home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- @UB STOP und RESET am Amiga im Selbstbau ......
- Hallo Amigos !
-
- @CO30
- Stop und Reset am 68000
- -------------------------
-
- @CO20
- Wie die Überschrift schon sagt, soll mit der Bauanleitung der
- Amiga angehalten werden und auch einen einfachen Resettaster
- kann man mit dieser Schaltung verwirklichen.
-
- Bauteile: 64 poliger IC-Sockel
- Taster
- Schalter, evt. Schlüsselschalter
- Anschlußdraht
-
- Aufbau: Man lötet vorsichtig je ein ca. 30 cm langes Stück Draht
- an die Pins 16, 17 und 18 des IC-Sockels, so daß man
- den Sockel noch auf den Prozessorsockel im Amiga
- stecken kann und auf diesen Sockel den 68000. Das Kabel
- am Pin 16 wird nun mit dem Kabel mit Pin 17 über einen
- Schalter bzw. Schlüsselschalter verbunden. Dann kann
- man noch den Pin 16 mit dem Pin 18 über einen Taster
- verbinden. Siehe auch beiliegende Bilder. Jetzt kann
- man die Schaltung in den Amiga einbauen. Einfach den
- Amiga öffnen, den Prozessor 68000 entfernen, die
- Schaltung aufsetzen und auf die Schaltung den Prozessor.
- Hierbei muß man unbedingt auf die richtige Polung
- achten. Dann noch einen Platz für den Schalter und den
- Taster gesucht und schon ist alles fertig.
-
- Funktion der Schaltung: Betätigt man den Schalter, so wird die
- Leitung HALT (Pin 17) auf Masse
- gezogen, der Prozessor stoppt seine
- Arbeit nach dem nächsten Befehl. Eine
- Entprellung des Schalters ist nicht
- notwendig. Betätigt man den Taster, so
- wird die Leitung RESET (Pin 18) auf
- Masse gezogen, der Prozessor führt
- sofern dieser Zustand mehr als 10
- Taktzyklen anhält einen Reset aus.
- Auch hier ist eine Entprellung nicht
- notwendig.
-
- Vorteile der Schaltung: Mit dieser Schaltung kann man einen
- Reset mit nur einer Taste erreichen.
- Weiterhin kann man mit dem Stop
- Schalter erreichen, daß der Amiga
- angehalten wird, wenn man z.B. gerade
- beim Lieblingsspiel ist,welches keine
- Pausen Funktion hat, und die Freundin
- anruft. Verwendet man als Stop Schalter
- einen Schlüsselschalter, so kann man
- den Amiga vor unberechtigtem Zugriff
- z.B. der Geschwister schützen.
-
-
- Diese Bauanleitung funktioniert soweit mir bekannt ist an allen
- Amiga Computern mit 68000 Prozessor. Leider funktioniert sie
- nicht am A3000 und bei aktivierten Turbokarten. Der A600 ist
- nicht so einfach mit dieser Schaltung auszurüsten, da hier der
- Prozessor in SMD Bauweise direkt auf die Platine gelötet ist und
- somit nicht einfach ausgebaut werden kann.
-
- @NS
-
-
-
- Zur Verdeutlichung hat der Autor zwei kleine Zeichnungen ge-
- fertigt die wir Euch natürlich nicht vorenthalten möchten.
-
- Mann klicke wie üblich mit der Maus .........
- @NS
- @BLSYS:Bilder/Reset.pic.pp
- @BLSYS:Bilder/Reset1.pic.pp
- @NS
- @CO30
- Diese Sache fand ich nicht übel, besonders da die Bilder zusätzlich
- dazugegeben wurden und so die Sache etwas deutlicher und leichter ver-
- ständlich wird, - auch für ungeübte User ......
- Unser Dank geht an den Autor .............
- @CO20
- @ST2
-
-
- Axel Schubert
-
-