home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /* $VER: PageStream3_SerienbrExport.adm 1.0 (1.3.96)
-
- Exportiert Daten für PageStream3 zum Serienbriefdruck.
-
- - Dieses Makro vom ADM-Menü aus aufrufen und den Dateiname
- auswählen. Das Makro erstellt dann diese Datei, die die
- Adressdaten enthaelt.
-
- - Dann das MailMerge-Makro im PageStream3-Dokument ausführen (mit
- "Makros/ARexx-Skript ausführen...") und im dann erscheinenden
- Dateiauswahlfenster die hier erstellte Datei "Adressen.csv"
- im Laufwerk "RAM:" auswählen.
-
- PageStream3 legt nun im Dokument Variablen an, die dann in den
- Dokumententext eingefügt werden können und im "Serienbrief" dann
- ersetzt werden.
-
- - Danach können mit dem Menüpunkt
- "Variable einfügen » benutzerdefinierter Text..."
- in PageStream3 die folgenden Variablen in den Text eingefügt
- werden:
-
- «Firma»
- «Anrede»
- «Briefanrede» (*)
- «Vorname»
- «Nachname»
- «Adresse1»
- «Adresse2»
- «PLZ»
- «Ort»
- «Telefon»
- «Fax»
- «EMail»
-
- zu (*): "Sehr geehrt«Briefanrede» «Anrede» «Nachname»"
- ergibt korrekte Anrede/Begrüßung.
-
- - Ein erneuter Aufruf des MailMerge-Makros startet den Seriendruck.
-
-
- von Jan Geißler.
- */
-
- OPTIONS RESULTS
-
- ACTIVATEFIRST
- ADDRINMEM
- anzahl = RESULT
-
-
- /* RexxReqTools-Library öffnen */
-
- reqname = "rexxreqtools.library"
- if ~show("L", reqname) then
- if ~addlib(reqname, 0, -30, 0) then do
- say reqname "not found!"
- EXIT
- end
-
-
- /* Filename-Filerequester */
-
- NL = "0a"x
- rqdir = "ram:"
- rqtitle = "PageStream3-Serienbriefdatei abspeichern"
- rqfile = "Adressen.csv"
- rqok = "Speichern"
- rqflags = "rtfi_flags=freqf_save"
-
- filename = rtfilerequest(rqdir,rqfile,rqtitle,rqok,rqflags,)
- if filename = "" then do
- call rtezrequest("Keine Datei ausgewählt", "Abbruch")
- EXIT
- end
-
- IF ~OPEN(file,filename,"W") THEN DO /* Ausgabedatei öffnen */
- SAY "Kann Ausgabedatei nicht öffnen!"
- EXIT
- END
-
- dd = "09"x
-
- text = "Firma" || dd || "Anrede" || dd || "Briefanrede" || dd || "Vorname" || dd || "Nachname" || dd || "Adresse1" || dd || "Adresse2" || dd || "PLZ" || dd || "Ort" || dd || "Telefon" || dd || "Fax" || dd || "EMail"
- ok = WRITELN(file,text)
-
- DO FOR anzahl
-
- GETADDRESS ADM
-
- IF ADM.salutation = "Herrn" THEN DO
- salute = "er";
- ADM.salutation = "Herr"
- END
- ELSE IF ADM.salutation = "Frau" THEN salute = "e"
- ELSE salute = ""
-
- text = ADM.company || dd || ADM.salutation || dd || salute || dd || ADM.firstname || dd || STRIP( ADM.title ADM.lastname) || dd || ADM.address1 || dd || ADM.address2 || dd || ADM.postcode || dd || ADM.city || dd || ADM.telephone || dd || ADM.fax || dd || ADM.email1
- ok = WRITELN(file,text)
-
- ACTIVATENEXT
-
- END
-
- ok = Close(file)
-
- /* ----- Inforequester */
-
- text = "Die Daten wurden nun in der Datei" filename" abgelegt." NL||,
- "Starten Sie nun PageStream3 und starten das PageStream3-" NL||,
- "Makro 'MailMerge'. Wählen Sie dann die o.g. Datei wieder aus," NL||,
- "MailMerge erstellt nun Dokument-Variablen, die mit der Funktion" NL||,
- "'Variable einfügen » benutzerdefinierter Text...' ins Dokument" NL||,
- "eingefügt werden können." NL||,
- "Ein erneuter Aufruf von 'MailMerge' druckt den Serienbrief."
-
- CALL RTEZREQUEST(text,"_OK","PageStream3-Serienbrief",,"rtez_defaultresponse=1")
-