home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Bauteile:
-
- - 3x Ruecklauf-Thyristor TYP 15/85 R stk.
- - 1x Lastrelais 0.02 Ampere TYP EMP 240 D 3S
- (Schaltstrom 0.02 - Steuerspannung 3-30 Volt)
- - 2x Transistor TYP N/P Uce(V) Imax(A)
- AC 117K P 32 1
- - 1x AC 152 P 24 0.5
- - 3x AC 178K P 20 0.7
- - 4x BC 108C N 20 0.2
-
- -12x Metallschichtwiederstand 1/4 1% 1Ohm
- - 5x Metallschichtwiederstand 390 1% 10 Ohm
-
- - 4x Silizium Leistungsdioden TYP 1N 5400 50Vmax
- - 1x Quarzoszilator 1Mhz
- (Eingangsspannung +5 V 10% - Eingangsstrom max. 45mA
- Frequenzstabilitaet + 0.0003% bei 25°C)
-
- - 3x LED`s 8mm Rot-Gruen-Gelb
-
- - 1x Tastschalter
- - 1x Kippschalter
- - 1x 9 V Blockbatterie
-
- Kurze Anmerkung:
-
- Fuer erfahrene Elektrofreunde duerfte die Fertigstellung der Platine
- keine grossen Schwierigkeiten mit sich bringen.
- Worauf zu achten waere ist folgendes: man sollte das geraet niemals
- mit einen Anrufbeantworter zwischenschliessen da wir uns versehentlich
- auch schon einen zerstoert haben durch die kurze Impulsierung bekommt
- der Anrufbeantworter (egal welche bauart) ein Fehlsignal was den
- SIM CHIP in den Geraeten zerstoert!!!!!!
- Man kann wenn man alles fertig gstellt jede beliebige Telefonnummer
- anwahlen um ueber diese dann die Impulse su senden. Da die ersten
- 12.5 Sec eine Art Kurzschaltung sind bekommt der Rechner am Vermitt-
- lungssystem der Telekom automatisch ein Stoersignal uebertragen was
- aber nicht zur Unterbrechung der Leitung fuert. Man kann nach dem
- Pulse sofort weiter gehen und die Telefonnummer die man
- anwahelen moechte eingeben ueber das Modem oder Telefon.
-
- Viel spass wuensche ich euch damit!!
-
-
- Sinclair/SWT 1993
-
-