home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /* $VER: ToADPro.pwx 1.1 (23.5.94)
- **
- ** Überträgt das aktuelle Foto an Art Department Professional,
- ** indem eine temporäre Bilddatei erzeugt wird, die zu laden
- ** ADPro angewiesen wird. Nachdem die Bilddatei geladen ist,
- ** wird sie wieder gelöscht. Hinweis: ADPro muß bereits
- ** geladen und aktiv sein, bevor dieses Programm benutzt
- ** werden kann.
- **
- ** Geschrieben von Olaf Barthel
- */
-
- /* Hier wird der Name der temporären Bilddatei festgelegt.
- * Die Datei unter "T:ADProTempFile" anzulegen, ist keine
- * ideale Lösung, da die Speicherung in der Ram-Disk
- * geschieht. Es wird empfohlen, die Datei auf einer Festplatte
- * mit genügend freiem Speicherplatz anzulegen.
- */
-
- tempfile = "T:ADProTempFile"
-
- /* Befehlsergebnisse zugänglich machen. */
-
- options results
-
- /* Fehler sollten abgefangen werden. */
-
- options failat 100
-
- /* Ist ADPro verfügbar? */
-
- if ~show(ports,"ADPro") then do
- requestnotify "ADPro ist nicht aktiv!"
- exit
- end
-
- /* Der Name des gerade aktiven Projektes wird abgefragt.
- * Hinweis: der SELECT-Befehl muß in Anführungszeichen
- * stehen, da er sonst als ARexx-interner Befehl
- * interpretiert wird.
- */
-
- 'select'
-
- if rc > 0 then do
-
- if rc = 5 then do
-
- /* Es ist kein Projekt aktiv. */
-
- requestnotify "Es ist kein Projekt aktiv"
- end; else do
-
- /* Fehlernummer auslesen. */
-
- fault photoworx.lasterror
-
- /* Fehlermeldung ausgeben. */
-
- requestnotify result
- end
-
- exit 0
- end
-
- currentproject = result
-
- /* Das aktuelle Projekt wird als IFF-ILBM Datei
- * abgespeichert.
- */
-
- saveas project currentproject name tempfile format ilbmtruecolour force
-
- /* Soweit alles in Ordnung? */
-
- if rc > 0 then do
- /* Fehlernummer auslesen. */
-
- fault photoworx.lasterror
-
- /* Fehlermeldung ausgeben. */
-
- requestnotify result
-
- exit 0
- end
-
- /* Ab jetzt wird ADPro angesprochen. */
-
- address "ADPro"
-
- /* Als Lademodul wird "IFF" ausgewählt. */
-
- lformat "iff"
-
- /* Das vorher aktive Lademodul wird vermerkt. */
-
- oldlformat = adpro_result
-
- /* Die Bilddatei wird geladen. */
-
- load tempfile
-
- /* Wurde das Bild korrekt geladen? */
-
- if rc = 0 then do
-
- /* Die Temporäre Datei wird wieder gelöscht. */
-
- address command "delete " || tempfile || " " || tempfile || ".info"
-
- /* Das vorher aktive Lademodul wird wiederhergestellt. */
-
- lformat oldlformat
- end; else do
-
- /* Fehlernummer auslesen. */
-
- oldresult = result
- oldrc = rc
-
- /* Das vorher aktive Lademodul wird wiederhergestellt. */
-
- lformat oldlformat
-
- /* PhotoworX Pro wird wieder angesprochen. */
-
- address
-
- /* Die Temporäre Datei wird wieder gelöscht. */
-
- address command "delete " || tempfile || " " || tempfile || ".info"
-
- /* Der Fehler wird gemeldet. */
-
- requestnotify "Der ADPro LOAD-Befehl meldete RC=" || oldrc || " und RESULT=" || oldresult
- end
-