home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!ira.uka.de!Germany.EU.net!Informatik.Uni-Dortmund.DE!yvonne!demuth
- From: demuth@yvonne.informatik.uni-dortmund.de (Thomas Demuth)
- Newsgroups: de.sci.misc
- Subject: Platinen-Layouts
- Date: 27 Jan 1993 08:19:57 GMT
- Organization: CS Department, Dortmund University, Germany
- Lines: 34
- Sender: demuth@yvonne (Thomas Demuth)
- Distribution: world
- Message-ID: <1k5gjdINNedv@fbi-news.Informatik.Uni-Dortmund.DE>
- NNTP-Posting-Host: yvonne.informatik.uni-dortmund.de
- Keywords: Platinen-Layouts
-
- Ich habe folgendes Problem bei den letzten Schritten der Herstellung
- einer Platine:
- Mittels eines CAD-Programmes habe ich ein Layout fuer eine Platine
- entworfen, nun moechte ich daraus eine Belichtungsvorlage erstellen.
- Leider bin ich werde im Besitz einer Reprokamera noch eines
- Laserbelichters ( 8-) ).
- Das CAD-Programm ist in der Lage, diverse Formate fuer Drucker
- (Postscript, etc) und Plotter (Gerber, CalComp, HP-GL, Excellon) zu
- erstellen. Nur: Wo kann ich mir damit eine Belichtungsvorlage erstellen
- lassen.
- Ein einfacher Ausdruck mit einem NEC-P6+ (den ich mein eigen nennen darf)
- auf Papier und anschliessendes Kopieren mittels eines herkoemmlichen Kopierers
- auf Folie erweist sich als problematisch; die Vorlage ist nicht lichtdicht und
- ausserdem besteht die Gefahr, dass die Leiterbahnen durch feine Haarrisse
- unterbrochen sind. Man koennte zwar mehrere Folien aufeinander legen, doch
- bei zweiseitigen Platinen laesst sich einfach nicht die noetige Passgenauigkeit
- erreichen.
-
- Gibt es die Moeglichkeit, zu irgendwelchen Firmen zu gehen und dort direkt
- mit lichtdichter Tusche auf Folie plotten zu lassen ?
-
- Oder existieren sogar Anbieter, denen man das Datenfile zusendet und dann eine
- fertig geaetzte Platine zurueckerhaelt ?
-
- Wer kann helfen ???
-
- Bin fuer jeden Tip dankbar !!!
-
- So long,
- Thomas
-
-
-
-
-