home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- ~ BTRSTD Version 1.5 ~
- ~ (c) Copyright Andy Spiegl München 1990 ~
- ~ All rights reserved ~
- ~ ~
- ~ 1. Oktober 1990 ~
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
-
- Dokumentation zum Programm "BTRSTD.EXE":
- ----------------------------------------
-
- Aufruf des Programms mit den Parametern
- ∙ 'AN' (jeweils beim Start (oder Reset) des Computers) oder
- ∙ 'AUS' (kurz vor dem Ausschalten des Computers).
- ∙ danach kann noch ein Suchweg angegeben werden. (z.B. C:\START\)
-
- Dieses Prgramm leistet das Ungeheuerliche, die Stunden zu zählen, die Ihr
- Computer in Betrieb ist. ( Das ist sicher mehr als Sie denken !)
- Dabei gibt es jeweils nach dem Start- (Boot-) Vorgang eine Meldung aus, die
- Sie bestens über Ihre Leistung informiert.
- Falls durch irgendwelche Umstände die rechnerinterne Uhrzeit oder das Datum
- verändert wurden, erkennt das Programm diesen Lapsus (wenn bei der Berechnung
- der Betriebsstunden Unsinn entsteht) und weist den Bediener darauf hin. Dabei
- besteht die Möglichkeit, diese Daten sofort zu korrigieren.
-
- Wenn Sie keine Batterie-gepufferte Uhr besitzen, sollten Sie vor dem Aufruf
- von BTRSTD AN in Ihre AUTOEXEC.BAT Datei die Befehle DATE und TIME schreiben.
- Wenn nicht, dann fragt das Programm nach den aktuellen Daten. (Aber mit einem
- häßlichen Piepston.)
- ________________________________________________________________________________
-
- BITTE BEACHTEN !!!
- Die Daten werden in der Datei BTRSTD.DAT und das Backup in BTRSTD.BAK ge-
- speichert, die entweder im aktuellen Verzeichniss vorhanden sein müssen, oder
- unter dem angegebenen Suchweg (zweiter Parameter beim Aufruf) zu finden sind.
- (Sie werden durch RESETBTR.EXE erzeugt und initialisiert !)
- ________________________________________________________________________________
-
-
- EDIT_STD.EXE ist ein Zusatzprogramm für den Fall, daß Sie die gespeicherten
- Daten, z.B. die absoluten Betriebsstunden ansehen oder verändern wollen.
- Dabei ist zu beachten, daß das Programm sofort nach dem Aufruf erwartet, daß
- der Code 255 (ALT-Taste gedrückt halten und am Ziffernblock 2 5 5 tippen)
- eingegeben wird, um zu verhindern, daß unbefugte Benutzer sich mit den Daten
- spielen, und bei der Berechnung dann Nonsense entsteht.
-
- ACHTUNG ! Dieses Programm prüft nicht auf Plausibilität der Eingaben.
-
- Um z.B. von den Betriebsstunden 20 Std. abzuziehen, geben Sie an der entspr.
- Stelle entweder den neuen Wert ein, oder einfach -10. Analog mit '+'.
- ________________________________________________________________________________
-
-
- Es befindet sich außerdem die Datei AUTOEXEC.BSP auf der Diskette, ein
- Beispiel für Ihre AUTOEXEC.BAT, die den notwendigen Befehl für den Programm-
- aufruf enthält, und die Dateien AUS.BAT und AUS_NORT.BAT, ein Vorschlag, den
- Programmaufruf kurz vor dem Ausschalten des Computers zu verpacken. Dabei ist
- AUS_NORT.BAT die schönere Batchdatei, funktioniert aber leider nur mit dem
- Batch-Enhancer BE der NORTON-Utilities.
-
- Schließlich und endlich habe ich noch ein sehr nützliches Programm dazugefügt.
- PARK.COM "parkt" die Köpfe Ihrer Festplatte so, daß bei eventuellen Er-
- schütterungen keine wertvollen Daten zerstört werden. Dieses Programm wird
- in AUS.BAT bereits verwendet.
-
- Zum Schluß:
-
- NICHT VERGESSEN, vor dem Ausschalten entweder am DOS-Prompt AUS einzugeben,
- oder sonst irgendwie BTRSTD mit dem Parameter AUS aufzurufen !!! Sonst wird
- die Zeit bis zum nächsten Einschalten mitgezählt. In diesem Fall benutzen Sie
- dann bitte das Programm EDIT_STD.EXE.
-
-
- V I E L S P A S S beim Betriebsstunden zählen,
-
- wünscht Ihnen Andy Spiegl.
-
-
-
- P.S.: Bei Fragen bitte an Andy Spiegl, Kirchweg 11a, 8000 München 70 wenden.
- ( Oder als Message an Andy Spiegl im Mitternachts-Rainbow. )
-
- P.P.S: Dieses Programm zählt zur SHAREWARE !!!
- ~~~~~~~~~
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Also lesen Sie unbedingt die Dateien REGISTER.DOC und REGISTER.FRM
- ¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡