home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Stefan Lindner
- Iltisstr. 3
- 8510 Fürth
- 0911 / 759 18 86
-
-
- BibTeX und MakeIndex für den ST
-
- Stand 27. August 1989
-
-
-
- BibTeX
-
- BibTeX verwaltet eine oder mehrere Literaturdatenbanken und macht
- deren Inhalt für LaTeX zugänglich. Die Literaturdatenbanken (Files
- mit Extension `BIB') werden im Klartext erstellt und können vom
- Benutzer ohne Probleme erweitert werden. Der Aufbau und die generelle
- Handhabung von BibTeX ist in `BTXDOC.TEX' beschrieben, hier sollen im
- folgenden nur die ST spezifischen Besonderheiten behandelt werden.
-
- In der gegenwärtigen Fassung müssen die BIB-Dateien und alle BibTeX-
- Styles (BST-Files) dort stehen, wo auch der Eingabetext steht. Wer
- BibTeX nicht aus der Shell startet, kann diese Einschränkung ver-
- gessen. Der Aufruf von BibTeX lautet dann
-
- BibTex [auxfile] [-s(BST-File Pfad)] [-b(BIB-File Pfad)]
-
- Die beiden Optionen -s und -b werden von der aktuellen Shell noch
- nicht unterstützt, deshalb auch die Einschränkung. Wer BibTeX direkt
- startet kann die Optionen natürlich angeben und seine BIB und BST-
- Dateien in einem separaten Ordner halten.
-
- Es wurden Probleme mit Diskettenversionen von TOS 1.4 beobachtet.
- BibTeX verlangt in diesem Fall immer wieder nach seiner AUX-Datei und
- läßt sich nur noch durch einen Reset abbrechen.
-
- BibTeX Version 0.99c wurde von Robert Thomitzek aus Darmstadt an den
- ST angepaßt. Er war so freundlich mir das Programm zur Verfügung zu
- stellen. Alle Pascal Quelltexte sind beigelegt, ebenso die WEB und
- change Dateien. Wer sinnvolle Verbesserungen vornimmt, sollte sich
- mit mir in Verbindung setzen, um sie vorher mit mir abzusprechen. Ich
- möchte damit erreichen, daß auch weiterhin eine einheitliche Linie
- bei den Programmen beibehalten werden kann.
-
-
-
- MakeIndex
-
- LaTeX kann mit Hilfe von MAKEIDX.STY einen Index erzeugen. Einziger
- Nachteil dieser Indexerzeugung ist, daß die einzelnen Einträgen nicht
- alphabetisch sortiert sind. MakeIndex sortiert diese Einträge und
- faßt Referenzen auf aufeinanderfolgende Seiten zu einer zusammen.
- MakeIndex benutzt keine Hilfsdateien. Es wird lediglich die Datei mit
- der Endung IDX gelesen und eine Datei mit der Endung IND erzeugt.
- MakeIndex ist bereits voll in die Shell (ab Version 3.1) integriert.
-
- Im Ordner DOC findet sich sowohl die Original-Anleitung zu MakeIndex,
- von Leslie Lamport (MAKEINDE.TEX), als auch die deutsche Anleitung
- zur Atari-Version von Thomas Schulze (MI-MAN.TEX.
-
-