home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- NetWare Arbeitsstation für OS/2 v2.01
- Liesmich-Datei
-
-
- Fern-Arbeitsstationen nicht unterstützt
- ---------------------------------------
-
- Die Dateien, die zum Installieren und Verwenden von Fern-Arbeitsstationen
- notwendig sind, sind in dieser Freigabe nicht eingeschlossen. Die RIPL-
- Dateien werden später verfügbar sein.
-
-
- Standard-Rahmentyp geändert
- ---------------------------
-
- Der Standard-Rahmentyp für Ethernet ODI-Treiber (wie NE2000.SYS) ist
- geändert worden. Die Standard-Ethernet-Treiber waren Ethernet_802.3 in
- NetWare v3.x und NetWare v2.x. In NetWare v4.0 ist der Standard
- Ethernet_802.2.
-
- Der Standard für NetWare v4.0 Server-Treiber für Ethernet ist auch
- Ethernet_802.2. Server und Arbeitsstationen verwenden zum Kommunizieren
- den gleichen Rahmentyp.
-
- Router im Netzwerk müssen den Rahmentyp unterstützen, damit Ihre
- Arbeitsstation immer die Verbindung herstellen kann. Einige Router, die
- z. Z. im Netzwerk verwendet werden, unterstützen den neuen Ethernet_802.2
- Standard möglicherweise nicht.
-
- Ihre Arbeitstation kann mit dem Standard Ethernet_802.2 möglicherweise
- nicht an ein Netzwerk, das Ethernet_802.3 erwartet, angeschlossen werden.
-
- Beide Rahmentypen (Ehternet 802_2 und Ethernet_802.3) können in Ihrem
- Netzwerk definiert werden, um einen etwaigen Konflikt zu vermeiden.
- Für die Arbeitsstation müssen die Rahmentypen in der NET.CFG definiert
- werden. Eine ähnliche Zeile einschließen. NE2000 wird jedoch mit dem
- Namen Ihres ODI-Treibers ersetzt:
-
- link driver ne2000
- frame ethernet_802.2
- frame ethernet_802.3
-
- Der erste definierte Rahmen ist der einzige für die erste Anforderung
- "Get Nearest Server" verwendete Rahmen. Wenn Sie einige Server haben, die
- nur einen Rahmentyp verwenden, wie Ethernet_802.3, muß dieser Rahmentyp
- zuerst angeben werden. Dann kann Ihre Arbeitstation einen
- Standard-Anschluß an diese Server herstellen.
-
- Zur weiteren Information über Rahmentypen sehen Sie Kapitel 5,
- "Netzwerkkarten und Treiber" des Handbuchs "NetWare Arbeitsstation für
- OS/2".
-
-
- Anmelden aus globalem DOS nicht unterstützt
- -------------------------------------------
-
- Melden Sie sich aus einer globalen DOS-Sitzung nicht an. Sie müssen sich
- von einer OS/2-Sitzung aus anmelden und dann zu einer DOS-Sitzung
- umschalten.
-
- Abgesehen von dieser Ausnahme können Sie immer noch Laufwerkzuordnungen
- für globale Sitzungen einrichten wie im Kapitel 3, "Netzwerkzugriff von
- virtuellen DOS- und Windows-Sitzungen" des Handbuchs "NetWare
- Arbeitsstation für OS/2" zu entnehmen ist.
-
-
- Anmeldeskripten für DOS-Sitzungen bearbeiten
- --------------------------------------------
-
- Wenn sich ein Benutzer von einer privaten DOS-Sitzung aus mit Ausführung
- von ETX.EXE anmeldet, wird ein NetWare v3.11 Benutzer-Anmeldeskript wenn
- vorhanden ausgeführt. Dieses Anmeldeskript wird LOGIN genannt und befindet
- sich in im Verzeichnis SYS:MAIL\userID. Sie können es mit einem Texteditor
- oder einem Bindery-Dienstprogramm einer früheren NetWare Version
- (wie SYSCON) bearbeiten.
-
- Handelt es such um eine neue NetWare v4.0 Installation und nicht eine
- Aufrüstung, sind die Anmeldeskripten und das Verzeichnis \MAIL\userID
- nicht vorhanden. Anmeldeskripten in NetWare 4.0 sind Eigenschaften des
- Benutzerobjekts.
-
- Sie können ein Anmeldeskript in einem lokalen Laufwerk erstellen und beim
- Anmelden die /S-Option verwenden. Sie können z. B. das LOGIN.DOS
- Anmeldeskript im Laufwerk C:\ erstellen und folgendes zum Anmelden
- eingeben:
-
- LOGIN /S C:\LOGIN.DOS
-
-
- NetWare v4.0 Dienstprogramme in DOS_STARTUP_DRIVE-Sitzungen ausführen
- ---------------------------------------------------------------------
-
- Sie können möglicherweise beim Ausführen einiger Dienstprogramme
- Fehlermeldungen erhalten, wenn Sie sich in einer privaten DOS-Sitzung aus
- einem reellen DOS-Betriebsystemkern geladen (z. B. eine Sitzung mit
- DOS_STARTUP_DRIVE-Satz) mit Ausführung von NetWare v4.0 DOS Requester
- befindet.
-
- Diese Problem kann gelöst werden, wenn Sie sich jedes Mal beim Verwenden
- eines Dienstprogramms aus der DOS_STARTUP_DRIVE-Sitzung bei einer
- OS/2-Sitzung anmelden. Sie müssen sich in der OS/2-Sitzung beim gleichen
- Server anmelden, bei dem Sie sich in der DOS_STARTUP_DRIVE-Sitzung
- anmelden.
-
- Z. B. wenn Sie sich beim Server VERTRIEB aus einer
- DOS_STARTUP_DRIVE-Sitzung anmelden. Zum Ausführen einiger Dienstprogramme
- müssen Sie sich auch beim Server VERTRIEB aus einer OS/2-Sitzung anmelden.
- So lange Sie sich in einer OS/2-Sitzung befinden, werden die
- Dienstprogramme korrekt ausgeführt.
-
- Dieser Zustand betrifft vor allem die Dienstprogramme PCONSOLE, NETUSER,
- FILER, NDIR und NPRINT.
-
-
- Falscher Standard der Anforderungswiederholung
- ----------------------------------------------
- Das Handbuch "Arbeitsstation für OS/2" und die Online-Hilfe geben den
- Standardwert von "NetWare Requester Anforderungswiederholung" der
- NET.CFG-Einstellung falsch an. Der richtige Standardwert ist 10, nicht 20.
- Dieser niedriger Wert reduziert Übertragungsfehler bei langsamen
- ODI-Treibern.
-