home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *************************************************************************
- * *
- * *
- * Anleitung für Modul/Library GET_DISK.O ! *
- * ------------------------------------------- *
- * *
- * *
- *************************************************************************
-
-
- Wenn sie das Modul GET_DISK.O in ihrem Programm verwnden wollen , müssen
- sie per Include Anweisung die Datei GET_DISK.INC in ihr Programm
- einbeziehen.
-
- Die Prozedur ist folgendermassen deklariert :
-
-
-
- PROCEDURE RH_DISKFREE( var formatstr,
- drivestr,
- belegtstr,
- freistr : str255 );
- EXTERNAL;
-
-
-
- Inden Variablen ( die Namen sagens eigentlich schon ) erhalten sie
- folgende Werte zurück :
-
- FORMATSTR : Disketten Format.
- DRIVESTR : Angesprochenes Laufwerk ( A , B , C usw. ).
- BELEGTSTR : Belegte Bytes auf Diskette.
- FREISTR : Freie Bytes auf Diskette.
-
- Diese STR255 können sie nun alle oder auch einzeln verwenden.
-
- Beim Linken müssen sie das Modul GET_DISK.O und ! das Modul INT2STR.O
- mit angeben und hinzulinken.
- Das Modul INT2STR.O wird benötigt , da GET_DISK.O nur Integer Werte
- liefert , um eben diesen Integer Werte in STR255 umzuwandeln.
- Diese STR255 werden dann von GET_DISK.O zurückgeliefert.
- Das Modul INT2STR.O muss nach ! GET_DISK.O hinzugelinkt werden.
- Tun sie das nicht so ist diese Prozedur nicht sichtbar für GET_DISK.O !
-
-
-
- Somit dürfte eigentlich alles klar sein.
-
- Und bitte blockieren sie ihren Atari jetzt nicht mit lauter Diskinfo
- Accessorys !
-
-
-