systemnachrichten;Nachrichten beim Verlassen;
63118 Pseudonym
63119 90
63120 TatsΣchlicher Name
63121 208
63122 Es werden %d Benutzer angezeigt.
63123 Sie mⁿssen sich in einem Chatraum befinden, um jemanden einladen zu k÷nnen.
63124 Sie haben %1 in den Raum %2 eingeladen.
63125 Uhrzeit der letzten Suche: %1
63126 Beispiel fⁿr Textnachricht
63127 Beispiel fⁿr Flⁿsternachricht
63128 Beispiel fⁿr gedachte Nachricht
63129 aardvark
63130 Privatkanal
63131 Hallo %1! Willkommen im Raum %2. Viel Spa▀.
63132 %Pseudonym%
63133 %Raum%
63134 (comicmodus)
63135 (textmodus)
63136 Sie mⁿssen sowohl eine Tastenkombination als auch einen Namen und einen Wert angeben, bevor Sie ein Makro hinzufⁿgen k÷nnen.
63138 Microsoft Chat-Unterhaltung (*.ccc)|*.ccc||
63139 Microsoft Chat-Raum (*.ccr)|*.ccr||
63140 700
63141 %1's IdentitΣt: %2@%3
63142 Es existiert bereits ein Raum mit diesem Namen. Diesen Raum betreten?