home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- HINWEISE ZUR TURBOTEXT-ANPASSUNG VON KAI BOLAYs CED-REXX-SCRIPTS
- ----------------------------------------------------------------
-
- Im Verzeichnis Support/ befindet sich AmigaOberon.dfn, eine Definitions-
- datei für TurboText, die neben den schon gewohnten Menüs von Deutsch.dfn
- noch ein spezielles Oberon-Menü installiert, das in etwa einem abge-
- speckten Oberon-Menü von OEd entspricht. Ich mußte aber von Deutsch.dfn
- einige Shortcuts ändern, damit die des Oberon-Menüs halbwegs sinnvoll
- waren (Amiga-L für Linken, C für Compilieren usw.) und bestimmte Funkti-
- onen, die man bei Oberon öfters braucht, einfacher erreicht werden kön-
- nen (z.B. vertikal markieren).
-
- Außerdem enthält AmigaOberon.dfn alle Oberon-Befehle, die Librarynamen
- und alle Funktionsnamen der Intuition.library als Dictionary und als
- Templates, damit die Korrektur- und Ergänzungsfunktionen von TurboText
- in vollem Umfang genutzt werden können.
- Eigene Erweiterungen sind ja einfach möglich.
-
- Achtung: Die RequestBool-Funktion von TurboText hat einen Bug, sodaß
- Texte, die Spaces enthalten, nicht übernommen und RequestBool dadurch
- nicht aufgerufen wird. Deshalb habe ich statt Spaces ALT-Space verwen-
- det, wodurch dieses Problem umgangen wird. Bei Textänderungen der Rexx-
- Scripts deswegen ALT-Spaces verwenden.
-
- Damit AmigaOberon.dfn die drei Rexx-Scripts findet, müssen sich diese im
- Verzeichnis "TurboText:Rexx/" befinden. AmigaOberon.dfn könnte z.B. im
- Verzeichnis "TurboText:Support/" als "Startup.dfn" eingesetzt werden.
-
- Getestet und benutzt wurden die Scripts mit TurboText V1.02.
-
- Viel Spaß!
- ------------------------------------------------------------------------
- Jan Geißler, 06-Jun-92
-