home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- S2
- --DF hd
- #Pinsel :pic/HDB
- DEFEND
- #Let Titel HDBackUp-II
- #Let Textfarbe=3
- #Let Schatten=0
- #Font beton 13
- HDBackup II
- #Let Textfarbe=1
- #Let Schatten=2
- #Font amiga 8
- Da immer mehr User ihre Anlage um eine
- Festplatte erweitern, die auch immer
- größer und damit auch voller werden,
- dürfte neben einem Viruskiller ein
- Backup-Programm das wichtigste sein,
- was ein Platten-User braucht.
- Ich werde hier nicht die soundsovielte
- Version des allseits bekannten
- MRBackup vorstellen, sondern habe mir
- von den kommerziellen Programmen eins
- herausgesucht, HDBackupII von Maxon.
- Warum gerade dieses, ist schnell
- gesagt. Es soll in der Lage sein, bis
- zu 1,6 MB (!) auf eine Diskette zu
- packen.
-
- Nachdem das meiner Supra-Platte
- beiliegende XPressCopy mit schöner
- Regelmäßigkeit nach spätestens der 10.
- Diskette seinen Geist aufgab, sprich
- abstürzte (auf 68000 und68030), mußte
- unbedingt ein zuverlässigeres Programm
- her. Ich probierte es mal Quarterback,
- das ich nach dem ersten Versuch
- ruckartig wieder verkaufte.
- Dann las ich die Anzeige von Maxon.
- 1,6 MB auf einer Diskette hörte sich
- nicht schlecht an, zumal bei meiner
- 80er etliche Disks benötigt worden
- wären. Als ich dann noch den reibungs-
- losen Ablauf von HDB bei einem
- Bekannten sah, stand fest, das
- Programm wird gekauft.
-
- HDB kommt in einem stabilen Schuber,
- der für meinen Geschmack zu groß
- ausgefallen ist. Bei Waschpulver würde
- man das eine Mogelpackung nennen.
- Absolut nicht als Mogelpackung
- erweisen sich das Programm und das
- Handbuch.
- Nach einigen Versuchen mit anderen
- Programmen nach dem Motto "Disk rein
- und los, Handbuch kommt später dran",
- verwirklichte ich einen meiner guten
- Vorsätze fürs neue Jahr. Zuerst wurde
- das Handbuch gelesen. Nach erfolg-
- reicher Installation auf Platte und
- "assign" in der Startup-Sequence,
- damit HDB seine Config-Datei findet,
- konnte es losgehen.
-
- Nach dem Start präsentiert sich HDB in
- schlichtem 2.0-Grau mit einem großen
- Dateifenster und einigen Schaltern
- (wir sprechen deutsch, ey!) am rechten
- Rand. HDB bietet 3 Packalgorythmen. 0
- für ungepackt, d. h. alle Dateien sind
- normal lesbar. 1 packt ca. 1 MB auf
- eine Disk und 2 schafft angeblich bis
- zu 1,6 MB. Alle angeschlossenen Lauf-
- werke werden erkannt und, wenn in der
- Config-Datei eingetragen, auch ange-
- sprochen. Der Zustand der Laufwerke
- wird farblich gekennzeichnet. Blau für
- eingelegte Disk, Rot für in Arbeit und
- Weiß für Disk fertig.
- In meiner Config-Datei sind
- eingestellt für Backup als Quelle
- natürlich dh0: und als Ziel df0: und
- df1:.
- Wenn ich jetzt mit ZeigE alles richtig
- gemacht habe, müßte hier irgendwo ein
- Bildchen von HDB zu sehen sein.
- --hd
- Nach dem Start werden im Dateifenster
- alle Schubladen und Dateien im Haupt-
- verzeichnis angezeigt. Der erste
- Eintrag gilt für die gesamte Platte
- mit sämtlichen Unterverzeichnissen.
- Die zu sichernden oder zu
- restaurierenden Dateien werden mit
- einfachem Mausklick ausgewählt. Es muß
- also nicht jedesmal die gesamte Platte
- gesichert werden, sondern es können
- einzelne Verzeichnisse angewählt
- werden.
- Mein letztes Backup habe ich irgenwann
- im November gezogen, also wurde es mal
- wieder Zeit, zumal sich auf der Platte
- reichlich viel geändert hatte.
- Also, Backup angeklickt, dann die
- gesamte Platte ausgewählt, 2 Disks
- eingelegt und Start gedrückt.
- Eingestellt hatte ich Packer 2, also
- die Disketten sparende Art. Dieser
- Algorythmus hat eigentlich nur einen
- Nachteil: Wer keine Turbokarte hat,
- sollte besser darauf verzichten oder
- sich mit Kaffee und Popcorn eindecken.
- Nachdem die Platte durchsucht ist,
- werden die Anzahl der Dateien, die
- beim sichern noch verbleibenden und
- die Gesamtlänge in Bytes angezeigt,
- hier natürlich auch wieder die noch
- verbleibende Länge. Die momentan auf
- meiner Platte befindlichen rund 56 MB
- waren dank 030er nach ca. 1 Stunde und
- 20 Minuten komplett gesichert. Die bei
- ungepacktem Sichern benötigten 65
- Disks reduzierten sich auf 42 mit
- Packer 2. Es wären sicher noch weniger
- geworden, aber ich habe auf der Platte
- einige LHArc-Archive und ca. 12 MB
- Animationen und Bilder. Dadurch ver-
- schlechterte sich natürlich das
- Ergebnis beim Packen.
- HDB sicherte alles einwandfrei, es gab
- keinen einzigen Ausfall und, viel viel
- wichtiger, HDB stürzte nicht ab, weder
- unter 68000 noch unter dem 030er. Auch
- das Restaurieren der Platte ging
- problemlos vonstatten. Alle Dateien
- wurden sicher zurückgeschrieben. Der
- Zeitverlust durch Packer 2 beim
- Sichern wurde beim Restaurieren wieder
- wettgemacht, das Entpacken verlangsamt
- das Programm überhaupt nicht.
-
- Insgesamt hinterläßt HDB einen guten
- Eindruck. Es ist übersichtlich und
- funktionell aufgebaut und arbeitet
- bisher zuverlässig und absturzfrei.
- Ein weiterer Pluspunkt ist die
- deutsche Benutzerführung, was mittler-
- weile bei deutschen Programmen leider
- gar nicht mehr so selbstverständlich
- ist. Das deutsche, 56seitige Handbuch
- ist übersichtlich und erklärt jede
- Funktion des Programms ausführlich, so
- daß auch Anfänger keine Probleme haben
- dürften. Wer will, kann sich auf den
- letzten 4 freien Seiten noch seine
- Notizen machen, was aber eigentlich
- nicht notwendig ist.
- Mit einem Preis von DM 99,-- ist HDB
- zwar nicht gerade billig, wer aber ein
- sicheres Backup-Programm sucht, für
- den sind diese 99,-- sicher eine gute
- Investition.
- Ich jedenfalls habe mein Backup-
- Programm gefunden. UK12.02.92
-