home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Desktop-Icons für TOS 2, 3 und 4, Version 2.1 vom 14.6.1993:
-
- Von: Oliver Schildmann @ LU (MausNet)
-
- Inhalt des Archives DESKICON.TOS:
-
- DESKICON.RSC (64 KByte mit 200 Icons, verbraucht unter MTOS ohne
- MEMORY PROTECTION 56 KByte)
- DESKCICN.RSC (225 KByte mit 200 Farbicons, kompatibel zu DESKICON,
- verbraucht unter MTOS ohne MP 461 KByte)
- ICONS_48.32\DESKICN.RSC (dito, allerdings 48*32 mit Selektionsicons,
- verbraucht unter MTOS ohne MP 962 KByte)
- DESKICON.UPL (UPLOAD-Text für dieses Archiv)
- LIESMICH.TXT (diese Datei)
- NEWDESK .INF (Beispiel INF-Datei für normales TOS 2&3, <=4 KByte)
- ALL_ICON.INF (Beispiel INF-Datei mit _allen_ Icons für MultiTOS oder
- gepatchte TOS-Versionen mit SHELL-Buffer >=4 KByte)
- ICONLIST.TXT (ASCII-Text mit Nummern und Beschreibung der Icons)
- BEISPIEL.TOS (selbstentpackendes Archiv: Ordner mit Testdateien)
-
- sowie im separaten Archiv DICON_IMG.TOS:
- DESKMICN.IMG (Image aller Farbicons in monochromer Darstellung)
- DESKCICN.IMG (Image aller Farbicons in farbiger Darstellung)
- DESKSICN.IMG (Image aller selektierten Farbicons in farbiger Darst.)
- DICN_IMG.UPL (UPLOAD-Text für dieses Archiv)
-
-
- Neu bei 2.1:
- - Schönheitskorrekturen
- - Die Selektionsicons sind jetzt farbig und ebenfalls spezifisch
- - Kleinere farbige RSC-Datei (nur 32*32, mit nur wenigen Selektionsicons)
-
- Installation:
- Dateien DESKCICN.RSC (für Falcon & MultiTOS) und DESKICON.RSC (für jedes TOS
- ab TOS 2, allerdings nur monochrome Icons) in das Hauptverzeichnis des BOOT-
- Laufwerkes (i.E.: C:\ oder A:\) kopieren und Computer neu starten.
- Nach dem Neustart kann bei Bedarf über die Desktopfunktion '.INF-Datei lesen'
- im 'Extras'-Menü die mitgelieferte NEWDESK-INF-Datei eingelesen werden.
-
- NEU bei 2.0:
- Es liegt jetzt auch eine RSC-Datei für den Desktop der neuen TOS-Version 4
- (Falcon- & MultiTOS), d.h. die Icons sind jetzt auch farbig und haben teil-
- weise auch ein spezielles 'Selektions-Icon'. Ausserdem wird die neue Eigen-
- schaft unterstützt, daß Desktop-Icons eine andere Größe als die bisherigen
- 32*32 Punkte haben dürfen. Da allerdings zum einen _alle_ Icons die _gleiche_
- Größe haben müssen und zum anderen bei höheren Icons die Bildschirmdarstel-
- lung logischerweise verändert wird, habe ich mich für eine Größe von 48*32
- Punkte entschieden. Leider ist dadurch die Anmeldung der Icons über die Desk-
- top-Funktion etwas erschwert, da diese Funktion größere Icons noch nicht un-
- terstützt. Die NEWDESK.INF-Datei kann jedoch zum einen mit jeden ASCII-Editor
- manuell geändert werden, die dafür benötigten Iconnummern stehen in der Datei
- ICONLIST.TXT, zum anderen kann man natürlich die Icons auch mit der monochro-
- men DESKICON.RSC-Datei oder der farbigen DESKCICN.RSC-Datei mit der Auflösung
- von 32*32 Punkten anmelden.
-
- Sollte jemand die Zeit finden die Icons weiter zu verschönern, bitte ich um
- einen Upload in die Maus Ludwigshafen oder um eine PM an mich, aus welcher
- Maus ich die Icons downloaden kann.
-
- Die Icons haben übrigens die gleiche Reihenfolge wie bei der alten DESKICON
- Datei, sodaß auf Systemen die beide Resourcetypen unterstützen (TOS 2 & 3
- mit nachgeladenem MultiTOS) nicht jedesmal die NEWDESK-Datei gewechselt wer-
- den muß; man kann einfach _beide_ Resourcen gleichzeitig auf C: installieren
- (ohne MultiTOS wird DESKICON, mit MultiTOS wird, so vorhanden, DESKCICN ge-
- laden! Ist DESKCICN nicht vorhanden, so versucht MultiTOS DESKICON zu laden).
- Einziger Unterschied: Der 'Brennende Papierkorb' (in DESKICON bestehend aus
- 4 Icons: 1*monochromes Icon, sowie 3 zweifarbige Icons, die übereinanderge-
- legt wie _ein_ 6-farbiges Icon wirken) ist in der Farbresource DESKCICN na-
- türlich mit _einem_ Icon dargestellt. Die drei nun fehlenden Einzelicons
- sind durch andere ersetzt, die _kein_ Gegenstück in DESKICON haben.
-
- Beim Desktop von TOS 4 ist übrigens der Buffer für die Größe der NEWDESK.INF
- Datei auf bis zu 32 KByte erweitert worden, während natürlich Tos 2 & 3 wei-
- terhin nur einen 4 KByte großen Buffer haben (wenn er denn nicht durch ein
- Patchprogramm erweitert wurde). Allerdings geht bei größerem Buffer schnell
- der Verwaltungsaufwand (und damit Rechenzeitverbrauch) drastisch in die Höhe.
- ACHTUNG: Aufgrund eines Fehlers im Desktop des MultiTOS wird beim Start nur
- ein Shellpuffer von 4 KByte angelegt, auch wenn die NEWDESK.INF-Datei größer
- ist :-(( Abhilfe: Größere NEWDESK.INF-Dateien nachträglich erneut laden, da
- dann die Puffergröße korrekt eingestellt wird.
-
- ********************************* WICHTIG! *********************************
-
- ACHTUNG: Durch ungeschickte Programmierung des Atari Desktops verbraucht
- jedes Icon 8 KByte, wenn unter MTOS die MEMORY PROTECTION eingeschaltet ist
- (8 KByte * 2 (eventuelles Selektionsicon) * 200 (Anzahl) = 3,125 MByte)!!
- Lösung: Schalten Sie, wenigstens solange dieser Fehler nicht behoben ist, die
- MEMORY PROTECTION aus (dadurch laufen auch wieder einige Programme aus der
- Vor-MultiTOS-Zeit) :-), der Speicherverbrauch aller Icons liegt dann bei ca.
- 660 KByte.
-
-
- Und hier nocheinmal zur Erinnerung der Text zur bisherigen (monochromen)
- DESKICON-Resource:
-
- Die Ideen zu den Motiven entstammen zu einem Teil GEMINI und NEODESK (aller-
- dings mit Veränderungen), zum größerem Teil sind es Eigenentwürfe.
- Im Gegensatz zu bisherigen Icon-Sammlungen, dürfte diese recht komplett sein.
- Außerdem habe ich die Grundform der Icons beibehalten (Ordner-, Programm- und
- Datenicon) und sie nur mit neuen Motiven versehen. Das sieht zum einen etwas
- aufgeräumter aus als die absolut freigestalteten Icons, zum anderen hat man
- damit das altbekannte (und wie ich meine auch bewährte) Unterscheidungsmerk-
- mal für die einzelnen Dateitypen (wozu hat man den Standards). Diese Methode
- wird übrigens auch von der PC-GEM Version benutzt, welches ja schon länger un-
- terschiedliche Icons hatte.
-
- Im Ordner BEISPIEL sind 0 Byte große Dateien und Ordner, die als Dummys für
- die Installation dienen sollen.
-
- ACHTUNG: Eine Besonderheit hat diese Icon-Sammlung:
-
- Das wohl erste 6-farbige Icon für TOS!
-
- Es ist dies einer der Papierkörbe. In einen RSC-Construction-Set (oder mit
- eXtended INFO vom mir s.u.) kann man in einer Farb-Auflösung den Papierkorb
- 'bewundern'. Da TOS nur zweifarbige Icons unterstützt (Icon- & Maskenfarbe),
- muß man sich hier natürlich eines Trickes bedienen: Man legt für jedes Farb-
- paar ein eigenes Icon an, die man dann auf dem Desktop übereinanderlegt.
- Die entsprechenden Zeilen in NEWDESK.INF könnten dann so lauten:
-
- #T 00 08 37 FF @ @ (Icon Nr.1, unterstes Icon, gelb/dunkelgrau)
- #T 00 08 38 FF @ @ (Icon Nr.2, mittleres Icon, rot/mittelgrau)
- #T 00 08 39 FF Papierkorb@ @ (Icon Nr.3, oberstes Icon, schwarz/weiß)
-
- 3*2=6 Farben, die noch durch Dithering vermischt wurden.
- Bewegen kann man den 3-fachen Papierkorb, indem alle Papierkörbe nacheinander
- angeklickt und bewegt werden, oder indem ein Band um sie gezogen wird.
-
- In der monochromen Darstellung (ST-/TT-Hoch) ist das farbige Icon natürlich
- nicht sehenswert. Wechselt man auf dem TT die Auflösung, sollte man auch eine
- neue NEWDESK.INF-Datei einladen (oder dies z.B. mit CHANGE-REZ von mir automa-
- tisieren s.u.).
-
- Diese DESKICON.RSC-Datei wurde mit dem dem Resource Construction Set INTERFACE
- der Firma Shift erstellt, da es 64 KByte große Resourcen (intern auch größere)
- ohne Probleme verwaltet (leider keine Selbstverständlichkeit), die gleichzei-
- tige Bearbeitung mehrerer Resourcen erlaubt und über einen hervorragenden
- Icon-Editor verfügt (den es mittlerweile auch separat zu kaufen gibt).
- INTERFACE gibt es, ebenso wie andere Software auch, beim Prinz Medienvertrieb,
- T1 1-3, 6800 Mannheim, 0621/10771-0 (Durchwahl EDV: -79).
-
- SPECIAL OFFER: Transarctica und Ishar (die wohl ersten Spiele für den Falcon)
- für jeweils 84,95 DM (inkl. MwSt und Versand)
-
- Oliver Schildmann
- EDV-Abteilungsleiter Prinz
-
-
- PS: Eine Werbung in eigener Sache. Ebenfalls von mir sind die beiden Programme
- 'eXtended INFO' und 'Change-Rez'.
-
- Umfang von eXtended INFO:
- - PRG-Headerflags ändern
- - Dateiattribute ändern.
- - Dateiinformation ändern (Name und Zeit).
- - Für jede Extension kann ein eigenes Programm als Editor definiert werden.
- - Für jede Extension kann ein eigenes Programm zur Anzeige definiert werden.
- - Für jede Extension kann ein eigenes Utility mit Kommandozeile bestehend aus
- Konstanten, Variablen und sogar FILESELECT-Aufrufen frei definiert werden.
- Die Umlenkung der Bildschirmausgabe ist jetzt ebenfalls konfigurierbar
- (ab GEMDOS 0.15/TOS 1.04/RAINBOW-TOS).
- - Anzeige Datei-/Ordnergrösse (inkl.des tatsächlich verbrauchten Platzes).
- - Bei Archiven (LHarc inkl. PFX & AFX, ZIP, ICE, TURBO PACKER(+) & JAM PACKER)
- wird auch die (entpackte) Originallänge angezeigt.
- - Dateispezifische Funktionen (Calamus-/Didot-Fonts, CPX, LHARC, ZIP , ARC,
- ARJ, ZOO, UUE/UUD, CJPEG/DJPEG, CMP, XCRYPT, NROFF).
- Ein ULTRA-FAST-MODUS springt nach der Erkennung des Formates direkt in die
- für diesen Dateityp wichtigste Routine.
- - CPX-Header bearbeiten (auch reservierte Variablen und der 64 Byte Buffer).
- - Font-Informationen ansehen (CALAMUS, CALAMUS SL, DIDOT und SPEEDO).
- - Info (Dateiliste) drucken/ausgeben.
- - ALIAS erstellen (kleine konfigurierende Starterprogramme).
- - Datei vernichten (mit Überschreiben).
- - Dateien/Archive entpacken
- - Dateien packen
- - Archiv-Inhalt ausgeben
- - Datei zerteilen und zusammenfügen.
- - Dateibereich ausschneiden und nach einer Byte- oder Zeichenfolge suchen.
- - Icons anmelden (Laden und Speichern von Icons ohne RCS; nur monochrome).
- - Just for Fun (unterstützt PAULA als MOD-Player um Aktionen zu vertonen).
- - läuft in jeder(!) Auflösung und unter MiNT, bzw. MultiTOS.
-
- XINFO ist SHAREWARE (nicht eingeschränkt, 20,- DM).
-
- Die Software liegt als XINF*.SFX oder XINF*.TOS mit einer Länge von ca. 290
- KByte im Programmteil mehrerer Mäuse (u.a.: LU, B, H, KR2, M4 und PB2), auf
- jeden Fall aber in der Maus Ludwigshafen (0621/6296138, Gastdownload ist er-
- laubt).
- Bestell-/Registrierungsadresse:
- Oliver Schildmann, c/o Fa. Prinz Medienvertriebsges. mbH, EDV-Abteilung,
- T1/1-3, W-6800 Mannheim, Tel.: 0621/10771-79, Fax:103004.
-
- Welche Vorteile bietet 'eXtended INFO' gegenüber anderen Programmen (V0.99a)?
-
- Funktion: - PRG-Headerflags ändern.
- Vorteil : - Es läßt sich auch das TPA-Größenfeld, sowie die für MiNT/MultiTOS
- wichtigen Memory-Protection- und Shared-Text-Flags ändern.
- - Vorsorglich kann man auch _alle_ reservierten Flags ändern.
- - Flags lassen sich auch in CPX-Modulen ändern (wer's braucht ;-})
- - s. GLOBALES
-
- Funktion: - Dateiattribute ändern.
- Vorteil : - Attributbit wird beim Ändern des Programmheaders nicht verändert.
- - s. GLOBALES
-
- Funktion: - Dateiinformation ändern.
- Vorteil : - Name darf Sonderzeichen enthalten.
- - Datum/Zeit beliebig einstellbar, bzw. kann aktualisiert werden.
- - Der Laufwerksname kann geändert werden.
- - Der Laufwerksname kann auch komplett gelöscht werden.
- - s. GLOBALES
-
- Funktion: - Datei editieren.
- Vorteil : - Für jede Extension kann ein eigenes Programm als Editor definiert
- werden (z.B: PAPILLON für Bilder, INTERFACE für Resourcen, ...).
- Dazu kann auch ein eigener Button-Text definiert werden.
-
- Funktion: - Datei anzeigen
- Vorteil : - Für jede Extension kann ein eigenes Programm zur Anzeige definiert
- werden (z.B: GEMVIEW für Bilder, 1ST_VIEW für Resourcen, ...).
- Dazu kann auch ein eigener Button-Text definiert werden.
-
- Funktion: - Anzeige der Dateigröße
- Vorteil : - Es wird auch der tatsächlich belegte Platz angezeigt.
- - Bei Archiven (LHarc inkl. PFX & AFX, ZIP, ICE, TURBO PACKER(+) &
- JAM PACKER) wird auch die Originallänge angezeigt.
- - Es wird die Größe des noch freien Platzes angezeigt.
-
- Funktion: - Dateispezifische Funktionen.
- Vorteil : - Die von XINFO unterstützten Dateiformate werden über den Inhalt
- und nicht nur über die Dateiextension erkannt.
- - Aktionen und Tools zu entsprechenden Dateien (Archive entpacken,
- Programmen und/oder Daten packen, CPX-Header ändern, u.v.m. ...)
- - ULTRA-FAST-MODUS springt nach der Erkennung des Formates direkt in
- die für diesen Dateityp wichtigste Routine ('Click-and-Work').
- - Für Datentypen die dem Programm nicht bekannt sind, kann ein But-
- ton inkl. Text frei definiert werden. Dieser Button erscheint im
- Hauptdialog und löst einen Programmaufruf aus, bei dem die Komman-
- dozeile mit Konstanten, Variablen und sogar FILESELECT-Aufrufen
- frei definiert werden kann. Die Umlenkung der Ausgabe ist dabei
- ebenfalls konfigurierbar (ab GEMDOS 0.15/TOS 1.04/RAINBOW-TOS).
- - Die Farbpalette wird ggf. vor dem Start externer Programme gesich-
- ert und wird anschließend wieder restauriert.
-
- Funktion: - CPX-Header bearbeiten.
- Vorteil : - Fertige CPX-Module können bearbeitet werden, auch reservierte
- Variablen und der 64 Byte Buffer können verarbeitet werden.
- - s. GLOBALES
-
- Funktion: - Font-Header ansehen (CALAMUS, DIDOT, SPEEDO).
- Vorteil : - Zum einen braucht man keinen Fonteditor zu laden, wenn man nur
- einen schnellen Überblick über das Aussehen eines Zeichensatzes
- bekommen möchte, zum anderen wird auch zwischen den verschieden
- Typen unterschieden, insbesondere die Unterscheidung zwischen
- altem (V1.09) und neuem (SL) Calamus-Font.
- - Es werden alle Fontinformationen ausgegeben (z.B.: Seriennummer,
- Autor, Hersteller, ...).
- - Wird ein Ordner/Laufwerk mit Calamus-Fonts ausgewählt, so kann man
- nacheinander alle Fonts ansehen.
- - Bei einem SPEEDO-Font wird allerdings nur der Name ausgegeben.
-
- Funktion: - Info Drucken.
- Vorteil : - Art und Aussehen des Inhaltsverzeichnis können selber bestimmt
- werden.
- - Ausgabe auf Bildschirm, Drucker, Datei und Clipboard.
-
- Funktion: - Erstelle ALIAS
- Vorteil : - Alle Programme können in einem Ordner zusammengefaßt werden.
- - Auf TT/Falcon und Mega STe kann der CACHE ausschaltet und nach der
- Ausführung wieder angeschaltet werden (z.B.: Spiele, Sampler, ...)
- - Die Auflösung kann auf XBIOS-Ebene (nicht GEMDOS :-( ) für ein
- Programm umgeschaltet werden. Dies ist interessant für alle Pro-
- gramme die in einer bestimmten Auflösung laufen müssen und keine
- GEM- (genauer AES-) Funktionen benutzen (z.B: Spiele).
- - Es kann nach Programmende auf einen Tastendruck gewartet werden.
- Damit kann man auch ohne 'Gemini' o.ä. Desktoperweiterungen die
- Meldungen von TOS-Programmen lesen, die vor Programmende nicht auf
- einen Tastendruck warten.
- - Für Multitasking-Umgebungen (MultiTOS, MultiGEM, ...) kann ein Er-
- satzprogramm definiert werden (oder das Programm wird garnicht
- erst gestartet).
- - Unter MultiTOS können entsprechende Programme auch als Accessory
- installiert werden
- - Es kann eine definierte Parameterzeile übergeben werden (Funktion
- z.Zt. nur mittels HEX-Editor verfügbar).
- - Beides funktioniert auch in der Konfigurationsdatei GEM.CNF!
-
- Funktion: - Vernichten
- Vorteil : - Auf Wunsch werden Ordner, Dateiinhalte und -namen unwiderruflich
- überschrieben und damit dem unbefugtem Zugriff Dritter entzogen.
- - s. GLOBALES
-
- Funktion: - Archiv-Liste
- Vorteil : - Unterscheidet automatisch nach verschiedenen Packverfahren.
- Unterstützt werden: LZH- (und damit auch SFX-, AFX-, PFX-), ARC-
- ARJ-, ZIP- und ZOO-Archive (auch selbstentpackende DOS-Archive).
- - Die Liste kann auch ausgedruckt, bzw. in eine Datei geschrieben
- werden.
-
- Funktion: - Dateien entpacken
- Vorteil : - Unterscheidet automatisch nach verschiedenen Packverfahren (auch
- LHARC 1.13 und 2).
- Unterstützt werden: LZH- (und damit auch SFX-, AFX-, PFX-), ARC-
- ARJ-, ZIP- und ZOO-Archive (jeweils TOS und DOS Versionen).
- - XINFO kann bei LZH- und ZIP-Archiven feststellen, ob die gepackten
- Dateien bereits in Ordner sortiert sind und in welcher Form (rela-
- tiver oder absoluter Pfad).
- - Ggf. schlägt XINFO deswegen beim Entpacken einen Ordner vor.
- - Es kann in einen Ordner entpackt werden, der noch nicht existiert.
- - Es können alle PFX und AFX gepackte Dateien einer ganzen Partition
- entpackt werden (auf Wunsch mit Abfrage).
- - AFX-Dateien können bei installierten AFX sowohl bearbeitet werden,
- da für das Betriebssystem die Datei im Normalzustand erscheint,
- als auch entpackt werden, da XINFO AFX abschalten kann.
- - AFX kann jederzeit an- und ausgeschaltet werden (auch gültig nach
- dem Verlassen von XINFO).
- - Einstellungen im Programmheader bleiben im Gegensatz zum originalen
- PFX-Programm erhalten (Fast-Load-, TT-Load-, TT-Malloc-Flag, ....).
- - Bei den Archiven (außer ARJ wg. UNARJ) können gezielt einzelne
- Dateien, bzw. Dateigruppen ausgepackt werden.
- - Kann ein Archiv (z.Zt. LZH,PFX,AFX,ZIP) nicht vollständig entpackt
- werden, weil nicht mehr genügend Platz auf dem Laufwerk frei ist,
- so kommt vor dem Entpacken ein Warnhinweis.
-
- Funktion: - Dateien packen
- Vorteil : - Erkennt automatisch, ob es sich um ein Programm (PFX, LZH oder
- ZIP), ein Datenfile (AFX, LZH oder ZIP) oder einen Ordner (PFX,
- AFX, LZH oder ZIP) handelt.
- - Es wird automatisch ein optimierter Archivname vorgeschlagen.
- - Handelt es sich um einen Ordner kann er in ein ZIP- oder LZH-Archiv
- gepackt werden (es werden jeweils alle Algorithmen unterstützt),
- oder alle Programme werden - ggf. mit Abfrage - selbstentpackend
- (als PFX) und/oder alle Datenfiles - ggf. mit Abfrage - online-
- entpackend (als AFX) gepackt.
- - Es kann somit eine komplette Partition automatisch gepackt werden.
- - Einstellungen im Programmheader bleiben im Gegensatz zum originalen
- PFX-Programm erhalten (Fast-Load-, TT-Load-, TT-Malloc-Flag, aber
- auch Memory-Protection- und alle zukünftigen Flags).
- - Ordner werden relativ gepackt, d.h., soll im Pfad 'C:\DIR1\DIR2'
- der Ordner 'DIR2' gepackt werden, wird 'C:\DIR1\' ignoriert. Beim
- Entpacken kann somit z.B. nach 'D:\DIR2' entpackt werden.
- - Werden die Original-Dateien in ein Archiv verschoben, so werden
- auch die (leeren) Verzeichnisse gelöscht.
- - LZH- und ZIP-Archive können auf Wunsch auch selbstentpackend (SFX)
- erzeugt werden (dabei mögliche Algorithmen werden automatisch aus-
- gewählt). Dazu ist kein zusätzlicher Arbeitsschritt erforderlich.
- - SFX-Archive werden (bei LHarc) automatisch mit Fast-Load-, TT-Load-
- und TT-Malloc-Flag versehen (ZIP macht dieses selbst). Sie werden
- somit schnellstmöglich ausgepackt.
- - SFX-Archive können mit einer beliebigen Extension versehen werden.
-
- Funktion: - Datei zerteilen
- Vorteil : - Auf Wunsch kompatibel zum BSD-SPLIT (binaer/ohne Header) hat es
- den Vorteil auch mit Header gleich große Segmente zu schreiben.
- - Der Header wird als Zeile dem ersten Segment vorangestellt und kann
- mittels Editor über 'Zeile löschen' auch wieder entfernt werden.
- - Die Dateien haben exakt die eingestellt KByte-Größe.
- - Gebräuchlich Diskettenformate sind voreingestellt.
-
- Funktion: - Datei wiederherstellen
- Vorteil : - Vollautomatisch. Auch Dateien nach BSD-SPLIT Standard werden
- automatisch wieder zusammengesetzt, so sie mit "XAA", "XAB", ...,
- "XZZ" enden.
- - Dateien mit den Endungen ".XAA" - ".XAZ" werden automatisch für die
- Wiederherstellung vorgeschlagen.
-
- Funktion: - Datei ausschneiden
- Vorteil : - Eignet sich sowohl zum Datei kopieren, als auch um aus einer
- Binaer-Datei gezielt ein paar Bytes zu extrahieren.
- - Es lassen sich schnell Byte- und Zeichenfolgen suchen.
-
- Funktion: - Shell für NROFF.
- Vorteil : - Konvertierung einer NROFF-Datei in eine Textdatei.
- - Steuerung über GEM-Dialog.
- - Wird ein Ordner/Laufwerk mit '*.NR'-Dateien ausgewählt, so können
- alle Dateien in einem Durchgang konvertiert, angezeigt oder ausge-
- druckt werden.
-
- Funktion: - Shell für LHARC, ZIP, UUE/UUD, CJPEG/DJPEG, CMP, XCRYPT
- Vorteil : - Die wichtigsten Funktionen sehr übersichtlich
- - s. GLOBALES
-
- Funktion: - Icons anmelden
- Vorteil : - Ohne Resource Construction Set können Icons einer DESKICON.RSC-Da-
- tei geladen und gesichert werden (nur monochrome Icons).
-
- Funktion: - Just for Fun
- - Unterstützt PAULA, d.h. ist PAULA installiert, können zu bestimm-
- ten Aktionen MOD-Dateien abgespielt werden.
-
- GLOBALES: - Alle Funktionen die eine Datei verändern, können auch durchgeführt
- werden, wenn die Datei schreibgeschützt ist. Dazu ist nur eine zu-
- sätzliche Sicherheitsabfrage zu beantworten. Bei jedem anderen mir
- bekannten Desktop oder Tool _muß_ der Schreibschutz vorher separat
- aufgehoben werden ;-)
- - eXtended INFO kann auf den Desktop gelegt werden. Die zu unter-
- suchende Datei/Ordner kann einfach auf das Icon gezogen werden.
- - Wird ein Dateiname übergeben oder ausgewählt, der nicht existiert,
- kann eine leere Datei (0 Bytes) oder ein Ordner erzeugt werden.
- - läuft in jeder(!) Auflösung (wenngleich nicht auf allen Grafikkar-
- ten getestet).
- - läuft unter MiNT, bzw. MultiTOS (allerdings ohne diese bislang
- auszunutzen).
-
-
-
-
- And now for something completly different...
-
- CHANGREZ:
- Der ATARI TT bietet beim Anschluß eines ATARI PTC1426-kompatiblen Monitors die
- Möglichkeit alle möglichen Auflösungen bis auf die Hohe von 1280*960 Punkten
- ohne Monitorwechsel darzustellen. Zwar sind die TT-Auflösungen sehr leistungs-
- stark, allerdings muß der Anwender schon aus Kompatibilitätsgründen mit ST-
- Software einen relativ häufigen Auflösungswechsel in Kauf nehmen.
- Der Auflösungswechsel kann zum einen wie vom ST gewohnt über das Menü VOREIN-
- STELLUNG ÄNDERN, als auch über Tastatur erfolgen (<ALT><1> bis <ALT><5>).
- Da beim Wechsel der Auflösung sich sowohl die Maße des 'Schreibtisches', als
- auch die Auswahl der lauffähigen Software ändert, wäre es doch eigentlich wün-
- schenswert, wenn sich der Desktop der jeweiligen Auflösung anpaßen würde.
- Z.B.: STAD läuft nur in der hohen ST-Auflösung und das Programmicon sollte
- dann auf dem Desktop liegen. In allen anderen Auflösungen würde das Icon hin-
- gegen nur stören. In den niedrigen ST- und TT-Auflösungen macht es sicherlich
- Sinn die Textdarstellung den Icons vorzuziehen. Welche Auflösung man auch
- wählt, wenn man nicht nach jedem Auflösungswechsel eine neue NEWDESK.INF-Datei
- einlädt und mit anschließendem ARBEIT SICHERN speichert, hat man häufig eine
- Desktop-Aufteilung die nicht dem Optimum entspricht.
- Was macht jetzt CHANGE-REZ? Über dieses Programm kann man jetzt kontrolliert
- die Auflösung wechseln. D.h., bevor das Programm die Auflösung verändert, kann
- es eine für diese Auflösung optimierte NEWDESK.INF-Datei laden und ggf. mit
- der aktuellen Einstellung versehen. Nach dem Wechsel kann man wie gewohnt wei-
- terarbeiten, nutzt aber voll den veränderten 'Schreibtisch'.
- WICHTIG: Im Gegensatz zu anderen Produkten wird bei CHANGREZ nur auf Wunsch
- ein RESET ausgelöst, d.h. die Umschaltung ist sehr schnell und effektiv.
-
-
- Sie kommen an die Software über DFÜ (Maus Ludwigshafen), bei Prinz (formatier-
- te Leerdiskette mitbringen) oder durch Registrierung (bitte angeben, daß Sie
- das Programm noch nicht haben).
-
- Für je 15 DM können Sie sich als offizieller Benutzer registrieren lassen (Bar,
- Scheck oder Überweisung). Das erste Update bekommen Sie dann kostenlos zuge-
- schickt. Bei weiteren Updates wird dann ein Nachricht verschickt und bei Zu-
- sendung einer formatierten Diskette mit einem dafür passenden frankierten und
- adressierten Rückumschlag ebenfalls kostenlos zugestellt.
-
-
-
-
- Meine Adresse: Oliver Schildmann
- MausNet: Oliver Schildmann @ Lu
- EMail: Oliver_Schildmann@lu.maus.de
- (Maus LU:0621/6296138)
- Bankverbindung: Dresdner Bank Mannheim
- Konto-Nr.: 659048200
- BLZ : 67080050
- oder werktags: Prinz Medienvertrieb
- EDV-Abteilung
- T1, 1-3
- W-6800 Mannheim
- Tel.: 0621/10771-79 (10-18 Uhr)
- (Das mit 5000qm Verkaufsfläche wohl
- größte Medienhaus in Europa!)
-
- An dieser Stelle sei mir auch der Hinweis auf unser umfangreiches Software-
- angebot für ATARI ST/TT, MAC, MS-DOS und AMIGA, sowie das in- und ausländische
- Buchsortiment für alle gängigen Computertypen und Betriebssysteme (von Main-
- frames bis Sharp) gestattet.
-
- Grüße gehen an Klaus B., Michael M.-S., Lothar B., Klaus-Peter P., Joachim H.,
- Christian M., Phillip W. , natürlich Gregor T., Ulrich A., Ralf R., Andreas Z.
- und sonst alle die mich näher kennen.
-
-