home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /*======================================================*
- *== ==*
- *== (C) Copyright by Franz-Josef Reichert ==*
- *== ==*
- *== Kuchlingerstr. 13, Tel. 06805/7417 ==*
- *== ==*
- *== 66271 Kleinblittersdorf ==*
- *== ==*
- *======================================================*/
-
-
- »MSPatch 1.0« behebt drei Probleme der CDROM-Laufwerke Toshiba XM-3301
- und XM-3401, die in Zusammenhang mit diversen ISO-9660-Filesystemen auf dem
- Amiga auftauchen.
-
- (1) Durch Umschalten des Lesemodus wird ein transparentes Handling von
- CDROM (Mode 1) und CDROM-XA (Mode 1) aktiviert. Dies macht das Lesen der
- Kodak PhotoCD mit üblichen ISO-9660-Filesystemen möglich.
-
- (2) Durch transparentes Mapping der Volume descriptors nachfolgender
- Sessions wird das Lesen einer Multisession-PhotoCD möglich. Dazu wird ein
- toshiba-eigenes Kommandos verwendet.
-
- (3) Durch Senden eines TD_MOTOR (off) Kommandos nach jedem CMD_READ oder
- ETD_READ läßt sich das Medium auch dann entfernen, wenn ein GVP-Series-II
- Hostadapter verwendet wird, und das Filesystem das Ausschalten des
- "virtuellen Motors" nicht beachtet.
-
- Programmstart: Am besten zu jedem Systemstart im Verlauf von
- S:Startup-Sequence, noch bevor ein Filesystem gemountet wird. Es ist kein
- explizites »run« notwendig, das Programm koppelt sich selbständig vom
- Start-CLI ab.
-
- mspatch <device> <unit> [-quiet]
-
- device = Name des SCSI-Devices (Groß- und Kleinschreibung beachten!).
- unit = ID des SCSI-Targets.
- -quiet unterdrückt Startmessage.
-