home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!news.netmbx.de!news.Hamburg.Germany.EU.net!shlink.hanse.de!shgate!hot.zer.sub.org!krd
- From: krd@hot.zer.sub.org (Patrick Rother)
- Newsgroups: de.rec.mampf
- Followup-To: de.rec.mampf
- Subject: R:??
- Message-ID: <UQyDhFWBow@HOT.zer.sub.org>
- Date: Fri, 22 Jan 93 14:26:00 MET
- Organization: Zerberus Network Area, Germany
- X-Z-Path: HOT!SPS-HH!SHLINK
- X-Gateway: US SHLINK [shgate V1.91]
- Lines: 51
-
- Message-Id: <4uK9h00Xur0jFvt@21.HOT.zer.de>
-
-
- dreierlei rohkost mit currysauce
- ================================
- fuer 4 personen
- zubereitungszeit 0:30 std
- pro portion:
- 190 kcal, 9g eiweiss, 12g fett, 10g kohlenhydrate
- *****************************************************************
- zutaten:
- 1 kohlrabi (ca.- 220g)
- 1 rote beete (ca. 220 g)
- 1 bund radischen
- currysauce:
- 1 schalotte, fein gehackt
- 250g sahnequark
- saft von einer halben zitrone
- 2 el disteloel
- 2 el curry
- 1 tl honig
- salz
- weisser pfeffer aus der muehle
- 50g alfalfasprossen (aus dem reformhaus)
- *****************************************************************
- kohlrabi und die rote beete schaelen und mit der gemuesereibe mittelfein
- raspeln
- die radieschen samt blaettern gruendlich waschen. einige schoene blaetter
- aussuchen und in schmale streifen schneiden. die radieschen in duenne scheiben
- hobeln oder schneiden und mit den blattstreifen mischen
- fuer die currysauce die schalottenwuerfel und den sahnequark mit dem
- zitronensaft und dem disteloel gruendlich verruehren. curry und honig
- untermischen und mit salz und pfeffer abschmecken. falls die sauce zu
- dickfluessig ist, noch etwas zitronensaft unterruehren. die haelfte der
- alfalfasprossen unter die currysauce mischen.
- kohlrabi, rote beete und radieschen als haeufchenauf 4 teller setzen. in die
- mitte als klacks die currysauce geben und mit alfalfasprossen bestreuen.
- beilage:
- vollkornbrot und butter oder kleine, frische pellkartoeffelchen.
- getraenkeempfehlung:
- apfelsaftschorle oder trockenen cidre
- *****************************************************************
- tip:
- die gemuesesorten koennen je nach saison variiert werden. so schmecken zuccini,
- moehren, ropher spargel, staudensellerie, zuckerschoten oder andere
- gemuesesorten. immer daran denken,dass auch das auge mitisst, deshalb ist es
- gut, wenn man verschiedenfarbige gemuesesorten auswaehlt. die sauce laesst sich
- auch beliebig aendern,beispielsweise mit kraeutern, roquefort oder anderem kaese,
- sowie nuessen, mandeln und sonnenblumenkerne.
-
-
-