home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ACCOUNT V1.0
- ------------
-
-
-
- Ich habe dieses Programm geschrieben, um SysOps, deren User/Points sich an den
- laufenden Kosten der Box beteiligen, die Verwaltung der User-Accounts etwas
- zu erleichtern.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Hinweise zu Registrierung
- -------------------------
-
-
- Vorweg moechte ich noch einmal betonen das dieses Programm weder Public Domain
- noch Freeware ist.
-
- Dieses Programm ist Shareware. Sie duerfen es kostenlos fuer einen
- Monat benutzen, um festzustellen, ob es ihren Anforderungen gerecht
- wird. Moechten Sie es nach Ablauf dieser Zeit weiter benutzen, muessen
- Sie das Programm beim Autor registrieren lassen.
-
- Um ACCOUNT zu registrieren ueberweisen Sie bitte DM 20,-- an
-
- Harald Lichtblau
- Kreissparkasse Hannover (Deutschland)
- BLZ 250 502 99
- Kto. 2108378072
-
- Schreiben Sie bitte Ihren vollstaendigen Namen, ihre Anschrift sowie
- Ihre FidoNet Adresse und den Programm Namen in den Verwendungzweck
- der Ueberweisung.
-
- Nach Eingang der Ueberweisung geht Ihnen umgehend eine Crashmail mit
- Ihrer Registrierungsnummer zu, die Sie dann nur noch mit der Taste <R>
- in dem Startfenster eintragen muessen.
-
- Sollten Sie nicht per Crashmail erreichbar sein so teien sie mir bitte mit
- einer Netmail oder einem Brief mit, wie ich Ihnen Ihre persoenliche Registrie-
- rungsnummer zukommen lassen kann.
-
- Meine genaue Adresse lautet: Harald Lichtblau
- Deutschland
- Langestrasse 1
- 3008 Garbsen 4
- Fido-Net 2:240/1.3
-
- Wenn ich eine neue Version von ACCOUNT schreiben sollte, was ich eigentlich
- glaube, da noch genuegend Ideen vorhanden sind, muss das Programm nicht neu
- registriert werden.
-
- Die Registriernummer wird auch alle zukuenftigen Versionen von ACCOUNT frei-
- schalten. Aus diesem Grund sollte man sich um Komplikationen zu verhindern,
- die Registriernummer aufschreiben und gut verwahren.
-
-
-
-
-
-
-
-
- Der Vertrieb
- ------------
-
-
- 1. Einen Vertrieb ueber den PD und Shareware Versand untersage ich hiermit
- ausdruecklich. Wenn Sie dieses Programm trotzdem vertreiben moechten,
- benoetigen Sie dazu eine schriftliche Genehmigung von mir !
-
-
-
- 2. Ich bin damit einverstanden wenn dieses Programm in Mailboxen zum Download
- oder Filerequest angeboten wird.
-
-
- 3. Auserdem kann dieses Programm anderen Shareware Paketen wie z.B.
- Mailbox Programmen usw. ohne mein spezieles Einverstaendnis hinzugefuegt
- werden, aber nur dann,wenn diese Shareware Pakete nicht ueber den PD oder
- Shareware Versand vertrieben werden ! (Siehe 1.)
-
-
- Das fuer 1. und 2. gesagte gilt jedoch nur dann wenn es sich umd das komplette
- Archiv handelt das die folgenden Datein enthaehlt.
-
-
- ACCOUNT .EXE Das ausfuehrbare Programm.
- (Voreingestellt ist die englische Sprache, siehe Ende der Doku)
- BATCH .BAT Batchdatei um nach der erzeugung einer Mahnung noch zusaetzlich
- Massnahmen zu ergreifen.
- ENGLISH .ARJ Dieses Unterarchiv enthaelt die englischen Text und *.DAT Dateien
- ENGLISH .DOC Die englische Dokumentation.
- GERMAN .ARJ Dieses Unterarchiv enthaelt die deutschen Text und *.DAT Dateien.
- GERMAN .DOC Die deutsche Dokumentation (Diese Datei).
-
-
-
-
- Die Archive ENGLISH.ARJ und GERMAN.ARJ enthalten die folgenden Dateien jeweils
- in der englischen oder deutschen Sprache.
-
- !NEWS! .TXT Behobene Fehler von V1.0 bis V1.05
- BEZAHLT .DAT Beispiel Text fuer eine auszugebende Quittung.
- DAT .DOC Die Kurzdokumentation zu den *.DAT Dateien.
- TEXT-1 .DAT Beispiel Text fuer die 1. auszugebende Mahnung
- TEXT-2 .DAT " " " die 2. auszugebende Mahnung
- TEXT-3 .DAT " " " die 3. auszugebende Mahnung
- TEXT-4 .DAT " " " die 4. auszugebende Mahnung
-
-
-
-
-
-
-
- Zusaetzlich kann dem Archiv natuerlich auch eine Datei enthalten sein,
- aus der hervorgeht geht aus welcher Maibox das Archiv downgeloaded wurde.
-
-
-
-
-
-
-
- Garantie
- --------
-
-
- Das Programm ist zwar ausgiebig getesten worden, Garantien jeglicher Art,
- egal ob Hardware, Software, Psycho oder sonstige Schaeden lehne ich hiermit
- aber ausdruecklich ab !
-
- Die Benutzung dieses Programms erfolgt auschlieslich auf IHR eigenes Risiko !
-
-
- Der jenige der dieses Programm benutzt, erklaert sich automatisch mit dem
- eben gesagten einverstanden !
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Vorwort
- -------
-
-
- ACCOUNT ist ein Programm das dem SysOp die Arbeit abnimmt den Account seiner
- User/Points zu ueberwachen.
-
- Wenn ACCOUNT feststellt das mal wieder jemand mit bezahlen dran ist oder
- bezahlt hat werden automatisch Mahnungen oder Quittungen geschrieben und in
- einer NetMail im Fido-Style (*.MSG) abgelegt.
- Das sollte in dem Verzeichnis geschehen, das der Mailer bereits fuer seine
- NetMail verwendet.
-
- Das Programm wurde erfolgreich mit folgenden Mailern getestet:
- D'Bridge 1.30 und MBUTIL
- Frontdoor 1.9 (2.0) und TosScan.
-
- Ich weiss leider nicht ob ACCOUNT auch zusammen mit anderen Mailern und
- Tossern eingestez werden kann.
-
- ACCOUNT erzeugt die NetMails selbsttaetig, es wird also zusaetzlich keine
- andere Software wie Ghostwriter oder aehnliches benoetigt.
-
- Das einzige was man dazu benoetigt ist ACCOUNT selbst (:-)), eine NetMail-Area
- und ein FIDO kompatibler Mailer.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Einfuehrung
- -----------
-
-
- Um die Installation und Arbeit mit ACCOUNT zu erleichtern,sollten Sie fuer
- ACCOUNT und seine Hilfsdateien ein eigenes Verzeichnis anlegen, in das Sie
- die ersten 5 oben aufgefuehrten Dateien einfach hinein kopieren, anschliessen
- muessen Sie nur noch das Sub-Archiv Ihrer Sprache auspacken.
-
- Es ist nicht noetig vor dem Start von ACCOUNT manuel in dieses Verzeichnis
- zu wechseln, ACCOUNT wechselt von selbst in dieses Verzeichnis und kehrt nach
- Programmende wieder in das alte Verzeichnis zurueck.
-
- Wenn ACCOUNT gestartet wird ueberprueft es als erstes ob die Datenbank- und
- Konfigurationsdateien ACCOUNT.DBF und ACCOUNT.CFG bereits existieren.
-
- Ist dies nicht der Fall, verzweigt das Programm automatisch in die Konfigu-
- ration, da es annimmt das es sich um einen Erststart (Installation handelt).
-
- Die Konfiguration kann nicht mit <Esc> abgebrochen werden, sie muss bis zum
- Ende abgearbeitet werden.
-
- Als naechstes wird eine DBase kompatible Datenbankdatei mit dem Namen
- ACCOUNT.DBF und die dazugehoerenden Indexdatei ACCOUNT.NTX erzeugt.
-
- ACCOUNT.NTX ist nicht DBase kompatibel aber schneller!
-
-
- ACHTUNG !
-
- Sobald ACCOUNT registriert ist, kann in der Konfiguration der Vor- und Nach-
- name nicht mehr geaendert werden !
-
- Sollte dennoch auf irgendeine Weise daran manipuliert werden, stellt das
- Programm sofort seine Arbeit ein !
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Konfiguration
- -------------
-
-
- ╔════════════════════════ Mailer Konfiguration ═════════════════════╗
- ║ ║
- ║ SysOp: Co-SysOp 1: Co-SysOp 2: ║
- ║ Vorname......? Harald Robo ║
- ║ Nachname.....? Lichtblau Cop ║
- ║ Fido-Adresse.? 2:240/1.3 2:240/1.3 ║
- ║ ║
- ║ Pfad zum NetMail Verzeichnis (*.MSG)....: D:\DB\MESSAGES\NETMAIL ║
- ║ Pfad zur NetMail Rescan Signaldatei......: D:\DB\DBRIDGE.RSN ║
- ║ Pfad zur NetMail Waiting Signaldatei.....: D:\DB\DBRIDGE.NMW ║
- ║ ║
- ║ * Origin: Noch so spaet auf ? (2:240/1.3) ║
- ║ Subjekt.: Dein Account ║
- ║ ║
- ╚═══════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Das Sie nun Ihren richtige Namen und Ihre vollstaendige Fido-Adresse eingeben
- sollten duerfte eigentlich klar sein.
-
- Die Angaben zu Co-SysOp 1: und 2: sind nur zu machen wenn die letzten beide
- Mahnungen auser an den SysOp noch an jemanden anders geforwarded werden sollen.
-
-
- Als naechstes muessen wichtige Angaben zu Ihrem verwendeten Mailer gemacht
- werden.
-
- 1. Der vollstaendige Pfad inklusive Laufwerk und ohne abschliesendes "\" zum
- NetMail Verzeichnis (*.MSG Style) des Mailers
-
-
- Die beiden folgenden Dateien werden nicht von ACCOUNT sondern von Ihrem Mailer
- ausgewertet, aber ACCOUNT erzeugt diese Dateien sobald eine Mahnung oder
- Quittung erzeugt wird.
-
- 2. Der vollstaendige Pfad inklusive Laufwerk zu der Datei durch deren
- Existenz der Mailer feststellen kann, das er ein Rescann der NetMail
- durchfueheren soll. (Bei Frontdoor heisst sie "RESCAN.NOW")
-
- 3. Der vollstaendige Pfad inklusive Laufwerk zu der Datei durch deren
- Existenz der Mailer feststellen kann, das ungelesene NetMail da ist
- und dies z.B. durch "NetMail waiting" in der Status-Zeile anzeigt.
-
-
- Zu 2. und 3. ist zu sagen das der Mailer in diesen Dateien keine Informationen
- erwarten darf und das wenn eines dieser Felder oder beide leer sein sollten,
- ACCOUNT trotzdem funktioniert, aber die entsprechende Datei dann eben nicht
- nach der Erstellung einer NetMail erzeugt wird.
-
-
-
- Wenn dieser Teil der Konfiguration absolviert ist, wird die neuangegebene
- Fidoadresse auch hinter der Origin Zeile angezeigt und man kann die Origin-
- zeile editieren.
-
- Die Gesamtlaenge der Zeile wird automatisch auf 79 Zeichen begrenzt.
-
- Auserdem werden alle fuehrenden oder nachfolgenden Lehrzeichen entfernt.
- Sie koennen die Origin verwenden indem sie in den *.DAT Dateien am Ende
- ein "%0" einsetzen, dieses wird dann durch die Origin ersetzt.
-
- In das Subjekt tragen Sie logischerweise das ein, was in dem Subjekt einer
- Mahnung/Quittung erscheinen soll.
-
-
-
-
-
-
-
- ╔═════════════════════════ MahnungsKonfiguration ═══════════════════════╗
- ║ ║
- ║ Pfad zur Makrodatei fuer Zahlungsbest. ..? BEZAHLT.DAT ║
- ║ (wird nur nach Einzahlung gesendet)" ║
- ║ Danach BATCH.BAT aufrufen...? N (J/N) ║
- ║ Pfad zur Makrodatei fuer die 1.Mahnung...? TEXT-1.DAT ║
- ║ Bei welchen Accounts senden...? 14 ║
- ║ Danach BATCH.BAT aufrufen...? N (J/N) ║
- ║ Pfad zur Makrodatei fuer die 2.Mahnung...? TEXT-2.DAT ║
- ║ Bei welchen Accounts senden...? 7,6,5,4,3,2,1 ║
- ║ Danach BATCH.BAT aufrufen...? N (J/N) ║
- ║ Pfad zur Makrodatei fuer die 3.Mahnung...? TEXT-3.DAT ║
- ║ Bei welchen Accounts senden...? 0 ║
- ║ Danach BATCH.BAT aufrufen...? N (J/N) ║
- ║ Pfad zur Makrodatei fuer die 4.Mahnung...? TEXT-4.DAT ║
- ║ Bei welchen Accounts senden...? -14 ║
- ║ Danach BATCH.BAT aufrufen...? N (J/N) ║
- ╚═══════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
-
- In diesem Fenster muessen die Dateinamen der *.DAT Daeien eingegeben werden.
- Sie brauchen hier nur Aenderungen vornehmen wenn Sie die Dateien umbenant
- haben, oder die Dateien sich nicht im gleichen Verzeichnis befinden wie
- ACCOUNT.
-
- Aus diesen Dateien werden die Mahnungen und Quittungen erzeugt, sie koennen
- mit einem normalen ASCII Editor dem eigenen Geschmack angepasst werden.
-
- Wenn ACCOUNT aus den letzten beiden Dateien eine Mahnung erzeugt, wird auser-
- dem automatisch auch eine Kopie fuer den SysOp erstellt.
-
-
- Zusaetzlich kann zu jeder Datei angegeben werden bei welchem(n) Account(s)
- die jeweilige Mahnung verschickt werden soll.
-
- Das bedeutet das sobald der Account eines Users/Points mit einer der hier
- angegebenen Zahlen uebereinstimmt, die dazu gehoerende Mahnung erzeugt wird.
-
- Die Angaben zu den Accounts bei denen die Mahnungen erstellt werden sollen,
- muessen wenn mehrere Accounts auf einmal in einem Feld stehen mit dem Zeichen
- "," voneinander getrennt werden.
-
- Es duerfen keine Lehrzeichen " " oder das Plus Zeichen "+" enthalten sein, das
- Minus Zeichen "-" ist erlaubt.
-
- Auserdem darf weder das erste noch das letzte Zeichen ein "," sein !!!
-
- Wenn bei "Danach BATCH.BAT aufrufen...?" <J> angegeben wird, ruft ACCOUNT
- automatisch nach der Erzeugung einer Mahnung eine Batchdatei mit dem Namen
- BATCH.BAT auf.
- Diese Datei mus sich im ACCOUNT Verzeichnis oder im Suchpfad befinden.
- An diese Batchdatei werden alle bekannten Daten des Users, an den die Mahnung
- geschrieben wurde uebergeben.
- Damit ist es nun ein leichtes, z.B. automatisch das Passwort dieses User zu
- loeschen.
- Das einzige was man noch dazu benoetigt, sind kleine zusaetzliche Programme,
- aber die werden sicher mit der Zeit von den Anwendern von ACCOUNT geschrieben.
-
- Zu Beachten ist allerdings das nicht gerad viel Speicher fuer dies Programme
- zur Verfuegung steht, da ACCOUNT sie ja per DOS-Shell auruft und selbst noch
- im Speicher steht. :-(
-
-
- Fals bei einer *.DAT Datei das Feld fuer den Pfad oder den Account leer sein
- sollte wird diese Mahnung einfach nicht erzeugt.
-
-
-
-
-
-
- ╔═ Druckeranschluss ? ═╗ Zu guter letzt koennen sie hier nun noch angeben
- ║ LPT1: ║ wo ihr Drucker angeschlossen ist.
- ║ LPT2: ║
- ║ COM1: ║ Fals Sie keinen Drucker besitzen waehlen sie
- ║ COM2: ║ bitte Datei, ACCOUNT schreibt dann die zu druck-
- ║ Datei: (ACCOUNT.PRN) ║ enden Dateien in die Datei ACCOUNT.PRN in das
- ╚══════════════════════╝ Arbeitsverzeichnis von ACCOUNT.
-
-
- Die Konfiguration ist nun abgeschlossen. :-)
-
-
- Wenn spaeter nochmal die Konfiguration geaendert werden soll genuegt ein
- Druck auf <F10> (steht auch oben links in der Ecke)
-
- Das Klappt aber nur dann, wenn der Funktionstaste nicht mit dem Promptbefehl
- oder aehlichen manipuliert wurde.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Hauptmenue
- ----------
-
-
- ╔══════════════════════════ Verwaltungs Menu ═══════════════════════════╗
- ║ User Suchen ║
- ║ <Einf> Neuen User eingeben ║
- ║ Daten Editieren ║
- ║ Erhaltene Zahlung eingeben ║
- ║ <Entf> User zum Löschen markieren ║
- ║ <Esc > Programm beenden ║
- ╚═══════════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
-
- User suchen
- -----------
-
- Bei Anwahl dieses Punktes erscheint ein neues Fenster.
-
- Sie haben nun die Moeglichkeit die Sortierung zu aendern, moeglich sind:
-
- Sortieren nach Namen
- Sortieren nach Adressen
- Sortieren nach Accounts
-
-
- Wenn Sie dieses Fenster mit der <Eingabe> Taste verlassen, so wird die
- Sortier Reienfolge abgespeichert und bleibt auch in Zukunft bei Programmstart
- eingestellt.
-
- Auserdem wird bei verlassen mit <Eingabe> der gerade angewaehlt User in das
- Verwaltungs Menue uebernommen.
-
- Bei verlassen mit <Esc> wird die Sortier Reihenfolge wieder hergestellt die
- eingestellt war als die Funktion "User suchen" angewaehlt wurde, der alte User
- wird natuerlich auch angezeigt.
-
-
-
- Aber auser zu sortieren und User suchen koennen Sie in diesem Fenster auch
- noch Drucken.
-
- Nachdem Sie Taste <D> wie Drucken betaetigt haben, geht es los.
- Gedruckt wird in der gleichen Reihenfolge wie auf dem Schirm, zusaetlich wird
- noch mit ausgedruckt wann und in welcher Hoehe die letzte Zahlung eingegangen
- ist sowie das Datum an dem die naechste Zahlung faellig wird.
-
- Sollte der Drucker einmal nicht bereit sein erscheint ein Fenster das abfragt
- ob weiter versucht werden soll den Drucker anzusprechen oder nicht.
-
-
-
-
-
- Neuen User eingeben
- -------------------
-
- Nun koennen Sie einen neuen User eingeben.
-
- Zu den ersten beiden Angaben brauche ich wohl nichts zu sagen, oder ?? :-)
-
-
- Vorname...............?
- Nachname..............?
-
- Adresse...............? Die komplette Fidoadresse des Users.
- z.B. 2:240/1.3 fuer einen Point (Mich)
- 2:240/1 Mein Boss oder ein normaler Online User
-
- Kosten je 30,41 Tage..? Wieviel dem User fuer jeweils 30,41 Tage berechnet
- werden sollen. (Ein Monat hat im Durschnitt 30,41 Tage)
-
- Welcher Betrag in DM..? Wieviel der User ueberwiesen hat.
-
- Eingangsdatum.........? Wann das Geld auf Ihrem Konto eingegangen ist.
-
-
- Wenn Sie waehrend der Eingabe eines neuen Users bemerken das Sie lieber ab-
- brechen moechten, brauchen sie nur <Esc> zu druecken und alles ist wie vorher.
-
- Nach abgeschlossener Eingabe eines neuen Users wird automatische der Account
- des Users sowie das Datum berechnet an dem die naechste Zahlung faellig wird.
-
- Anschliessen wird eine Quittung erstellt, die per NetMail von Ihrem Mailer an
- den User geschickt wird.
-
-
-
-
-
- Daten editieren
- ---------------
-
- Mit diesem Menuepunkt koennen so ziemlich alle Daten eines User ediiert werden
- auser denen die ACCOUNT automatisch berechnet.
-
- Sollten Sie das Datum an dem eine Zahlung faellig gewesen waehre, den einge-
- zahle Betrag oder den Berechnungsfaktor veraendern, so wird das Datum an dem
- die naechste Zahlung faellig wird sowie der Account automatisch neu berechnet.
-
- Wenn bereits eine Mahnung erzeugt wurde so wird das Flag, das ACCOUNT bei
- diesem User gesetzt hat nicht zurueck gesetzt.
-
-
-
-
-
- Erhaltene Zahlung eingeben
- --------------------------
-
- Also das sagt im Prinzip ja schon alles, aber hier ist noch ein kleiner Zusatz
- eingebaut.
-
- Wenn Sie fuer Testzwecke Mahnungen erzeugen moechten, koennen Sie fuer einen
- User der bereits eine Mahnung bekommen hat das Flag, das danach automatisch
- gesetzt wird um zu verhindern das Mahnungen doppelt geschrieben werden,
- einfach durch eine Einzahlung von DM 0,-- zurueck setzen.
-
-
-
-
-
-
-
- User zum Loeschen markieren
- ---------------------------
-
- Hiermit koennen Sie einen User lediglich zum loeschen markieren, oder die
- Markierungwieder entfernen.
-
- Um mit der Loeschmarke gekennzeichnete User endgueltig aus der Datenbank
- zu entfernen muessen Sie ACCOUNT mit dem Parameter "PACK" aufrufen.
-
-
-
-
-
-
-
- Programm beenden
- ----------------
-
- Natuerlich das Programm benden, was sonst ? :-)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Komandozeilen Parameter
- -----------------------
-
-
- "?" = Dieser kleine Hilfstext.
- "E" = Umschalten auf Englische Sprache.
- "D" = Umschalten auf Deutsche Sprache.
- "AUTO" = Datenbank nach saeumigen Usern durchsuchen und Mahnungen erstellen.
- "PACK" = Mit Loeschmarke gekennzeichnete User aus der Datenbank entfernen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Dieses Programm wurde im November 1991
- von Harald Lichtblau 2:240/1.3 geschrieben.
-
- Alle Rechte vorbehalten.
-