home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Änderungen in WinBookPlus Version 2.11 gegenüber früherer Version.
-
- 08.12.96 Änderungen gegenüber Version 2.1
- siehe WASIST.NEU Datei.
-
- Änderungen in WinBookPlus Version 2.1 gegenüber früheren Versionen.
-
- 24.09.95 Neue Funktionen gegenüber Version 2.0, 2.01 und 2.02
- siehe WASIST.NEU Datei.
- 12.04.95 Neue Funktionen gegenüber Version 1.20 und 1.21 siehe
- WASIST.NEU Datei.
-
- Änderungen in WINBOOK Version 1.21 gegenüber Version 1.20
-
- 17.10.94
-
- 1. Das Textende von Writedateien (*.WRI) wurde in
- Version 1.2 nicht richtig erkannt. Das hatte zur Folge,
- daß nach dem eigentlichen Textende fremde Textbruchstücke
- und Leerseiten gedruckt wurden.
-
- 2. Blocksteuerung funktionierte nicht richtig:
- Wenn Seitenumbruch mit "Textblock als Ganzes" erfolgte,
- versagte "Drucken mit anderer Schrift".
- Wenn Block durch Seitenumbruch getrennt wurde, versagte
- die Funktion "Zeilen werden nie gedruckt".
-
- 3. Bei einigen Druckertreibern wurde die Meldung "Querformat
- nicht unterstützt..." angezeigt, danach wurde jedoch
- im Querformat gedruckt. Diese Meldung wird mit Vers. 1.21
- nicht mehr angezeigt.
-
- 4. Bei Tintenstrahldruckern kann nicht die volle Blattfläche
- bedruckt werden. Das hatte zur Folge, daß bei 2x4 Seiten/
- Blatt die oberen und unteren Randbegrenzungen für die
- oberen und unteren Hefte unterschiedlich waren. Mit gewissen
- Druckertreibern (z.B. HP DeskJet Series V.5.0) hat der obere
- nicht bedruckbare Rand eine andere Größe als der untere nicht
- bedruckbare Rand. Infolgedessen waren obere und untere Hefte
- nicht in Blattmitte zu trennen. Das entsprechende Problem
- trat auf beim Drucken von 2x2 Seiten/Blatt im Querformat.
-
-
- Änderungen in WINBOOK Version 1.2 gegenüber früheren Versionen.
-
- 12.09.94 Neue Funktionen gegenüber Version 1.1:
-
- Zeilensteuerung/Seitenumbruch:
- Das Dialogfeld "Seitenumbruch" von Vers.1.1 wurde
- durch einen allgemeineren Dialog "Zeilensteuerung/
- Seitenumbruch" ersetzt. Zeilensteuerung für
- Seitenumbruch sowie "Drucken mit anderer Schrift"
- kann im Dialog beschrieben werden.
- Der Dialog unterstützt die Suchmethoden "Suchen nach
- Textanfang" und "Sondersuche"(Reguläre Ausdrücke).
- Weitere Optionen für Erw.Zeilensteuerung:
- Steuerung durch Einzelzeilen/Textblock, z.B. "Seiten-
- umbruch vor Textblock" oder "Textblock nicht drucken".
- TEST-Funktion zum Testen der Suchbegriffe.
- Liste "Suchmethode" mit Beispielen.
-
- Blatt-Zuführung/Ablage:
- Unterstützung von Duplex-Druckern.
-
- Kopien:
- Es können mehrer Kopien eines Buches gedruckt werden.
-
- Hilfesystem HLPLIST.EXE:
- Unterstützung der TEST-Funktion für Zeilensteuerung.
- Bei größeren Dateien werden die ersten 32766 Zeichen
- geladen.
-
- Korrekturen:
- Fehler bei Erw.Zeilesteuerung: Nach Bearbeiten war
- im ersten Eintrag 0#!{/** verändert: 0u!{/**
- '#' wurde durch '!' überschrieben!
-
- Drucken nach Unterbrechung fortsetzen:
- Setzte mit falscher Seite fort (im Zusammenhang
- mit Prologdatei oder Duplex).
-
- Komputer hing:
- wenn zwei Seiten zusammen größer als 16000 Bytes waren.
-
- Option "Erste Seite":
- Manchmal wurde Option "Erste Seite" (im Dialog für
- Kopf/Fußzeilen nicht richtig bearbeitet - fing trotz
- Seitenangabe mit Seite 1 an zu Nummerieren.
-
-
- Änderungen in WINBOOK Version 1.1 gegenüber früheren Versionen.
-
- 28.05.94 Neue Funktionen gegenüber Version 1.0
-
- Dateiliste:
- Mehrere Dateien können in einem Buch (Hefte)
- gedruckt werden.
-
- Menübefehl "Anzeigen":
- Falls eine Dateiliste mit mehreren
- Dateien erstellt wurde, wird ein Dialogfeld "Datei
- Anzeigen" angezeigt, Über das eine ausgewählte Datei
- bearbeitet werden kann.
-
- Menübefehl "Befehlszeile"
-
- Popupmenü "Optionen":
- Bisher wurden die verschiedenen Dialogfelder über
- Funktionstasten im Dialogfeld "Seitenformat" aufge-
- rufen. Jetzt sind diese und neue Funktionen über ein
- Popupmenü direkt aufrufbar.
-
- Dialogfeld "Seitenformat":
- Erweiterung "Art der Blattzuführung" durch die
- Option "Sortierte Ablage".
-
- Dialogfeld "Randbegrenzung":
- Die Bezeichnungen "Linker Rand" und "Rechter Rand"
- wurde durch "Äußerer Rand" und "Heftrand" ersetzt
- und die Beschreibung der Kopfund Fußzeilen aus diesem
- Dialogfeld herausgenommen.
-
- Kopf- und Fußzeilen erhalten ein eigenes Dialogfeld.
- Dieses Feld enthält die neuen Optionen "Prolog-
- dateiname" und "1.Seitennummer"
- (siehe WINBOOKA.DOC 5.3.4).
-
- Seitenumbruch:
- Steuern von Seitenumbrüche im Dialogfeld
- "Seitenumbruch-Steuerung" durch Einträge in der Liste
- "Textanfänge von Steuerzeilen".
-
- Drucken ausgewählter Zeilen mit anderer Schrift
- (Beschreibung in der WINBOOK.INI-Datei).
-
- Info:
- Erweiterung der Info-Meldung für nichtregistrierte
- Benutzer durch eine Taste "Registrieren".
-
- Neue Textdateien:
- BESTELL.WRI, PROLOG.DOC und WINBOOKI.DOC.
-
-
- Änderungen in WINBOOK Version 1.0 gegenüber Version 0.03
-
- 02.02.94
- Mehr Seiten pro Band:
- Statt eines einzigen Puffers zum Speichern des Textes
- werden jetzt vom Programm mehrer Puffer benutzt.
- Selbst wenn nur kleinere zusammenhängende Speicherblöcke
- verfügbar sind, können jetzt größere Textblöcke verarbeitet
- werden.
-
- Hauptfenster:
- Die Größe der Schrift im Hauptfenster wurde der System-
- schrift angepaßt, damit sie auch bei einer höheren Auf-
- lösung der Arbeitsoberfläche noch gut zu lesen ist.
- Größe und Position des Hauptfensters werden in der
- Profildatei gespeichert. Dadurch bleibt die Erscheinung
- des Hauptfensters nach dem Drucken erhalten.
-
- Verbesserte Textverarbeitung:
- In der neuen WinBook-Version wurde die Standartroutine von
- MS-Windows (DrawText) zur Textausgabe durch eine eigene
- Routine ersetzt. Dadurch wird es möglich, dem Benutzer u.A.
- folgende Optionen anzubieten:
- Wortumbruch, Wortumbruch mit Textanbindung, Zeichenumbruch
- Kein Umbruch, Markierung des Zeichenumbruchs,
- Ausrichtung umbrochener Zeile zum linken oder rechten
- Rand, Angabe der Tabulatorlänge.
-
- Seitenumbruch
- Steuerung von Seitenumbrüchen durch Beschreibungen in der
- Profildatei WINBOOK.INI.
-
-
- HILFE-SYSTEM
- Die Datei WINBOOK.DOC wurde in zwei Dateien aufgeteilt:
- WINBOOK.DOC für die allgemeine Funktionsbeschreibung,
- WINBOOKA.DOC für die Beschreibung des Dialogs und Menübefehle.
- Das Hilfeprogram wurde um einen Menübefehl "Andere_Kapitel"
- erweitert.
-
- Voreinstellung:
- Die Anzahl Seiten pro Heft wurde auf 20 Seiten erhöht
- (bisher 16). Zeilenumbruch wurde auf "Zeichenumbruch"
- voreingestellt.
-
-
- Die Größe der Schrift im Hauptfenster wurde der Systemschrift
- angepaßt, damit sie auch bei einer höheren Auflösung der
- Arbeitsoberfläche noch gut zu lesen ist.
- Größe und Position des Hauptfensters werden in der
- Profildatei gespeichert. Dadurch bleibt die Erscheinung
- des Hauptfensters nach dem Drucken erhalten.
-
-
-
- 21.10.93 Offizielle Freigabe von WinBook mit Versionsnummer 0.03
-
-