home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Die Neue-Welt-bersetzung der Zeugen Jehovas
-
-
- o es wird sehr viel wert auf die Vokabel 'richtige echte bersetzung'
- gelegt. Die deutsche Neue-Welt-Bibel ist eine bersetzung der
- englischen Ausgabe. Natrlich unter getreuer Bercksichtigung des
- Urtextes. Dann kann sie auch vom Urtext bersetzt werden.
-
-
-
- o der Name Jehovas ... urspruenglich im Mittelalter falsch gelesen,
- nmlich als Jehova, obwohl da Jahwe steht. Der eigentliche Punkt
- ist aber, dass der Name dann von den ZJ auch in das NT eingebaut
- wurde. Beispiel ist Roemer 14, 8 ... Denn wenn wir legen, leben wir
-
- Jehova, auch wenn wir sterben, sterben wir Jehova.
-
- o das Kreuz ... ist den ZJ ein Greuel, weil es als Phallussymbol
- angesehen wird. ... ein schmutziges, heidnisches Sexsymbol.
- Deshalb wurde an verschiedenen Stellen anstelle des Wortes KREUZ
- das Wort Pfahl benutzt. Matthus 27, 22 "Pilatus sagte zu ihnen:,
- Was soll ich denn mit Jesus, dem sogenannten Christus, tun? Sie
- alle sagten:, An den Pfahl mit ihm" und aus dem 1.Kor. 2,2 wird bei
- den ZJ "Denn ich beschloss, unter euch nichts zu wissen als Jesus
- Christus, und ihn an den Pfahl geschlagen." im Orginal heisst es
- dort im Wort des Apostel Paulus "Denn ich hielt nicht dafuer, dass
- ich etwas wuesste unter euch als allein Jesus Christus, den
- Gekreuzigten:"
-
- Hier sei hinzugefuegt, dass in den Schriften von Russell und
- Rutherford immerdas Kreuz in den bunten Bildern mit dabei ist. Erst
- spaeter hat man das Kreuz gestrichen.
-
- Weitere Einfuegungen :
- - aus Jerusalem und rom im Zeitalter Jesu Christi, E. Stauffer
- Francke Verlag Bern und Muenchen Seite 127
- Die antiken termini fuer die Kreuzigungsstrafe sind recht
- verschieden. Die Formen der Kreuzigungsstrafe sind noch viel
- verschiedener. Wir skizzieren nur kurz das Kreuzigungsverfahren,
- das im roemischen Palaestina das ueblichste war. (nach Th.
- Mommsen, Roemisches Strafrecht von 1899) Der Verurteilte wird
- zunaechst erbarmungslos gegeisselt. Dann schleppt er den
- Querbalken seines Kreuzes durch die Stadt auf den Richtplatz, wo
- der senkrechte Kreuzesstamm bereits im Boden eingerammt ist. Dort
- wird er nackt ausgezogen (Vergl. Sanharin 6,3) Dann nagelt man
- ihn mit ausgespannten Armen an den Querbalken an, zieht den
- Balken am Kreuzstamm hoch und befestigt in zwei bis drei Meter
- ueber dem Erdboden, so dass das Kreuz normalerweise die Form
- eines lateinischen T hat. Nun nagelt man die Fuesse des
- Verurteilten am Kreuzstamm fest. Ueber dem Kopf des Verurteilten
- aber bringt man den Titulus an, eine Tafel mit kurzer
- Urteilsbegruendeung.
- - weitere Sekularliteratur aus der Zeit Jesu spricht immer vom
- Kreuz und dem kreuzigen. Gefunden Flavius Josephus, Lucian und
- Justin dem Maertyrer.
- - Ein Indiz ist das Alexamenos-Sgrafitto, gefunden in arnold
- Toynbees Das Urchristentum, 1970 Anton Schroll Verlag. Auf diesem
- Wandbild macht sich ein Soldat ueber einen Soldaten Alexamenos
- lustig, dessen Gott an einen Kreuz gestorben ist. Er bringt
- seine Verachtung durch den 'Eselskopf des Gottes' zum Ausdruck.
- - Bilder aus dem Urchristentum isnd nicht vorhanden, allerdings
- verweist das Lexikon darauf, das das Bekreuzigen schon im
- ersten Jahrhundert durchgefuehrt wurde.
-
-
-
- o die naechste Textverfaelschung ist die Belegstelle fuer die
- Haus-zu-Haus-Arbeit der ZJ. In der Apostelgeschichte 20, 20
- verabschiedet sich der Apostel Paulus von den Aeltesten in Ephesus
- mit den Worten das er gelehrt hat oeffentlich und in den Haeusern.
- Bei den ZJ wird aus dieser Textpassage "...oeffentlich und von
- Haus zu Haus ...". Diese Wortwahl steht in striktem Widerspruch zu
- dem griechischen Urtext und den Gepflogenheiten der damaligen
- Zeit.
-
- (Dem Leser soll dabei vermittelt werden, dass der Apostel Paulus
- auch von Haus zu Haus Dienst a la Wachturmgesellschaft geleistet
- hat.)
-
- o Schwer begreifbare Verse sind umgedeutet worden ... ein Beispiel
- Vergleichen wir die Textstellen von Matthaeus 27, 52+53 ...
- In der normalen Bibel:
- Und die Erde erbebte, und die Felsen zerissen, und die Graeber
- taten sich auf, und standen auf viele Leiber der Heiligen, die da
- schliefen, und gingen aus den Graebern nach seiner Auferstehung
- und kamen in die heilige Stadt und erschienen vielen"
- In der Neue-Welt-bersetzung:
- Und die Gedaechtnisgruefte wurden geoeffnet, und viele Leiber der
- entschlafenen Heiligen wurden aufgerichtet (und Leute, die nach
- seiner Auferweckung von den Gedaechtnisgrueften herkamen, gingen
- in die heilige Stadt) und sie wurden vielen sichtbar.
-
-
-
- o Texteinfuegungen veraendern Texte um sie im Wachturmsinne
- anders/besser zu deuten. Ein Beispiel aus Markus 1, 4. "So trat
- Johannes in der Wildnis auf und predigte die Taufe (als Symbol)
- der Reue zur Vergebung der Suenden" Die Worte "als Symbol" sind
- ein unbiblischer Zusatz.
-
- o Veraenderungen drehen den Sinn manchmal ins Gegenteil. Hierzu ein
- Beispiel aus Johannes 1,1. Die NW-bersetzung sagt "Und das Wort
- war ein Gott" in der Bibel steht "Und Gott war das Wort"
-
- o Am deutlichsten wird die Veraenderung der Bibel durch die
- Wachturn-Gesellschaft, wenn es in der NW-Bibel in Johannes 17,3
- heisst : "Dies bedeutet ewiges Leben, dass sie fortgesetzt
- Erkenntnis in sich aufnehmen ueber dich, den allein wahren Gott,
- und ueber den, den du gesandt hast, Jesus Christus. Das
- "fortgesetzte Erkenntnis aufnehmen ueber ..." ist ein typischer
- Zeugen-Jehovas-Begriff. Er bedeutet im Klartext: Lies fleissig und
- fortgesetzt die Veroeffentlicheungen der Wachturm-Gesellschaft, die
- dir Erkenntnis ueber das geben, was Du in dir aufnehmen sollst.
- (Das laesst sich auch aus der Geschichte der ZJ ableiten, den die
- Ziele und Aufgaben und Masstaebe haben sich im Laufe der Zeit
- dauernd gewandelt ... deshalb muss die WTG den Masstab festlegen)
- Tatsaechlich sagt die Bibel an dieser Stelle : "Das aber ist das
- ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den
- Du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen."
-
- o In der Apostelgeschichte werden Worte mit Silben ergaenzt. An
- verschiedenen Stellen wird aus dem Eckstein und dem Vermittler ein
- Haupteckstein und ein Hauptvermittler. Hier wird bei Unkundigen und
- auseinanderreissen der Verse sofort der Eindruck entstehen, dass es
- da noch einen Nebeneckstein und Nebenvermittler gibt. Hier findet
- die WTG wieder leicht eine Berechtigung fuer Aufgaben in Gottes
- Vorhaben, als ein Erkenntnis-bekommen-auf-die-Spruenge-Helfer.
-
- o Jesus wird seiner Rolle als dem Mittler zwischen Gott und Menschen
- beraubt. Siehe dazu Apostelgeschichte 2, 21. In der NW-Uebersetzung
- lesen wir : "Und ein jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird
- gerettet werden" Im griechischen Urtext steht das Wort 'Kyrios'
- Herr also und nicht Jehova. Und aus dem zitierten Zusammenhang des
- Propheten Joel geht hervor, dass es sich um Jesus handelt.
-