home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ╔════════════════════════════════╤═══════════════════════════════════════════╗
- ║ [CHAR] wechsle zu CHAR │ [Home],[End] Beginn/Ende der Zeile ║
- ║ [Alt-A] In ALPHABET Darstellung│ [PgUp/Dn] Oberer/unterer Rand ║
- ║ [Alt-B] Vorhergehender Buchst. │ [Ctrl-Left] Verschieben nach rechts ║
- ║ [Alt-C] Buchst. links Drehen │ [Ctrl-Right] Verschieben nach links ║
- ║ [Alt-D] Dupliz. in Puffer │ [Ctrl-PgUp] Verschieben nach oben ║
- ║ [Alt-H] Zeige Hilfe Text │ [Ctrl-PgDn] Verschieben nach unten ║
- ║ [Alt-I] Invertiere Buchstaben │ [+] Einfügen einer Zeile ║
- ║ [Alt-L] Ändere linken Abstand │ [-] Löschen einer Zeile ║
- ║ [Alt-M] Markieren für Dupliz. │ [Esc] Rückgängigmachen der Änder. ║
- ║ [Alt-N] Nächster Buchstabe │ [Ins] Einfügen einer Kolumne ║
- ║ [Alt-P] Kopiere aus Puffer │ [Del] a) in Matrix-Feld: ║
- ║ [Alt-R] Ändere rechten Abstand │ Löschen Kolumne ║
- ║ [Alt-S] Löschen jede 2. Kol. │ b) in ALPHABET Darstellung: ║
- ║ [Alt-T] Ändere Zeichens.-Typ │ Löschen eines Buchstab. ║
- ║ [Alt-X] Löschen jede 2. Zeile │ <RETURN> a) in Matrix-Feld: ║
- ║ [Alt-1] Vertikales Spiegeln │ ändere Punkt an der Posi- ║
- ║ [Alt-2] Horizontales Spiegeln │ tion des Cursors ║
- ║ [F1] Verkleinere Matrix │ b) in ALPHABET Darstellung: ║
- ║ [F2] Vergrößere Matrix │ wechsle zu Buchstaben ║
- ║ [F6] Vergrößere Matrix │ Ctrl-<RETURN> EXIT/SPEICHERN ║
- ╚════════════════════════════════╧═══════════════════════════════════════════╝
- Zeichensatz-Typen
- Symb. Beschreibung Matrix Buchst. Buchst. pro
- -Weite -Weite Inch
- ╔═════════════════════════╤════════════╤═══════════════╤══════════════
- PR ║ PRoportional-Schrift │ │ │
- ║ m. Drucker Initial. │ 37 │ │
- ────╫─────────────────────────┼────────────┼───────────────┼──────────────
- XX ║ PRoportional-Schrift │ │ │
- ║ ohne. Dr. Initial. │ 37 │ │
- ────╫─────────────────────────┼────────────┼───────────────┼──────────────
- EL ║ ELite Schrift │ 26 │ 30 │ (12 cpi)
- ────╫─────────────────────────┼────────────┼───────────────┼──────────────
- CO ║ schmale Schrift │ 20 │ 24 │ (15 cpi)
- ────╫─────────────────────────┼────────────┼───────────────┼──────────────
- XC ║ eXtreme Schmalschr. │ 16 │ 18 │ (20 cpi)
- ────╫─────────────────────────┼────────────┼───────────────┼──────────────
- DR ║ DRaft quality 12 │ 9 │ 12 │ (12 cpi)
- ────╫─────────────────────────┼────────────┼───────────────┼──────────────
- PI ║ PIca Schrift │ 32 │ 36 │ (10 cpi)
- ────╫─────────────────────────┼────────────┼───────────────┼──────────────
- DH ║ DRaft Schnellschrift │ 6 │ 8 │ (12 cpi)
- ────╫─────────────────────────┼────────────┼───────────────┼──────────────
-
- Bearbeiten von draft quality Zeichensätzen:
- 1) Wechslen Sie zum neuen Typ (identifiziert durch einen
- 2-Buchstaben-Symbolnamen). Beim Bearbeiten einer existierenden
- Zeichensatzdatei erkennt das Programm den Typ automatisch. Gehen Sie dann wie
- üblich vor.
- 2) Bearbeiten des Zeichensatzes. Alle Buchstaben erscheinen in x-Richtung
- schmaler als sie vom Drucker dargestellt werden.
- 3) Abspeichern des Zeichensatzes.
-
-
- Verwendung der ALPHABET-Darstellung:
- 1) Drücken Sie Alt-A, um in die ALPHABET-Darstellung zu gelangen.
- 2) Sie können sich mittels der Cursortasten darin bewegen; der Cursor ist ein
- normaler DOS Cursor.
- 3) Duch RETURN wählen Sie einen nueen Buchstaben zum Bearbeiten aus.
- 4) Mit DEL löschen Sie einen Buchstaben. 5) Nach Fehlern gelangen Sie in die
- Matrix-Darstellung zurück (mit Warnton). Ohne Warnton gelangen Sie durch ESC
- zurück in die Matrix-Darstellung.
-
-
-
-
- Änderung des Zeichensatztyps
- 1) Drücken Sie Alt-T und geben Sie den Symbolnamen des gewünschten Typs ein.
- Wenn dieser gültig definiert ist, wandelt das Programm den aktuellen
- Zeichensatz in den neuen Typ um. Zunächst wird der aktuelle Buchstabe
- umgewandelt; wenn dies wegen benachbarter doppelter Punkte nicht möglich ist,
- wird nach der üblichen Fehlermeldung die Operation abgebrochen.
- 2) Bei Erfolg wird der Zeichensatz mit allen Weitenangaben umgewandelt. Zu
- große Buchstabenmatrices werden rechts beschnitten (z.B. beim Wechseln von
- einem 10 cpi zu einem 12 cpi Zeichensatz). Anderenfalls bleiben die
- Buchstabenmatrices intakt.
-
- Speichern des Zeichensatzes:
- 1) Drücken Sie CTRL-RETURN; es erscheint die Aufforderung zur Angabe eines
- Dateinamens.
- 2) Geben Sie den Namen an (oder <RETURN>, wenn Sie nicht speichern möchten).
- 3) Sie erhalten die Aufforderung zur Angabe eines Namens für eine Datei mit
- Weiteninformationen über Ihren Zeichensatz. Geben Sie den Dateinamen an (oder
- drücken Sie <RETURN>, wenn Sie ine solche Datei nicht benötigen).
- 4) Wenn die Ausgabedatei nicht geöffnet werden kann, wird der Prozeß
- abgebrochen; Sie gelangen zurück in den font editor.
-