home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!fauern!rz.uni-passau.de!platon.fmi.uni-passau.de!sluka
- From: sluka@kirk.fmi.uni-passau.de (Bernd Sluka)
- Newsgroups: de.rec.fahrrad
- Subject: Re: Auf Rot schaltende Fussgaengerampel (was: Re: Was hilft gegen Autofahrer?)
- Date: 28 Jan 1993 09:57:20 GMT
- Organization: University of Passau, Germany
- Lines: 19
- Message-ID: <1k8am0INNbfc@tom.rz.uni-passau.de>
- References: <1k0vacINNrmq@sbusol.rz.uni-sb.de> <boenig.140.728128524@ze8.rz.uni-duesseldorf.de> <1993Jan27.212513.28278@informatik.uni-bremen.de>
- NNTP-Posting-Host: stoch.fmi.uni-passau.de
- Originator: sluka@stoch.fmi.uni-passau.de
-
- Im Artikel <1993Jan27.212513.28278@informatik.uni-bremen.de> schreibt
- algo35@p116.informatik.Uni-Bremen.DE (Michael Mendelsohn):
- >Wer da hupt, kann verwarnt werden (anzeigen?); ob das Aufheulenlassen
- >des Motors eine Belaestigung darstellt, weiss ich nicht.
-
- Wohl weniger eine Belaestigung als vielleicht vielmehr eine Noetigung.
-
- Ausserdem gibt es da noch einen Paragraphen der StVO (die Nummer und
- der Absatz ist mir jetzt entfallen), der unnoetiges Laufenlassen von
- Motoren und unnoetigen Laerm (darunter faellt laut expliziter
- Aufzaehlung auch das "Aufheulenlassen von Motoren") verbietet. Strafe
- bei Verstoss (Ordnungswidrigkeit) soweit ich mich erinnern kann 20 DM.
- --
- _
- A __| |__
- A A |__ __|
- A A u u | | ooo Bernd Sluka
- AAAAAAA u u | | o o sluka@kirk.fmi.uni-passau.de
- A A uuuu |_| ooo bernd@fons.nbg.sub.org
-