home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ZP-FileRequestNG V1.9 (07.09.94)
- --------------------------------
-
- ein Programm zum einfachen Bestellen von Binärfiles
-
- (c) 1994 by Ingo Scholz
- Am Hellbach 4
- 59269 Beckum
- Germany
-
- EMail: Moon@Fantasie.westfalen.de (international)
- MoonLight@MB-BBS.seven.sub.org (SEVEN-NET)
- !!!EMAIL-Adresse hat sich geändert!!!
-
- 0. Was macht das Programm ?
-
- Anwendungsbeispiele:
-
- -Man bestellt sich bei MAPS die Inhaltsübersicht
- über den Binärteil der Box. Nun kann man gewünschte
- Files mit einem Mausklick bestellen.
-
- -Einige Boxprogramme versenden Listen mit den neuen
- Files in der Box. Einfach Cursor auf die Nachricht und
- bequem die Files mit der Maus requesten.
-
-
- 1. Copyright:
-
- Dieses Programm ist Freeware, d.h. es darf frei zum Selbst-
- kostenpreis verbreitet werden.
- Ob auf Disketten oder über Datennetze bleibt freigestellt.
- Auch bei Benutzung werden keine Gebühren verlangt.
-
- !! Über eine Ansichtskarte der Heimatstadt oder ein kleines !!
- !! Geschenk würde ich mich trotzdem freuen, auch wenn !!
- !! das natürlich? keiner macht. !!
-
-
- ES DÜRFEN KEINE VERÄNDERUNGEN DURCHGEFÜHRT WERDEN !!!!
-
-
- Allerdings darf dieses Programm dem Programmpaket
- Zodiac´s Point von Ralph Seichter beigelegt werden.
-
- Das ZP-FileRequestNG-Archiv besteht aus 2/3 Dateien:
- - Request.zp (Hauptprogramm)
- - ZP-FileRequestNG.dok (Dieser Text)
- dürfen nur zusammen vebreitet werden.
- ------------
- - ZP-FileRequestNG.mdmrexx (für Microdot)
- kann nach Rücksprache weggelassen werden.
-
- 2. Garantie,Haftung
-
- Selbstverständlich habe ich sorgfältig darauf geachtet,
- daß dieses Programm fehlerfrei läuft.
- Aber
- - dieses Programm ist kostenlos
- - Menschen machen doch Fehler
- Daher geschieht die Benutzung des Programms auf eigenes
- Risiko. Alle Schäden, etc müssen vom Benutzer getragen
- werden.
-
-
- 3. Fehler, Vorschläge, Kritik
-
- Haben sich tatsächlich Fehler eingeschlichen ?
- Fehlt etwas entscheidendes ?
- Kann sich jemand mit einem Kommentar nicht zurückhalten ?
-
- In solchen Fällen am Besten eine kurze, präzise (okay,
- meinetwegen auch längere) Nachricht an meine oben
- genannte Adresse. Am besten natürlich per EMail.
-
- Das Brett /T-NETZ/SUPPORT/ZODIACS_POINT im T-Netz
- bitte _nicht_ benutzten, oder zumindest bei Benutzung
- damit rechnen, daß ich die Nachricht möglicherweise
- nicht lese.
-
-
- 4. Für wen ist das Programm geeignet ?
-
- Alle die an einem FastCall- oder Euro-
- mail-Server hängen, haben die erste
- Hürde bereits genommen.
- Es kann natürlich sein, daß andere Server
- die gleichen Formate liefern, daher eine
- Übersicht der unterstützten Formate.
- (Wenn es klappt, melden, damit ich die
- Anleitung ergänzen kann)
-
- Sollte das Gesuchte nicht dabei sein,
- einfach eine PM mit dem Format an mich,
- werde es dann eventuell einbauen.
-
- a) Wird vom INHALT Befehl des Fastcall-MAPS geliefert:
- ----------------------
- Inhalt von Brett: /BINAER/AMIGA-PD-SERIEN/AMIGA-MAGAZIN
-
- SysOp 09.92_D1.lha 4 672
- SysOp 09.92_D2.lha 6 602
- SysOp 10.92_D1.lha 8 777
- Inhalt von Brett: /BINAER/AMIGA-PD-SERIEN/AMOK_LHA
-
- SYSOP AMOK.TXT 9 136
- SYSOP AMOK01.LHA 7 288
- ----------------------
-
- b) Wird vom TOOL Point-Info erzeugt:
- ----------------------
- Hallo !
-
- Es sind neue Files in der Box ! Damit du auf dem laufenden
- bleibst folgen jetzt einige Infos ueber die Files :
-
- --------------------------------------------------------------------------
-
- File Name : ZP_38,199_Exec.lha
- Absender : ZODIAC@DARKNESS
- Abs.Datum : habe ich vergessen ;-)
- KBytes : 79
- Brett : /T-NETZ/SUPPORT/ZODIACS_POINT/BETA
- Request : /T-NETZ/SUPPORT/ZODIACS_POINT/BETA ZP_38,199_EXEC.LHA
-
- --------------------------------------------------------------------------
-
- File Name : ZP_38,199_Help.lha
- Absender : ZODIAC@DARKNESS
- Abs.Datum : habe ich vergessen ;-)
- KBytes : 80
- Brett : /T-NETZ/SUPPORT/ZODIACS_POINT/BETA
- Request : /T-NETZ/SUPPORT/ZODIACS_POINT/BETA ZP_38,199_HELP.LHA
-
-
- -----------------------------------------------------------------------
- Wenn Du interesse an der Software hast, dann lass Dich doch
- mal wieder ohne Point in der Box sehen,
- Oder REQUESTE Dir doch einfach die Files
-
- ----------------------------------------------------
- Diese MSG wurde automatisch mit POINT-INFO erstellt.
- ----------------------------------------------------
-
- c) So sieht es bei Euromail aus:
-
- Neue Files seit dem 2.4.94 6:05:
-
- Brett /AMIGA-AREA/SPIELE:
- =========================
- 17: AmiBoard_V1_0.lha 862051 3.04.94/02:17 48.1846@TITAN
- 18: TetrisR13b.lha 147117 3.04.94/02:18 10.1847@TITAN
-
- Brett /AMIGA-AREA/TOOLS/PACKER:
- ===============================
- 7: ZIP.run 205210 3.04.94/00:05 53.1795@TITAN
- 8: GNUTarV1_09.lha 190574 3.04.94/00:07 57.1797@TITAN
-
-
- d) Ein Fido Fileinfo
-
- Neue Nachrichten:
-
- File: BNF100.ZIP (606172 Bytes), Brett: /FIDONET/FW-LIBS/FWAPPS, Origin: 2:1004/1080
- Description: Back & Forth personal backup software for OS/2 2.1 featuring 32-bit speed, compression, HPFS, EA, and multithreaded backup support
- Msg-ID: 9abfd55c@DSSD-FI
-
- File: DCF44.ZIP (101755 Bytes), Brett: /FIDONET/FW-LIBS/FWUTILS, Origin: 2:1004/1080
- Description: Disk Copy Fast V4.4 One-Pass Disk Copier DOS This has an image mgmt menu Works great under OS/2 2.1x. handles *.DSK files real nice ...
- Msg-ID: 5c8fb6e1@DSSD-FI
-
-
- e) Eine FileListe für Euromail
-
- --------------------------------------------------------------------------
- Kommando Status Kommentar/Brettname/Msg-ID
- --------------------------------------------------------------------------
-
- INHALT Okay AMIGA-AREA/AMIGA-MAGAZIN-PD
-
- I: 08.2485@TITAN.zer.sub.org
- A: SYSOP L: 531897
- B: AmigaMagazin-April-94-1.dms
-
-
- f) Eine Fileliste von Anubis. Diese wird von einem externem
- Zusatzprogramm erzeugt und in einem eigenem Brett
- regelmäßig veröffentlicht.
- Unter Umständen dauert das Einlesen dieses Formates
- etwas länger als bei den anderen Formaten!
-
- Liste aller per 'FILEREQ' saugbaren Files :
-
- ; DIE OLDIEBOX - ANUBIS FileRequest-Liste
- ;
- ; FileListe Stand : 24.06.94 01:15:01
-
- #AMIGA-SOFTWARE/AGA-SOFTWARE/AGA-ALLGEMEIN
- AmigaToNTSCV1.2.lha 8899 26.03.94 16:04:51 Zwingt Prgs. Schirm in NTSC zu öffnen
- BBlank.lha 1964 26.03.94 16:05:22 schwarzer Rand
- CheckAGA.lha 1492 26.03.94 16:05:46 AGA-Test
- CloudsV2.0.lha 55293 26.03.94 16:06:48 Wolken in AGA !
- CycleToMenuV1.10.lha 6748 26.03.94 16:07:23 Version 1.10
- DegraderV1.3.lha 16205 26.03.94 16:08:05 bringt viele Prgs zum laufen !
-
-
- g) Die neusten Files bei Anubis
-
- <<<ANUBIS Upload List Generator V1.00 - Die neusten Uploads
- <<<(C)1993/94; Oliver Graf - T.O.M. Software Wuppertal
-
- Brett.....: AMIGA-SOFTWARE/Amiga-Magazin
- Filename..: 06.94.1.DMS
- Kommentar.: Juni 1994, Disk 1
- Uploader..: WERNER
- Länge.....: 410796
- Datum.....: 24.06.94 22:12:38
-
- Zeile für MAPS Request Anforderung :
- AMIGA-SOFTWARE/Amiga-Magazin 31.3367.0@oldie
-
-
-
- -----------------------------------------
-
-
- 5. Installation bei ZPoint
-
- a) Das alte File "Request.zp" im Unterverzeichnis MAPS des
- Hauptverzeichnisses von ZP umbennenen.
- (Beispiel: Request.zp -> Request.zp.bak)
-
- b) Das neue File >Request.zp< in das Unterverzeichnis MAPS
- des Hauptpfades von ZP kopieren.
-
- Das Originalscript wurde also durch das Programm
- ZP-FileRequestNG ersetzt.
-
- DIESE VERSION KANN BEI ZP NUR ÜBER DEN "BESTELLEN BUTTON"
- GESTARTET WERDEN !
-
-
- Installation bei MicroDot
-
- Im Hauptverzeichnis von MicroDot existiert ein
- Unterverzeichnis mit dem Namen REXX.
- "Request.zp" und "ZP-FileRequestNG.mdmrexx" in dieses
- Unterverzeichnis kopieren.
-
- Das Starten des Programms geschieht wie bei den anderen
- MicroDot AREXX-Scripts. Es wird im AREXX-Menü bei den
- Nachrichtenscripts eingetragen.
-
-
-
- 6. So geht´s:
-
- Den Nachrichtenbalken von ZP oder MD auf die gewünscht Nachricht
- bewegen und dann
-
- - bei ZP den "BESTELLEN" Button drücken.
- - bei MD "ZP-FileRequest" im AREXX-Nachrichtenmenü anwählen.
-
- Es erscheint nun ein Fenster, in dem die Binärfiles aus-
- gewählt werden können. Einfach die Namen anklicken.
- Ausgewählte Files werden mit einem "*" gekennzeichnet.
-
- Mit "Request" werden die Selektierten Files per
- MAPS angefordert.
-
- Die CPS-Rate des Modems kann unter CPS eingegeben werden.
- Es wird dann die Zeit berechnet, die benötigt wird,
- um die selektierten Files zu saugen.
-
- DAS PROGRAMM WIRD BEIM ANWÄHLEN DES MENÜPUNKTES "QUIT" ODER
- DURCH DAS SCHLIEßSYMBOL OHNE NACHFRAGE VERLASSEN. ES WERDEN
- _KEINE_ FILES BESTELLT.
-
- Die Menüpunkte:
- ABOUT - kleine Info
- REQUEST - s.o.
- QUIT - Ohne Nachfrage Programm beenden,
- nichts requesten.
- Einstellungen speichern - CPS-Rate, Fenstergröße und Position
- merken.
- Hilfe - Die Tastaturbelegung wird angezeigt
-
-
- Tastaturbelegung:
- Einfach im Programm den Menüpunkt "Hilfe" anwählen, oder einfach
- die <HELP>-Taste drücken.
-
- 7. Zukunft
-
- - neue Formate, FTP-Support, Aminet-Listen
- - Lokalisierung
- - mal sehen ...
-
- 8. Vergangenheit
-
- ZP-FileRequest:
-
- -V0.5 erste Version
- -V0.5a
- -Bug entfernt
- (Probleme wenn das Programm mehrfach gleichzeitig
- läuft)
-
- -V0.6 allgemeine Veröffentlichung
-
- -V0.7 -Neue EMAIL-Adresse
- -EUROMAIL MAPSPSEUDO Nachrichtenformat hinzugefügt
- -Dokumentation verbessert
- -Dynamic Memory Management (DMM)
- (07.04.94)
-
- ZP-FileRequestNG:
-
- -V1.0ß
- -Anzeige der Dateigröße (nur bis 9,9MB !!!)
- -Nun leichter zu installieren,
- der AREXX Script entfällt.
- -Eine neues Format (FIDO-FILE-INFO)
- -Start nun über den BESTELL-BUTTON
- -Änderung des Programmnamens
- -Oberfläche vergrößert
- (13.05.94)
-
-
- -V1.5ß
- -Oberfläche nun mit variabler Größe.
- -MicroDot Unterstützung.
- Es wird mindestens MD V1.6
- benötigt.
- ->ZP-FileRequestNG for Microdot
- Es wird automatisch erkannt, ob MD oder
- ZP benutzt wird.
- -neuer AREXX Script zur Kommunikation
- zwischen ZP-FileRequestNG und
- MicroDot.
- -Berechnen der benötigten Zeit um die
- ausgewählten Files zu saugen.
- Die BPS-Rate beim Datentransfer kann
- dazu eingetragen werden.
- -Anzeige der Gesamtgröße aller ausgewählten
- Files
- -Einstellungen können gespeichert
- werden.
- -Es wird nun der "System-Default-Font" verwendet.
- -Die "löschen"-Funktion gibt es leider nicht mehr.
- -Das Schließen und Wiederöffnen des Fensters beim
- ändern der Fenstergröße ist beabsichtigt.
- Dies wird in späteren Versionen event.
- noch geändert.
- -mal wieder eine neue EMail-Adresse ...
- (18.06.94)
-
-
- -V1.6ß
- -Nun komplett über die Tastatur zu bedienen.
- -Ein neuer Menüpunkt "Hilfe" ist dazugekommen.
- (21.06.94)
- -V1.7
- -Anleitung etwas verbessert
- -Eine Fileliste für Euromail wird erkannt.
- -2 Foramte von ANUBIS werden erkannt:
- -FILELISTE
- -NEUSTE UPLOADS
- (14.07.94)
-
- -V1.8 -"ZP-FileRequest.mdmrexx" verbessert. MicroDot darf nun
- auch auf der WB laufen.
- -Anleitung/Programmtexte verbessert
- (08.08.94)
- -V1.9 -"ZP-FileRequest.mdmrexx" nochmals verbessert. Microdot V1.6
- lief auf der WB nicht mit diesem Tool zusammen.
- Jetzt funktioniert es.
- Die Einstellungen werden nun im selben Verzeichnis wie
- dieses Tool gespeichert.
- (07.09.94)
- ---Ingo
-