home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- @UB Konsolenraubis, - möglich oder nicht ... ????
- Und es funktioniert doch !
- --------------------------
-
- Nachtrag zum Bericht der kopierbaren Konsolenspiele.
-
-
- Ich selbst besitze keine "Kopierstation", da ich vom Spieletrip schon eine
- ganze Weile weg bin, selbermachen Rulez ! Vorwiegend in Amos ! Ich hab nicht
- einmal ein SNES.
-
- Doch bei mehreren(!) Kollegen konnte ich diese Teile schon begutachten, und
- komischerweise hatte jeder ein anderes Teil zuhause, es gibt also demnach
- mehrere "Hersteller".
-
- Das einladen erfolgt denkbar einfach: die Spiele sind meist auf HD Disketten
- im PC-Format kopiert, das macht die Station artig selbst. Nach einlegen der
- Disk erfolgt ein Intro, ja, ein INTRO, gefolgt von einem Menü. Dort kann
- man sich das entsprechende Game dann aussuchen (oft befinden sich mehrere
- Games auf einer Disk, Bsp. alle bisher bekannten MARIO-Games auf einer Disk).
- Ein "Nintendo-Assembler" macht in den Amigakreisen auch schon seine Runden.
-
- Per rückwärts zählendem Trackloader wird das ausgewählte Game dann in die
- Station kopiert, das dauert im Extremfall bei großen Spielen gerade mal
- 3 Minuten, kleinere etwa eine Minute, und schon kann der (illegale) Spaß
- beginnen. Die Spiele sind dann verständlicherweise 1:1, wie eben beim Modul,
- in der Kiste drin.
-
- Es bietet sich auch die Möglichkeit, Konsolen auf einen Steckplatz zu
- packen, um eventuelle Interne Chips zu nutzen; so z.B. den FX-Chip bei
- StarFox oder die Chips in Mario Cart.
-
- Die Preise für solche Kopierstationen belaufen sich je nach Anbieter zwischen
- 350.- und 600.- . Spitzfindig, wie Commodore eben ist, bringt sie nun auch
- eine 32 Bit Konsole raus, vielleicht mehr mit dem Hintergedanken, die Szene
- wird schon was draus machen, und die Teile gehen wie bescheuert über den
- Ladentisch !
-
- ENDE ----