home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- SOKOWAHN PRO - ANLEITUNG
-
- Inhaltsübersicht:
-
- 1. SPIELZIEL
- 2. BEDIENUNG
- 2.1 SPIEL
- - Spielfunktionen
- - Gamescreen drucken
- - Spielstand sichern
- 2.2 EDITOR
- - Erstellen eigener Levels
- - Entwurf drucken
- 2.3 MOVIE
- 2.4 HILFE
- 2.5 CD PLAYER
- 3. TASTENBELEGUNGEN
-
-
- Anleitung:
-
- 1. SPIELZIEL
-
- Eine bestimmte Anzahl von Stellflächen (gepunktet) muß mit Kisten (gelb)
- belegt werden. Das Problem besteht darin, daß sich die Kisten nur schieben
- lassen, ziehen ist nicht möglich.
-
- Ein Level ist erst dann gelöst, wenn auf allen Zielfeldern Kisten
- (dunkleres Gelb) stehen.
-
- 2. BEDIENUNG
-
- 2.1 SPIEL
-
- - Spielfunktionen
-
- Zunächst sollte man durch Anklicken der Pfeilsymbole oben rechts eine
- Levelnummer festlegen (linke Maustaste: +1/-1, rechte Maustaste: +10/-10).
- Nach einem Mausklick auf den <START>-Button erscheint die gewünschte
- Spielstufe auf dem Bildschirm. Es kann losgehen!
-
- Mit Hilfe der Cursortasten läßt sich die Spielfigur in Form eines Kegels
- in alle Richtungen bewegen. Kisten kann man schieben, solange kein
- Hindernis im Weg ist.
-
- Hat man einmal aus Versehen einen falschen Zug gemacht, hilft der
- <OOPS!>-Button, die Backspace-Taste (oben rechts) oder ganz einfach die
- rechte Maustaste. Alle Züge können Schritt für Schritt rückgängig gemacht
- werden! (Shareware: nur ein Schritt!)
-
- Wurde eine Spielstufe erfolgreich abgeschlossen, fragt der Computer, ob der
- Lösungsweg als Movie gesichert werden soll. Abgespeicherte Lösungsfilme
- lassen sich später dem staunenden Publikum vorführen (vgl. - MOVIE -).
-
- - Gamescreen drucken:
-
- Im SPIEL-Modus ist es übrigens jederzeit möglich, den aktuellen
- Spielstand (Spielfeld) auszudrucken. Bevor man die Taste "D" drückt,
- sollte allerdings ein Drucker angeschlossen und eingeschaltet sein.
- Welcher der beiden angebotenen Druckmodi der bessere ist, muß man
- ausprobieren.
-
- - Spielstand sichern:
-
- Mit Hilfe der EDITOR-Funktion läßt sich aus dem Spielmodus heraus jederzeit
- der aktuelle Spielstand unter einer frei gewählten Levelnummer
- (>100, Shareware: 21) sichern. Dies empfiehlt sich besonders bei schwierigen
- Aufgaben, deren Lösung nicht selten über 1000 Schritte erfordert.
-
-
- 2.2 EDITOR
-
- - Erstellen eigener Levels:
-
- Die aus dem Spiel bekannten Objekte können per Mausklick (linke Taste)
- ausgewählt und auf der Spielfläche verteilt werden. Mit Hilfe der rechten
- Maustaste lassen sich Spielelemente wieder löschen.
- Bevor man sein Werk testet (<SPIEL/TEST>), sollte man es unbedingt
- abspeichern. Durch Anklicken des Schalters <SAVE> läßt sich der aktuelle
- Gamescreen unter der eingestellten Levelnummer ablegen (vgl.Spielstand
- sichern).
- Damit kein FutureSoft-Level gelöscht wird, muß die einzustellende
- Levelnummer größer als 100 (Shareware: 21) sein!
- Achtung! Hat man ein Level verändert und anschließend gesichert, wird ein
- Movie, sofern es für diese Levelnummer einen gab, automatisch gelöscht!
-
- - Entwurf drucken:
-
- Auch im EDITOR-Modus ist es wie im SPIEL-Modus jederzeit möglich,
- den aktuellen Gamescreen (=Spielfeld) auszudrucken.
-
- 2.3 MOVIE
-
- Die Movie-Funktion dient dazu, die gespeicherten Lösungen einzelner Levels
- abzuspielen. Dazu wird zunächst die gewünschte Levelnummer eingestellt und
- der zugehörige Lösungsfilm (falls vorhanden) geladen.
- Das Vorführen des Movies kann wie bei einem Videorecorder gesteuert werden.
- Wiederholtes Anklicken des SPIEL-Buttons erhöht die Abspielgeschwindigkeit!
-
- 2.4 HILFE
-
- Hilfe- und Infotexte können ggf. mit den Cursortasten oder der Maus gescrollt
- werden. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt entweder über die
- rechte Maustaste, die <Esc>-Taste oder durch Anklicken des <ZURÜCK>-Buttons
- (wenn vorhanden).
-
- 2.5 CD-SPIELER
-
- Der eingebaute CD-Player kann aus SPIEL-, EDITOR- und MOVIE-Modus
- heraus jederzeit bedient werden:
- Einfach die Taste "C" drücken oder den <CD>-Button anklicken!
- Wichtig: Wird die Musik nicht vor Beenden von SOKOWAHN PRO gestoppt, läuft
- sie weiter und kann nur durch Öffnen des CD-Laufwerkes abgestellt
- werden!
-
- Die Bedienungselemente des CD-Players im einzelnen:
-
- │ ein Stück zurück
- ■ Stop
- Start
- │ ein Stück vor
- CD-Schacht öffnen
- ││ Pause ein/aus
- 1 Auswahl des ersten Tracks
- 2 Auswahl des zweiten Tracks usw.
-
- ZURÜCK CD-Player verlassen
-
-
- 3. TASTENBELEGUNGEN
-
-
- - SPIEL -
-
- Pfeiltasten - Kegel steuern
- Enter - Start/Neustart
- +/- - Level +/-
- 0 - Levelnummer editieren
- 1..9 - Level 1..9 auswählen
- Backspace - Oops! (Zugrücknahme)
- d - Level <d>rucken
- E - <E>DITOR-Modus
- M - <M>OVIE-Modus
- F1 oder H - <H>ILFE-Modus
- C - <C>D-Player
- ESC - Hauptmenue
-
- - EDITOR -
-
- Pfeiltasten - Mauscursor steuern
- Shift + Pfeiltasten - Spielbaustein auswählen
- Leertaste - Spielbaustein setzen
- +/- - Level +/-
- 0 - Levelnummer editieren
- 1..9 - Level 1..9 auswählen
- d - Level <d>rucken
- M - <M>OVIE-Modus
- S - <S>PIEL-Modus
- F1 oder H - <H>ILFE-Modus
- C - <C>D-Player
- ESC - Hauptmenue
-
-
- - MOVIE -
-
- Return - Play
- Space - Stop
- Pos 1 - zurück zum Start
- Bild - 10 Schritte zurück
- <─ - 1 Schritt zurück
- ─> - 1 Schritt vor
- Bild - 10 Schritte vor
- +/- - Level +/-
- 0 - Levelnummer editieren
- 1..9 - Levelnummer 1 bis 9 wählen
- d - Level <d>rucken
- S - <S>PIEL-Modus
- E - <E>DITOR-Modus
- F1 oder H - <H>ILFE-Modus
- C - <C>D-Player
- ESC - Hauptmenue
-
- - CD-Player -
-
- linke/rechte Pfeiltaste - ein Stück zurück/vor
- Eingabe - Start
- Leertaste - Stop
- Esc - CD-Player beenden
- 1..9 - Auswahl Track 1..9
- 0 - Auswahl Track 10
- T - CD-Schacht öffnen
- P - Pause an/aus
-
- - HAUPTMENUE -
-
- S - Spiel
- E - Editor
- M - Movie
- H - Hilfe
- C - CD-Player
- N oder ESC - Ende