home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /********************************************************************
- * README.TXT
- * StarView2.21
- * Stand: Nov 94
- ********************************************************************/
-
- Sehr geehrter StarView Kunde,
-
- mit der Auswahl von StarView für Ihr Projekt haben Sie eine gute und
- wohlüberlegte Entscheidung getroffen. Bevor Sie jedoch loslegen und
- sich in Ihre Projektrealisierung stürzen, lesen Sie bitte diese Datei
- sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informationen zu StarView und
- dessen Gebrauch. Danach steht einem ungetrübten Arbeiten mit StarView
- nichts mehr im Weg.
-
-
-
- Inhalt
-
- 1. Niederlassungen der StarDivision GmbH
- 1.1. Kontakt-Adresse Deutschland
- 1.2. Kontakt-Adresse USA
-
- 2. Support
-
- 3. Neues Installationsprogramm (SETUP.EXE)
-
- 4. Probleme bei der Installation
- 4.1. Fehlerhafte Disketten (nicht lesbar)
- 4.2. Fehlermeldungen während des Installationsprozesses
-
- 5. Deinstallation
-
- 6. Make- und Projectfiles
-
- 7. Dokumentation
-
- 8. Registrierung
-
- 9. Wartungsvertrag
-
- //-------------------------------------------------------------------
- 1. Niederlassungen der StarDivision GmbH
-
- 1.1 Kontakt-Adresse Deutschland:
-
- Star Division GmbH
- Sachsenfeld 4
-
- 20097 Hamburg
- Germany
-
- Telefon +49 40 23 646 500
- Telefax +49 40 23 646 550
- Support +49 40 23 646 740
- Mailbox +48 40 23 646 556
- EMail svinfo@stardiv.de
- CompuServe 100013,672
-
-
- 1.2 Kontakt-Adresse USA:
-
- Star Division Corp.
- Sand Hill Road, #320
- Menlo Park, CA 94025
- USA
-
- Telefon +01 (415) 233 01 40
- Telefax +01 (415) 233 01 42
- Toll free (800) 888 85 27
- CompuServe 100034,1524
-
- //-------------------------------------------------------------------
-
- 2. Support
-
- Nach Kauf von StarView erhalten Sie 30 Tage kostenlosen Telefon-
- support. Unser Support ist telefonisch erreichbar:
-
- **********************************************
- * Montags - Freitags: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr, *
- * 14.00 Uhr - 17.00 Uhr *
- **********************************************
-
- Ein weiterer wichtiger Punkt für eine schnelle Be- aber auch
- Verarbeitung Ihrer Anfragen, ist die Angabe Ihrer Kundennummer. Bitte
- geben Sie diese sowohl bei telefonischen als auch bei schriftlichen
- Anfrage stets mit an.
-
- **********************************************
- * Kundennummer sowie plattform- und compiler-*
- * spezifische Daten stets mit angeben! *
- **********************************************
-
- //-------------------------------------------------------------------
-
- 3. Neues Installationsprogramm SETUP.EXE
-
- Beginnend mit der Version 2.20 wird StarView mit einem neuen
- Installationsprogramm ausgeliefert. Es läßt Ihnen die Wahl
- zwischen einer Standard-, einer benutzerdefinierten sowie einer Nach-
- bzw. Deinstallation. Insgesamt sollten Sie, bevor Sie StarView
- installieren, auf Ihrer Platte ca. 10MB zur Verfügung haben, damit
- Sie Starview problemlos als Komplettversion einrichten können.
-
- ACHTUNG: **********************************************
- * Das Installationsprogramm benötigt min- *
- * destens 2MB temporären Plattenplatz! Legen *
- * sie ein entsprechendes Verzeichnis dafür *
- * am Besten vor der Installation an. *
- **********************************************
-
- ACHTUNG: **********************************************
- * Eine vollständige Installation benötigt *
- * ca.8MB Plattenplatz! *
- **********************************************
-
-
- ACHTUNG: **********************************************
- * Stellen Sie bitte sicher, daß die *
- * Environmentvariablen TEMP und/oder TMP auf *
- * bestehende Verzeichnisse zeigen! *
- **********************************************
-
-
- Bei einigen Versionen gab es in der letzten StarView Version
- Installationsprobleme, die auf Hardwareunstimmigkeiten zurückzuführen
- waren.
- Etwas tückischer und nicht so schön war der Fehler im Setup, daß bei
- Fehlen eines Temp-Verzeichnisses auf der Festplatte die Installa-
- tionsdiskette teilweise überschrieben wurde und so für das Installa-
- tionsprogramm nicht mehr lesbar war. Dieser Fehler ist in der
- aktuellen Version glücklicherweise nicht mehr vorhanden.
-
- //-------------------------------------------------------------------
-
- 4. Probleme während der Installation
-
- Sollten bei der Installation Ihrer neuen StarView Version wider Er-
- warten Schwierigkeiten auftreten, dann schicken Sie uns bitte nicht
- das komplette Paket zurück. Setzen Sie sich in einem solchen Fall
- bitte mit unserem technischen Support telefonisch in Verbindung. Er
- wird Ihnen unverzüglich behilflich sein.
-
- Problemfälle:
-
- 4.1. Fehlerhafte Disketten (nichtlesbar)
-
- Sollte eine Diskette nicht lesbar sein, dann senden Sie uns bitte den
- original Diskettensatz inklusive der ausgefüllten Registrierkarte wieder
- zurück. Sie werden bei uns registriert und erhalten unverzüglich einen
- neuen StarView Diskettensatz zurück.
-
- ACHTUNG: **********************************************
- * Update-Kunden werden automatisch *
- * registriert! Es befinden sich daher keine *
- * Registrierkarten in Ihrer Lieferung. In *
- * diesem Fall sollten Sie schnellstmöglich *
- * nach Erhalt der Ware Kontakt mit uns *
- * aufnehmen. *
- **********************************************
-
-
-
- 4.2 Fehlermeldungen während des Installationprozesses
-
- Wenn alle Environmenteinstellungen richtig gesetzt sind und außerdem
- genügend Plattenplatz vorhanden ist sollten Sie bei der Installation
- auf keine Probleme stoßen.
- Kann das Setup-Programm jedoch keine Verzeichniss anlegen oder in
- benötigte Verzeichnisse wechseln, so kann dies zu Fehlermeldungen
- führen. In diesem Fall beenden Sie bitte die Installation und wenden
- CHKDSK /F aus der DOS-Kommadozeile auf.
-
- ACHTUNG: **********************************************
- * Beachten Sie bitte, daß dieser Befehl nicht*
- * in einer DOS-Box aus Windows 3.1 heraus *
- * aufgerufen werden darf! *
- **********************************************
-
-
- //-------------------------------------------------------------------
-
- 5. Deinstallation
-
- Eine Deinstallation von StarView sollten Sie immer dann durchführen,
- wenn Sie beabsichtigen eine neue Version von StarView auf Ihre
- Workstation aufzuspielen, oder Sie StarView ganz von Ihrem System
- entfernen wollen. Dabei wird der entsprechende Eintrag in der
- Registration Database (Windows) entfernt. Ihre bisherige Version von
- StarView bleibt Ihnen mit den entsprechenden Verzeichnissen und Dateien
- aber weiterhin erhalten.
-
- //-------------------------------------------------------------------
-
- 6. Dokumentation
-
- Auch in diesem Update erhalten Sie die Handbücher in der Version 2.0,
- die Referenzhandbücher (falls explizit bestellt) in der Version 2.1.
- Die Handbücher sind keineswegs veraltet, sie sind auch weiterhin
- gültig. Alle ─nderungen bzw. Erweiterungen für das aktuelle Update
- sind entweder in die Onlinehilfe oder in separaten Dateien im SV/DOC
- Verzeichnis integriert.
-
- Die Nachfrage nach dem Browser war derart hoch, daß wir diesen im
- aktuellen StarView-Update wieder mit aufgenommen haben. Er ist in
- einer separaten Hilfedatei (BROWSER.HLP bzw. BROWSER.INF) dokumen-
- tiert.
-
- //-------------------------------------------------------------------
-
- 7. IDE- und Makefiles
-
- Wir erstellen mindestens ein Standard-Makefile, damit Sie diese für Ihre
- eigenen Projekte verwenden können. In der Regel befinden sich zu jedem
- Beispiel auch die jeweiligen Makefiles. Sollten diese nicht vorhanden sein,
- dann nehmen Sie sich bitte ein Makefile eines anderen Beispiels und passen es
- sich bitte entsprechend an.
- Die mitgelieferten Makefiles enthalten alle notwendigen Einstellungen um
- StarView Applikationen zu betreiben und sie sind auch auf Funktionalität
- getestet. Weitergehenden Support dieser Dateien, insbesondere zusätzlicher
- Compiler- und Linkereinstelllungen, wird nicht gewährt.
- In der Regel liefern wir auch Makefiles für die IDE. Sollte dieses nicht der
- Fall sein, so nehmem Sie sich bitte die entsprechenden Compiler- und
- Linkereinstellungen dem mitgelieferten Kommandozeilen-Makefile. Zur
- Funktionsweise und zum Aufbau von Makefiles, für die IDE und die
- Kommandozeile, lesen Sie bitte in Ihren Compiler-Handbüchern nach.
-
-
- 8. Registrierung
-
- Mit dieser StarView Version erhalten Sie auch gleichzeitig Ihre
- Registrierkarten. Bitte füllen Sie sie vollständig aus, trennen jeweils den
- unteren Abschnitt ab und senden diesen bitte unverzüglich wieder an uns
- zurück. Erst mit Ihrer Registrierung können Sie in den Genuß des
- Starview Supports gelangen. Nur bei uns registrierte Anwender haben die
- Möglichkeit eine StarView Updateversion zu bekommen!
-
-
- 9. Wartungsvertrag
-
- Die meisten unserer Kunden haben einen Wartungsvertrag abgeschlossen und
- dadurch schon viel Zeit gespart. Tips, Tricks und anderes Know How half
- ihnen weiter und brachte eine sichtbare Qualitätssteigerung. Nutzen Sie
- auch diesen besonderen Service bei StarDivision. Der Wartungsvertrag
- erlaubt Ihnen 1 Jahr lang den kostenlosen Telefonsupport in Anspruch zu
- nehmen. Weiterhin erhalten Sie alle Subupdates von StarView kostenlos
- und automatisch zugesendet. Für einen schnellen Austausch der nötigen
- Informationen dient darüberhinaus auch unsere eigene Mailbox.
- Extrahierte Codestücke oder gar komplette Beispielprogramm können so
- schnell ausgetauscht werden. Durch den Wartungsvertrag bekommen Sie
- erweiterte Rechte in der Mailbox, der Sie dann auch dazu befähigt
- aus einem vergrößerten Angebot aus unserem Produktsortiment auszuwählen
- und gegebenenfalls herunter zu laden.
- Alles in allem lohnt sich für Sie der Abschluß eines Wartungsvertrages!
- Preise und weitere Informationen erfragen Sie bitte bei uns.
-
-
- //-------------------------------------------------------------------
-
-
- Sollten Sie noch Fragen haben, ist Ihnen vielleicht noch etwas unklar
- oder möchten Sie noch Anmerkungen machen, dann wenden Sie sich bitte an
- uns. Wir sind jederzeit für Anregungen und kontruktive Kritik dankbar.
-
- Das StarView Team der Star Division GmbH wünscht Ihnen viel Erfolg
- mit der Klassenbibliothek StarView.
-
- Hamburg, November 1994
-
-