der gesamte Absatz mit einem Dreifachklick auf die linke Maustaste markiert werden kann.
Richtig mu
es hei
en, da
mit einem Dreifachklick die komplette Zeile markiert wird. Sofern Sie den kompletten Absatz markieren m
chten, m
ssen sie diesen bei gedr
ckter Maustaste selektieren.
Seite 371 ff
In Kapitel 26,
Drucken
wird mehrfach erkl
rt, da
Sie nur den markierten Bereich Ihres Dokumentes drucken k
nnen.
Dies ist nicht m
glich. Grunds
tzlich bietet der Druckdialog, der von Windows stammt, den Schalter an. Im StarWriter l
t sich diese Option jedoch nicht aktivieren.
Tip :
ffnen Sie ein neues Dokument und kopieren Sie den gew
nschten Bereich per Drag & Copy in das leere Dokument. Dieses Dokument k
nnen Sie anschlie
end drucken.
Seite 445
Im Kapitel 32,
Makros
, wird auf den Anhang des Benutzerhandbuches verwiesen, wo die
ber 100 Makrobefehle erkl
rt werden sollen.
Dieser Anhang ist nicht vorhanden, da eine ausf
hrliche Dokumentation der Makrobefehle den Umfang des Benutzerhandbuches erheblich erweitert h
tte. Ab Ende Juni 1994 ist (gegen eine geringe Bearbeitungsgeb
hr) ein eigenes Buch zur Makroprogrammierung verf
gbar, setzen Sie hierzu bitte ab oben genanntem Termin mit dem Software Support Center in Verbindung.
Fehlende Handbuchseiten
In der Vergangenheit ist es ab und zu vorgekommen, da
einige Seiten im Handbuch nicht bedruckt wurden. Wir haben dies selbstverst
ndlich unserer Druckerei mitgeteilt und um noch bessere Qualit
tskontrolle gebeten. Nat
rlich lassen sich solche Fehler aber nicht v
llig ausschlie
Sofern Ihr Handbuch
drucktechnisch
nicht in Ordnung ist, senden Sie uns dieses bitte ein. Sie erhalten dann kurzfristig ein neues Handbuch von uns. Ein Austausch aufgrund inhaltlicher Fehler ist leider nicht m
glich.
Wir w
nschen Ihnen ein angenehmes und erfolgreiches Arbeiten mit