home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!ira.uka.de!rz.uni-karlsruhe.de!not-for-mail
- From: "tobias b koehler" <UKJP@DKAUNI2.BITNET>
- Newsgroups: de.soc.verkehr
- Subject: Re: Universallok-Opfer (War: veraltete Lokks bauen)
- Date: 25 Jan 1993 19:55:34 +0100
- Organization: University of Karlsruhe, Germany
- Lines: 47
- Sender: usenet@nz12.rz.uni-karlsruhe.de
- Distribution: world
- Message-ID: <1k1d36INNeg9@nz12.rz.uni-karlsruhe.de>
-
-
-
- > From: algo35@lehre10.informatik.Uni-Bremen.DE (Michael Mendelsohn)
- >
- > Warum schliessen die beiden Bahnzweige keine Vertrag und beschaffen
- > gemeinsam ? Oder der eine Teil vermietet dem anderen die Loks ?
- >
- > Ich versteh nix mehr.....
- >
- Die bahn anscheinend auch nicht. Ich habe jetzt im neuen Eisenbahn
- Kurier Special (Die deusche bahn '93) ein interview mit einem f"uhren-
- den fahrzeugbeschaffer gelesen (name ist mir entfallen), und der sagte
- in etwa folgendes:
-
- - Im personenverkehr konzentriert sich die bahn auf die 3 produktlinien
- InterCity Express, InterRegio und Nahverkehr. Als ICE werden in zu-
- kunft leichtere halbz"uge, auch in mehrsystemvarianten, beschafft.
- Die IR-wagen werden noch bis 1994 aus "alteren wagen umgebaut, danach
- wird auch hier zu triebwagen "ubergegangen (mit wagenkastenneigung).
- Zur diskussion stehen noch X2000, Pendolino und Talgo mit triebk"op-
- fen. Nach 2000 wird aus technisch-wirtschaftlichen gr"unden nur eine
- dieser techniken weiterverfolgt. Im nahverkehr werden f"ur die
- fl"ache neue z"uge entwickelt, die wesentlich leichter als die
- 628/928 sein werden (bei vergleichbarer kapazit"at). F"ur die
- stadt ist ein neuer S-bahn-zug in entwicklung, mit drehstrommotoren
- und endlich auch "uberg"angen zwischen den wagen.
-
- - Die 110/113/114 und bald auch 103 sind aufgrund hoher laufleistungen
- schon ziemlich abgebraucht und m"ussen ersetzt werden. Insbesondere
- f"ur die IC-z"uge, die wohl noch einige jahre fahren werden, be-
- st"unde noch eine chance f"ur die 121. Allerdings wird dies wohl
- keine eigenentwicklung sein, sondern eine lok von der stange
- (Lok 2000 oder EuroSprinter).
-
- - F"ur den g"uterverkehr m"ussen die alten 140/150 demn"achst abge-
- l"ost werden; eine vier- oder sechsachsige lok f"ur 120 bis 160
- km/h steht daf"ur zur diskussion.
-
- - Er hat den eindruck, dass die politik die bahnreform verschleppt,
- was der bahn nicht gerade zugute kommt. Den eindruck haben auch noch
- andere ....
-
- gruss
- tobi
-
- 'Der mensch ist ein teil der natur und die Schweiz ein teil der welt.
- Beide wollen es nicht wahrhaben.'
-