home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- { MaxonPASCAL3-Anpassung / Test: Falk Zühlsdorff (PackMAN) 1994 }
-
- PROGRAM IntuiTextDemo;
- USES INTUITION;
- VAR
- Win : ^Window;
- t1,t2,t3 : IntuiText;
- BEGIN
- Win:=Open_Window(0,0,640,200,1,0,$1007,'Textausgabe',Nil,100,100,640,200);
- { wie fast schon gewohnt ein Fenster öffnen }
- t1:=IntuiText(1,0,1,0,0,Nil,'Dies ist der erste Text.',Nil);
- { Das Record "t1" wird hier initialisiert. Falls Sie sich über
- die Syntax wundern, lesen Sie bitte im Kapitel "Literale für
- Arrays und Records" nach. }
- PrintIText(Win^.RPort, { Zeiger auf den Rastport unseres Windows }
- ^t1, { Zeiger auf t1 }
- 10,20); { Position }
-
- t2:=IntuiText(3,0,1,0, 0,Nil,'Zeile 2',^t3);
- t3:=IntuiText(3,0,4,0,10,Nil,'Zeile 3',Nil);
-
- PrintIText(Win^.RPort, ^t2, 10, 40); { "t2" enthält einen Zeiger auf
- "t3", so daß hier beide Texte ausgegeben werden. }
-
- Delay(100);
- Close_Window(Win);
- CloseLib(Intuitionbase);
- END.
-