home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- @BEGIN_FILE_ID.DIZinfos ueber die rueckruf numbas der Post
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- @END_FILE_ID.DIZ
-
- *******************************************************************************
- * *
- * File was crosspointed via an: INTELLIGENCE HEADQUATER *
- * *
- *******************************************************************************
-
-
-
- ---
-
-
- der Rueckrufnummern-FAQ von Palme.
-
- ...ist eigentlich kein richtiger, sondern
- einfach zusammengetragene Infos zu dem Thema.
-
-
- Also: JA (117755) NEIN
- ___--------------------------------------------------------
- Bamberg Duesseldorf
- Erlangen Frankfurt
- Nuernberg Aachen: 1177550
-
- Mainz Gummersbach
- Reutlingen Wuerzburg
- Kornwestheim Georgsmarienhuette
- Hannover Stade
-
- Essen Emden
-
- Stuttgart (?) Herzogenaurach
- Hamm Hamm: 11775
- Luenen Leverkusen
- Besigheim (07143): 011763
- Bochum: 117751
- Gutersloh: 0117651
- ___------------------------------------------------------------------
- -------
-
- man waehlt:
-
- 117755+eigene Nummer ohne die letzten zwei Stellen
- dann wartet man auf's Freizeichen und waehlt dann
- die letzten beiden Ziffern!!!
-
- ___------------------------------------------------------------------
- -------
-
- bei allen Vorwahlen, die mit 0294 anfangen (Lippstadt und Umgebung),
- vielleicht auch bei allen die mit 029 beginnen (FA Meschede)
- funktioniert
- folgende Nummer: 01176+letzte Ziffer der Vorwahl+eigene Nummer
-
- ___------------------------------------------------------------------
- -------
-
- Diese Rueckrufnummer ist technisch gesehen keine eigentliche
- "Rueckrufnummer".
- Waehlt man diese Nummer, so wird man
- mit einem automatischen Pruefplatz verbunden. Bei richtiger
- Anwendung kann
- man hier alle wesentlichen Funktionen seines Telefonanschlusses
- testen.
- Allerdings sollte man aufpassen: Bei falscher Handhabung oder zu
- langem Warten
- wird man mit dem Prueftisch verbunden... und bekommt dann ziemlich
- Aerger, da
- der Missbrauch dieser Pruefeinrichtung wohl strafbar ist.
- Also streng nach unten genanntem Schema vorgehen.
-
- (??)
- Die Nummern sind uebrigens nicht bundesweit gleich, sie aendern
- sich in jeder
- Stadt in bestimmten Abstaenden, um Missbrauch zu verhindern.
- (??)
-
- ___------------------------------------------------------------------
- -------
-
- Nachfolgend mal die Bedienungsanleitung der Post hierfuer:
-
- 1. Handapparat abnehmen;
- erforderlich: Waehlton
- moeglich: Kein Ton oder Besetzton: Kein Ton, wenn Leitung
- schadhaft oder
- in VstW kein L GW frei. In letzterem Falle ggf. auch
- Besetztton.
-
- 2. Nach Erhalt des Waehltones Wahl der Ruf-Nr des APrPl
- erforderlich: kein Ton
- moeglich: Besetztton: ist zu hoeren, wenn der APrPl anderweitig
- belegt ist
- oder in einer Wahlstufe kein Waehler frei ist.
- Handapparat auflegen
- und nach einiger Zeit neu waehlen.
-
- 3. Kennzahl des ON und Ruf-Nr. des zu pruefenden Anschlusses bis
- auf die
- zwei letzten Ziffern waehlen.
- erforderlich: 450Hz Dauerton
- moeglich: Kein Ton: wenn kein Ton hlrbar, ist der
- Pruefungswaehler belegt.
- Es kann auf das Freiwerden (450Hz Ton hoerbar) gewartet
- werden.
-
- 4. Wahl der letzten beiden Ziffern
- erforderlich: Aufton (=450Hz im Takt des Morse l (zweimal kurz,
- Pause)
- moeglich: Besetztton: nur zu hoeren, wenn ein anderer als der zu
- pruefende
- Anschluss erreicht wurde. In diesem Fall auflegen und
- neu waehlen.
-
- 5. Bei Aufton Handapparat auflegen
- erforderlich: nach 5s ertoent der Wecker
- moeglich: kein Ruf
- Waehrend der 5s erfolgt die Leitungspruefung auf Fremdspannung
- und
- Isolation.
- Waehrend des Rufes kann der Wecker eingestellt werden.
- Erfolgt kein Ruf, so liegt eine Rufstoerung vor, oder es wurde
- ein anderer,
- besetzter Anschluss erreicht. Beim Abnehmen des Handapparates
- ist dann der
- Waehlton zu hoeren.
-
- 6. Handapparat abnehmen und Pruefergebnis abhoeren.
- erforderlich: 800Hz Dauerton (wird nach 5-10 sec. abgeschaltet)
- moeglich: Aufton: besagt, dass die Fremdspannung zu hoch oder der
- Isolationswiderstand zu schlecht ist. Fuer genaue Messungen:
- Meldung
- des Pruefplatz-Bea abwarten.
-
- 7. Innerhalb von 5s nach dem Verschwinden des Tones mehrmals gegen
- das
- Mikrofon blasen.
- erforderlich: 800Hz Dauerton
- moeglich: Aufton
- 800Hz Dauerton besagt, dass die Funktion des Sprechkreises in
- Ordnung ist.
- Aufton besagt, dass dto. schadhaft ist.
-
- 8. Ziffer "0" waehlen.
- erforderlich: 800Hz Dauerton
- moeglich: Aufton
- 800Hz Dauerton besagt, dass Nummernschalter in Ordnung ist,
- Aufton besagt,
- dass dto. schadhaft ist.
-