Wir haben das Einsteiger Handbuch kurz vor Auslieferung nochmals durchgearbeitet, um Sie in diesem Dokument auf
nderungen des Programms gegen
ber der Handbuchdarstellung hinzuweisen. Sofern uns Fehler in der Beschreibung aufgefallen sind, werden diese hier ebenfalls erw
Drucken Sie dieses Dokument bitte aus, bevor Sie das Einsteiger Handbuch durcharbeiten. Wir bitten an dieser Stelle um Ihr Verst
ndnis f
r die teilweise fehlerhaften Beschreibungen und w
nschen Ihnen viel Freude bei der Arbeit mit StarWriter.
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_1_Flie
Die in diesem Dokument unterstrichen gekennzeichneten Passagen sind Tastaturbefehle.
Korrekturen des Einsteiger Handbuchs
Installationsprogramm
Hier haben sich nach Drucklegung des Handbuchs kleine
nderungen ergeben. Speziell der Dialog zur Eingabe Ihrer Adresse ist neu und konnte nicht im Handbuch beschrieben werden. Auf Seite 116 wird der Dialog jedoch im Rahmen der Datenbankeinbindung erkl
rt, da diese Einstellungen neben dem Installationsprogramm auch im StarWriter ge
ndert werden k
nnen.
Seite 44
Bei der Aktivierung von Dokumentvorlagen wurden die folgenden
nderungen vorgenommen
ber das links dargestellte Icon
ffnen Sie direkt die Standardvorlage, die auch beim Starten von StarWriter aktiviert wird. Diese Standardvorlage wird nicht aus einer Datei geladen, sondern direkt von StarWriter erzeugt.
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_Grafikformat
Wenn Sie sowohl beim Start von StarWriter als auch
ber Aktivierung des oben dargestellten Icons eine eigene Vorlage aktiveren m
chten, m
ssen Sie diese Vorlage als STANDARD.VOR im Vorlagen Verzeichnis von StarWriter ablegen.
ber Datei Neu oder Strg N
ffnet sich die gleichnamige Dialogbox Datei Neu, in der Sie eine beliebige Dokumentvorlage aktivieren k
nnen.
Seite 49
Die hier gezeigte Dialogbox ist leider falsch. Statt der Dialogbox Dokumentvorlage bearbeiten sollte hier der Dialog Datei Neu dargestellt werden.
Unten sehen Sie die korrekte Darstellung. Beachten Sie hierbei, da
bei Ihnen im Bereich Vorlage andere Bereiche angezeigt werden als in unser Darstellung, der Bereich Tutor sollte aber auch bei Ihnen verf
gbar sein.
Seite 51
d:\handbuch\hand0333.sdw
Dialog
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_1_1_Marginal
Datei Neu
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_Grafikformat
Das hier zum
ffnen dargestellte Icon ist falsch, da es sich um das Symbol zum Drucken handelt. Das richtige Icon sehen Sie links dargestellt.
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_Grafikformat
Seite 56
Hier sollte links in der Marginalspalte das Format Men
dargestellt werden. Leider ist auch diese Darstellung nicht korrekt. Links sehen Sie das richtige Bild.
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_Grafikformat
Seite 64
Unter der
berschrift
Die weiche Formatierung
aktivieren Sie bitte die Vorlage TUTOR02 und nicht wie angegeben, die Datei TUTOR02.SDW.
Seite 65
In der Marginalspalte zeigen wir Ihnen den zu markierenden Unterschriften-Bereich, hierbei wurde als Name
Hugo M
statt
H.M. Madlan
dargestellt.
Seite 74
Die hier dargestellte Dialogbox zeigt im Bereich Position eine falsche Einstellung. Statt Von links 2,00 cm tragen Sie bitte 1,00 cm ein, unten zeigen wir Ihnen nochmals die korrekte Darstellung.
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_
berschrift 3
Seite 80
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_Grafikformat
Die hier beschriebenen Hilfslinien, die beim Verschieben von Rahmen und Grafiken sichtbar sind, wurden in den Standard-Einstellungen deaktiviert. Sofern Sie die Darstellung der Hilfslinien w
nschen, k
nnen Sie diese im Dialog Ansicht Bildschirm aktivieren.
tigen Sie hier die Schaltfl
che Rahmen, StarWriter
ffnet die Dialogbox Raster bearbeiten.
- Aktivieren Sie den Schalter Hilfslinien Rahmen, werden entsprechende Hilfslinien sowohl bei selektiertem Rahmen als auch bei Grafiken angezeigt.
ber den Schalter Fangen k
nnen Sie vorgeben, da
Sie die Rahmen und Grafiken nur innerhalb des darunter eingestellten Rasters verschieben k
nnen.
Seite 87
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_Grafikformat
Hier wurde eine falsche Dialogbox abgebildet. Die korrekte Darstellung sehen Sie unten.
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_Grafikformat
Seite 96
Nach Fertigstellung des Handbuchs wurde der Dialog Seitenvorlage ge
ndert.
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_Grafikformat
Durch Bet
tigung des kleinen Dreiecks neben
Alle Vorlagen
ffnet sich die oben gezeigte Liste.
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_Grafikformat
Alle Vorlagen
stellen Sie dann ein, wenn sie sowohl die von StarWriter angebotenen Vorlagen als auch Ihre eigenen Vorlagen angezeigt bekommen m
chten.
Verwendete Vorlagen
aktivieren Sie dann, wenn Sie lediglich die Vorlagen sehen m
chten, die bereits in Ihrem Dokument genutzt werden.
Benutzervorlagen
zeigt nur von Ihnen erstellte Vorlagen an, die StarWriter Vorlagen werden hierbei unterdr
Seite 104
Beachten Sie auch hier den ge
nderten Seitendialog.
Seite 108
Hier wurde leider die falsche Dialogbox abgedruckt, die korrekte Darstellung sehen Sie oben angezeigt. Beachten Sie bei dieser Einstellung bitte auch, da
der Seitendialog wie oben erkl
rt ge
ndert wurde.
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_Grafikformat
Seite 120
Die Dialogbox Datenbank Einstellungen wurde nach Drucklegung dieses Handbuchs ge
ndert und um eine Funktion erweitert.
tzlich bietet die Dialogbox Ihnen den Bereich dBase mit dem Schalter Inaktive Datens
tze anzeigen.
- Ist der Schalter gesetzt, werden auch inaktive Datens
tze angezeigt. Der Vorteil dieser Einstellung besteht jedoch darin, da
die Datenbank nicht indiziert wird. Somit ist die Datenbank st
ndig aktuell und direkt zugriffsbereit.
Falls Sie die Datenbank sp
ter sortieren, wird nachtr
glich ein Index aufgebaut und die inaktiven Datens
tze werden nicht mehr angezeigt.
- Bei nicht gesetztem Schalter wird die Datenbank grunds
tzlich indiziert und gel
schte bzw. inaktiv gesetzte Datens
tze werden nicht angezeigt. Sofern sich die Datenbank st
ndig ver
ndert, ben
tigt diese Einstellung zus
tzliche Zeit, da der Index st
ndig neu erstellt werden mu
Seite 122
d:\handbuch\hand0333.sdw
Die neue Dialogbox
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_1_1_Grafikformat
Bei den hier erkl
rten Optionen ist eine weitere Option hinzugekommen, die Aktualisieren hei
t. Durch Bet
tigung dieser Option wird die Datenbank neu gelesen und sofern erforderlich, ein neuer Index aufgebaut. Sofern also die letzten Ver
nderungen Ihrer Datenbank noch nicht im StarWriter verf
gbar sind, w
hlen Sie bitte diese Option.
Seite 151
Hier wird im ersten Absatz die Ver
nderung des Absatzes
hlung mit Leerzeichen
beschrieben. Die Funktion AutoFormat w
hlt jetzt als Absatzvorlage Numerierung 1, so da
die im Handbuch beschriebenen Korrekturen nicht mehr notwendig sind. Wir haben die Funktion anhand dieses kleinen Beispiels noch nachtr
glich erweitern k
nnen.
Seite 154
Im Abschnitt
Definieren von und springen zwischen Textmarken
ist die Beschreibung im Handbuch leider nicht korrekt. Nachdem Sie die Merker gesetzt haben, aktivieren Sie bitte zuerst das links gezeigte Icon.
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_Grafikformat
Anschlie
end k
nnen Sie
ber die links dargestellten Icons zwischen den Merkern hin und her springen. Mit dem oberen Icon springen Sie entgegen der Textrichtung, mit dem unteren Icon wird der n
chste Merker gesucht.
d:\handbuch\hand0333.sdw
d:\handbuch\hand0333.sdw
AUTO_1_1_1_Grafikformat
Seite 161
Hier wird beschrieben, da
Sie den Text in der Tabelle mit Ctrl Z zentriert setzen k
nnen, dies ist falsch. Ctrl Z ist mit der Funktion R
ngig belegt, die richtige Tastenkombination lautet Ctrl E.
Allgemeines
Wir haben uns bem
ht, das Handbuch so fehlerfrei wie m
glich zu erstellen. Da die Handb
cher jedoch einige Zeit vor Auslieferung des Produktes fertiggestellt werden m
ssen, sind leichte Abweichungen der Handbuchbeschreibung zum ausgelieferten Produkt unvermeidlich.
Mit dieser Datei hoffen wir Ihnen alle Abweichungen genannt zu haben und w
nschen Ihnen nun viel Spa
beim Arbeiten mit dem Einsteiger Handbuch und dem StarWriter 2.0.