home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!ira.uka.de!Germany.EU.net!horga!agsc!erni.escape.de!s-link.escape.de!trotzkij
- From: trotzkij@s-link.escape.de (Marcus Schmidt)
- Newsgroups: de.talk.jokes
- Subject: Re^2: Mathematik
- Message-ID: <4ubmzjNTs4@s-link.escape.de>
- Organization: -S-LINK-> Public Mailbox, Braunschweig, Germany
- Date: Tue, 26 Jan 1993 12:00:00 +0100
- Lines: 78
-
- UserIn gero%jenis.uni-paderborn.de@S-UUCP.ZER schrieb am 26.01.93
- unter dem Motto Re: Mathematik:
- > From: gero@jenis.uni-paderborn.de (Gero Zahn)
- > Subject: Re: Mathematik
- > References: <A63517@HB.maus.de> <A6994@S.maus.de>
- > <1993Jan6.143239.7829@arbi.Informatik.Uni-Oldenburg.DE>
- > <889hs*y60@ahorn.north.de> <lipka.180@Mathematik.TU-Chemnitz.DE>
- > <JLLhs*fI7@caty.north.de> Message-ID: <1jub3qINNa10@jenis.uni-paderborn.de>
- > Organization: Universitaet Paderborn, Germany
- > NNTP-Posting-Host: jenis.uni-paderborn.de
- >
- > hal@caty.north.de (Holger Lubitz) writes:
- >
- > >In article <lipka.180@Mathematik.TU-Chemnitz.DE>, Hendrik Lipka writes:
- > >> In article <889hs*y60@ahorn.north.de> mago@ahorn.north.de (Martin Goebel)
- > >>writes: > >>|> >> Wer kenn die Antwort zu dieser Frage ???
- > >> >>|>
- > >> >>|> >Ich.
- > >> >>|>
- > >> >>|> Nagut dann anders:
- > >> >>|>
- > >> >>|> Wie heisst die Antwort zu dieser Frage??
- > >> >>
- > >> >>42!
- > >> >>
- > >> >Wie war doch gleich die Frage?
- > >>
- > >> Wieviel ist 6*9 ?.
- >
- > >Bistromathics ?
- >
- > 6*9 ist wirklich (!) 42.
- >
- > Findige Mathematiker haben das herausgefunden. Naemlich, wenn man zur Basis
- > 13 rechnet.
- > Die Konsequenzen, die diese Erkenntnis auf die Anatomie der Hoehlenmenschen
- > (ich weiss, sie sind gar keine Hoehlenmenschen, aber ... ;-) bezueglich der
- > Finger-Anzahl (13?!?) ergibt, sind noch nicht abzusehen.
-
- Ganz einfach:
-
- Die Hoehlenmenschen haben einfach alle Extremitaeten gezaehlt, die _allen_,
- also Maennchen und Weibchen zur Verfuegung standen und abgespreizt werden
- konnten.
-
- Das sind: Finger (10), Ohren (2) und Beine (2).
-
- Das laesst sich dann ganz einfach zaehlen: 1-10 mit den Fingern, dann bis 12
- mit den Ohren, 13 (linkes Bein), 14 AUA !!!
-
- Wer will ihnen denn Veruebeln, dass sie ihr schmerzhaftes Vierzehner-System
- dann irgendwann auf 13 eingeschraenkt haben... ?
-
- Naja, und im Laufe der Zeit haben sie dann herausgefunden, dass ja auch
- Einbeinige mitzaehlen koennen muessen, was dann zur Durchsetzung des
- Duodezimal-Systems gefuehrt hat.
-
- Und irgendwann in der Bronzezeit, als es schon genuegend Menschen gab, als
- dass sich diese ohne Ausrottungsgefahr gegenseitig die Schaedel einschlagen
- konnten, erfand dann ein genialer Techniker den harten Hut, was dann zur
- Ausrottung der "Zwoelfer" fuehrte, da deren Anfuehrer ja jedesmal bei
- Nachfragen ueber die Truppenstaerke den Helm abnehmen mussten, was fuer die
- "Zehner"-Chefs natuerlich jedesmal _die_ Gelegenheit war, den "Zwoelfern"
- eins ueber den Schaedel zu geben.
-
- Daher auch das alte Sprichwort: "Genau auf die Zwoelf!", wenn sich Leute den
- Kopf anschlagen... .
-
- Daher also unser Dezimalsystem.
-
-
- Tschuess
-
- Trotzkij
-
-
-
- "I wanna be - in anarchy" (J. Rotten)## CrossPoint v2.1 R ##
-