home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Fragen & Antworten: No(C). by Joydos Exnational
- ===================
-
- F = Fragen von Anwendern, Freaks
- A = Antworten von unkompetenten Fachidioten
-
-
-
- F: Kann ich meinen XT in einen AT umwandeln und dabei meine alten Programme
- weiterbenutzen.
-
- A: Ihren XT können Sie mit wenigen Handgriffen oder per Software (Weichmacher)
- in einen 99%igen AT umwandeln. Ihre Programme werden auf einem emulierten
- AT allerdings nicht laufen. Auch müssen Sie bei angeschlossener Festplatte
- den Kontroller herausnehmen und gegen einen 16Bit-Nibbelstecker halten,
- wobei der Bootkontroller neu installiert wird. Geklaute Programme laufen
- aber weiterhin problemlos auf dem AT.
-
- F: Ich habe eine Festplatte und habe mir von JoyDos den ROTATER bestellt.
- Dieser meldet ein rotierendes Element im Platteninneren. Ich habe nachge-
- sehen, es stimmt. Leider hat mir mein Händler keine Ersatzplatte besorgt,
- weil ich angeblich nicht "sauber" bin. Wie kommt das.
-
- A: Nun, bei Ihnen staubst wirklich gewaltig. Das kleinste Staubkorn setzt Ihre
- Festplatte außer Betrieb. Gegen Sandstürme helfen nur umfangreiche Klima-
- änderungen.
-
-
- F: JoyDos hat mir empfohlen, die Platte vorsichtig mit jeweils 1 Tropfen Näh-
- maschinenöl nachzuölen, damit sich der Datendurchsatz meiner Festplatte
- erhöht. Die Platte läuft nun um 30% schneller, der Datendurchsatz ist aber
- weitaus schlechter ???
-
- A: Sie müssen auch Ihren Interleavefaktor entsprechend anpassen, weil sonst
- zu wenig Zeit zum Einlesen der Sektoren bleibt. Was meinen Sie eigentlich
- mit schlechterem Datendurchsatz. Sind Sie sich sicher, das noch Bytes nach
- Ihrer Plattenölung durchkommen? Moderne Platten sind völlig mit Öl gefüllt.
- Das führt zu einer optimalen Wärmeableitung und erhöht den Auftrieb der
- Datenköpfe. In Höhen über 4000 Meter über der Nordsee wurde die Luft so
- dünn, daß das Luftpolster nicht ausreichte und die Platten an einem Hard-
- crash starben bzw. erlagen. Wenige Platten erhöhen die Rotation um jeweils
- den Faktor 100%, um noch für eine ausreichende Luftpolsterung zu sorgen.
-
-
- F: Wie hoch darf meine Platte fallen ohne daß Schaden an dieser entsteht?
-
- A: Das kommt ganz auf den Untergrund an. Wenn Sie die Platte in's Meer werfen,
- nimmt die Platte keinen Schaden. Diese Maßmahme führt aber zu einem
- logsichen Datenverlust. Physikalischer Verlust gibt es bei Betonunterlagen,
- aber im Allgemeinen, so als Faußtregel, gilt 3,14-Fache Höhe für ein
- rohes Ei der Handelsklasse A mit der Daten-DIN-Norm von 1.1mm per Dinch.
-
- Im übrigen fallen Platten immer nach unten, selten incl. der Benutzer-
- umgebung bzw. des Computergehäuses.
-
- F: Gibt es eine Möglichkeit, die Rotationsgeschwindigkeit von Platten zu
- ändern.
-
- A: Ja, es geht sogar mit einer Software. Am besten ist ROTIMAR.EXE von der
- Firma GeierSoft aum Bremen. Dort können Sie die Rotation von 1700 bis
- 12000 U/M regulieren. Dadurch können auch Interleavefaktoren ausgeglichen
- werden und bei schnellen Kontrollern höchste Übertragungsraten erreicht
- werden. Ein Sonderoption ermöglicht auch das Drosseln der Rotation unter
- 1700 U/M bis zum Hardcrash mangels Luftpolsterung. Die verlorenen Daten
- werden dann komprimiert auf die Diskette ausgelagert.
-
- F: Kann ich meinen Speicher per Software erweitern.
-
- A: Ja, es geht. Seit 1989/1 ist das Programm MM.EXE für Rund 1200,- DM auf
- dem Markt. Damit können Sie den Speicher um den Faktor 100 erhöhen. Mit
- diesem Programm können auch Bytes mit 10 Bits und mehr realisiert werden.
- Probleme hat es bisher keine gegeben. Der hohe Preis ist schnell wieder
- raus, wenn man bedenkt, das man hundert mal mehr Speicher hat. Die TINY-
- Version mit 5-facher Speichererweiterung kostet nur 2,- DM hat aber den
- Nachteil, daß diese noch nicht funktioniert. Der Fehler soll aber schon
- behoben worden sein. Zu erfragen ist das Programm bei Emi Agrathe Soft in
- Emmingen bei Otterlingen.
-
- F: Kann man einen Resetschalter nachträglich einbauen.
-
- A: Das empfiehlt sich eigentlich nicht, da dieses mit einem wahnsinnigen
- Arbeitsaufwand verbunden ist. Nicht selten wurde sogar regelrechte Kurz-
- schlüsse damit verursacht, die zu Programmabstürzen und sogar Stromaus-
- fällen geführt haben. Lassen Sie Ihre Finger davon, kaufen Sie sich lieber
- gleich einen originalen RESET-Computer mit doppelter Resetsicherung gegen
- versehentliches RESET. Der AGI-Marathon VP 1600 hat zwei RESET-Schalter,
- die man gleichzeitig drücken muß. Ein Fußschalter als zusätzliche Sicherung
- ist ebenfalls schon in der Entwicklung und soll vor 1995 auf dem Markt
- erscheinen.
-
- F: Kann ein Computer denken?
-
- A: Ich denke nein. Sie dürfen also beruhigt weiter dran schaffen.
-
-
- F: Ich habe einen V20 eingebaut. Seit dem melden verschiedene Performance-
- programme eine Leistungssteigerung von 0,2% Ist das gerecht.
-
- A: Nein.
-
- F: Was heist nein ?
-
- A: Ja nein also.
-
-
- F: Wie lange dauert es, bis eine Festplatte ihren Geist aufgibt?
-
- A: Eine Festplatte hat keine Seels!
-
- F: W i e ll l a n g e ! ! ! ! !
-
-
- A: Naja, ca. 1.800.000.000 Umdrehungen werden leicht verkraftet. Festplatten
- sind nützliche Tiere und schonen Diskettenlaufwerke erheblich, arbeiten
- diese doch selbst so gut wie verschleißfrei.
-
- F: Kann ich meine Festplatte mit verschiedenen Interleaves nachrüsten.
-
-
- A: Jede Festplatte enthält im Lieferumfang die Anzahl von Interleaves in der
- Zahl der physikalischen Menge der Sektoren pro Spur minus 1. Sie können
- Ihren Händler aber fragen, ob dieser noch weitere Interleaves auf Lager
- hat. Oftmals lohnt sich die Anschaffung neuerer Interleaves erheblich !
-
-
- F: Mein Monitor ist nicht entspiegelt. Trotzdem kann ich mich darin nicht
- sehen !!!
-
- A: Sie sind sicherlich kein Schönheit.
-
-
-
- F: Warum macht meine Festplatte Geräusche, wenn diese arbeitet.
-
- A: Nun, Ihre Festplatte schläft nicht. Wenn Sie schlafen, machen Sie
- doch sicherlich auch Geräusche, vor allen Dingen, wenn Sie nicht
- alleine sind......
-
- F: Ist es möglich, mit dem PC die Raumtemperatur zu messen.
-
- A: Mit dem Sinus-Sirius-Thermoadapeter der Firma Neckler aus Siegen ist das
- kein Problem. Die beigefügte Software erstellt automatisch ein Protokoll
- über den ganzen Tag und gibt Monate später auch Statistik und Energie-
- verbrauch an. Dieses geht aber nur mit Zusatzsoftware, einem 2. Außen-
- thermometer und einem Gaszählanlagwandler. Eine reine Softwarelösung ist
- auch schon fertig gestellt worden. Hier werden einfach verschiedene Bau-
- steine in der Leistung gemessen. Diese nimmt je nach Themperatur etwas
- zu oder ab. Damit die Toleranzen besonders niedrig werden, wurden über
- einen Software-Switch eine Bauteile & RAM-Teile einem erhöhten Lese- &
- Schreibzyklus ausgesetzt. Diese Teile können Ihre Funktion durch Verglühen
- verlieren, was aber von Programm festgestellt wird. Dann werden neue Bau-
- steine gesucht, solange bis nichts mehr verglüht. Die wenigen Bytes an
- Verlust können aber locker verkraftet werden. Die Version 1.0 konnte den
- richtigen Refreshstrom noch nicht ermitteln, so daß ganz Computeranlagen
- in Brandt geraten sind.
-
-
- F: In wie weit können defekte Platten softwaremäßig wieder repariert werden.
-
- A: Das Programm HDREPAIR von Digitit-Nonsen Reseach untersucht die Platte auf
- Fehler und kann diese dann vollautomatisch mit wenigen Handgriffen von Ihnen
- über Bildschirmdialog reparieren. Sie brauchena nur einen Schraubenzieher
- und eine Lupe. Oftmals geht es auch ohne Sie.
-
- F: In wie weit kann ich mit Software die Hardware einer Platte verändern.
-
- A: Mit EXCYLIND können Sie die Zylinderzahl von Festplatten verdoppeln. Dadurch
- wird aber der Verschleiß um ca. 1% im Stepmotor erhöht, da hier sogenannte
- Zwischensteps verwendet werden. Dies geht aber nur mit hochwertigen Step-
- motoren. Bisher gab es nur eine Platte, die Futau-MIGI-R. Diese hatte keinen
- Stepmotor sondern eine neuartige Stephydraulik mit Ölmembranensteuerung.
- Für Zwischensteps war das ganze zu schmierig.
-
- F: Stimmt es denn, daß es Kontroller gibt, die mehr Daten als gewöhnlich
- auf die Platte speichern können.
-
- A: Ja, es gibt so einiges auf dem Markt. Das neueste ist aber ein Kontroller,
- welcher die Datenmenge drastisch reduziert, um den Divisor 3. Dieser
- Kontroller kostet allerdings nur 25% des Preises für normale Kontroller.
- Sie sparen dann 75% oder?
-
- F: Gibt es eine Softwarelösung, welche mir eine starke Kapazitätenerweiterung
- auf Platten ermöglicht.
-
- A: Ja, hier gibt es auch sehr vielen. Hier kann man ca. 100% mehr speichern
- als normal. Das neueste ist jetzt aber CONVERTY, ein Superprogramm, welches
- nicht nur Dateien sondern ganze Spuren derartig stark zusammenpreßt, daß Sie
- am Ende nur von ein Bit übrig haben. An dem dazugehörigen Entzerrungs-
- programm wird zur Zeit noch hektisch gearbeitet.
-
- F: Ich habe Angst vor Stromausfall und den damit verbunden Datenverlusten.
-
- A: Kein Problem! Setzen Sie einfach eine Batterie von 1.5 Volt an den RAM-
- Speicher zwischen Netzteil und Masse an. Darüber legen Sie noch einen
- Kondensator von 150 PF an sowie einen doppelt polarisierten und beidseitig
- offenen Keyboardstecker-Agrarimpulsstecker, verbinden Sie das grüne Space-
- kabel mit der farblosen Gehäusekante. Bei Stromausfall hilft Ihnen das zwar
- nicht weiter, aber dafür haben Sie bei normaler Stromversorgung einen
- wunderschönen, sprühenden Kurzschluß.
-
- F: Ist es schlimm, wenn ich meine Platte LOW-Formatiert habe ohne es dabei
- ernst gemeint zu haben. Gibt es eine Möglichkeit der Rücknahme.
-
- A: Ja, die Beichte.
-
- F: Kann ich in meinen PC noch irgendwas reinstecken oder runterholen.
-
- A: Muß ich darauf antworten ?
-
- F: Meine Platte läuft seit geraumer Zeit rückwärts. Nun sind meine Daten
- nicht mehr lesbar.
-
- A: Das Programm OPOROTAT ändert die Daten so, daß diese wieder lesbar
- werden. Tritt diese umgekehrte Rotierung nur zeitweise auf, kann es
- auf resident geladen werden und nur benötigte Daten umkonvertieren.
- Bei Schreibzugriffen werden die Daten dann so umkonvertiert, daß diese
- bei normaler Umdrehungsrichtung wieder lesbar werden. OPOROTAT kostet
- ca. 20 DM und wird wohl bald von allen Plattenherstellern wegen häufiger
- Vorkommnisse zum Lieferumfang dazu genommen.
-
- F: Wie sieht es dann aber mit der Transferrate aus?
-
- A: Das Programm ist noch in BASIC geschrieben und benötigt BRUN. Deswegen
- ist es nicht besonders schnell. Für 5000 Bytes wird etwa eine Minute
- benötigt. Dieses ist aber noch vertretbar, wenn man bedenkt, daß damit
- Ihre Platte wieder benutzbar wird. An einer Assemblerversion wird zur
- Zeit noch geforscht. Leider hat unser Programmierer Probleme mit den
- LET-Anweisungen in Assembler. Auch DIM-Felder sind in Assembler noch
- nicht möglich. Möglicherweise muß da eine neue, mystische Hardware
- entwickelt werden, die das dann irgendwie himschmeißt. Bis dahin sind
- noch andere Pläne in der Planung, welche aber sehr bald von der Ab-
- teilung "Entwicklung" entwickelt werden. Leider hat Niemand eine solche
- Ausbildung machen können, so daß nun die Innovatoren gefragt sind.
-
-
- F: Was ist mit meiner Platte los? Diese läuft seit einigen Wochen immer,
- immer schneller. Normal sind doch etwa 3600 U/M. Nun läuft diese mit
- ca. 150.000 U/M per Sekunde und wird immer noch schneller.
-
-
- A: Ihre Uhr geht wahrscheinlich zu langsam, kaufen Sie sich eine neue!
-
- F: Was ist, wenn ich kein Platz mehr auf der Festplatte mehr habe, ich habe
- alle Tricks probiert, alle Kompressionen etc.
-
- A: Verwenden Sie diese Kompression bitte nochmals, dann wird der Platz immer
- größer. Der Trick ist, solange Komprimieren, bis es nur noch wenige Bytes
- Rest sind! Es geht wirklich, echt toll !!!!
-
-