home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!utcsri!skule.ecf!torn!spool.mu.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!news.th-darmstadt.de!isa.informatik.th-darmstadt.de!hoffert
- From: hoffert@isa.informatik.th-darmstadt.de (Claudia Hoffert)
- Newsgroups: de.soc.umwelt
- Subject: Re: Gelber "Wertstoff"-Sack
- Date: 26 Jan 1993 15:59:10 GMT
- Organization: TU Darmstadt
- Lines: 21
- Distribution: world
- Message-ID: <1k3n4eINNdb9@rs2.hrz.th-darmstadt.de>
- References: <1k05t6INNoa4@nanette.sto.pdb.sni.de> <roh.727980984@gmd.de>
- NNTP-Posting-Host: sun23.isa.informatik.th-darmstadt.de
-
- In article <roh.727980984@gmd.de>, roh@gmd.de (Peter Rohleder) writes:
-
- > Andererseits finden sich in dem Gelben Sack neben Dingen, die nicht
- > oder nur unter grossem Aufwand dem Rohstoffkreislauf wieder hinzugefuegt
- > werden koennen(daher auch die Kritik daran!), auch solche, die relativ
- > einfach wieder recycelt werden koennen z.B. Blechdosen. Und vielleicht
- > macht die ganze Sache deshalb schon Sinn.
-
- Blechdosen, Papier, Glas etc. darf man nicht in den Gelben Sack stecken.
- Bei uns (Rheinhessen) wurde ein funktionierendes Kunststoff-Recycling
- (weisser Sack) durch den Gelben Sack zerstoert. Inzwischen hatten wir auch
- schon den ersten Muellskandal wegen des Gelben Sackes (Verbrennung in
- Frankreich).
-
- Claudia
-
- --
- Claudia Hoffert /\((*))
- FS-Informatik, TH Darmstadt, Germany _(/_ / \ /\
- (\ / \/ \
- EMail: hoffert@isa.informatik.th-darmstadt.de \/______\___\
-