home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ CD Direkt 1996 #11 / CDD_11_96.ISO / cdd / dosgame / clonk / clonk3.hlp < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1996-08-10  |  56.0 KB  |  1,012 lines

  1. # RedWolf Design CLONK 3 Radikal Hilfe-Datei
  2.  
  3. # Diese Datei darf nicht verändert werden! Wenn diese Datei in irgendeiner
  4. # Form modifiziert wird, wird das Hauptprogramm nicht mehr funktionieren!
  5.  
  6. [WILLKOMMEN]
  7.  
  8.           ÇiWillkommen zu ÇLCLONK 3 Radikal
  9.           Çn^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  10.  
  11.        ÇLRedWolf Design Çn begrüsst herzlich alle erfahrenen
  12.      ÇiCLONK-SpielerÇn und solche, die es gerne werden wollen und
  13.     wünscht Çiviel SpassÇn mit dieser Çiaktuellen VersionÇn des Spiels.
  14.  
  15.          Wer ÇiCLONKÇn zum ersten mal spielt,
  16.           sollte unter ΓWas ist CLONK?Γ weiterlesen.
  17.  
  18.     Spieler von älteren Versionen des Spiels lesen ΓWas ist neu?Γ.
  19.  
  20.            Mit F1 kann jederzeit diese umfangreiche
  21.             OnLine-Hilfe aktiviert werden.
  22.  
  23.              ÇiMatthes Bender, August 1996Çn
  24. [
  25.  
  26. [WAS IST CLONK?]
  27. Ç╦CLONKÇn ist ein Ç3unterhaltsames, ÇLactionreiches ÇiTaktik- und Geschicklichkeitsspiel. ÇnEs kann alleine gespielt werden, aber auch mit Çizwei oder drei Spielern gleichzeitigÇn und gerade darin liegt seine Stärke.
  28.  
  29. Das Spiel läuft in Runden ab, in denen jeder Spieler in Echtzeit seine ÇiClonksÇn durch die Welt steuert, um sich entweder der Ç)NaturgewaltenÇn zu erwehren oder seinem Gegner den ÇLGarausÇn zu machen.
  30.  
  31. Ç╦CLONKÇn kann in zahlreichen Modi gespielt werden und bietet Unmengen an abwechslungsreichen Ç)SpielelementenÇn und Ç3AnpassungsmöglichkeitenÇn.
  32.  
  33. Ç╦CLONKÇn ist Shareware. Die nicht registrierte Version darf und sollte nach Belieben kopiert und weitergegeben werden. Jedoch dürfen keine der Dateien, die zum Programm gehören, in irgendeiner Form verändert werden. Wer Ç╦CLONKÇn behält und spielt, muss sich registrieren lassen. Erst in der registrierten Version sind alle Spielmodi und Elemente verfügbar. Siehe hierzu ΓRegistrierungΓ.
  34.  
  35. Alle Spieler sollten zunächst die Ç3Lern-MissionenÇn des einfachen Regelwerks durchspielen. In der nicht registrierten Version kann das gesamte Spiel Çiim einfachen RegelwerkÇn gespielt werden. Für Fragen gibt es die ÇiOnLine-HilfeÇn oder einfach ÇLausprobieren!Çn
  36. [
  37.  
  38. [WAS IST NEU?]
  39.        Hier eine kurze Übersicht über die neuen Features von
  40.              ÇLCLONK 3.0 RadikalÇn
  41.  
  42. Genaueres findet sich jeweils in den verschiedenen Abschnitten des OnLine-Hilfesystems.
  43.  
  44. - Drei Session-Modi (siehe ΓSession auswählenΓ):
  45.   ÇiMission/Lernrunden, Einzel/kooperativ und Melee/TurnierÇn
  46. - Dreistufiges ΓRegelwerkΓ: ÇiEinfach, Mittel und RadikalÇn
  47. - ΓSpielertabelleΓ mit Spielerportraits und umfangreicher Statistik
  48. - individuelle ΓStammcrewΓ mit Namen, ΓRangΓ und Eigenschaften für
  49.   jeden Clonk
  50.  
  51. - komplett überarbeitete ΓSteuerungΓ: Clonks sind individuell oder
  52.   in Çibeliebigen GruppierungenÇn steuerbar
  53. - schwimmen, ÇitauchenÇn, in 7 Richtungen graben und 5 Richtungen
  54.   Brücken bauen
  55. - fast doppelte Spielfläche durch Çivertikales ScrollingÇn
  56. - Çifeste SchichtenÇn aus Stein, Gold und Granit
  57. - Grundwasser, Erdöl und ätzende Säure
  58. - Erdbeben und Vulkanausbrüche
  59. - Burgen, Fahrstühle, Windmühlen, Pumpen, Wachtürme, Ölöfen
  60. - Strukturen mit Bausätzen Çiselbst errichtenÇn und Leitungen legen
  61. - frei bewegliche Fahrzeuge und schwere Waffen:
  62. - Lore, Katapult, Armbrust, Segelboot und Heissluftballon
  63. - Unmengen an neuen Waffen und Objekten können bei der Basis
  64.   ÇibestelltÇn werden: T-Flints, Brandbomben, Pfeile, Beton, Stahl
  65. - ÇiHaiangriffeÇn und intelligente Wipfe
  66. - Klima, ÇiJahreszeitenÇn, Regen, Schnee, Sturm und Gewitter
  67. - alle Spielelemente (sogar Landschaftsform) individuell einstellbar
  68.  
  69. - Çi40Çn digitale Soundeffekte
  70.  
  71. - umfangreichere OnLine-Hilfe, Optionen, Anpassungsmöglichkeiten
  72. [
  73.  
  74.  
  75. [INHALT]
  76.  
  77.           ÇiInhalt der ÇLCLONK 3 Radikal ÇiHilfeÇn
  78.           ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  79.  
  80.         ΓWAS IST CLONK?Γ                ΓREGISTRIERUNGΓ
  81.         ΓWAS IST NEU?Γ                  ΓVERSIONEN VON CLONKΓ
  82.                                       ΓSYSTEM-VORAUSSETZUNGENΓ
  83.         ΓSTEUERUNGΓ                     ΓLISTE DER PROGRAMMDATEIENΓ
  84.         ΓREGELWERKΓ                     ΓDISCLAIMERΓ
  85.         ΓSPIELELEMENTE VON CLONKΓ       ΓCREDITSΓ
  86.                                       ΓGRÜSSEΓ
  87.         ΓSOUND SETUPΓ                   ΓREDWOLF DESIGNΓ
  88.         ΓTASTENBELEGUNGΓ
  89.  
  90.    Informationen zu Menüs und Vorgägngen im Spiel jeweils mit F1.
  91. [
  92.  
  93. [PROGRAMM-DATEIFEHLER]
  94. Eine Datei, die zum Programm gehört, konnte nicht geladen werden. Bitte überprüfen Sie, ob alle Dateien korrekt installiert wurden.
  95. Eine Liste aller Dateien, die zum Programm gehören, finden Sie unter ΓListe der ProgrammdateienΓ.
  96. [
  97.  
  98. [NICHT GENUG PUNKTE IM POTT]
  99. Ein Dreissigstel des Erfahrungswertes eines Clonks ist nötig um ihn wiederzubeleben. Siehe auch ΓClonks wiederbelebenΓ.
  100. [
  101.  
  102. [CLONKS WIEDERBELEBEN]
  103. Um einen Clonk wiederzubeleben, braucht ein Spieler Punkte im sogenannten Punkte-Pott. Jeder Punkt, der in irgendeiner Runde erzielt wurde (auch der ΓGewinn-BonusΓ) wandert in den Punkte-Pott und kann von hier ausgegeben werden.
  104.  
  105. Ein Dreissigstel des Erfahrungswertes eines Clonks ist nötig um ihn wiederzubeleben.
  106.  
  107. Der Vorteil im Wiederbeleben eines Clonks aus der ΓStammcrewΓ besteht darin, dass er über mehrere Runden Erfahrungspunkte sammeln und somit einen weitaus höheren ΓRangΓ erreichen kann.
  108. [
  109.  
  110. [PCX-IMPORTFEHLER]
  111. Eine PCX-Datei konnte nicht importiert werden.
  112.  
  113. Es können nur Bilder eingelesen werden, die genau 40x50 Bildpunkte gross sind und 256 Farben haben.
  114. [
  115.  
  116. [SOUND-DATEIFEHLER]
  117. Bei dem Versuch, auf die Sound-Gruppendatei ÇiC3RSOUND.GRPÇn zuzugreifen, sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen Sie, ob diese Datei im Verzeichnis von CLONK vorhanden ist.
  118.  
  119. Siehe auch ΓListe der ProgrammdateienΓ.
  120. [
  121.  
  122. [DSP-TIMER INIT-FEHLER]
  123. Die DSP-Methode arbeitet ausschliesslich mit voll ÇiSoundBlasterÇn-kompatiblen Soundkarten. Aber bei solchen Karten können Fehler auftreten. Wenn trotz richtig eingestellter ÇiPort-AdresseÇn der Sound nicht funktioniert, bleibt leider nur die Option 'Kein Sound'.
  124. [
  125.  
  126. [CT-VOICE INIT-FEHLER]
  127. Um den Sound mit der ÇiCT-VOICE MethodeÇn zu aktivieren, wird die Treiber-Datei ÇiCT-VOICE.DRVÇn benötigt. Diese Datei wird bei ÇiSoundBlasterÇn-Karten mitgeliefert und im Treiberverzeichnis installiert. Dieses lautet z.B. 'C:\SBPRO\DRV\' oder ähnlich. Der komplette Pfadname zum Treiber (einschliesslich Dateiname) muss angegeben werden.
  128.  
  129. Falls der Treiber nicht gefunden oder aus einem anderen Grund nicht initialisiert werden kann, kann auf die ÇiDSP-Timer MethodeÇn zurückgegriffen werden.
  130. [
  131.  
  132. [DATEIFEHLER: MISSIONS-DATEI]
  133. Beim Lesen der Datei ÇiMISSIONS.SCRÇn ist ein Fehler aufgetreten.
  134.  
  135. Bitte prüfen sie, ob die Datei vorhanden und im Originalzustand ist.
  136.  
  137. Siehe auch ΓListe der ProgrammdateienΓ.
  138. [
  139.  
  140. [BELEGTES TASTENKOMMANDO UMDEFINIERT]
  141. Sie haben ein Kommando mit einer neuen Taste belegt. Vorher war ein anderes Kommando mit dieser Taste belegt. Diesem anderen Kommando wurde nun zufällig eine neue Taste zugewiesen. Bitte überprüfen sie, ob alle Kommandos sinnvoll belegt sind.
  142. [
  143.  
  144. [KEINE MISSION AUSGEWÄHLT]
  145. Es sind keine Missions-Daten gefunden worden. Vermutlich fehlen eine oder mehrere Dateien, die das Spiel benötigt.
  146.  
  147. Siehe ΓListe der ProgrammdateienΓ.
  148. [
  149.  
  150. [MISSION NOCH NICHT ERREICHT]
  151. Die Lernrunden können nur der Reihe nach gespielt werden.
  152. Siehe hierzu auch ΓMissions-PasswörterΓ.
  153. [
  154.  
  155. [RUNDEN-STARTKONDITIONEN]
  156. In manchen Spielmodi sind bestimmte Startkonditionen zwingend notwendig, da sonst unter Umständen eine Runde technisch nicht erfüllt werden kann.
  157.  
  158. So muss z.B. im einfachen Regelwerk zum Gold Abbauen und Wipfe Retten eine Burg vorhanden sein, da man sonst seine Erträge gar nicht in Sicherheit bringen könnte.
  159.  
  160. Bitte aktivieren Sie die geforderten Konditionen und starten sie die Runde erneut.
  161. [
  162.  
  163. [SESSION-TEILNEHMER]
  164. Mögliche Teilnehmerzahlen nach Art der Session:
  165.  
  166. ÇiMission/Lernrunden
  167. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  168. Nur jeweils ein Spieler.
  169.  
  170. ÇiEinzelspieler/Kooperativ
  171. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  172. Ein bis drei Spieler gleichzeitig.
  173.  
  174. ÇiMelee
  175. ^^^^^Çn
  176. Zwei bis alle Spieler.
  177. Dabei jeweils zwei oder drei gelichzeitig (siehe ΓTurnier-ModusΓ).
  178. [
  179.  
  180. [NICHT GENUG SPEICHER FÜR RUNDE]
  181. CLONK benutzt ausschliesslich Base-Speicher (siehe ΓSystem-VoraussetzungenΓ). Sie könnten versuchen, mehr Speicher zur Verfügung zu stellen, oder die Runden-Einstellungen anpassen.
  182.  
  183. Eine tiefe Spiel-Landschaft verbraucht besonders viel Speicher. Sie sollten vorrangig Runden mit Çigeringerer LandschaftstiefeÇn (Scrolling) spielen.
  184. [
  185.  
  186. [SOUND OKAY?]
  187. Das Programm hat gerade einen Soundeffekt abgespielt. Wenn Sie das ÇiCLONKÇn-Geräusch gehört haben, antworten Sie bitte mit 'Ja'.
  188. [
  189.  
  190. [CLONK-INFO]
  191. Hier wird Information über Clonks aus der ΓStammcrewΓ angezeigt.
  192.  
  193. Für jeden Clonk kann ein individueller Name angegeben werden.
  194.  
  195. Desweiteren gibt es Information und Rang, Erfahrung, Anzahl der Runden und Wiederbelebungen des Clonks.
  196. [
  197.  
  198. [STAMMCREW]
  199. Jeder Spieler hat eine Stammcrew von Clonks. Er kann allen Clonks individuelle Namen geben. (Siehe ΓClonk-InfoΓ)
  200.  
  201. Ein Clonk aus der Stammcrew kann in vielen Runden immer wieder eingesetzt werden. Das hat den Vorteil, dass er über mehrere Runden hinweg Erfahrung sammeln und somit weitaus besser befördert werden kann.
  202.  
  203. Voraussetzung für den Wiedereinsatz ist natürlich, dass der Clonk die jeweiligen Runden überlebt. Stirbt ein Clonk, der über 500 Erfahrungspunkte gesammelt hat, so kann dieser wiederbelebt werden.
  204. Dafür muss der Spieler Score-Punkte einsetzen. (Siehe ΓClonks wiederbelebenΓ)
  205.  
  206. Ob die Stammcrew zum Einsatz kommt oder ob mit einer Zufalls-Mannschaft gespielt wird, die immer mit Null Erfahrungswert beginnt, wird vor Beginn einer Session festgelegt. (Siehe ΓSession auswählenΓ)
  207. [
  208.  
  209. [SPIELERFARBE]
  210. Jeder Spieler darf sich eine Lieblingsfarbe aussuchen, die seine Clonks tragen sollen. Sind zwei Spieler in einer Runde vertreten, die beide die gleiche Farbe gewählt haben, so wird dem tabellenniedrigeren Spieler eine Ersatzfarbe zugewiesen.
  211. [
  212.  
  213. [SPIELERPORTRAIT WÄHLEN]
  214. Jeder Spieler kann sich aus dieser Liste ein Portrait aussuchen.
  215.  
  216. Mit Çi'Import'Çn können Grafikdateien mit dem Format PCX als Portraits in die Auswahl aufgenommen werden. Das ermöglicht es dem Spieler, auch ein eingescanntes Foto oder ein mit einem Grafikprogramm erstelltes Bild zu benutzen. Siehe hierzu ΓPCX-ImportΓ.
  217.  
  218. Mit Çi'Löschen'Çn können Bilder aus der Liste entfernt werden.
  219.  
  220. Mit Çi'Auswahl'Çn oder durch einen Doppelklick auf das entsprechende Portrait wird das jeweils ausgewählte Bild zur Benutzung für den Spieler übernommen.
  221.  
  222. Es können maximal 16 unterschiedliche Portraits zur gleichen Zeit gespeichert werden.
  223.  
  224. Acht Bilder werden dabei als Vorgaben vom Programm zur Vefügung gestellt. Diese können nicht gelöscht werden.
  225. [
  226.  
  227. [PCX-IMPORT]
  228. Anhand dieser Schritte können PCX-Dateien importiert werden:
  229.  
  230. 1. Mit ÇiMalprogramm oder Scan-ProgrammÇn gewünschte Grafik erstellen.
  231.    Format: 40x50 Pixel, 256 Farben
  232.    Farbe 000 (Schwarz) wird transparent
  233.  
  234. 2. Grafik ins CLONK-Verzeichnis kopieren.
  235.  
  236. 3. CLONK starten und im Importfenster Çirichtigen DateinamenÇn angeben.
  237.  
  238. 4. Button Çi'Import'Çn anklicken.
  239.  
  240. 5. Wenn der Testimport geklappt hat, Çi'Übernehmen'Çn anklicken.
  241.    Damit wird die Zeichnung in die Portrait-Tabelle übernommen.
  242. [
  243.  
  244. [SPIELER-INFO]
  245. Hier kann jeder Spieler seine persönlichen Einstellungen vornehmen und Information über seine bisherige Laufbahn als CLONK-Spieler abrufen.
  246.  
  247. Mit einem Klick auf das Portrait (zunächst ein Fragezeichen) wird das Fenster ΓSpielerportrait wählenΓ geöffnet.
  248.  
  249. Ausserdem gibt es einen Button zum Betrachten und Bearbeiten der ΓStammcrewΓ.
  250.  
  251. Unter Çi'Vorzüge'Çn kann die ΓSpielerfarbeΓ und die bevorzugte Steuerung eingestellt werden. Am einfachsten zu bedienen ist mit Sicherheit die Steuerung auf der rechten Tastaturseite, da hier der übersichtliche numerische Tastenblock zur Verfügung steht. Erst wenn mehrere Spieler gleichzeitig spielen möchten, sollten der linke und schliesslich der mittlere Tastenblock zum Einsatz kommen. Siehe auch ΓTastenbelegungΓ.
  252.  
  253. Eine Çi'Stellungnahme'Çn kann jeweils nach einer Beförderung abgegeben werden.
  254. [
  255.  
  256. [SOUND SETUP]
  257. CLONK 3 Radikal kann Çiauf zwei verschiedene ArtenÇn digitale Soundeffekte erzeugen.
  258.  
  259. Möglich ist dies auf ÇiSoundBlasterÇn oder 100% kompatiblen Soundkarten.
  260.  
  261. Zunächst müssen der ÇiIRQÇn und die ÇiBase-Port AdresseÇn der Soundkarte korrekt eingestellt werden. Bei einer richtig installierten Soundkarte sollte das Programm diese Werte bereits automatisch erkannt haben. Dann kann der Sound mit einer der beiden Methoden initialisiert werden:
  262.  
  263. ÇLCT-VOICE Methode
  264. ^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  265. Diese Methode ist technisch vorzuziehen. Jedoch wird hierfür die ÇiTreiberdatei CT-VOICE.DRVÇn benötigt, die zum Lieferumfang einer jeden SoundBlaster Karte gehört. Der genaue Pfad (inklusive Dateiname) muss angegeben werden, damit das Programm auf diese Datei zugreifen kann.
  266.  
  267. ÇLTimer-Methode
  268. ^^^^^^^^^^^^^Çn
  269. Falls die CT-VOICE Methode nicht funktioniert, kann auf die Timer-Methode zurückgegriffen werden. Diese verlangsamt das Spiel minimal und erzeugt qualitativ weniger hochwertige Effekte. Die Timer-Methode kann nicht eingesetzt werden, während ÇiWindows 95Çn im Hintergund läuft.
  270.  
  271. Das Soundsystem von CLONK ist zugegebenermassen nicht auf dem neusten Stand der Technik und konnte auch nur auf wenigen verschiedenen Soundkarten getestet werden. Der Autor kann keinerlei Garantie dafür übernehmen, dass das System auf allen Soundkarten funktioniert. Zukünftige Versionen von CLONK werden hoffentlich ein fortgeschritteneres Sound-System aufweisen.
  272.  
  273. ÇLHinweis:Çn Sound-Daten werden während der Runde dynamisch nachgeladen. Dies kann (vor allem bei langsamen Datenträgern) zu Verzögerungen im Spiel führen. Daher ist die Benutzung eines ÇiDisk-Chache ProgrammsÇn wie z.B. SmartDrive anzuraten.
  274.  
  275. Siehe auch: ΓSystem-VoraussetzungenΓ
  276. [
  277.  
  278. [TASTENBELEGUNG]
  279. Für jeden der drei Spieler gibt es 10 Tastenkommandos. Diese sind im Originalzustand so über die Tastatur verteilt, dass drei Blöcke von je 3x3 Tasten + 1 Menütaste entstehen.
  280.  
  281. Wenn Sie diese Einstellungen ändern wollen, z.B. um das Spiel einer anderen Tastatur anzupassen, klicken Sie auf den jeweiligen Kommando-Button und drücken Sie dann Ihr neues Tastenkommando.
  282.  
  283. Leider werden keine Spezialtasten (Cursor-Tasten, Enter, Tab, Alt, Shift) als Kommandos akzeptiert.
  284.  
  285. Hier die Vorgaben-Belegung, die jederzeit wiederhergestellt werden kann:
  286.  
  287. Çi
  288.     Links     Mitte    Rechts      Belegung des jeweiligen Blocks
  289.                                            
  290.     Q W E     I O P     7 8 9          <-Cursor   Toggle   Cursor->
  291.     A S D     K L Ö     4 5 6            Werfen  Springen  Graben
  292.   < Y X C   M , . -   0 1 2 3    Menü     Links    Stop    RechtsÇn
  293.  
  294. Siehe auch ΓSteuerungΓ.
  295. [
  296.  
  297. [TABELLE SORTIEREN]
  298. Die ΓSpielertabelleΓ kann nach den angegebenen Kriterien sortiert werden.
  299. [
  300.  
  301. [KOOPERATIV-MODUS WÄHLEN]
  302. In CLONK 3 Radikal gibt es drei Kooperativ/Einzel-Modi.
  303.  
  304. Diese sind in diesem Fenster beschrieben.
  305.  
  306. Wählen Sie einen Modus und drücken Sie 'OK'.
  307. [
  308.  
  309. [SPEZIAL-OPTIONEN]
  310. In diesem Fenster gibt es weitere Optionen mit denen man Spiel und Steuerung seinen Wünschen anpassen kann.
  311.  
  312. Bei grosser Speicherknappheit oder auf sehr langsamen Rechnern kann man die ÇiRauchentwicklungÇn deaktivieren, um Speicher und Rechenzeit zu sparen.
  313.  
  314. Ähnlich wie bei einem Mouse-Kommando, können in CLONK mit einem ÇiDoppelklick auf die Graben-TasteÇn spezielle Aktionen ausgeführt werden. (Siehe ΓSteuerungΓ) Anfänger sollten mit einer niedrigeren Geschwindigkeit für den Klick beginnen, um sich an die Steuerung zu gewöhnen. Da dadurch jedoch der Grabvorgang etwas verzögert wird, sollte die Doppelklick-Geschwindigkeit erhöht werden, sobald die ÇiFingerfertigkeitÇn dazu vorhanden ist.
  315.  
  316. Während des Spiels werden zahlreiche nützliche ÇiInformationen als TextÇn eingeblendet. Wer dies nicht mag, kann dies ausschalten.
  317.  
  318. Normalerweise halten Clonks, die nicht mehr (per Cursor) zur Steuerung ausgewählt sind automatisch an. Wird diese Option deaktiviert, können verschiedene Clonk-Gruppen Çigleichzeitig verschiedene Aktionen durchführenÇn (z.B. in verschiedene Richtungen laufen). Dies erfordert jedoch einiges Geschick und hohe Geschwindigkeit beim Umschalten bei der Auswahl der Clonks im Spiel.
  319.  
  320. Damit bei einem ÇiDreispieler-SpielÇn der mittlere Spieler nicht durch seine Startposition benachteiligt wird, kann diese auf Zufall geschaltet werden. Die Spieler erhalten die Steuerung wie im Fenster 'ΓSpielΓ' angezeigt, werden aber per Zufall in der Landschaft plaziert.
  321.  
  322. Wer beim ÇiBauen von LeitungenÇn den Überblick verliert, welche Leitung denn wohin führt, kann sich mit der Funktion Çi'Leitungen vor Strukturen'Çn mehr Überblick verschaffen.
  323.  
  324. Die ÇiSpielgeschwindigkeitÇn kann der Rechnerleistung und dem Können der Spieler angepasst werden. Dies ist sogar während einer Runde mit den Tasten ÇiF5 und F6Çn möglich. Die Geschwindigkeit wird in Klammern hinter der Spielzeit angezeigt.
  325.  
  326. Registrierte Spieler erhalten Zugang zum ΓCheat-MenuΓ. Dieses kann jedoch nur vor Beginn einer Runde aufgerufen werden.
  327. [
  328.  
  329. [SESSION]
  330. Eine Session in CLONK besteht aus einzelnen Runden und findet unter bestimmten Bedingungen statt. (Siehe ΓSession auswählenΓ)
  331.  
  332. Je nach Art der Session variiert die Anzahl der Spieler, die teilnehmen können.
  333. [
  334.  
  335. [RANG]
  336. Ein Clonk beginnt als einfacher Rekrut. Er kann bis zu zehnmal befördert werden. Dabei ist der Schritt zum Fähnrich (und damit zum ÇiCaptain-ClonkÇn) der wichtigste, denn dieser ermöglicht die Ausführung von Spezialaktionen wie graben, bauen, etc.
  337.  
  338. Je höher der Rang eines Clonks ist, desto mehr Energiereserven besitzt er und desto mehr Clonks kann er gleichzeitig befehligen.
  339.  
  340. Siehe auch ΓClonks wiederbelebenΓ.
  341. [
  342.  
  343. [REALISMUS]
  344. Je realistischer das Spiel gestaltet wird, desto schwieriger wird es, aber desto besser fällt die ΓRunden-AuswertungΓ aus.
  345.  
  346. In diesem Fenster gibt es folgende Optionen:
  347.  
  348. ÇiStrukturen können einschneienÇn
  349. Wenn deaktiviert, wird gefallener Schnee automatisch von den Fundamenten der Gebäude entfernt.
  350.  
  351. ÇiStrukturen können brennenÇn
  352. Spricht für sich selbst.
  353.  
  354. ÇiStrukturen brauchen EnergieÇn
  355. Wenn aktiviert, müssen Fahrstühle und Pumpen erst mit Energie von Windmühlen oder Ölöfen versorgt werden.
  356.  
  357. ÇiAusnahme-BeförderungÇn
  358. Wenn aktiviert, wird im Falle des Verlustes des letzten Fähnrichs, der erfahrenste Rekrut zeitweise zum Fähnrich befördert. (Wird am Ende der Runde wieder rückgängig gemacht.) Diese Option beeinflusst den Spielverlauf sowohl im Melee als auch im Kooperativmodus ganz entscheidend und sollte im Melee auch mit der Auswahl der 'Player Elimination' abgestimmt werden.
  359.  
  360. ÇiAbfluss am RandÇn
  361. Wenn aktiviert, fliesst Wasser unterirdisch am Rand ab.
  362.  
  363. ÇiSteine fliegen rausÇn
  364. Wenn deaktiviert, prallen geschleuderte Steine am Bildschirmrand ab.
  365.  
  366. ÇiVersorgungsbasisÇn
  367. Spricht für sich selbst.
  368.  
  369. Einige dieser Optionen sind im mittleren bzw. radikalen Regelwerk jeweils zwingend aktiviert bzw. deaktiviert, um der Gesamtkomplexität der Regelwerke zu entsprechen.
  370. [
  371.  
  372. [WETTER]
  373. Das ÇiKlimaÇn bestimmt die Durchschnittstemperatur, die Vegetation, sowie Bodenbeschaffenheit und Bodenschätze.
  374.  
  375. Der Regler 'ÇiJahreszeitÇn' bestimmt die Jahreszeit Çiam AnfangÇn der Runde.
  376.  
  377. Der Regler 'ÇiZeitverlaufÇn' (Uhr) bestimmt, ob und wenn, wie schnell die Jahreszeiten aufeinanderfolgen.
  378.  
  379. Die Einstellungen für ÇiNiederschlag, Gewitter, Kometen und UmgebungÇn bedürfen keiner Erklärung.
  380.  
  381. Das Wetter kann auf Zufall geschaltet werden.
  382. [
  383.  
  384. [LANDSCHAFT]
  385. Die Landschafts-ÇiTiefeÇn bestimmt, wie weit die Spielfläche vertikal scrollt. Vorsicht: Hoher Speicherbedarf.
  386.  
  387. Die übrigen Einstellungen sprechen dank des Vorschau-Fensters für die ÇiLandschaftsformÇn für sich selbst. Eine Landschaftsform mit Zufallsfaktor entspricht verständlicherweise nie genau der Vorschau.
  388.  
  389. Die Landschaft kann auf Zufall geschaltet werden.
  390. [
  391.  
  392. [TIERWELT]
  393. Hier kann eingestellt werden, wie stark das Spiel von Tieren bevölkert sein soll.
  394.  
  395. Sind Monster bzw. Wipfe auf Null gestellt, werden aber von der Runden-Aufgabe zwingend gefordert, werden diese Werte per Zufall gesetzt.
  396.  
  397. Auch die gesamte Tierwelt kann auf Zufall geschaltet werden.
  398. [
  399.  
  400. [SPIEL]
  401. Im oberen Bereich des Fensters werden Informationen über alle Teilnehmer angezeigt. Die Position (links, rechts, mitte) entspricht der Steuerung während der Runde. 
  402. Von hier aus kann auch (wenn aktiviert) die ΓStammcrewΓ eingesehen werden, z.B. um ggf. verstorbene Stammclonks wiederzubeleben.
  403.  
  404. Desweiteren können Einstellungen zur Art der nächsten Runde vorgenommen werden.
  405.  
  406. In einem Melee gibt es eine Einstellung für die sogenannte 'ÇiPlayer EliminationÇn', also wodurch ein Spieler eliminiert wird. Çi'Kill the Captain'Çn ist hierbei die ursprüngliche Version: Wenn der Captain (wird in der Runde mit gelbem Ausrufungszeichen markiert) stirbt, hat der Spieler verloren. Bei Çi'Kill the crew'Çn kann ein Spieler auch nach dem Verlust des Captains mit seinem übrigen Clonks weiterspielen (siehe auch ΓRealismusΓ für 'Ausnahme-Beförderung'). Bei Çi'Capture the flag'Çn ist es das Ziel, die Flagge von der gegnerischen Burg zu stehlen und in seine eigene Basis zu schaffen. Ein Spieler, der nicht mehr im Besitz seiner Flagge ist, erhält bestimmte Nachteile.
  407.  
  408. Die zehn Marker im ÇiAnfangskonditionenÇn-Kasten stehen für die fünf möglichen Gebäude (Burg, Fahrstuhl, Windmühle, Pumpe und Wachturm) und die fünf möglichen Fahrzeuge (Lore, Katapult, Boot, Armbrust und Ballon). Je nach Regelwerk sind nicht immer alle verfügbar.
  409. [
  410.  
  411. [MISSION WÄHLEN]
  412. Aus dieser Liste kann eine Mission ausgewählt werden.
  413.  
  414. Die Missionen müssen Çider Reihe nachÇn gelöst werden.
  415. Alle nicht verfügbaren Missionen erscheinen hellgrau.
  416.  
  417. Die Missionen sind ÇiLernrundenÇn. Sie führen Schritt für Schritt in die Steuerung und die Spielelemente von Clonk ein.
  418.  
  419. Ausserdem werden ÇiInformationenÇn über den aktiven Spieler angezeigt. Von hier aus kann auch (wenn aktiviert) die ΓStammcrewΓ eingesehen werden, z.B. um ggf. verstorbene Stammclonks wiederzubeleben.
  420.  
  421. Mit dem Button Çi'Passwort'Çn können ΓMissions-PasswörterΓ eingegeben werden.
  422. [
  423.  
  424. [RUNDEN-EINSTELLUNGEN]
  425. Hier sind die gewünschten Einstellungen vorzunehmen, sodann ist die Runde zu starten.
  426.  
  427. Siehe also ΓSpielΓ bzw. ΓMission wählenΓ, ΓTierweltΓ, ΓLandschaftΓ, ΓWetterΓ, ΓRealismusΓ und ΓSpezial-OptionenΓ.
  428. [
  429.  
  430. [OPTIONEN]
  431. Von dieser Registerkarte aus erreicht man das ΓSound SetupΓ und die Anpassung der ΓTastenbelegungΓ.
  432.  
  433. Desweiteren gibt es verschiedene Optionen, mit denen man das Programm seinen Vorstellungen anpassen kann.
  434.  
  435. Die Speicher-Option für die Konfigurations-Datei ÇiCLONK.DATÇn sollte immer aktiviert sein, um die Gefahr des Datenverlustes durch einen Absturz zu minimieren. Einzig wenn das Spiel von einem nicht beschreibbaren Datenträger (Diskette oder CD) gespielt wird, sollte diese Option deaktiviert werden.
  436.  
  437. Nach jeder Beförderung kann ein Spieler einen geistreichen Kommentar abgeben. Wem das zu nervig ist, der kann dies deaktivieren.
  438.  
  439. Das ÇiSVGA-TitelbildÇn sieht sehr gut aus, sollte aber nur auf VESA-kompatiblen Grafikkarten aktiviert werden. Falls eine Aktivierung zu Fehlern in der Intro-Sequenz führt, sollte diese mit Çi'ESC'Çn abgebrochen und die Option wieder deaktiviert werden.
  440. [
  441.  
  442. [SPIELERTABELLE]
  443. Hier können sich alle Spieler eintragen, die CLONK spielen wollen.
  444.  
  445. Für jeden Spieler können Namen, ein Spielerportrait, Spiel-Vorzüge und eine ΓStammcrewΓ gespeichert werden.
  446.  
  447. Desweiteren wird für jeden Spieler eine umfangreiche ÇiStatistikÇn über die gespielten Runden geführt.
  448.  
  449. Die Tabelle kann nach verschiedenen Kriterien ÇisortiertÇn werden. Siehe hierzu: ΓTabelle sortierenΓ.
  450.  
  451. Mit den Buttons Çi'Neu', 'Info/Edit' und 'Löschen'Çn können neue Spieler in die Tabelle aufgenommen, bearbeitet oder aus der Liste entfernt werden. Auch mit einem Doppelklick auf einen Spielereintrag lässt sich die ΓSpieler-InfoΓ öffnen.
  452.  
  453. Mit dem Button Çi'Teilnahme'Çn kann für jeden Spieler bestimmt werden, ob er bei der nächsten ΓSessionΓ mitspielen will.
  454. [
  455.  
  456. [SESSION AUSWÄHLEN]
  457. Vor dem Start einer ΓSessionΓ stehen folgende Optionen zur Auswahl:
  458.  
  459. ÇLArt der Session
  460. ^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  461. ÇiMission/Lernrunden
  462. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  463. Alle Spieler sollten mindestens einmal alle Missionen durchspielen. Diese vermitteln Schritt für Schritt ΓSteuerungΓ und Elemente des Spiels. (Missionen können nur alleine gespielt werden.)
  464.  
  465. ÇiEinzelspieler/Kooperativ
  466. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  467. In diesem Modus können ein bis drei Spieler gleichzeitig spielen und gegen die Naturgewalten in CLONK antreten. Mögliche Spielziele sind z.B. Bergbau, Jagd, Tierschutz oder der Aufbau einer Siedlung.
  468. Punkte werden je nach Bestehen einer Runde vergeben. Dabei werden Schwierigkeitsgrad und Realitätslevel einberechnet.
  469.  
  470. ÇiMelee
  471. ^^^^^Çn
  472. Das ΓMeleeΓ ist der ursprüngliche Modus von CLONK. Zum Melee können zwei oder mehr Spieler antreten. Bei einem grösseren Turnier jeweils zwei bis drei gleichzeitig pro Runde.
  473. Das einzige Spielziel ist hierbei, seine Gegner auszuschalten. Dazu ist der Einsatz von allem, was es in CLONK gibt, erlaubt. Ob man seinen Gegner mit Steinen bewirft, sich im direkten Mann-zu-Mann Kampf versucht, ihn mit Fernwaffen beharkt oder
  474. eine Monsterhorde zu ihm rüberlotst, bleibt einem dabei selbst überlassen. In vielen Runden gilt es vor allem, zuerst durch den Bau von Minen und Verteidugungsanlagen und den Abbau von Gold sein Einkommen zu sichern, um ausreichend finanzielle Mittel
  475. für einen effektiven Angriff zur Verfügung zu haben.
  476.  
  477. ÇLRegelwerk
  478. ^^^^^^^^^Çn
  479. Das ausgewählte ΓRegelwerkΓ bestimmt die Anzahl der aktiven Spielelemente und die Komplexität des Spiels. Neueinsteiger dürften mit der vollen Anzahl der Möglichkeiten von CLONK 3 Radikal hoffnungslos überfordert sein.
  480.  
  481. Jeder sollte deshalb zunächst im einfachen Regelwerk spielen um sich an das Spiel und seine Steuerung zu gewöhnen. Im fortgeschrittenen und radikalen Regelwerk kommen dann nach und nach neue Spielelemente dazu: Strukturen bauen, neue Waffen und neues Gerät, neue Naturgewalten, Bestellung von der Heimatbasis per Spezialmenü, usw. In der nicht registrierten Version kann nur im einfachen Regelwerk gespielt werden.
  482.  
  483. ÇLOptionen
  484. ^^^^^^^^Çn
  485. Hier sind grundlegende Entscheidungen zu treffen, unter welchen Bedingungen man spielen möchte. Zum Beispiel, ob man seine ΓStammcrewΓ einsetzen möchte und nach welchem ΓTurnier-ModusΓ verfahren wird, wenn mehr als drei Spieler zu einem Melee antreten.
  486. [
  487.  
  488. [TURNIER-MODUS]
  489. Es gibt zwei mögliche Verfahren für den Fall, dass mehr als drei Spieler an einem Melee teilnehmen möchten:
  490.  
  491. ÇiRotation
  492. ^^^^^^^^Çn
  493. Jeder Spieler spielt zwei Runden mit und setzt dann aus.
  494.  
  495. ÇiHerausforderung
  496. ^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  497. Der Gewinner bleibt immer im Spiel, die anderen beiden Mitspieler werden ausgewechselt.
  498. [
  499.  
  500. [MELEE]
  501. Melee (ausgesprochen 'Melei') bedeutet 'Handgemenge'.
  502. [
  503.  
  504. [EINE SESSION STARTEN]
  505. Dies ist das ÇiHauptmenüÇn von CLONK.
  506.  
  507. Von hier aus kann man eine neue ΓSessionΓ zusammenstellen und starten.
  508.  
  509. Als erstes sollten auf der Registerkarte Çi'Spieler'Çn alle, die an der neuen Session teilnehmen wollen, in die ΓSpielertabelleΓ eingetragen und als ΓTeilnehmerΓ markiert werden.
  510.  
  511. Dann kann auf der Karte Çi'Session'Çn die Art der neuen Session eingestellt werden. Siehe hierzu: ΓSession auswählenΓ.
  512.  
  513. Auf der Karte 'ΓOptionenΓ' kann nun noch das Spiel dem System und den Wünschen der Spieler angepasst werden.
  514.  
  515. Sind diese Schritte abgeschlossen, kann mit Çi'Session starten'Çn ein neues Spiel begonnen werden.
  516.  
  517. Mit ÇiESCÇn oder dem Button Çi'Spiel beenden'Çn verlässt man das Programm.
  518. [
  519.  
  520. [RUNDEN-AUSWERTUNG]
  521. Für jede Runde wird eine Runden-Bewertung (in Prozent) aus dem ÇiSchwierigkeitsgradÇn und dem ÇiRealitätslevelÇn zusammengesetzt (additiv). Melees haben immer eine Runden-Bewertung von 100%.
  522.  
  523. Wer in einer Runde Çinicht eliminiertÇn wurde und nicht aufgegeben hat, erhält einen ΓGewinn-BonusΓ in Höhe der Runden-Bewertung.
  524.  
  525. Ausserdem erhält jeder Spieler Punkte für seine Leistungen während der Runde, z.B. für erfolgreiche Kämpfe, Konstruktion von Gebäuden, Abbau von Bodenschätzen, Rettung von Wipfen, Sieg über Monster, etc.
  526. [
  527.  
  528. [GEWINN-BONUS]
  529. Ein Spieler, der in einer Runde nicht eliminiert wird, erhält einen ÇiGewinn-BonusÇn. Dieser Bonus entspricht der Runden-Bewertung, also Realismus plus Schwierigkeit bzw. 100% im Melee.
  530.  
  531. Siehe auch ΓRunden-AuswertungΓ.
  532. [
  533.  
  534. [RUNDEN-INFO]
  535. Hier werden Informationen über die derzeit gespielte Runde angezeigt.
  536.  
  537. Siehe auch ΓRunden-AuswertungΓ, ΓMission wählenΓ, ΓSpielΓ.
  538. [
  539.  
  540. [RUNDEN-MENÜ]
  541. In diesem Menü, das mit ÇiESCÇn ein- und ausgeblendet werden kann, gibt es folgende Optionen:
  542.  
  543. ΓRunden-InfoΓ, ΓTastaturbelegungΓ, ΓSpezial-OptionenΓ und Hilfe zum Programm.
  544.  
  545. Wer noch nicht mit der ΓSteuerungΓ des Spiels vertraut ist, sollte die OnLine-Hilfe konsultieren.
  546. [
  547.  
  548. [BEFÖRDERUNG]
  549. Auch Spieler haben einen Rang und können befördert werden.
  550. [
  551.  
  552. [STELLUNGNAHME]
  553. Jeder Spieler kann zu seiner Beförderung Stellung beziehen. Der abgegebene ÇiKommentarÇn wird gespeichert. Die Sammlung aller dieser Zitate kann in der ΓSpielertabelleΓ angezeigt werden.
  554. [
  555.  
  556. [RUNDENFEHLER]
  557. In diesem Fenster werden die Fehler angezeigt, die Im Laufe der letzten Runde aufgetreten sind.
  558.  
  559. Der wohl am häufigsten auftretende Fehler dürfte Çi'Speicher zeitweise knapp'Çn sein. Dies bedeutet, dass während der Runde kleine Ungenauigkeiten aufgetreten sind, da nicht genug Speicher vorhanden war. Meistens konnte nur der eine oder andere umfangreuchere Sound nicht abgespielt werden. Sie können versuchen, mehr Speicher zur Verfügung zu stellen, oder durch z.B. Verringerung der Landschaftstiefe (ΓLandschaftΓ) den Speicherbedarf der Runde zu reduzieren.
  560.  
  561. Alle Fehler, die mit Çi'Safety:'Çn beginnen deuten auf programminterne Ungenauigkeiten hin.
  562.  
  563. Tritt ein Fehler bei der Sound-Initialisierung auf, sollten Sie das ΓSound SetupΓ erneut durchführen.
  564.  
  565. Çi'Sound-Dateifehler'Çn und Çi'Fehler im Script'Çn deuten auf fehlerhafte Dateien hin, bitte überprüfen Sie die ΓListe der ProgrammdateienΓ.
  566.  
  567. Siehe auch ΓDisclaimerΓ.
  568. [
  569.  
  570. [LISTE DER PROGRAMMDATEIEN]
  571. Zum Programmumfang von ÇiCLONK 3 RadikalÇn gehören folgende Dateien, diese müssen im Originalzustand vorhanden sein und dürfen nicht verändert werden. Wenn Dateien (bis auf wenige Ausnahmen) modifiziert werden, wird das Hauptprogramm nicht mehr laufen:
  572.  
  573.  Çi   CLONK.EXEÇn  Das Hauptprogramm
  574.  ÇiC3RGRAFX.GRPÇn  Spielegrafiken
  575.  ÇiC3RSOUND.GRPÇn  Soundeffekte 
  576.  ÇiC3RTITLE.GRPÇn  HiRes-Titelgrafik (bei SVGA-Problemen umbenennen)
  577.  ÇiMISSIONS.SCRÇn  Daten der Lernrunden   
  578.  Çi  CLONK3.HLPÇn  Hilfedatei     
  579.  Çi   CLONK.DOCÇn  Dokumentation als Textdatei
  580.  Çi   NAMES.TXTÇn  Clonk-Namen (Textdatei, darf verändert werden)
  581.  ÇiREGISTER.TXTÇn  Vordruck für Registrierungen
  582.  Çi FILE_ID.DIZÇn  kurze Programmbeschreibung
  583.  
  584.  Çi   CLONK.DATÇn  Diese beiden Dateien werden vom Programm erzeugt
  585.  Çi   FACES.DATÇn
  586. [
  587.  
  588. [TEILNEHMER]
  589. Um einen Spieler als Teilnehmer zu markieren, muss man ihn in der ΓSpielertabelleΓ auswählen und mit dem Button Çi'Teilnahme'Çn aktivieren.
  590. [
  591.  
  592. [REGELWERK]
  593. Das ausgewählte Regelwerk bestimmt die Anzahl der aktiven Spielelemente und die Komplexität des Spiels:
  594.  
  595. Ç3Einfaches Regelwerk
  596. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  597. Hier gibt es zunächst nur die grundlegenden Elemente von CLONK: Eine Landschaft, Clonks, Steine, Goldklumpen, Feuersteine, eine Burg, das Katapult und die Lore. Auch hier gibt es Monster und Wipfe, wenn auch nicht in ganz so grosser Anzahl.
  598. In den Menüs der ΓRunden-EinstellungenΓ können nur ΓSpielΓ und ΓTierweltΓ frei eingestellt werden, der Rest wird durch den Zufall bestimmt.
  599. Das einfache Regelwerk entspricht im Umfang der Spielmöglichkeiten ungefähr der ΓAdvanced Players EditionΓ von CLONK.
  600.  
  601. Ç)Fortgeschrittenes (oder mittleres) Regelwerk
  602. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  603. Hier gewinnt das Spiel zunehmend an Komplexität: Strukturen (Fahrstühle, Wachtürme) können selbst errichtet werden, die Rohstoffe im Boden liegen nicht mehr frei, sondern müssen zumeist freigesprengt werden. Mehr Tiere (Haie, Zaps und Zups) bevölkern die Welt. Landschaft und Wetter können vom Spieler eingestellt werden und bieten zahlreiche neue Naturgewalten (Vulkan, Erdbeben, etc.) Mit die entscheidenste Neuerung ist das Spezialmenü im Spiel, mit dem Material, Gerätschaftem und neue Clonks von der Heimatbasis bestellt werden können.
  604.  
  605. ÇLRadikales Regelwerk
  606. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  607. Jedoch erst hier kommen alle Spielelemente zum Einsatz. Strukturen verbrauchen Energie, die durch den Bau von Windmühlen und Ölöfen erzeugt werden muss. Zur Verbindung müssen Leitungen gelegt werden. Mit Pumpen kann man Wasser und Öl fördern. Die Heimatbasis kann ausserhalb des Spielfelds liegen und nur mit dem Ballon zu erreichen sein. Da dieser auch zum Luftangriff eingesetzt werden kann, sind nun die Armbrust und Pfeile erhältlich. Auch die wahrscheinlich gefährlichste Waffe in CLONK gibt es erst im radikalen Regelwerk: die Brandbombe.
  608.  
  609. In der nicht registrierten Version kann nur im einfachen Regelwerk gespielt werden. (Siehe ΓRegistrierungΓ)
  610.  
  611. Siehe auch: ΓSpielelemente von CLONKΓ
  612. [
  613.  
  614.  
  615. [SPIELELEMENTE VON CLONK]
  616.  
  617.          ÇiDie Spielemente von ÇLCLONK 3 RadikalÇn
  618.          ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  619. Çi
  620.   Lebewesen    Objekte    Fahrzeuge    Strukturen    Naturgewalten
  621.   ^^^^^^^^^    ^^^^^^^    ^^^^^^^^^    ^^^^^^^^^^    ^^^^^^^^^^^^^Çn
  622.   ΓClonksΓ       siehe      ΓLoreΓ         ΓBurgΓ          siehe
  623.   ΓWipfeΓ        ΓObjekteΓ    ΓKatapultΓ     ΓFahrstuhlΓ     ΓWetterΓ
  624.   ΓMonsterΓ                 ΓBootΓ         ΓWindmühleΓ     und
  625.   ΓHaieΓ                    ΓArmbrustΓ     ΓPumpeΓ         ΓLandschaftΓ
  626.   ΓZapsΓ                    ΓBallonΓ       ΓWachturmΓ
  627.   ΓZupsΓ                                 ΓÖlofenΓ
  628. [
  629.  
  630. [CLONKS]
  631. Clonks sind kleine humanoide Wesen. Entgegen dem ersten Anschein sind sie ausgesprochen flink und agil. Clonks sind grundsätzlich friedliche Zeitgenossen, aber wenn es darauf ankommt, schrecken sie vor nichts zurück.|Ein Clonk beginnt seine Laufbahn als einfacher Rekrut und kann nach und nach Erfahrung sammeln, um einen höheren ΓRangΓ zu erreichen.
  632. [WIPFE]
  633. Wipfe sind kleine pelzige Tierchen. Voller Lebensfreude hüpfen und springen sie durch die Welt, immer auf der Suche nach etwas zu fressen. Sie ernähren sich ausschliesslich von pflanzlicher Nahrung, die sie aus der Erde ausgraben. Die natürlichen Feinde der Wipfe sind die ΓHaieΓ. Ausserdem fängt das Fell der Wipfe sehr leicht Feuer.
  634. [MONSTER]
  635. Monster sind grosse grüne Reptilien, die das Aussterben ihrer Artgenossen vor langer Zeit überlebt haben. Sie haben nichts böses im Sinn, nehmen aber keine Rücksicht auf ΓClonksΓ, die unvorsichtigerweise in ihren Weg kommen. Monster haben keine natürlichen Feinde und sind die widerstandsfähigsten Lebewesen in CLONK.
  636. [HAIE]
  637. Haie sind die Herrscher des Elementes Wasser, das sie gegen alle Eindringlinge verteidigen. Ihre natürlichen Feinde sind Trockenheit und Winter.
  638. [ZAPS]
  639. Zaps sind kleine gelbe Insekten, deren gelbe Nester in der Erde vergraben liegen.|Siehe auch ΓZupsΓ.
  640. [ZUPS]
  641. Zups sind etwas grösser und aggressiver als ihre kleinen Brüder, die ΓZapsΓ. Sie treten in weniger grossen Mengen auf, dafür sind ihre Nester, die eine dunklere Färbung tragen, zerbrechlicher.
  642. [LORE]
  643. Mit der Lore können Unmengen von Material leichter befördert werden. Sie kann durch die Gegend geschoben werden und auf andere Fahrzeuge verladen werden. Feuersteine und Zap-Nester gehören nicht in eine Lore! Entleert werden kann eine Lore nur in der Heimatbasis. Ausserdem übt eine Lore eine seltsame Anziehungskraft auf ΓWipfeΓ aus.
  644. [KATAPULT]
  645. Das Katapult ist die erste Fernwaffe in Clonk. Mit ihm können fast alle ΓObjekteΓ über weite Entfernungen (z.B. die gegnerische Festung) geschleudert werden.||Das Katapult kann geschoben und gedreht und mit 'Werfen' abgefeuert werden. Wird 'Werfen' während der Ausholphase erneut gedrückt, kann mit dem Katapult auch über kürzere Distanzen geschleudert werden.
  646. [BOOT]
  647. Das Boot ermöglicht den Transport über Wasserflächen. Es muss ins Wasser geschoben werden und fährt dann von alleine. Vorsicht bei Regen und Wellengang! Um ein Boot wieder aus dem Wasser herauszubekommen, muss man es mit Hilfe einer Lehmbrücke trockenlegen.
  648. [ARMBRUST]
  649. Die Armbrust dient als Abwehrmittel gegen ΓBallonΓ-Luftangriffe.||Die Kommandos 'Rechts' und 'Links' bewirken bei der Armbrust zunächst das Ausrichten der Waffe. Erst wenn sie bis zum Anschlag gedreht ist, kann sie verschoben werfen.
  650. [BALLON]
  651. Bis heute das einzige Verkehrsmittel, das die Lüfte erobert hat. Im radikalen Regelwerk ist der Ballon zuweilen die einzige Verbindung zur Heimatbasis.||Auch der Ballon kann mit 'Stop' gesteuert werden. Bei richtigen Windverhältnissen kann er auf diese Weise prima für Luftangriffe verwendet werden.||Der Ballon steuert vorzugsweise die Landeplattform einer Burg an, um dort seine Ladung anzusetzen. Er kann aber mit dem 'Ballon zu...'-Kommando aus dem Spezialmenü auch zu einem bestimmten Clonk gerufen werden. Er kann diesem Kommando nur nachkommen, wenn die Windverhältnisse dies zulassen.
  652. [BURG]
  653. Ist die Burg die Versorgungsbasis, so können hier Energie aufgeladen und Objekte und Gerätschaften bestellt und verkauft werden. Im mittleren und radikalen Regelwerk kostet Lebensenergie Geldpunkte.||Sie dient ausserdem als Landeplattform für den ΓBallonΓ.||Die Burg ist mit 'Springen' zu betreten.
  654. [FAHRSTUHL]
  655. Der Fahrstuhl fährt automatisch auf und ab, kann aber mit 'Stop' gesteuert werden und fährt automatisch zu wartenden Clonks. Liegt der Fahrstuhlkorb auf festem Untergrung auf, kann ein Captain mit einem Grab-Doppelklick die Schachtbohrung aktivieren.
  656. [WINDMÜHLE]
  657. Die einfachste und natürlichste Weise, Energie zu gewinnen. Energieleitungen müssen immer vom Erzeuger zum Verbraucher gelegt werden! Die Windmühle sollte immer an einem möglichst hochgelegenen Platz gebaut werden. Fortgeschrittene Spieler können einen ΓÖlofenΓ vor eine Windmühle schalten, um auch in windschwachen Zeiten Energie zur Verfügung zu haben.
  658. [PUMPE]
  659. Die Pumpe muss mit Energie versorgt werden. Die erste Leitung, die man von einer Pumpe aus baut, ist der Zufluss. Das Ablege-Kommando bewirkt beim Zufluss das Bohrungsmenü. Die zweite an eine Pumpe angeschlossene Leitung wird zum Abfluss. Dieser kann an eine Burg oder einen Ölofen angeschlossen oder frei abgelegt werden. Eine Pumpe pumpt nur, wenn sie energieversorgt ist und weder Zufluss noch Abfluss verstopft ist.
  660. [WACHTURM]
  661. Das Kommando 'Springen' bewirkt im Wachturm den Transport von Clonks und Gerätschaften auf die Turmplattform. Mit 'Stop' lässt sich das Tor des Turms öffnen und schliessen. Dieses Tor ist immer auf der Seite des Wachturms, die der ursprünglichen Startposition in der jeweiligen Runde abgewandt ist.
  662. [ÖLOFEN]
  663. Der Ölofen ist ein Energieerzeuger. Er kann vor eine ΓWindmühleΓ geschaltet werden. In diesem Fall brennt er nur, wenn kein Wind weht. Clonks, die Ölfässer mit sich tragen, können diese mit 'Stop' in den Ölofen laden. Ein schwarzer Balken zeigt den Ölstand an. Die eleganteste Lösung ist es, mit einer Pumpe Öl direkt aus einem Ölfeld in den Ofen zu pumpen. Die Pumpe füllt den Ölstand dann bei Bedarf automatisch auf und die Energieversorgung ist auf lange Zeit abgesichert.
  664.  
  665.  
  666. [OBJEKTE]
  667. ÇL
  668.         Komplette Übersicht über die Objekte
  669.         ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  670. Çs
  671. Name~~~~~~~~~~~~~Beschreibung~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Wert
  672. ^^^^~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^
  673. ÇiStein~~~~~~~~~~~~ÇnTut weh, wenn man ihn auf den Kopf kriegt.~Ç;1
  674.  
  675. ÇiGoldklumpen~~~~~~ÇnObjekt der Begierde.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Ç;5
  676.  
  677. ÇiErdklumpen~~~~~~~ÇnBildet Erdhaufen.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Ç;0
  678.  
  679. ÇiLehmklumpen~~~~~~ÇnBaut Brücken und Wände. ÇL(DG)~~~~~~~~~~~~~~~Ç;2
  680.  
  681. ÇiStahlplatte~~~~~~ÇnBaut Brücken und Wände. ÇL(DG)~~~~~~~~~~~~~~~Ç;10
  682.  
  683. ÇiBeton~~~~~~~~~~~~ÇnFüllt Löcher und bildet Fundamente.~~~~~~~~Ç;1
  684.  
  685. ÇiFlüssiger Granit~ÇnFüllt Löcher etwas dauerhafter.~~~~~~~~~~~~Ç;8
  686.  
  687. ÇiBausatz~~~~~~~~~~ÇnZum Bauen von Strukturen. ÇL(DG)~~~~~~~~~~~~~Ç;15
  688.  
  689. ÇiLeitungsbausatz~~ÇnZum Bauen von Leitungen. ÇL(DG)~~~~~~~~~~~~~~Ç;5
  690.  
  691. ÇiFass~~~~~~~~~~~~~ÇnFüllt sich, wenn in einer Flüssigkeit.~~~~~Ç;2
  692.  
  693. ÇiWasserfass~~~~~~~ÇnEntleert sich, wenn geworfen.~~~~~~~~~~~~~~Ç;2
  694.  
  695. ÇiÄtzfass~~~~~~~~~~ÇnÄtzt.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Ç;10
  696.  
  697. ÇiÖlfass~~~~~~~~~~~ÇnNicht ins Feuer werfen.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Ç;7
  698.  
  699. ÇiFlint~~~~~~~~~~~~ÇnExplodiert auf Erstkontakt.~~~~~~~~~~~~~~~~Ç;5
  700.  
  701. ÇiT-Flint~~~~~~~~~~ÇnExplodiert nach wenigen Sekunden.~~~~~~~~~~Ç;4
  702.  
  703. ÇiBrandbombe~~~~~~~ÇnBrennt.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Ç;15
  704.  
  705. ÇiPfeil~~~~~~~~~~~~ÇnGegen feindliche Ballons. ÇL(5P)~~~~~~~~~~~~~Ç;10
  706.  
  707. ÇiBrandpfeil~~~~~~~ÇnEffektiver gegen feindliche Ballons. ÇL(5P)~~Ç;20
  708.  
  709. ÇiSprengpfeil~~~~~~ÇnNoch effektiver gegen Ballons. ÇL(5P)~~~~~~~~Ç;25
  710.  
  711. ÇiFlagge~~~~~~~~~~~ÇnZielobjekt zum Klauen.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Ç;10
  712.  
  713. ÇiZap-Nest~~~~~~~~~ÇnZerbricht, wenn geworfen.~~~~~~~~~~~~~~~~~~Ç;2
  714.  
  715. ÇiZup-Nest~~~~~~~~~ÇnZerbricht bei der kleinsten Bewegung.~~~~~~Ç;2
  716.  
  717. ÇiPflanze~~~~~~~~~~ÇnFressen für die Wipfe.~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Ç;1
  718.  
  719.  
  720. ÇL(DG) ÇiWird aktiviert durch Grab-Doppelklick, siehe ΓSteuerungΓ.
  721. ÇL(5P) ÇiGibt's im Fünfer-Pack.
  722. [
  723.  
  724. [REGISTRIERUNG]
  725. CLONK 3 ist Shareware. Jeder, der das Spiel behält und spielt, muss sich registrieren lassen.
  726.  
  727. Dazu die Datei ÇiREGISTER.TXTÇn ausdrucken, ausfüllen und an
  728. Matthes Bender, ΓRedWolf DesignΓ schicken.
  729.  
  730. Eine Registrierung kostet
  731.  
  732.    ÇiDM 20,- Çnwenn dies Ihr erstes CLONK-Spiel ist.
  733.    ÇiDM 10,- Çnwenn Sie bereits für ein anderes CLONK-Spiel
  734.        registriert sind.
  735.    ÇiDM  5,- ÇnSelbstkostenpreis, wenn Sie bereits für zwei
  736.        oder mehr andere CLONK-Spiele registriert sind.
  737.  
  738. Der fällige Betrag kann bar beigelegt werden oder auf das Konto von Matthes Bender überwiesen werden. Der Selbstkostenpreis von DM 5,- kann auch in Form von fünf 1-DM-Briefmarken beigelegt werden. Für Registrierungen aus dem Ausland wird der Gegenwert in der entsprechenden Währung akzeptiert.
  739.  
  740. Für Kontakt, Postadresse und Bankverbindung siehe ΓRedWolf DesignΓ.
  741.  
  742. Registrierungen gelten für alle ÇiCLONK 3.ÇLXÇi-UpdatesÇn. Anzahl, Umfang und Erscheinungsdatum aller Updates sind unbestimmt. Registrierte Spieler werden von umfangreicheren Updates informiert. Kleinere Updates über das Internet oder auf direkte Anfrage.
  743. [
  744.  
  745. [SYSTEM-VORAUSSETZUNGEN]
  746. CLONK 3 Radikal sollte auf jedem schnelleren ÇiMS-DOS RechnerÇn mit ÇiVGA-KarteÇn laufen.
  747.  
  748. Eine ÇiMouseÇn ist empfehlenswert, die meisten Funktionen in CLONK können aber auch ohne eine Mouse gesteuert werden.
  749.  
  750. Auf ÇiSoundBlasterÇn oder kompatiblen Karten werden digitale Soundeffekte ausgegeben. Siehe auch ΓSound SetupΓ.
  751.  
  752. Auf ÇiVESA-kompatiblen SVGA-KartenÇn kann ein hochauflösendes Titelbild angezeigt. ÇLHINWEIS:Çn Sollte das hochauflösende Titelbild zu Grafikfehlern führen, kann die Datei ÇiC3RTITLE.GRPÇn umbenannt oder gelöscht werden. Dadurch wird die SVGA-Option deaktiviert. Eine andere Möglichkeit, den Fehler zu vermeiden besteht darin, die Introsequenz mit ÇiESCÇn abzubrechen.
  753. Siehe auch ΓOptionenΓ.
  754.  
  755. CLONK benutzt ausschliesslich Base-Speicher (max. 640 KB). Hiervon sollte aber so viel wie möglich zur Verfügung stehen.
  756.  
  757. Da viele Daten während des Spiels dynamisch von der Platte nachgeladen werden, ist der Einsatz eines ÇiDisk-Cache ProgrammsÇn wie z.B. SmartDrive sehr zu empfehlen. CLONK sollte nicht von einer Diskette und nach Möglichkeit auch nicht direkt von einer CD gespielt werden.
  758.  
  759. ÇiCLONK und Windows 95:Çn CLONK 3 läuft unter Windows 95 ausschliesslich im Vollbildmodus. Die Soundausgabe per CT-VOICE Methode sollte funktionieren. ÇiTimer-Sound ist unter Windows 95 nicht möglich!Çn Bei Problemen sollte das Programm immer im MS-DOS Modus gestartet werden.
  760. [
  761.  
  762. [DISCLAIMER]
  763. Auch dieses Programm ist leider nicht absolut fehlerfrei. Jedoch trübt hoffentlich der eine oder andere Programmfehler den Spielspass nicht zu arg.
  764.  
  765. ÇLIn jedem Fall ist der Autor in keinster Weise verantwortlich für Schäden, die durch die Benutzung dieses Programms entstanden sein könnten. Desweiteren übernimmt er keinerlei Garantie, dass das Programm auf jedem Rechner einwandfrei funktioniert.
  766. [
  767.  
  768. [KEINE HILFE]
  769. Für dieses Fenster ist keine Hilfe verfügbar.
  770. [
  771.  
  772. [HALLO]
  773. Hallo, Spieler! Wie geht's?
  774. [
  775.  
  776. [GUT]
  777. Na, dann ist ja alles okay.
  778. [
  779.  
  780. [CREDITS]
  781.  
  782.  
  783.             ÇiDesign, Code, Grafik, Sound
  784.             ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  785.          von Matthes Bender / RedWolf Design
  786.  
  787.  
  788.                 ÇiAlpha Test
  789.                 ^^^^^^^^^^Çn
  790.          Wolfram Stein, Slawomir Sroczynski
  791.         Markus Wichitill / Creative Softworks
  792.  
  793.  
  794.                              ÇiBeta Test
  795.                              ^^^^^^^^^Çn
  796.         Rudgar Neussert und 'Buffalo' Claus Erdmann / Hamburg
  797.                      Jakob Schwender / Bremen
  798.  
  799.  
  800.                ÇiTitel Artwork
  801.                ^^^^^^^^^^^^^Çn
  802.                Ausführung Mirco Stolle
  803.  
  804.  
  805.                ÇiVielen Dank an
  806.                ^^^^^^^^^^^^^^Çn
  807.         Bärbel, Patrik und Frieder für Monitorausleihe
  808.             Holger für Farbscan
  809.              Tobias für Registerführung
  810.  
  811.  
  812.  CLONK 3 Radikal benutzt REGKEY von Brian Pirie in der Version 2.20
  813. [
  814.  
  815. [GRÜSSE]
  816. Als Autor dieses Spiels möchte ich den folgenden ehrenwerten Personen meine aufrichtigen Grüsse zukommen lassen:
  817.  
  818. ÇiAngelaÇn (ganz lieb); Çimeine FamilienÇn (in Europa, speziell Tobias, und in Kalifornien); alle, die an CLONK mitgewirkt haben (speziell ÇiMarkus, Wolfram, SlawoÇn sowie alle Tester, speziell Rudgar und Buffalo Claus, sowie Jakob und die Kiddies); alle ehrlichen registrierten und begeisterten CLONK-Spieler (das könnte Dich mit einschliessen); desweiteren ÇiJan (Beth), Dierk, Tillmann und vor allem Kai und Arne; Bastian 'Monsterfalle' BöttcherÇn von Zentrifugal; ÇiMirco, Mareike, Markus, HolgerÇn und den Rest vom Bund für Umwelt und Naturschutz; Ranger ÇiSascha NetheÇn Major 7; ÇiPatrickÇn Hammer; Patrik Grönzin; Björn Schweinoch; Anwar, Sonja, Lüder, Christoph; alle 'ÇiLapplandÇn im Winter'-Teilnehmer; und alle, die ich in der hoffnungslosen Eile, in der ich dieses Dokument geschrieben habe, vergessen habe.
  819. [
  820.  
  821. [REDWOLF DESIGN]
  822.  
  823.            ÇLRedWolf Design Kontakt und Information
  824.            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  825.  
  826.  ÇnPostadresse:               Bankverbindung:
  827.  
  828.     ÇiMatthes Bender             Matthes Bender
  829.     RedWolf Design             Konto Nr: 6412 54-206
  830.     Am Barkhof 20              Postgiroamt Hamburg
  831.     D-28209 Bremen             BLZ 200 100 20
  832.  
  833.  
  834.  ÇnEMail:                     Internet homepage:
  835.  
  836.     ÇiRedWolfD@aol.com           http://members.aol.com/RedWolfD
  837. [
  838.  
  839.  
  840.  
  841. [STEUERUNG]
  842.  
  843.                            ÇLDie Steuerung
  844.                            ^^^^^^^^^^^^^Çn
  845.  
  846.   Neueinsteiger brauchen sich zunächst nur mit Teil A zu befassen.
  847.   Siehe ΓSteuerung Teil BΓ für das mittlere und radikale Regelwerk.
  848.  
  849.  
  850. ÇLTeil A: Grundlagen der CLONK-Steuerung für das einfache Regelwerk
  851. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  852.  
  853. ÇiPrinzip
  854. ^^^^^^^Çn
  855. In CLONK können ein bis drei Spieler gleichzeitig und in Echtzeit ihre Clonks durch die Welt steuern.
  856.  
  857. ÇiWelche Tasten für wen?
  858. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  859. Es gibt einen Block von neun Tasten für jeden Spieler. Einzelspieler sollten den rechten Block nutzen, da dieser am bequemsten zu handhaben ist. Es folgt die Standardverteilung der Steuerung (klar wird es zu Zeiten eng vorm Computer, aber der Spass eines Dreispielerspiels liegt auf der Hand):
  860. Çi
  861.     Links     Mitte    Rechts      Belegung des jeweiligen Blocks
  862.                                            
  863.     Q W E     I O P     7 8 9          <-Cursor   Toggle   Cursor->
  864.     A S D     K L Ö     4 5 6            Werfen  Springen  Graben
  865.   < Y X C   M , . -   0 1 2 3    Menü     Links    Stop    RechtsÇn
  866.  
  867. In der Çi'Tastenbelegung'Çn, erreichbar vom Fenster Çi'Optionen'Çn, gibt es eine anschauliche Darstellung der Tasten und ihrer Belegung.
  868.  
  869. ÇiDie Steuerungs-Tasten Links, Stop, Rechts, Werfen, Springen, Graben
  870. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  871. Die Grundbedeutung der Tasten erklärt sich von selbst. Wichtig ist, das die Tasten nur kurz gedrückt und nicht festgehalten werden sollten. Auf 'Links' bzw. 'Rechts' laufen die Clonks los und selbständig weiter, bis sie mit 'Stop' angehalten werden. Wenn ein Clonk gräbt, kann mit 'Links' und 'Rechts' die Grabrichtung bestimmt werden. Auf 'Stop' hört er wieder auf.
  872.  
  873. ÇiDie Cursor- und Toggle-Tasten
  874. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  875. Mit diesen Tasten kann man bestimmen, welche Clonks gesteuert werden, wenn mehrere Clonks im Spiel sind. Neueinsteiger sollten zu Übungszwecken zunächst nur mit einem einzelnen Clonk spielen.
  876.  
  877. Mit den oben aufgezählten 'Steuerungs'-Tasten kann man jeweils entweder einen, alle oder jede beliebige Auswahl seiner Clonks steuern. Gesteuerte Clonks werden kurzzeitig mit einem roten Kasten markiert.  
  878.  
  879. Mit den 'Cursor'-Tasten kann man durch die Reihen seiner Clonks durchschalten. Der Clonk unter dem Cursor wird mit seinem Namen markiert und erscheint im Status-Display.
  880.  
  881. - Sucht man mit den Cursor-Tasten einen Clonk aus und betätigt dann
  882.   eine Steuerungs-Taste, wird dieser einzeln ausgewählt und
  883.   gesteuert.
  884. - Sucht man mit den Cursor-Tasten einen Clonk aus und betätigt dann
  885.   die 'Toggle'-Taste, wird dieser Clonk zu den bereits gesteuerten
  886.   Clonks dazugeschaltet, bzw. abgeschaltet. So lässt sich jede
  887.   beliebige Kombination erreichen.
  888. - Drückt man einfach nur die Toggle-Taste, ohne vorher eine Cursor-
  889.   Taste benutzt zu haben, werden jeweils alle nicht gesteuerten
  890.   Clonks aktiviert. Das heisst, steuert man einen einzelnen Clonk,
  891.   wird dieser deaktiviert und alle anderen aktiviert oder eben
  892.   umgekehrt. Dieser Effekt ersetzt die parallele Steuerung von
  893.   Captain und Mannschaft.
  894. - Drückt man dreimal schnell hintereinander die Toggle-Taste, werden
  895.   alle Clonks aktiviert (aber nur, wenn vorher keine Cursor-Taste
  896.   benutzt wurde).
  897. - Sind alle Clonks aktiviert und man möchte gerne nur einen
  898.   einzelnen steuern (meistens den höchstrangingen Captain, auf den
  899.   automatisch der Cursor gesetzt ist), so ist die kürzeste Tasten-
  900.   Kombination hierfür folglich:
  901.   ÇiCursor rechts - Cursor links - SteuerungÇn
  902.  
  903. Die ÇiMenü-TasteÇn wird erst ab dem mittleren Regelwerk interessant. Hier kann dann mit dieser Taste das Spezial-Menü ein- und ausgeblendet werden.
  904.  
  905. ÇiDoppelklick auf Graben
  906. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  907. Mit einem Doppelklick auf 'Graben' (zweimal schnell hintereinander) werden Spezial-Aktionen eingeleitet. Im einfachen Regelwerk wird damit das Brücken-Bau-Menü aktiviert, wenn man Lehm dabeihat.
  908.  
  909. Die Doppelklickgeschwindigkeit kann eingestellt werden. Bei langsamer Einstellung gibt es eine kurze Verzögerung, bevor der Clonk anfängt richtig zu graben.
  910.  
  911. ÇiMenü-Steuerung
  912. ^^^^^^^^^^^^^^Çn
  913. Zuweilen erscheint im Status-Display für einen Spieler ein Spezial-Menü. Entweder beim Brücken-Bauen, Strukturen-Errichten, Zufluss-Rohre-Legen oder eben wenn es durch die Menü-Taste aktiviert wurde. Bei aktivem Menü entsprechen die unter sechs Tasten eines Spieler-Tastenblocks den sechs auf dem Bildschirm erscheinenden Menü-Knöpfen.
  914.  
  915. ÇiFahrzeuge steuern
  916. ^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  917. Um rollende Landfahrzeuge (Lore, Katapult) zu schieben, mit 'Stop' davor anhalten. Die Clonks fassen dann das Fahrzeug an. Mit 'Rechts' und 'Links' das Fahrzeug schieben, mit 'Stop' anhalten. Nochmal 'Stop' und die Clonks lassen das Fahrzeug wieder los. Das Katapult wird mit 'Werfen' abgefeuert, wenn die Clonks Steine dabeihaben.
  918.  
  919. ÇiTauchen
  920. ^^^^^^^Çn
  921. Beim Schwimmen 'Stop' drücken.
  922.  
  923. ÇiDie Burg betreten
  924. ^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  925. Dazu genau vor dem Eingang stehen und 'Springen'. Um Fahrzeuge in die Burg zu schaffen, diese ebenfalls genau vor den Eingang schieben, dann 'Springen'.
  926.  
  927. Weiter geht's mit ΓSteuerung Teil BΓ.
  928. [
  929.  
  930. [STEUERUNG TEIL B]
  931. ÇLTeil B: Erweiterte Steuerung im mittleren und radikalen Regelwerk
  932. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  933.  
  934. ÇiDoppelklick auf Graben
  935. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  936. Im mittleren und radikalen Regelwerk erhält der Grab-Doppelklick folgende weitere Funktionen:
  937.  
  938. - Strukturen errichten, wenn man einen Bausatz dabeihat
  939. - Leitungen bauen, wenn man einen Leitungsbausatz dabeihat und vor
  940.   einer Struktur steht
  941. - Leitungen verbinden oder ablegen, wenn man bereits eine baut
  942. - Leitungen aufnehmen, wenn man davorsteht und nichts trägt
  943. - Fahrstuhl-Schachtbohrung, wenn man in einem Fahrstuhl steht, der
  944.   noch keinen Schacht hat
  945.  
  946. ÇiGebäude betreten/aktivieren
  947. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  948. Vor einer Burg oder in einem Wachturm 'Springen'.
  949. Mit 'Stop' vor einer Konstruktions-Baustelle Bauarbeiten aufnehmen.
  950. Das Tor am Wachturm wird mit 'Stop' aktiviert.
  951. Ölfässer werden durch ein 'Stop' in einen Ölofen geladen.
  952.  
  953. ÇiTransportfahrzeuge steuern
  954. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  955. Transportfahrzeuge (Ballon, Fahrstuhl, Boot im Wasser) lassen sich mit einem 'Stop' steuern und kommen meist selbstständig zu wartenden Clonks hingefahren. (Der Ballon kann per Spezialmenü gerufen werden-) Katapult und Armbrust mit 'Werfen' laden bzw. abfeuern.
  956.  
  957. ÇiSteine ablegen
  958. ^^^^^^^^^^^^^^Çn
  959. Zuweilen (bei Flintstones, Zap-Nestern, usw.) kann es sehr nützlich sein, Steine abzulegen, statt sie zu werfen. Hierfür gibt es eine Tastenkombination, die allerdings (wie eigentlich die gesamte Steuerung) ein wenig Fingerfertigkeit erfordert:
  960. ÇiStop - Stop - Werfen (schnell) = Ablegen.Çn
  961. Wenn ein Clonk etwas abgelegt hat (Pfeil im Inventory), nimmt er erst nach dem zweiten Steuerungskommando wieder etwas auf.
  962. Auch hier gilt wieder: Übung macht den Meister. Zup-Nester können nicht abgelegt werden!
  963.  
  964. ÇiErdklumpen
  965. ^^^^^^^^^^Çn
  966. Gräbt ein Clonk, bewirkt ein erneuter Klick auf Graben (erst nach einer Sekunde, da sonst Grab-Doppelklick), das Freigraben von Erdklumpen.
  967.  
  968. ÇiDas Angriffsmenü
  969. ^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  970. Im Spezialmenü gibt es die Option 'Angriff' (die mit den Flaggen). Hier kann man sich aussuchen, ob und mit wem sich die eigenen Clonks prügeln sollen. Das macht besonders Sinn, wenn man mit drei Spielern spielt und sich zwei gegen einen verbünden wollen. Spieler, die sich nicht angreifen (beidseitig) können gegenseitig ihre Burgen, Türme, Ballons, Fahrstühle, etc. benutzen, steuern und mit Leitungen verbinden.
  971.  
  972. ÇiLeitungen und Energieversorgung
  973. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^Çn
  974. Um eine Struktur mit Energie zu versorgen, mit einem Leitungsbaukasten (graue Kiste, nur RADIKAL) zum Versorger gehen (Windmühle, Ölofen), anschliessen, zum Verbraucher gehen, verbinden. Jeweils mit einem Doppelklick auf Graben. Ist ein Verbraucher (z.B. Pumpe, Fahrstuhl) versorgt, kann auch von ihm wieder Energie abgeleitet werden.
  975.  
  976. Hinweis: Leitungen werden immer an die untere linke Ecke einer Struktur angeschlossen.
  977.  
  978. Beim Aufnehmen von Leitungen (auch mit einem Grab-Doppelklick, aber nur, wenn der Clonk nichts trägt)
  979. sollte man also genau an dieser Ecke stehen.
  980.  
  981. Pumpen werden aktiv wenn sie a) mit Energie versorgt sind (nur RADIKAL), b) einen Zufluss haben (mit Leitungsbaukasten und Doppelklick auf Graben, Leitungen werden unten links an Strukturen angeschlossen) und c) einen Abfluss haben. Wenn Zufluss oder Abfluss verstopft sind, pumpt die Pumpe nicht. Der Abfluss kann an einen Ölöfen oder an die Burg angeschlossen werden, jedoch funktioniert das nur, wenn nur Öl in der Leitung ist.
  982.  
  983. Bei Bedarf zurück zu ΓSteuerungΓ.
  984. [
  985.  
  986. [VERSIONEN VON CLONK]
  987. Bisher sind folgende CLONK-Spiele erschienen.
  988.  
  989.            ÇiCLONKÇ3    April 1994 ÇiDas Ur-CLONK
  990.  ÇiCLONK 2 DebakelÇ3 November 1994 ÇiDie Strategie-Version von CLONK
  991.     ÇiCLONK A.P.E.Ç3      Mai 1995 ÇiStark erweitertes Originalprinzip
  992.  ÇiCLONK 3 RadikalÇ3   August 1996 ÇiDiese aktuelle Version
  993.  
  994. ΓCLONK 2 DebakelΓ ist nach wie vor von RedWolf Design erhältlich. Das Ur-CLONK und die CLONK A.P.E. werden nicht mehr ausgeliefert, da die aktuelle Version in allen Bereichen umfangreicher ist.
  995. [
  996.  
  997. [MISSIONS-PASSWÖRTER]
  998. Die Missionen in CLONK können nur der Reihe nach gelöst werden.
  999.  
  1000. CLONK speichert automatisch ab, welche Missionen bereits durchgespielt wurden.
  1001.  
  1002. Falls diese gespeicherte Information (Datei CLONK.DAT) einmal verloren gehen sollte, können mit den Passwörtern, die jeweils nach den einfachen, mittleren bzw. radikalen Missionen bekanntgegeben werden, immer wieder alle bereits gelösten Missionen erreicht werden. Die Passwörter können im Fenster ΓMission wählenΓ eingegeben werden.
  1003. [
  1004.  
  1005. [CLONK 2 DEBAKEL]
  1006. In dieser Fortsetzung des Originalspiels wurde das Spielprinzip um einen Strategieteil erweitert. Zwei bis vier Spieler können auf einer Hexagon-Landkarte mit ihren Clonk-Armeen gegeneinander antreten, dabei D÷rfer, Städte und Burgen erobern, Steuern eintreiben, ihre Katapulte, Boote und Heissluftballons zum Einsatz bringen und vieles mehr.
  1007. Schlachten werden nach alter CLONK-Manier in Echtzeit-Action ausgetragen.
  1008.  
  1009. CLONK 2 hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, macht mit mehreren Spielern aber immer noch Spass und kann daher auch weiterhin bei ΓRedWolf DesignΓ bestellt werden.
  1010. [
  1011.  
  1012.