home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- VEREINIGUNGSKIRCHE
-
- Daten:
-
- "1.5.1954: offizielle VK-Grndung in Seoul" (Quelle-Nr.: 00809,
- S. 12)
-
- "Nach dem Militrputsch von Park Chun Hee 1961 breitete sich die
- Moon-Organisation mit Hilfe des koreanischen Geheimdienstes KCIA
- in den 60er Jahren zunchst vor allem in Ostasien aus ..."
- (Quelle-Nr.: 00073, S. 246)
-
- "In der BRD ist die Moon-Organisation seit 1963 aktiv. Unter dem
- Namen `Gesellschaft zur Vereinigung des Weltchristentums e.V.
-
- gemeinntzig', lieá sie sich am 11.12.1963 ins Frankfurter
- Vereinsregister eintragen." (Quelle-Nr.: 00073, S. 247)
-
- "1971 siedelte Moon und sein Managment in die USA ber. Sein
- Stellvertreter Bo Hi Pak organisierte ein Treffen zwischen
- Moonleuten und dem KCIA-Chef Kim Jong Pil, um die
- Vereinigungskirche `als Werkzeug des KCIAs in den USA zu
- verwenden'. Dies muá ihnen offensichtlich gelungen sein."
- (Quelle-Nr.: 00073, S. 247)
-
- Die VK war "von 1964 bis 1975 in der BRD als `Gesellschaft zur
- Vereinigung des Weltchristentums' vertreten" (Quelle-Nr.: 00809,
- S. 11)
-
- Fr 5 Mio. $ erwarb die VK im Mai 1976 im Zentrum New Yorks ,
- "ein in der Nhe des Madison Square Gardens in die Wolken
- ragendes Hotel ... Die 42. Stockwerke, 2000 Rume und drei
- Ballsle wurden als `Weltmissionszentrum' herausgeputzt."
- (Quelle-Nr.: 00809, S. 18)
-
- "1978 enthllte der Kongreáabgeordnete Fraser die illegale
- Einfluánahme von Moonanhngern auf das US-Parlament. So
- arbeiteten Leute fr den KCIA in den Bros der demokratischen
- Abgeordneten Gallagh und Albert. Der Skandal wurde spter
- `Koreagate' genannt." (Quelle-Nr.: 00073, S. 247)
-
- In den 70er Jahren breitete sich die Moon-Organisation in den USA
- und Europa aus. (Quelle-Nr.: 00073, S. 246)
-
- 1980 "reorganisiert Moon seine antikommunistische Strategie und
- stellt in den Mittelpunkt die politische Aktionsfront (CAUSA wird
- geschaffen). Die andere Front wird geformt durch eine Gruppe aus
- der internationalen Presse. So wird das Unternehmen `News World
- Communications Inc.' geboren aus `The News World' und `Noticias
- del Mundo'." Aus The News World wird `The New York Tribune'.
- (Quelle-Nr.: 00789, S. )
-
- "Am 1.10.1981 bltterte die VK 8,7 Mio DM hin" fr den Kauf der
- Wanderer Werkzeugmaschinenfabrik in Haar bei Mnchen. "Der Deal
- wurde von der UTI Industries Holding GmbH in Kaarst bei
- Dsseldorf eingefdelt." (Quelle-Nr.: 00809, S. 18)
-
- "Gemeinsam mit der Berliner Sektion der IGFM nahm die Moon-
- Organisation an der `Konservativen Aktion' 1983 in Berlin teil,
- whrend der es zu Angriffen auf Auslnder, Hausbesetzer und die
- Berliner Mauer kam." (Quelle-Nr.: 00073, S. 258)
-
- Am 2.6.1987 beschloá das Berliner Abgeordnetenhaus, den Moon-
- Anhngern keine ffentlichen Rume zur Verfgung zu stellen: "Es
- widerspricht dem Geist der Verfassung, wenn rechtsradikale
- Organisationen, wie die Moon-Sekte ffentlich untersttzt werden,
- indem ihnen die Mglichkeit gegeben wird, sich durch die Nutzung
- reprsentativer Veranstaltungsorte aufzuwerten. Der Schaden, der
- der Berliner Bevlkerung entstehen kann dadurch, daá die Moon-
- Sekte die Veranstaltungen nutzen wird, um neue Anhngerinnen zu
- werben und ihre rechtsradikalen Philosophien und militanten
- Antikommunismus zu verbreiten, ist hher zu bewerten." (Quelle-
- Nr.: 00806, S. 4)
-
- "Vom 1.-3. Juni 1987 fand in Seoul ... das erste `Gipfeltreffen
- fr den Weltfrieden' statt." Initiator des Gipfeltreffens: Moon.
- (Quelle-Nr.: 00758, S. 4)
-
- Adrian Geiges ber die Vereinigungskirche im Sept. 1987: "In
- Westberlin erlebe ich die Grndung von zwei neuen Organisationen:
- `Internationale Studenten fr Menschenrechte' und `Komitee zur
- Vorbereitung einer Freiheitskundgebung in Moskau'." Die Moon-
- Sekte hat sich "ein weltweites Wirtschaftsimperium aufgebaut.
- Moon gehren Werften und Lebensmittelketten, Tankstellen und
- Schlachthfe. Ihm gehrt die sdkoreanische Rstungsfirma Tong Il
- Company und die New Yorker Bank National Diplomat, die
- Tageszeitung Washington Times und das Hotel New Yorker, die
- Juwelierfirma Christian Bernard in Frankreich und die Banco
- Credito in Uruguay. Moon kontrolliert weltweit 80 % des
- Ginsenghandels. Er besitzt zwei Drittel der Druckereikapazitten
- in Uruguay und hat damit dort fast das Pressemonopol. Mit einem
- jhrlichen Gewinn von etwa 800 Mio. $ ist die Moon-Sekte einer
- der gráten Konzerne im Besitz einer Einzelperson ... In der
- Bundesrepublik gehren den Moonies bspw. die Maschinenfabrik
- Wanderer Werke in Mnchen, die SAEILO Machinery GmbH und die UTI
- Industries Holding GmbH in Dsseldorf. Sie Sekte hat ein Lizenz-
- Abkommen mit der Friedrichshafener Zahnradfabrik." (Quelle-Nr.:
- 00746, S. 11)
-
- Dez. 1987: nach eigenen Angaben brachte es die Moon-Sekte in der
- BRD auf "etwa 1000 Anhnger, weltweit gibt es angeblich ber 2
- Mio. Jnger. ... In Lateinamerika baute die Moon-Sekte ihren
- strksten Sttzpunkt in Uruguay auf. Sie besitzt dort die
- vielgelesene Zeitung `Ultimas Noticias', eine hochmoderne
- Druckerei, die drittgráte Bank des Landes und das beste Hotel
- der Hauptstadt Uruguays, das `Victoria Plaza' im Zentrum
- Montevideos." (Quelle-Nr.: 00745, S. 66)
-
- Zu den von der VK herausgegebenen Publikationen gehren allein in
- Europa folgende Zeitschriften: `New Tomorrow', GB; `Neue
- Hoffnung', BRD; `Nyt Hab', Dnemark; `Doorbraack', NL; `Nuova
- Era', Italien; `Nova Era', Portugal; `Le Nouvel Espoir',
- Frankreich; `La Nueva Esperanza y Un Mundo Unido', Spanien; usw.,
- die sich alle seit 1978 durch die Asociacion Europea de
- Redactores Jefe, eine Organisation der Sekte mit Sitz in Paris,
- koordinieren. Darberhinaus gibt jede Organisation des Moon-
- Imperiums seine eigenen nationalen und internationalen
- Zeitschriften. "Moon gehren noch viel mehr Zeitungen, darunter
- .... `Ultimas Noticias'... in Uruguay. In diesem Land ist er auch
- Eigentmer der Impresora Polo, Macro-Verleger, der 70 % des
- Publikationsmarktes druckt und 15 % des uruguaischen
- Bchermarkts. ... In Frankreich gehrt ihnen eine nicht zu
- verachtende Druckerei: Presses de Normandie, die fr die
- europische Struktur der Sekte und einige ideologisch
- angeglichene Gruppen arbeitet." In Japan gehrt ihnen die World
- Daily News Company. "Der "Afrique Espoir" ist eine Zeitschrift,
- die in Zaire, Kamerun, Senegal, Gambia, Sierra Leone und
- Zentralafrika usw. vertrieben wird. `The Middle East Times' wird
- in Zypern herausgegeben. ... In Argentinien kontrollieren die
- Moonies die Zeitung `La Prensa' und das konomische Info-Blatt
- `Ambito Financiero'. ... Auch die Agentur `Free Press
- International' gehrt den Moonies." Groázgig untersttzt wird
- von Moon die Fundacion Nacional Cubano Americana. (Quelle-Nr.:
- 00789, S. 28 ff.)
-
- April 1988: Das VK-Imperium lebt durch die Koordinierung und
- Verflechtung ihrer fnf fundamentalen Strukturbereiche: der
- politische, der kulturelle, der Medienbereich, der religis-
- soziale und der unternehmerische Bereich. (Quelle-Nr.: 00789, S.
- 19)
-
- April 1988: Die unternehmerische Struktur der VK. In diesem Netz,
- das mehr als 160 Unternehmen zhlt, ist Moon in der Regel weder
- Eigentmer noch Aktionr. "Die Unternehmen und ihre
- Leitungsgremien befinden sich in den Hnden der mchtigen
- Reverends, der treuesten Anhnger der ersten Stunden wie David
- S.C.Kim, Won Pil Kim, Takeru Kamiyama, Sung Kyun Moon (ein Neffe
- Moons), Young Whi Kim, Sang Hun Lee, Yo Han Lee, Osami Kuboki,
- Paul Werner etc. ... Die Mehrheit der Arbeiter in den Unternehmen
- sind Anhnger von Moon ... Fr ein Moonie gibt es keine begrenzte
- Arbeitszeit ... keine Ferien, keine Forderungen der
- Arbeitsplatzverbesserungen, keine Streiks ..." Sie leben in
- abgeschlossenen Einheiten, ohne Freizeit, in der sie ihre
- Ersparnisse aufbrauchen knnten. "Die Gemeinschaft unterhlt sie.
- Sie brauchen sich um nichts zu sorgen, auch nicht um das Gehalt.
- Die Moon-Jnger berechnen alle ihren Lohn, (der verglichen mit
- den anderen Arbeitnehmern hher ist), was aber nicht heiát, daá
- sie den auch reel erhalten." Zu den Unternehmen: Die Tong Il
- Machinery Industries mit Sitz in Sdkorea produziert in einem
- wesentlichen Bereich Waffen. Die `Saeilo' ist eine Filiale der
- Tong Il und zustndig fr den Vertrieb der Tong Il Produkte
- weltweit. "Im internationalen Waffengeschft ist es bekannt, daá
- die Tong Il ihre guten Kufer in den Diktatoren Asiens und
- Lateinamerika hat." Die `Il Hwa Pharmaceutical Co.' mit Sitz in
- Seoul "widmet sich der Aufbereitung der Ginseng-Wurzel ... und
- kontrolliert 80 % des koreanischen Ginsenghandels, was einer
- Goldader im Garten gleichkommt." Die `Il Hwa Ginseng Sales Co.'
- vertreibt diese Produkte "an ein weltweites Firmennetz, die alle
- ihren Vertrag mit `Il Hwa' haben. Obwohl sie juristisch
- unabhngig von einander und dem Stammhaus unabhngig sind,
- gehren sie jeweils alle Sektenmitgliedern. Einige davon sind:
- Shiawase Shoji Co.,Japan; Happy World Enterprises Co., Taiwan; Il
- Hwa Importers & Distributors, Neuseeland; Rapkins Produkts,
- Kanada; Tong Il Enterprises y Unification Trading Corporation,
- USA; Unified Family Enterprises, GB; Alpha Omega Importacion-
- Exportacion, Frankreich; Tongil Trading Co., Italien; Werner und
- Winkler Wareneinfuhr-Ausfuhr, BRD; Il Hwa Pharmaceutical, NL;
- Tong Il GmbH, Schweiz; Tongil A/S, Norwegen; Tong Il S.A.,
- Spanien; usw." Ein anderer Unternehmenszweig des Moon-Imperiums
- ist Titan. Hier wirken die "Hankook Titanium Industrial Co., die
- Dong Hwa Titanium Industrial Co. und die Tong Wha Titanium Co.,
- alle mit Sitz in Sdkorea. Ihre Leitungskader haben sich ebenso
- wie die der Firmen Il Shin Stoneworks und Tangatita Minus
- Industrial in der Tong Il Industries zusammengeschlossen." Im
- Bereich Fischfang wurde "1976 mit der Entwicklung der
- International Oceanic Enterprises in USA begonnen, die gemeinsam
- mit ihren Filialen der International Seafood Enterprises, Oceanic
- Seafood E. und US Marine E. den Unternehmenszusammenschluá
- bilden, der zustndig ist fr Fischfang, fr die Ausstattung der
- Schiffe und den Verkauf der frischen oder Konserven-Ware." Das
- ist nur ein Ausschnitt aus dem Moon-Imperium. Dazu gehren auch
- z.B. die Luxus-Hotels Victoria Plaza (Montevideo) oder El Trianon
- Palace (Versailles) und auch die Bank Kami Limited, "die
- strategisch gnstig im Steuerparadies der Insel Gran Kaiman
- sitzt". (Quelle-Nr.: 00789, S. 38 ff)
-
- Juni 1988: "Wir nennen die Organisation (Vereinigungskirche, Anm.
- LUPE) weder Sekte noch Kirche, da sie mehr den Charakter eines
- weltumspannenden, faschistischen Imperiums hat. ... (sie ist)
- heute auch in den meisten Lndern des Trikonts (ausgebreitet).
- Heute zhlt sie weltweit rund 2 Mio. Mitglieder in 125 Lndern.
- ... Seit ihrer Grndung hat die Moonorganisation einen
- bedeutenden Einfluá in der Antikommunistischen Weltliga (WACL),
- so z.B. in Japan." (Quelle-Nr.: 00073, S. 246)
-
- Die Vereinigungskirche in der BRD im Juni 1988: "Schtzungsweise
- hat sie 1000 - 2000 Mitglieder, Niederlassungen und Tagungsorte
- sind ber die ganze Republik verteilt, so in Berlin, Hamburg,
- Aachen, Kln, Bonn, Mettmann, Marburg, Camberg, Mainz, Frankfurt,
- Erlangen, Freiburg, Mnchen und Alfeld. Hufig tritt sie nicht
- als `Vereinigungskirche' auf, sondern unter vielen anderen Namen
- und Organisationen aus dem Lager des ideologischen
- Gemischtwarenladens des Koreaners. Die herausragenden Aktivitten
- der Moon-Organisation in der BRD waren eine `Weltmedienkonferenz'
- 1983 in Bonn und der `Weltstudentenkongreá' der CARP vom 2.-
- 9.8.1987 in Berlin." (Quelle-Nr.: 00073, S. 247)
-
- Zur Ideologie(Juni 1988): "Die VK soll den Kommunismus besiegen
- und die Teilung der Welt berwinden, damit unter der Fhrerschaft
- Moons das Reich Gottes auf Erden errichtet werden kann. Deshalb
- sei ein 3. Weltkrieg, ideologisch oder militrisch,
- unausweichlich. ... Eingebettet ist der militante Antikommunismus
- in eine rassistische, antisemitische und frauenfeindliche
- Ideologie. ... AnhngerInnen sind der Organisation zu
- bedingungslosem Gehorsam verpflichtet. Es darf sogar behauptet
- werden, `die VK betreibe Psychoterror, proklamiere ein
- faschistisches System und bediene sich krimineller Methoden, die
- auch Jugendliche in den Selbstmord treibe'." Das Moon-
- Wirtschaftsimperium: "Um das hohe Ziel der Weltherrschaft zu
- erreichen, hat sich die Moon-Organisation in der kurzen Zeit
- ihres Bestehens ein weltweites Wirtschaftsimperium errichtet, das
- seine Schwerpunkte in der Medien-, Rstungs- und rstungsnahen
- Industrie hat. ... Allein in den USA besitzt die VK ber 100
- Firmen, darunter Beteiligungen an der Washingtoner Diplomat
- National Bank, an Fischfangflotten, Fast-Foodketten,
- Juwelierlden... Weltweit kontrolliert sie 80 % des
- Ginsenghandels. In Korea gehrt ihr der Rstungskonzern Tong-Il,
- ...in der BRD sind es die Werkzeugmaschinenfabriken Wanderer
- (Mnchen), Heyco (Giessen) und Honsberg (Remscheid). An gráeren
- Medien in der Welt besitzt die Organisation die Tageszeitungen
- `Washington Times', ... , die `Noticias del Mundo' aus New York,
- den englischsprachigen `Buenos Aires Herald', die `Ultimas
- Noticias' aus Uruguay und die `Middle East Times' aus Zypern."
- (Quelle-Nr.: 00073, S. 248 + 24)
-
- Nov. 1988: "Das Moon-Imperium gilt als einer der gráten Privat-
- Konzerne der Welt. Sein Vermgen wird auf DM fnf Milliarden
- geschtzt. Das Moon-Imperium dirigiert mehrere 10.000 Moon-
- JngerInnen ber Stadt- und Landesgrenzen flexibel und effektiv
- zwischen den verschiedenen `organization fronts' hin und her. Sie
- arbeiten unentgeltlich unter grenzenlosen
- Ausbeutungsbedingungen." (Quelle-Nr.: 00743, S. 2)
-
- "Immer hufiger fallen Politiker, Diplomaten und Wissenschaftler
- auf Tarnoraganisationen der Moon-Sekte herein. Nach Angaben der
- Aktion fr Geistige und Psychische Freiheit (Bonn) betreibt die
- `VK' ... mit groáem finanziellen Aufwand zahlreiche Unter-
- Organisationen, um an hochkartige Multiplikatoren heranzukommen.
- Die Prominenten seien sich meist nicht bewuát, wer hinter den
- Veranstaltungen stehe. ... Nach Angaben der Aktion, die
- Jugendsekten und Psychokulte beobachtet, treten in der
- Bundesrepublik etwa 15 Tarnorganisationen der Moon-Sekte auf."
- (Quelle-Nr.: 00484)
-
- "In Chemnitz fand im Frhjahr 1990 eine Werbung fr den `Welt-
- Studenten-Kongreá' im Sommer 1990 in Paris statt. Fr das Halten
- eines kleinen Vortrages ber die Lage der Studenten in der `DDR'
- wurde eine kostenlose Teilnahme zugesagt." (Quelle-Nr.: 00813, S.
- 8)
-
- Zum Vorgehen der VK-Moon in Dresden: "Anfang Februar 1990
- verteilten Moonies in Dresden Zettel einer
- `Vereinigungsgesellschaft' (was sich als von der VK deklariert
- herausstellte, Anm. LUPE) ... in denen Dresdner zu einem
- kostenlosen Besuch nach Westdeutschland eingeladen wurden nach
- dem Motto: `Mit Gottes Hilfe - Deutschland einig Vaterland`. Es
- fanden 2 Treffen im April 1990 in Mnchen statt. Bei diesen
- `Freundschaftstreffen' waren die Dresdner in Familien
- untergebracht und bekamen neben touristischen Unternehmungen auch
- Vortrge in der Moon-Ideologie. Sie wurden mit Bussen in Dresden
- abgeholt und zurckgebracht. ... Es gab bereits mehrere lokale
- Treffen, u.a. in Chemnitz, Leipzig (wo es auch schon vorher
- welche im Untergrund gegeben htte) und auch eine Urlaubswoche in
- sterreich." (Quelle-Nr.: 00813, S. 4)
-
- Anfang Febr. ldt die VK e.V., Birkenstr. 6, 4000 Dsseldorf,
- mittels einer Familie Renz, die "Lieben Freunde in Chemnitz"
- anlálich der Vertiefung der Freundschaft zwischen Dsseldorf und
- Chemnitz zu einem Wochenendseminar v. 23.-24.2.1991 ber
- "Einfhrung und berblick ber das Gedankengut der
- Vereinigungsbewegung" ein. (Quelle-Nr.: 00814, S. 1f.)
-
- Herbst 1991: "Moon gebietet ber Huser und Grundstcke, ber das
- Juweliergeschft `Christian Barnard of Paris', das
- Gebudereinigungsunternehmen `International Ideal City Project'
- in San Francisco sowie ber 51 Prozent der Anteile an dem
- Bankhaus `Diplomat National Bank of Washington' in New York." In
- der Bundesrepublik besitzt die VK versch. Objekte: "2,7 Mio DM
- lhnte sie fr die `Villa Coburg' im Neandertal bei Dsseldorf.
- ... Fr 490.000 DM war ein Westberliner Wohnhaus mit
- Lebensmittelgeschft zu haben. Der dortige Moonie-Funktionstrger
- Dieter Schmidt betreibt den Laden als Bestandteil des
- Missionierungskonzepts der Moon-Sekte, die sich in unserem Land
- im Gegensatz zu den USA nicht auf Straáenverkaufsaktionen
- konzentriert. ... 200.000 DM war den Moonies allein das
- Grundstck des ehemaligen Klner Hotels `Bourmess' wert. ... Fr
- 35.000 DM Jahresmiete leistet sich die VK das andere
- Trainingszentrum, die Anlage `Regelsmhle' bei Hersbruck in
- Mittelfranken. Hier werden sddeutsche Interessierte belehrt,
- whrend die `Nordlichter' nach Camberg in Hessen gelangen."
- (Quelle-Nr.: 00809, S. 18f.)
-
- Die VK-Moon Dresden ldt am 21.11.1991 in die Dresdner Adresse
- von Weiáer ein zu einer Veranstaltung: Gibt es ein Leben nach dem
- Tod? (Quelle-Nr.: 00815, S. 1)
-
- "Im Dez. 1991 soll eine Weihnachtsfeier dieser Bewegung in der
- Musikalischen Komdie, Dreilindenstr. 30, 7033 Leipzig, geplant
- sein. Als Veranstalter tritt auf: `Kunst und Handwerk Peter Koch
- Austria; Kontaktadresse: Schorlemmerstr. 12 (Moon-Adresse in
- Leipzig)." (Quelle-Nr.: 00813, S. 9)
-
- Assoziierte Personen
-
- BORCHGRAVE, ARNAUD DE
-
- Mitglied bei: WT, VK-MOON, Nicaragua Freedom Fund (NFF)
-
- Daten:
-
- Gehrt mit Croizier und Moss zu den regelmssigen Teilnehmern von
- Treffen mit Moon. (Quelle-Nr.: 00789, S. 240)
-
- Borchgrave, der mehr als 30 Jahre bei der Zeitschrift Newsweek
- ttig war, ging nachdem er dort aufhrte zum Center for Strategic
- and International Studies der Universitt von Georgetown,
- Washington, dem `think tanks' Netz der CIA verbunden. Er "ist Ko-
- Autor eines klassischen Bestsellers ber Desinformation: The
- Spike." (Quelle-Nr.: 00789, S. 238 f.)
-
- "Es erstaunt nicht, daá beim jhrlichen Festakt der im Weiáen
- Haus akkreditierten Journalisten im April 1985 Alexander Haig,
- John Herrington, Edwin Meese und Robert McFarlane am von Arnaud
- de Borchgrave geleiteten Tisch sitzen. Dieser wurde kurz vorher
- zum Chefredakteur der WT ernannt und reprsentierte deren
- Herausgeber Bo Hi Pak." (Quelle-Nr.: 00789, S. 190)
-
- "15 Tage nachdem der US-Kongreá die von Reagan vorgeschlagene
- Contra-Hilfe stoppte, lanzierte Arnaud de Borchgrave von der WT
- aus (am 6.5.1985, Anm. LUPE) die NFF, um darber Gelder fr die
- Contra zu sammeln." (Quelle-Nr.: 00789, S. 30+234)
-
- Nahm gemeinsam mit dem hondurenischen Regierungspresse-Sprecher
- Almicar Santamaria und Roy Godson vom National Strategy
- Information Center an einer Veranstaltung der Internationale des
- Widerstands ... in Paris" teil. "Das Colloquium, das im Dezember
- 1985 stattfand, hatte sinnigerweise den Titel: "Die
- Desinformation in der modernen Welt"." (Quelle-Nr.: 00073, S.
- 259+269)
-
- April 1988: Borchgrave und Moss arbeiteten fr das ISC in ihrem
- Beruf. Zu ihren Aufgaben gehrte das "Reinwaschen des Ansehens
- von Diktatoren". Borchgrave wurde von einem Assistent des Schah`s
- von Persien spter beschuldigt, fr die Image-Pflege des Schahs
- von diesem Perserteppiche im Wert von 20 000 $ angenommen zu
- haben. (Quelle-Nr.: 00789, S. 240 f.)
-
- Juni 1988: "Der Chefredakteur der Zeitung (WT, Anm. LUPE), Arnaud
- de Borchgrave, war frher bei Newsweek ttig und besitzt
- ausgeprgte Geheimdienstkontakte. Diese wurden ihm bei Newsweek
- zum Verhngnis, wo er wegen Bespitzelung seiner Kollegen flog.
- Sein Lieblingsthema ist die kommunistische Bedrohung des
- Westens." (Quelle-Nr.: 00073, S. 251)
-
- BUCHANAN, PATRICK J.
-
- Nationalitt: US
-
- Mitglied bei: Council for Inter American Security (CIS),
- Washington Times (WT)
-
- Daten:
-
- Patrick J. Buchanan, Autor, Kolumnist fr gewerkschaftliche
- Themen, Kommentator, ist im Direktorium von CIS. (Quelle-Nr.:
- 00392, S. 1)
-
- CEYRAC, PIERRE
-
- Nationalitt: FR
-
- Mitglied bei: VK-MOON, Front National/Frankreich (FRONTNATIO)
-
- Daten:
-
- Juni 1988: "Einer der wichtigsten `Moonies' Frankreichs, Pierre
- Ceyrac, der es mittlerweile sogar bis zum Parlamentsabgeordneten
- der neofaschistischen Front National gebracht hat, arbeitete 1983
- im Mitarbeiterstab von Vladimir Maximov in Paris" bei der
- Internationale de la Resistance. U.a. Chef des `kircheneigenen'
- Komitees `Widerstand und Solidaritt'.
-
- (Quelle-Nr.: 00073, S. 259, 269)
-
- CONIDI, FRANCESCO
-
- Nationalitt: IT
-
- Mitglied bei: VK-MOON, WSSC
-
- Daten:
-
- Jan. 1987: Ist Redaktioneller Mitarbeiter der CARP Zeitung UNI-
- Impulse. Auf S.9 der gleichen Zeitung wird er vorgestellt als
- Student und Leiter eines Hilfsprojektes des WSSC. (Quelle-Nr.:
- 00750, S. 2)
-
- Gehrt zu den Rednern und Moderatoren des 4. CARP-
- Weltstudentenkongreá in Berlin v. 2.- 8.8.1987. (Quelle-Nr.:
- 00806, S. 10)
-
- Sept. 1987: "Der Italiener Francesco Conidi, Student der
- Philosophie und Pdagogik in Kln, ist seit Jahren bei der Moon-
- Sekte." (Quelle-Nr.: 00746, S. 8)
-
- DURST, MOSE
-
- Nationalitt: US
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- "Mose Durst, Prsident der VK in den USA, gibt einen Gewinn von
- 500 Mio. Dollar (fr die VK, Anm. LUPE) fr das Jahr 1984 an."
- (Quelle-Nr.: 00073, S. 249)
-
- Febr. 1985: "Dr. Mose Durst, 45 Jahre alt ... Durst war
- Hochschulprofessor bevor er Prsident der VK wurde. Er besitzt
- ein jdisches Feinkostgeschft in Oakland." (Quelle-Nr.: 00749,
- S. 6)
-
- April 1988: Gehrt dem Direktorium der International Oceanic
- Enterprises an. (Quelle-Nr.: 00789, S. 42)
-
- GAYLARD, JEREMY
-
- Mitglied bei: VK-MOON, NWC
-
- Daten:
-
- Oktober 1983: Ist Moonie-Journalist und Vertreter der NWC in
- Deutschland. (Quelle-Nr.: 00789, S. 213)
-
- KAMIYAMA, TAKERU
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- April 1988: Gehrt dem Direktorium der International Oceanic
- Enterprises an. (Quelle-Nr.: 00789, S. 42)
-
- KAPLAN, MORTON A.
-
- Nationalitt: US
-
- Mitglied bei: VK-MOON, PWPA, WT
-
- Daten:
-
- Politikwissenschaft, Universitt Chicago, hielt 1977 auf einer
- Tagung der ICUS in San Francisco einen Vortrag. (Quelle-Nr.:
- 00806, S. 6)
-
- Gehrt zu den Rednern des 4. CARP-Weltstudentenkongreá in Berlin
- v. 2.- 8.8.1987. (Quelle-Nr.: 00806, S. 6)
-
- April 1988: "Der Prsident des internationalen PWPA-Bros ist ...
- Morton A. Kaplan, der ebenfalls Verlagsrats-Mitglied der Mooni
- Zeitung `The Washington Times' ist." (Quelle-Nr.: 00789, S. 26)
-
- KIM, KAE-HWAN
-
- Nationalitt: KS
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- Febr. 1981: ist Prsident des Verwaltungsrates der IIC-Inter-
- Industrial Holding Corporation Ltd., Zrich. (Quelle-Nr.: 00744,
- S. 66)
-
- "Ende 1981 kaufte Kim ... die wirtschaftlich stark angeschlagene
- Wanderer GmbH in Haar bei Mnchen." (Quelle-Nr.: 00744, S. 66)
-
- Kim kaufte im Jahre 1984 den "Gieáener Drehmaschinen-Hersteller
- Heyligenstaedt, der 1983 tief in die Verlustzone abgetaucht war."
- (Quelle-Nr.: 00744, S. 68)
-
- "Kae-Hwan Kim, ein seit vielen Jahren in der Bundesrepublik
- lebender Koreaner" war im Mai 1986 mit Zimmerer und Kreile in
- Seoul, um die Geschftsbeziehungen fr Tong-Il in der BRD
- auszubauen. "Kim ist Statthalter Tong Ils in der Bundesrepublik."
- (Quelle-Nr.: 00744, S. 63)
-
- "Ende 1986 (gelang) der Erwerb der Remscheider
- Werkzeugmaschinenfabrik Gebr. Honsberg. Mit Hilfe Zimmerers
- brachte Kim dieses Unternehmen Anfang des Jahres (1987) zusammen
- mit den 2 lteren deutschen Tong-Il-Tchtern unter dem Dach einer
- neuen Holding in Gieáen unter. Als Vorsitzender fr den Beirat
- dieser Holding gewannen Kreile und Zimmerer, wie schon in Seoul
- besprochen, den Siemens Vorstand Gerhardt." Danach wuchs
- Widerstand in der deutschen Industrie gegen Tong-Il, nachdem sich
- herumgesprochen hatte, daá Tong-Il von der Moon-Sekte
- kontrolliert wird. Dem Honsberger Unternehmen "liefen nach dem
- Verkauf an die Koreaner einige der besten Kunden weg." Der Kauf
- von Honsberg gelang, weil "der Koreaner mit einem Gebot von 29
- Mio. DM andere Interessenten wie Hoesch und Mannesmann ausstach."
- (Quelle-Nr.: 00744, S. 63 + 68)
-
- KUBOKI, OSAMI
-
- Nationalitt: JA
-
- Mitglied bei: VK-MOON, ICF, World Anticommunist League (WACL)
-
- Daten:
-
- Zur Luxemburger WACL-Konferenz 1986: "Die ein faschistisches
- System proklamierende VK ist ... durch Osami Kuboki, gleichzeitig
- Leiter des japanischen WACL-Ablegers, vertreten." (Quelle-Nr.:
- 00073, S. 288)
-
- April 1988: Gehrt zum Direktorium von ICF. (Quelle-Nr.: 00789,
- S. 25)
-
- KWAK, CHUNG HWAN
-
- Mitglied bei: VK-MOON, ICF, IRFF, IRF
-
- Daten:
-
- April 1988: Rev. Chung Hwan Kwak "zieht die Fden von den Hhen
- des ICF". Er ist "genauso mchtig oder mchtiger wie Pak und wie
- dieser zur rechten Hand des Messias Moon geworden. Kwak ist neben
- seiner wichtigen Fhrungsposition in der internationalen
- religsen Struktur (der VK, Anm. LUPE), der mchtige Wchter der
- orthodoxen Doktrin der Sekte. Er ist der Verfasser der
- Zeitschrift `Todays World', die monatlich erscheint und
- ausschlieálich restriktiv einzig den Vertrauens-Jngern verteilt
- wird ..." Kwak ist auch Prsident der Il Hwa Corporation, die US-
- Filiale der multinationalen Ginseng und lát seinen Schutz walten
- ber der Getrnkefabrik `Ginseng Up Corporation, deren New Yorker
- Sitz im Haus des NWC ist. "Kwak ist ebenfalls Prsident der IRFF,
- einer der wichtigen Organisationen bei der Belieferung der
- nicaraguanischen Contra." (Quelle-Nr.: 00789, S. 27)
-
- April 1988: Ist Prsident der IRF. (Quelle-Nr.: 00789, S. 36)
-
- LEONHARDTSBERGER, KARL
-
- Nationalitt: GE
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- Im Mai 1970 trat er der VK bei. (Quelle-Nr.: 00749, S. 4)
-
- "Wie viele andere Mitglieder der europischen VK auch, folgte er
- 1973 der Einladung Rev. Moons, sich an der Missionsarbeit in den
- Vereinigten Staaten zu beteiligen." (Quelle-Nr.: 00749, S. 4)
-
- "Bis 1975 wirkte er in leitender Mission im `International One
- World Crusade' (IOWC), dem Evangelisationsteam der VK." (Quelle-
- Nr.: 00749, S. 4)
-
- "Mit seiner Frau Annemarie gehrt er zu den 1800 Paaren, die Rev.
- Moon 1975 in Seoul, Korea traute." (Quelle-Nr.: 00749, S. 4)
-
- "Nach seiner Rckkehr nach Europa im Jahr 1975 leitete K.
- Leonhardsberger 3 Jahre lang das 1. europische IOWC-Team, das
- zeitweile bis zu 300 Mitglieder hatte. England, Deutschland,
- Frankreich und Italien waren die Stationen der Team-Arbeit."
- (Quelle-Nr.: 00749, S. 4)
-
- "Nach einigen Jahren unternehmerischer und knstlerischer
- Ttigkeit steht Leonhardtsberger der VK seit Anfang 1984 wieder
- ganzzeitlich fr kirchliche Aufgaben zur Verfgung." (Quelle-Nr.:
- 00749, S. 4)
-
- Bei der Jahres Mitgliedervollversammlung der deutschen VK wurde
- am 31.12.1984 Karl Leonhardsberger zum 1. Vorsitzenden gewhlt.
- (Quelle-Nr.: 00749, S. 4)
-
- Dez. 1989: Vorsitzender der deutschen VK. (Quelle-Nr.: 00577, S. 7)
-
- Verffentlichungen:Leonhardtsberger, K., "Dmmerung"
- Gedichtsband, Blschke-VerlagLeonhardtsberger, K., "Windatmen"
- Gedichtsband, Blschke-VerlagLeonhardtsberger, K., Fragmente ber
- Bildende Kunst, Blschke-Verlag
-
- <MOON, HYO JIN>MOON, HYO JIN
-
- Nationalitt: KS
-
- Mitglied bei: VK-MOON, CARP
-
- Daten:
-
- Die Demonstration zur Berliner Mauer als letzter Programmpunkt
- des CARP Kongresses am 8.8.1987 wurde von "Hyo Jin Moon, einem
- Sohn des koreanischen Grndervaters und 70 Fahnentrgern
- angefhrt." (Quelle-Nr.: 00806, S. 7)
-
- Sept. 1987: "Wie einen Sohn Gottes bejubeln die CARP Jugendlichen
- Hyo Jin Moon, den Vorsitzenden ihrer Organisation und Sohn des
- Sektenfhrers" beim 4. Weltkongreá v. 2.-9.8.1987 in Berlin.
- (Quelle-Nr.: 00746, S. 9)
-
- MOON, SUNG KYUN
-
- Nationalitt: KS
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- April 1988: Prsident der `Saeilo', "Vetter des Messias". Unter
- seiner Kontrolle ist auch der Titan-verarbeitende
- Unternehmensbereich des Moon-Imperiums und "indirekt kontrolliert
- er auch die beiden wichtigen deutschen Maschinenfabriken, die
- Wanderer und die Heyligenstadt Comp. " (Quelle-Nr.: 00789, S. 40
- ff.)
-
- PAK, BO HI
-
- Nationalitt: KS
-
- Mitglied bei: CAUSA, AULA, KCFF, IFVOC, ICF, Korean Central
- Intelligence Agency (KCIA)
-
- Daten:
-
- "Moons Stellvertreter und politischer Kopf der Organisation,
- Oberst Bo Hi Pak, beteiligte sich am Militrputsch von Park Chun
- Hee" 1961. (Quelle-Nr.: 00073, S. 246)
-
- Nach dem Militrputsch 1961 "arbeitete er im KCIA u. wurde
- Militrattach in Washington. Pak grndete 1964 die `Korean
- Cultural Freedom Foundation`, KCFF. Ihr Aushngeschild, die
- `Little Angels' ... , das koreanische Nationalballett diente mehr
- zur Verschleierung der Absichten Bo Hi Paks u. des KCIA`s. Da Pak
- sich bester Beziehungen zu den herrschenden Kreisen in den USA
- erfreute - auf dem Briefkopf von KCFF standen beispielsweise die
- Namen Truman, Eisenhower und Nixon - konnte die KCFF in groáem
- Umfang Spenden in den USA sammeln." (Quelle-Nr.: 00073, S. 246)
-
- "1971 siedelte Moon und sein Managment in die USA ber. Sein
- Stellvertreter Bo Hi Pak organisierte ein Treffen zwischen
- Moonleuten und dem KCIA-Chef Kim Jong Pil, um die VK `als
- Werkzeug des KCIAs in den USA zu verwenden'. Dies muá ihnen
- offensichtlich gelungen sein." (Quelle-Nr.: 00073, S. 247)
-
- 1980: Oberst Bo Hi Pak, der den KCFF und das IFVOC leitete, ging
- nun ber in die Leitung von CAUSA. (Quelle-Nr.: 00789, S. 23)
-
- "Honduras wurde Anfang der 80er Jahre ein Schwerpunktland von
- Moon-Aktivitten. Der erste Besuch Oberst Paks in Honduras im
- November 1982 galt den hondurenischen Tageszeitungen." Der "KCIA-
- Oberst Bo Hi Pak wirkte mit an der Grndung der groábrgerlichen
- Interessenvertretung APROH zusammen mit dem damaligen Chef der
- (hond.) Streitkrfte Alvarez Martinez." (Quelle-Nr.: 00073, S.
- 259 f.)
-
- Oberst Bo Hi Pak wurde am 15.11.1984 von der katholischen
- Universitt La Plata von Buenos Aires whrend einer Feierstunde
- in einem Saal der Vereinten Nationen in New York die
- Ehrendoktorwrde verliehen. (Quelle-Nr.: 00749, S. 5)
-
- Bei der 7. World Media Conference am 20.11.1984 verlas Oberst Bo
- Hi Pak "Prsident der NWC, ... eine Gruábotschaft des Grnders
- der Konferenz, des Rev. S.M. Moon." (Quelle-Nr.: 00749, S. 15)
-
- Am 6.12.1985 wurde Bo Hi Pak mit der Leitung der AULA von Papst
- Juan Pablo II in Rom empfangen. (Quelle-Nr.: 00789, S. 37)
-
- Der in der Moon-Ideologie verankerte notwendigerweise zu fhrende
- 3. Weltkrieg beschreibt Pak im Juli 1974 wie folgt: "Ja, der
- Krieg gegen den Kommunismus ist zunchst erst einmal ein
- ideologischer. Das Schlachtfeld dieses Krieges ist der Geist des
- Menschen. Es gibt Pltze, an denen dieser Krieg militrisch
- ausgetragen wird, in den Dschungeln von Nicaragua und Kambodscha,
- auf den Bergen von Afghanistan und in den Steppen Sdafrikas."
- (Quelle-Nr.: 00073, S. 248 + 25)
-
- April 1988: Leiter von AULA, gehrt zum Direktorium von ICF.
- (Quelle-Nr.: 00789, S. 24f.)
-
- Juni 1988: CAUSA-Direktoriumsmitglied (Quelle-Nr.: 00073, S. 250)
-
- RADNITZKY, GERARD
-
- Nationalitt: GE
-
- Mitglied bei: VK-MOON, PWPA
-
- Daten:
-
- Jan. 1986: "Ohne Folgen blieb eine Werbeanzeige des
- Philosophieprofessors Radnitzky (Trier) .... fr die
- rechtsextreme `Vereinigungskirche' ... in der New York Times,
- obwohl (Radnitzky) ... sogar mit dem Signet `Universitt Trier'
- geworben hatte. Radnitzky, der bereits frher auf Kongressen von
- Moon-Organisationen aufgetreten war, bezeichnete die Nennung der
- Universitt als Maánahme zu `Identifikationszwecken'." (Quelle-
- Nr.: 839, S. 16)
-
- April 1988: Prsident des deutschen PWPA-Ablegers. (Quelle-Nr.:
- 00789, S. 452 f.)
-
- SAFI, JULIAN
-
- Nationalitt: UG
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- April 1988: Leiter der Moon-Zeitung 'Ultimas Noticias' in
- Uruguay. (Quelle-Nr.: 00789, S. 30 ff.)
-
- SALONEN, NEIL
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- April 1988: Gehrt dem Direktorium der International Oceanic
- Enterprises an. (Quelle-Nr.: 00789, S. 42)
-
- SCHMIDT, DIETER
-
- Nationalitt: GE
-
- Mitglied bei: VK-MOON, CARP
-
- Daten:
-
- War 1984 bei den Wahlen zum Studentenparlament der FU/Berlin der
- Spitzenkandidat von "zwei Listen der Jungen-Union-Hochschulgruppe
- (die) eine Verbindung mit der `Christlich-Alternativen Liste'
- eingegangen" sind. (Quelle-Nr.: 00806, S. 2)
-
- Nahm als Bundesvorsitzender der CARP an deren Pressekonferenz am
- 16.7.87 in Berlin teil. (Quelle-Nr.: 00073, S. 256)
-
- Spricht auf dem 4. CARP Weltstudentenkongreá bei deren zentraler
- Veranstaltung am 7.8.1987 als deutscher CARP-Prsident die
- Einleitungsworte. (Quelle-Nr.: 00748, S. 2)
-
- SEPULVEDA ALMARZA, ALBERTO
-
- Nationalitt: SP
-
- Mitglied bei: VK-MOON, APREI
-
- Daten:
-
- 1986: Ist hufiger Teilnehmer der Versammlungen mit Moon. Ist
- APREI-Generalsekretr, Prof. fr Internationale Beziehungen.
- (Quelle-Nr.: 00789, S. 244+523)
-
- THIEL, NORBERT
-
- Nationalitt: GE
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- "Seit 1972 - damals 18jhrig - Moonie, von Anfang an full-time-
- menber" (Quelle-Nr.: 00813, S. 4)
-
- "1973 in den USA" (Quelle-Nr.: 00813, S. 4)
-
- "1975 nach Asien, Japan, Korea, seit 1975 in Europa (Frankreich,
- Italien)" (Quelle-Nr.: 00813, S. 4)
-
- "seit 1978 zustndig fr ffentlichkeitsarbeit der Moonies in
- Deutschland" (Quelle-Nr.: 00813, S. 4)
-
- "seit 1990 Leiter der Berliner Niederlassung" der Moonies.
- (Quelle-Nr.: 00813, S. 4)
-
- TUENTE, ULRICH
-
- Nationalitt: GE
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- Von 1983-1985 Vorsitzender des bundesdeutschen Ablegers der VK.
- (Quelle-Nr.: 00809, S. 21)
-
- VINZENZ, RAINER
-
- Nationalitt: GE
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- Von 1978 - 1983 Vorsitzender des bundesdeutschen Ablegers der VK.
- (Quelle-Nr.: 00809, S. 21)
-
- WARDER, MICHAEL
-
- Nationalitt: US
-
- Mitglied bei: WMC, ICF, VK-MOON
-
- Daten:
-
- April 1988: Gehrt zum Direktorium von der WMC. An ihm ist gut
- aufzeigbar, was die engen Getreuen Moons fr unterschiedliche
- wichtige Positionen einnehmen, wie z.B."Direktor der VK, Aktionr
- bei Tong Il Enterprises, Direktor der International Oceanic
- Enterprises, Sekretr des Leitungsrates der Fundacion Cultural
- Internacional oder Prsident und Autor der Zeitschrift The News
- World. (Quelle-Nr.: 00789)
-
- Herbst 1991: Hauptverwalter des Theologischen Seminars in
- Barrytown, USA. (Quelle-Nr.: 00809, S. 20)
-
- WEBER, HEINRICH
-
- Nationalitt: GE
-
- Mitglied bei: VK-MOON, PWPA
-
- Daten:
-
- April 1988: General-Sekretr des deutschen PWPA-Ablegers im Haus
- Koburg, Neandertal. (Quelle-Nr.: 00789, S. 453)
-
- WEISSER
-
- Nationalitt: GE
-
- Mitglied bei: VK-MOON
-
- Daten:
-
- Stammt aus Mnchen und leitet seit Febr. 1990 den Dresdner
- `Freundeskreis' der VK-Moon. "Da er - nach eigenen Angaben - nur
- eine geringfgige Untersttzung der Mnchner Muttergemeinde
- bekommt, arbeitet er hauptberuflich als Gymnastiklehrer in einem
- Dresdner Krankenhaus." (Quelle-Nr.: 00813, S. 4)
-
- WERNER, PAUL
-
- Nationalitt: GE
-
- Mitglied bei: CARP, ICF, VK-MOON
-
- Daten:
-
- Zeichnet sich Anfang 1976 verantwortlich als Prsident der
- Fderation fr Weltfrieden und Vereinigung fr deren
- Flugblattaufruf. (Quelle-Nr.: 00762, S. 1 ff)
-
- Von 1969-1978 Vorsitzender des bundesdeutschen Ablegers der VK.
- (Quelle-Nr.: 00809, S. 21)
-
- April 1988: Gehrt zum Direktorium von ICF. (Quelle-Nr.: 00789,
- S. 25)