home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Verzeichnis der bei mir bestellbaren Disketten
- ==============================================
- Stand: 1. Januar 1992
-
- Achtung: Preise und Bedingungen sind *nicht* identisch mit denen von Stefan
- Lindner! Wenn nicht anders angegeben, kostet jede Diskette 10,- DM, ab 5
- Stück je 9,- DM, ab 10 Stück je 8,- DM. Pro Diskette gehen 2,- DM an
- Stefan Lindner zur Unterstützung des TeX-Servers, der Rest geht für die
- Disketten-, Versand-, Kopier- und Wartungskosten drauf. Updates sind nicht
- im Preis enthalten. Durch aktualisierte Versionen kann es vorkommen, daß
- die Anzahl der Disketten oder die Verteilung der Dateien auf die Disketten
- von dieser Liste abweichen. Bei älteren Listen also besser vorher eine
- aktuelle Bestelliste besorgen.
-
- Bestellungen sind zu schicken an:
-
- Lutz Birkhahn Tel.: 09103 / 2886
- Fürther Str. 6
- 8501 Cadolzburg 2
-
- Konto 3062 25-852 beim Postgiroamt Nürnberg, BLZ 760 100 85 oder
- Konto 533 45 37 bei der Vereinigten Sparkasse im Landkreis Fürth,
- Bankleitzahl 762 501 10
-
- Eine ähnliche Diskettensammlung mit für Mitglieder sehr günstigen Disketten-
- preisen gibt es bei DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V.,
- Postfach 10 18 40, W-6900 Heidelberg, email: dante@dhdurz1.bitnet.
-
-
- A) METAFONT
- -----------
-
- 001 registriertes METAFONT 2.1/2.7 DM 50,-
- (inkl. Telefon-Hotline, 1 kostenloses Update, Benachrichtigung
- bei allen weiteren Updates, Sourcecode-Lizenz)
-
- 002 C-Sourcecode von METAFONT 2.1/2.7 für registrierte Benutzer DM 30,-
-
-
- B) Zeichensätze
- ---------------
-
- 010 "Old German Fonts" von Yannis Haralambous, enthält Gotisch, 1 Disk
- Schwabacher, Fraktur und Initialen
-
- 020 AMS-Fonts Sourcecode (Euler, Kyrillisch, Extra math symbols, 1 Disk
- zusätzliche CMR-Fonts), New Font Selection Scheme (NFSS)
- 02x Demnächst auch die fertig berechneten AMS-Zeichensätze für die
- verschiedenen Ausgabegeräte, bitte fragen
-
- 030 Pandora Fonts: Sourcecode, TFM-Dateien und fertig berechnete 1 Disk
- Zeichensätze für den Bildschirm (Sourcecode ist identisch mit
- dem auf den METAFONT-Disketten 001 enthaltenen Pandora-Source-
- code)
- 031 Pandora Fonts, fertig gerechnet für HP-Laser/Deskjet + SLM804 1 Disk
- 032 Pandora Fonts, fertig gerechnet für 9-Nadler (240x216) und 1 Disk
- 24-Nadler in mittlerer Auflösung (360x180 dpi)
- 033 Pandora Fonts, fertig gerechnet für 24-Nadler 180x180 und 360x360 1 Disk
-
- 040 MusicTeX, Notensatz mit TeX (Schofer/Steinbach), inklusive 1 Disk
- ausführlicher Dokumentation
-
- 050 SLITeX, Vortragsfolien mit LaTeX gesetzt. TeX-Makros, Zeichen- 1 Disk
- satz-Sourcecodes, TFM-Dateien und Bildschirmzeichensätze
- 051 SLITeX, fertig gerechnet für SLM804 Atari-Laserdrucker 1 Disk
- 052 SLITeX, fertig gerechnet für HP-Laserjet (300 dpi) 1 Disk
- 053 SLITeX, fertig gerechnet für HP-Deskjet (300 dpi) 1 Disk
- 054 SLITeX, fertig gerechnet für 24-Nadler, 360x360 dpi 1 Disk
- 055 SLITeX, fertig gerechnet für 24-Nadler, 360x180 dpi 1 Disk
- 056 SLITeX, fertig gerechnet für 24-Nadler, 180x180 dpi 1 Disk
- 057 SLITeX, fertig gerechnet für 9-Nadler (240x216 dpi) 1 Disk
-
- 060 dc-Fonts, Prototyp der 8-bit ec-Fonts mit europäischen Sonder- 1 Disk
- zeichen; TeuTeX (Programm für PC, Makros und Zeichensätze "zur
- Darstellung von phonetischer Transkription nach dem Teuthonista-
- Prinzip"); Arabische Fonts von Yannis Haralambous.
-
- 070 diverse Zeichensätze: Tengwar, VA (Verallgemeinerte Ausgangs- 1 Disk
- schrift), OCR-A und -B, CMPica, APL; wird laufend erweitert!
-
-
- C) TeX-Zusatzprogramme und Makros
- ---------------------------------
- TeX 3.1 und die Druckertreiber können nur direkt von Stefan Lindner
- bezogen werden.
-
- 203 BigTeX 3.1/2.0, braucht mindestens 2 MByte, ideal für PiCTeX 1 Disk
- und andere Speicherfresser. Voraussetzung ist ein TeX 3.0 oder
- neuer von Stefan Lindner.
-
- 207 TeXDraw 1.86 von Jens Pirnay, Grafikeditor zum Erzeugen von und 1 Disk
- Umwandeln anderer Formate in gebräuchliche TeX-Grafikformate,
- wie z.B. PiCTeX und LaTeX Grafik-Umgebung
-
- 210 TeX-Utilities: DVIselect/DVIconcat (Ausschneiden und Zusammen- 1 Disk
- fügen von DVI-Seiten), DVI2TTY (Ausgabe auf textorientierten
- Terminals), GNUTeX (Ausgabe mathematischer Graphen in TeX-
- Dateien)
-
- 211 TeXware (inkl. Sourcecode): DVItype, Pooltype, TFtoPL, VFtoVP, 1 Disk
- VPtoVF (für virtuelle Fonts)
-
- 212 MakeIndex, BibTeX: Index-Erzeugung und Verwaltung von Literatur- 1 Disk
- verzeichnissen
-
- 213 dvipaste, zum Einfügen von DVI-Dateien in andere DVI-Dateien. 1 Disk
- Besonders hilfreich bei PiCTeX-Grafiken, die nicht zusammen mit
- LaTeX in den Speicher passen. Außerdem: GNU TeXinfo 2.07, zum
- Erstellen und Formatieren von GNU-Anleitungen.
-
- 220 TeX-Makros: PiCTeX, Chemstruct, 3 Spalten in LaTeX, Strukto- 1 Disk
- gramme, Syntaxdiagramme, Flußdiagramme, DIN-Brief, epic, Super-
- tab, NFSS, Multicolumn, Array, Theorem, Verbatim, und viele mehr.
-
- 221 Rochester Styles: Eine große Sammlung der verschiedensten LaTeX- 1 Disk
- Styles.
-
- 231 "The METAFONTbook" als TeX-Datei, mit MF-Sourcen. Darf nicht 1 Disk
- ausgedruckt, aber studiert werden.
-
-
- D) Diverses
- -----------
- 300 WEB und CWEB, System zur Dokumentation und Entwicklung von 1 Disk
- Pascal- und C-Programmen (Literate Programming). Das CWEB ist die
- Version von Silvio Levy.
-
- 301 Sourcecode der DVI-Treiber von Stefan Lindner, C- und CWEB- 2 Disks
- Dateien
-
- 400 Laserausdruck der METAFONT-Anleitung (MF_MAN.TEX und .DVI auf DM 10,-
- der METAFONT-Diskette 2)
-