home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ▄
- █▀▀ █▀█ █ █ ▀ ▄▄▄ ▄▄▄ █▀▀ █
- ▀▀█ █▄█ █ █ █ █ █ █▀ █
- ███ █ ███ ███ █ █ ███ ███
-
-
-
- SQUILAB(tm)
- Upload-Processor
- Version 1.0ß
-
-
- ******************************************************************************
- ┌──────────────────────────────────────────────┐
- │Dieses Archiv beinhaltet die folgenden Files: │
- └──────────────────────────────────────────────┘
-
- DLPATH
- DUMMY TXT
- SQUILAB ANS
- SQUILAB EXE
- PCBTEST BAT
- SQUILAB DOC
- WHATS NEW
-
- ┌─────────────────────────┐
- │ Was tut das Programm ? │
- └─────────────────────────┘
- Es testet Uploads........
-
- .....aber es gibt doch schon viele davon: ZIPLAB, RADLAB und wie
- sie alle heissen mögen?
- Ich habe sie so ziemlich alle ausprobiert. Entweder fehlte das
- benötigte Memory, die Installation war zu umständlich oder er zer-
- störte Informationen in ZIP-Files (SubDirs, Labels), etc.....
-
- All dies hat mich dazu bewogen, ein LAUFFÄHIGES und einfach zu
- installierndes Programm zu schreiben, dass die Uploads testet
- und RICHTIG bearbeitet.
-
- Hier ist es nun: SQUILAB (tm).
-
- ---------------------------------------------------------------
- Folgende Vorteile gegenüber den anderen Upload-Testern zeichnen
- dieses Programm aus:
- ---------------------------------------------------------------
- 1) Kein SWAP nötig, da SQUILAB(tm) nur gerade 50 kb benötigt.
- In den meisten Fällen kann deshalb auf diesen "Krampf" ver-
- zichtet werden (Bei mir läuft es jedenfalls endlich ohne).
-
- 2) Alle Informationen werden von den PCB Umgebungsvariablen
- genommen. Es sind also keine .CFG Files notwendig, die in
- alle Node-Dirs kopiert werden müssen. Spätere Aenderungen
- z.Bsp. in den File-Areas, DIR-Namen, etc werden automatisch
- berücksichtigt.
-
- 3) Der Welcome-Screen für den Upload-Tester kann selber und
- individuell gestaltet werden.
-
- 4) Die verschiedenen Bearbeitungsschritte werden dem User angezeigt.
-
- ------------------------------------------------
- SQUILAB(tm) prüft und bearbeitet folgende Punkte:
- ------------------------------------------------
-
- a) Integrity-Check (CRC-Check)
-
- b) Viren-Check (McAfee SCAN)
-
- c) FILE_ID.DIZ wird automatisch in die Beschreibung aufgenommen.
-
- d) ZIP-Comment wird eingefügt.
-
- e) Zusätzlich errechnet SQUILAB(tm) das älteste, das neueste
- und die Anzahl Files und fügt diese Informationen in die
- Beschreibung ein.
-
- f) SQUILAB(tm) errechnet die Grösse des Archives in ungepacktem
- Zustand, eine 32bit Checksumme und fügt auch diese Informationen
- in die Beschreibung ein.
-
- g) -AV wird eingefügt, OHNE das ganze ZIP-File umzupacken (wie z.Bsp.
- RADLAB dies tut). Dadurch wird verhindert, dass wichtige Infos
- wie SubDirs, Labels, etc. zerstört werden oder verloren gehen!!!
-
- H) Testet das Archiv auf das älteste File und vergleicht dies mit dem
- vorgegebenen Wert. Wenn ältere Files vorhanden sind wird der Upload
- als FAILED deklariert.
-
- I) SQUILAB(tm) löscht unerwünschte BBS-Ad's im Archiv
-
- J) ...und LAST BUT NOT LEAST:
- Hast Du Dich auch schon geärgert, dass man Files z.Bsp. in
- Konferenz 1 uploaden kann, die bereits in Konferenz 3 vorhanden
- sind? PCBoard kann das nicht checken - aber SQUILAB(tm) kann...!!!!
-
- *****************************************************************
-
- SQUILAB(tm) befindet sich zur Zeit in einer ß-Phase und ist auf
- meiner Mailbox in Betrieb.
-
-
-
- ┌──────────────┐
- │Installation │
- └──────────────┘
-
- 1) Eröffne ein Directory auf demjenigen Drive, wo sich die anderen
- PCB Dir's befinden.....
-
- 2) Kopiere die Files, die sich in diesem Archiv befinden, in das
- neue Directory.
-
- 3) Editiere das File PCBTEST.BAT und passe es Deinen speziellen
- Verhältnissen an (falls nötig für jeden Node separat) und kopiere
- diese ins entsprechende Node-Directory.
-
- PCBTEST.BAT
- -----------
- ---> @echo off
- ---> cd\squilab
- ---> squilab.exe %1 %2 %3 %pcbdrive% %pcbdir% 1 X:\MAILBOX\ZC.TXT
- ---> cd x:%pcbdir%
-
- Erklärung zu den einzelnen Zeilen:
- ---------------------------------
-
- @echo off > selbstredend !!
-
- cd\squilab > Sprung ins Verzeichnis, wo sich die
- SQUILAB(tm) Files befinden
-
- squilab.exe %1 %2 %3 %pcbdrive% %pcbdir% 1 X:\MAILBOX\ZC.TXT BBSAD.TXT 911231
- ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ │ │ |---> BBSad │
- (Diese Einträge genau so übernehmen) │ └─> ZIP-Comment │
- └────> ComPort dieses Nodes │
- oder 0 beim lokalen │
- Node!! │
- │
- Datum-Limite < ────┘
-
- cd x:%pcbdir% > Rücksprung ins aufrufende Node-Verzeichnis
-
-
- 4) Das File DLPATH beinhaltet sämtlichen Pfade Deiner Mailbox, in
- welchen nach "Duplicate" abgesucht werden soll (wird später durch
- PCB-Datei abgelöst). Ich habe dieses File aus den verschiedenen
- Konferenzen zusammenkopiert. Es kann auch mit einem Editor erfasst
- werden.
-
- 5) Editiere das File SQUILAB.ANS mit TheDraw. Es müssen ESC-Sequenzen
- für die Farben verwendet werden und nicht die PCB-Farbcodes !
-
-
- Das wärs eigentlich schon........
-
- Allfällige Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge bitte direkt
- an den Sysop der SQUIRREL richten.
-
-
- - Peter -
-
- ┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │Wichtiger Hinweis: │
- │Das Tool arbeitet mit "hardcoded"-AV. Wenn Du keine eigene AV hast │
- │bitte bei mir melden.... (Gilt nur bei PKZIP Version 1.1 !!) │
- └──────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-