home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 0660102020166
- 1volksFORTH-83 für Atari
- 2Seite #
- 9[....................................................]
- üvolksFORTH-83fürATARISTÇBremen,22.November1986
-
- DiesesDokumentsollIhnendieNeuigkeitenderVersion3.80kurz
- vorstellen.SämtlicheÄnderungenabVersion3.7sindimFile
- CHANGES.DOCdokumentiert.
- ü
- ÇAbsofortliefernwirdreistattbisherzweiDiskettenaus,vor
- allemweildieAnzahlderQuelltextundderenUmfangdurch
- Kommentarestarkzugenommenhat.DiemeistenQuelltextehaben
- nämlichjetztsogenannteShadowscreens,d.h.zujedemScreengibt
- eseinenShadowmitKommentaren.DassollIhnendenUmgangmit
- unseremSystemerleichtern.
-
- DieAbweichungenvomHandbuchsindinzwischenebenfalls
- umfangreichergeworden,sodaßwireine2.Auflage,speziellauf
- denAtariSTangepaßt,planen.EinstweilenerhaltenSiealleneuen
- Kapitelim1st-Word-FormataufdieserDiskette.
-
-
- DiewichtigstenNeuerungenbeziehensichaufdreiSystemteile:
-
- 1.volksFORTH-83istjetztrelokatibel.Esbenötigtalsokeinen
- Ladermehr,sondernistüberallimSpeicherlauffähig.Es
- gibtalsokeineProblememehrmitAccessoriesoderRAM-Disks.
- Ebensoistessehrvielleichter,eineApplikationzu
- erstellenundabzuspeichern.
-
- 2.EsgibteinFile-Interface,dasmitnormalenGEM-DosFiles
- arbeitetanstelledesdirektenDiskettenzugriffs.Damitwird
- einerseitsdieArbeitmitDateienmöglich,andererseitskann
- manjetztauchmitderFestplatteunterFORTHarbeiten(geht
- gut!).
-
- 3.DerGEM-Editoristfertigundstellt-wiewirhoffen-eine
- erheblicheArbeitserleichterungdar.Abgesehendavonister
- eingutesBeispiel,wiemanvonFORTHausmitGEMumgehen
- kann.
-
- 4.DasSystembefindetsichnachdemLadenimDezimalsystemund
- nichtmehrimHexadezimalsystem,eineKonzessionanunsere
- zehnfingrigenFreunde.Wirselbstbevorzugenzwarnachwie
- vordasArbeiteninHex,aberdaFORTH-Systemüblicherweise
- imDezimalsystem'hochkommen',wolltenwirkeinezusätzliche
- Verwirrungstiften.WiedasSystemaufHexzahlenumgestellt
- wird,stehtimFileSTARTUP.DOC.
-
- üFilesaufdenDiskettenÇ
-
- SiefindenhiereinVerzeichnisallerFilesaufIhrenDisketten.
- Files,dieShadowscreens(Kommentareenthalten,sindmiteinem*
- gekennzeichnet.
-
- êDisketteFiles1ÇenthältalleFiles,mitdenenausFORTHKER.PRG
- dasArbeitssystem4TH.PRGerzeugtwurde.
-
- ASSEMBLE.SCRenthältdenvolksFORTH-83Assembler.
- RELOCATE.SCR*dientzumUmstellendesSystemsaufmehroder
- wenigerDiskbufferunddamitmehroderweniger
- Dictionary-Speicherplatz.
- ALLOCATE.SCR*enthältBetriebssystemroutinen,mitdenenRAM-
- Speicherbelegtundfreigegebenwerdenkann.
- DIVERSES.SCR*kleinehäufigbenutzteDefinitionen.
- FORTHKER.PRGenthältdenSystemkernincl.Fileinterface.
- EDIICON.SCRDefinitionenfürdieEditor-Resource;wirdvom
- ResourceConstructionSeterzeugt.
- EDITOR.SCR*DerGEM-Editor.
- EDWINDOW.SCR*DasWindowfürdenEditor.
- STRINGS.SCR*GrundlegendeString-Operatoren.
- STARTUP.SCRLoadscreen,umeinArbeitssystemzuerzeugen.
- TOOLS.SCREnthältDecompilerundTracer.
- INDEX.SCR*enthältdieDefinitiondesWortesINDEX.
- PRINTER.SCR*enthältdasPrinter-Interface.
-
- êSubdirectoryGEM
-
- ÇBASICS.SCRGrundlegendeWorte,DefinitionderArraysusw.
- VDI.SCRDieVDI-Bibliothek.
- AES.SCRDieAES-Bibliothek.
- GEMDEFS.SCRDefinitionenfürWindow-ParameteralsLabels.
- SUPERGEM.SCR*NützlicheWorte,diedenUmgangmitGEM
- vereinfachen.
-
-
- êDisketteFiles2Ç
-
- FORTH_83.SCRDerQuelltextdesSystemkerns.
- DISASS.SCRDerDisassembler.
- FILEINT.SCR*DasFile-Interface.
- LINE_A.SCR*DieGrundroutinenderLine_AGraphic.
- DEMO.SCRGraphic-DemosmitLine_ARoutinen.
- TASKER.SCRDerMultitasker.
- RAMDISK.SCR*MitdieserRamdiskläßtsichfreierRAM-
- SpeicheraußerhalbvonFORTHalsDiskbuffer
- nutzen.
- TUTORIAL.SCREinekleineEinführungzumEditor;zurersten
- Orientierunggedacht.
- ERRORBOX.SCR*leitetalleFehlermeldungendesSystemsin
- Alert-Boxenum.GutesBeispielfürdie
- ProgrammierungsolcherBoxenuntervolksFORTH.
-
-
- WirhabeninzwischenzwarmehrSystemeverteiltalswirzuhoffen
- gewagthaben,Rückmeldungenfließenabersehrspärlich.Nurvon
- wenigenvolksFORTH-UsernhabenwirKritiken,Vorschlägeoder
- eigeneProgrammeinvolksFORTHerhalten.Wirplanenaberden
- AufbaueinerBibliothekmitvolksFORTH-Programmen,diedannallen
- MitgliedernderFORTH-GesellschaftzurVerfügungstehensoll.
- DahernochmalsdieAufforderung:
-
- MitFragen,Kritik,Anregungenundnatürlichmitselbst
- geschriebenenQuelltexten,dieSie'publicdomain'zurVerfügung
- stellenwollen,wendenSiesichbittean
-
- DietrichWeineck
- Fleetrade40
- ê2800Bremen
- Ç Tel.0421-493090(Donnerstag18.00-20.00Uhr)
-
- oderan
-
- BerndPennemann
- SteilshooperStr.46
- ê2000Hamburg60Ç
- Tel.040-6900539(ab19.00)
-
-
- DieFORTH-GesellschafterreichenSieunterfolgenderAdresse:
-
- ForthGesellschafte.V.
- c/oMarcoPauck
- Friedensallee92
- ê2000 Hamburg50
- Ç Tel.040-3904204(Dienstagsvon18.00-20.00Uhr)
-
- ÜbrigensmeldetsichunterderangegebenenTelefonnummerzuallen
- anderenZeitender'FORTH-TREE',einesehrempfehlenswerte
- Mailbox.HierkönnenSieInformationenerhalten,diemitFORTH
- zusammenhängen;aberauchandereThemenwiePolitikundUmwelt
- sindvertreten.InsofernhebtsichdieseMailboxpositivausdem
- üblichen'Hacker-Geschwätz'heraus.EinAnruflohnt!!
-
- SolltenSienochkeinHandbuchhaben,könnenSiediesesdirektbei
- unsbekommen.DaskompletteSystem(HandbuchmitDisketten)kostet
- beiunsDM65.-,dasHandbuchalleinDM39,80.Umunsere
- Verwaltungskostengeringzuhalten,isteineLieferungnurgegen
- Vorkassemöglich.SiekönnenunseinenVerrechnungsschecksenden
- oderaufunserPostgirokontoüberweisen.
-
- PostgirokontoNr.31787-204
- BerndPennemann
- SonderkontoU
- SteilshooperStr.46
- 2000Hamburg60
-
- DieAbsenderangabeaufdemEmpfängerabschnittreichtals
- Bestellungaus.
-
- ♪⌠DieEntwicklungdesSystemhatvielArbeitundKostenverursacht,
- dieauchdurchdenVerkaufderDokumentationnichtvollständig
- gedecktwerden.DahersindSpendeninbeliebigerHöhejederzeit
- sehrwillkommen.SiekönnenauchdieFORTH-GesellschaftdurchIhre
- Mitgliedschaftunterstützen.NähereInformationendazuerhalten
- SiebeiderobenangegebenenAdresse.
-
- MaythevolksFORTHbewithyou...
-
- FürdieüvolksFORTH-83ÇAutoren
- DietrichWeineck,BerndPennemann,GeorgRehfeld
-
-
-
-
- ***LetzteMeldung!!!***
-
- AufgrunddergroßenResonanz,diedieUpdate-Aktiongefundenhat,
- glaubenwir,daßvielebisherigeBenutzerauchdasneueHandbuch
- habenmöchten.
- DasHandbuchwirdvorWeihnachtenfertigwerdenundwurde
- grundlegendüberarbeitet.EsenthältalswesentlicheNeuerungdie
- indiesemDirectorybefindlichenFiles.
- AndereKapitelwurdenebenfallsmodifiziert.WerdasneueHandbuch
- habenwill,sollunsbiszum31.12.1986
-
- -)dieTitelseitedesaltenHandbuchs,
-
- -)ëeinenfrankiertenundadressiertenRückumschlagÇ,derdie
- 200SeitenëohneÇRingbuchaufnehmenkann,
-
- -)ëundDM20,-ÇalsSchein(keineSchecks,keine
- Einschreiben!)
-
- schicken.
-
-
- NocheinwichtigerHinweis:
-
- WersichfürweitereEntwicklungenzumvolksFORTH83interessiert,
- sollteunbedingtMitgliedderForthGesellschafte.V.werden.Er
- erhältdanndie"VierteDimension",inderregelmäßigArtikelund
- HinweisezumvolksFORTHerscheinen.IndenletztenAusgabenfindet
- manz.B.einTerminalprogramm,DatenstruktureninForthsowie
- einenArtikelüberAlert-BoxenimvolksFORTH.EbensodieAdressen
- derlokalenGruppenunddieTelefonnumerdes"Forth-
- Sorgentelefons".
-
-