home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Anleitung zu ATARIDSK.EXE, Version 0.77
- (c) 92-02-14 by HiassofT
-
- 0. Einleitung:
- Dieses Programm liest ermöglicht es, mit jedem IBM-kompatiblen PC
- Atari-XL-Disketten (z.Zt. leider nur in Double Density = 180k)
- zu lesen bzw. beliebige Files auf den PC zu kopieren.
-
- Dieses Programm darf frei kopiert werden, solange dafür keine
- Gebühren verlangt werden. Ich als Autor würde mich aber über
- Spenden sehr freuen, da doch einiges an Arbeit in diesem Programm
- steckt. Für Reaktionen meine Adresse:
-
- HiassofT
- Reichl Matthias
- Wolfgangerstr. 26
- A-4820 Bad Ischl
- Tel.: +43 / 6132 / 4590
-
- 1. Allgemeines:
- Zu diesem Programm gehören:
- ataridsk.exe - Ausführbares Programm
- ataridsk.men - Menüstruktur (wird beim Programmstart benötigt)
- ataridsk.doc - Dieses File
-
- 2. Bedienung des Programms:
- Der Cursor (=blauer Balken) kann mit Cursor up und Cursor down
- um eine Zeile, mit Page up und Page down um eine Bildschirmseite
- sowie mit Home an den Anfang und mit End an das Ende des jeweiligen
- Menüs bewegt werden. Durch Drücken der Return-Taste wird der
- Menüpunkt angewählt. Untermenüs können durch Druck auf die ESC-
- Taste geschlossen werden. Selektierbare Menüpunkte, mit einem
- 'Kästchen' [ ] davor, können durch Druck auf die Leertaste
- selektiert bzw. wieder deselektiert werden. Selektierte Menüpunkte
- enthalten ein Kreuz im Kästchen [X].
-
- 3. Menü 'Optionen':
- 'Drive A:', 'Drive B': legen fest, in welchem Laufwerk sich die
- Atari-Diskette befindet.
-
- 'Dir. sortieren': legt fest, ob das Directory der Atari-Diskette
- alphabetisch sortiert werden soll (Umschalten mit Leertaste).
-
- 4. Menüpunkt 'Neue Disk (DD) lesen'
- Liest das Directory der Atari-Diskette ein.
-
- 5. Menüpunkt 'Files kopieren'
- Es wird das Inhaltsverzeichnis angezeigt und die einzelnen Files
- können durch Druck auf die Leertaste selektiert werden. Um das
- Kopieren zu starten, ans Ende des Directorys gehen (End-Taste) und
- den Punkt '> kopieren <' anwählen.
-
- 6. Ausblick auf die Zukunft:
-
- Da dies die erste Beta-Version ist, kann es sein, daß kleinere
- Fehler auftreten: So sollte sich unbedingt eine Diskette im Laufwerk
- befinden, wenn der Punkt 'Neue Disk lesen' oder 'Files kopieren'
- angewählt wird.
- Ein Problem ungeklärter Ursache tritt ab und zu beim Einlesen des
- Directorys auf: obwohl eine korrekte Diskette eingelegt ist, wird
- ein Fehler gemeldet. Meist hilft nochmaliges anwälen des Punktes
- 'Neue Disk einlesen'.
- Ein weiteres, bekanntes Problem stellt die Indexlochabfrage
- der PC-Laufwerke dar. Da die meisten Laufwerke kein ok melden,
- solange nicht das Indexloch korrekt erkannt wurde, ist es i.a. nicht
- möglich, die Rückseite von Atari-Disketten zu lesen. Die einzige
- 'legale' Möglichkeit stellen sog. Wendedisketten mit 2 Indexlöchern
- dar (waren vor einigen Jahren erhältlich - dürfte es inzwischen
- aber nicht mehr geben) bzw. das Umkopieren der Rückseite auf eine
- eigene Diskette. Eine allgemeine Lösung dieses Problems ist nicht
- zu erwarten, da die Indexloch-Abfrage von der Disk-Hardware
- übernommen wird, sodaß softwaremäßig nichts zu machen ist.
-
- So long,
- HiassofT